Seite 28 von 43

Re: TROY Pump Action Rifle in .223 und .308 in AT lieferbar!

Verfasst: So 16. Okt 2016, 07:02
von Reaper
Lexman1 hat geschrieben:Dieser Alublock wurde ohne Diskussion oder sonstige Probleme getauscht! Solch ein vorbildhaftes Verhalten, gehört auch einmal erwähnt, ist heutzutage (leider) auch nicht mehr üblich, aber dass ist eine andere Geschichte.



Wer hat diesen Block anstandslos getauscht?

Der Büma oder der Importeur?

Re: TROY Pump Action Rifle in .223 und .308 in AT lieferbar!

Verfasst: So 16. Okt 2016, 18:02
von Lexman1
Dass war bei mir der Büma. Er bekam vom Importeur aus Schland, gleich einen Ersatz zugeschickt, nachdem ihm der erste Fall gemeldet wurde. AFAIK hat er im Moment genug Austauschblöcke vorrätig!

Aber beim Test funktionierte sie nun so wie ich es mir erwartete! Freue mich schon auf den (hoffentlich baldigen) nächsten SS Besuch. Danach kann ich ein finales Urteil bez des Austausches geben, aber ich bin optimistisch!

Re: TROY Pump Action Rifle in .223 und .308 in AT lieferbar!

Verfasst: Mo 17. Okt 2016, 07:50
von Garreth81
Also ich war am Freitag "meine" testen, in .223 und hatte echt ein ungutes Gefühl nachdem ich hier mitgelesen habe.
Aber muss sagen außer dass ich noch viel Üben muss da es mein erstes Gewehr ist, vom .22er mal abgesehen. Meine lässt sich sauber
repetieren und macht keine Mucken. Hab versucht ein Mag zügig zu schießen und das einzige Problem das ich habe ist dass der Battleaxe Schaft sich in mein Schultergelenk gearbeitet hat. Muss entweder härter werden oder jemand von euch kann mir vielleicht verraten welches Teil ich da brauche um einen Schubschaft zu montieren :whistle: da die Imbusschrauben nicht metrisch sind muss ich erst den passenden Schlüssel besorgen um mal nachzusschauen :mrgreen:

Re: TROY Pump Action Rifle in .223 und .308 in AT lieferbar!

Verfasst: Mo 17. Okt 2016, 10:23
von Lexman1
Ach, lass dich nicht verunsichern. Auch wenn meines und dass meines Bekannten ein wenig herumzickte, ist es nicht nichtsdestotrotz ein gutes Gewehr und die bin optimistisch dass es nun, nach dem Austausch des Verschlusses, so auch passt.

Re: TROY Pump Action Rifle in .223 und .308 in AT lieferbar!

Verfasst: Mo 17. Okt 2016, 13:06
von Reaper
Hab meine gestern zerlegt und den Verschluss ausgebaut.

Meiner iss auf jeden Fall magnetisch. :D

Re: TROY Pump Action Rifle in .223 und .308 in AT lieferbar!

Verfasst: Mi 19. Okt 2016, 09:04
von Cody_87
Leidln, ich hab meins erst einmal schießen können- und da erst ca. 25 Schuss durch.

Ich glaub ich muss die Büchse zerlegen und ebenfalls schauen, ob mein Verschlussblock aus Aluminium ist. Ihr könnt einem echt den Tag vermiesen.

*edit* als ich geschnallt hab, dass ich meine Wiederladeträume punkto .223 bei diesem Gerät begraben konnte, wurde mir schonmal der Tag vermiest.

Re: TROY Pump Action Rifle in .223 und .308 in AT lieferbar!

Verfasst: Mi 19. Okt 2016, 10:30
von Lexman1
Na nicht gleich verzweifeln... Im schlimmsten Fall hast an ordentlichen Prügel :)

Wenn es wirklich was zu tauschen gäbe, ist es auch Ruck Zuck erledigt. Aber da du offensichtlich schon 25 Schuss ohne Probleme rausgehauen hast, wäre ich an deiner Stelle mal optimistisch!

Re: TROY Pump Action Rifle in .223 und .308 in AT lieferbar!

Verfasst: Mi 19. Okt 2016, 13:26
von Cody_87
Da magst du recht haben, nur- scheinbar nicht in der kurzen Zeit auf die man sich bezieht. Dementsprechend muss ich demnächst ausprobieren- ob sich bei meinem Modell irgendwelche Sperenzchen melden.

Wie die meisten hier- will man schließlich ein Gerät, dass funktioniert-

Re: TROY Pump Action Rifle in .223 und .308 in AT lieferbar!

Verfasst: Mi 19. Okt 2016, 17:56
von Reaper
Cody_87 hat geschrieben:*edit* als ich geschnallt hab, dass ich meine Wiederladeträume punkto .223 bei diesem Gerät begraben konnte, wurde mir schonmal der Tag vermiest.


Ich hab schon von den Hülsen wiedergeladen.

Geknallt hats auch.
;)

Re: TROY Pump Action Rifle in .223 und .308 in AT lieferbar!

Verfasst: Do 20. Okt 2016, 00:01
von Cody_87
Und mit welchem Aufwand?

Re: TROY Pump Action Rifle in .223 und .308 in AT lieferbar!

Verfasst: Do 20. Okt 2016, 07:28
von Reaper
Mit genau dem gleichen Aufwand wie bei anderen Hülsen.

Mal sehen, wie es ausschaut wenn ich dieselben Hülsen zum 2. oder 3. Mal verlade.

Re: TROY Pump Action Rifle in .223 und .308 in AT lieferbar!

Verfasst: Do 20. Okt 2016, 08:48
von Garreth81
Weiß vielleicht einer von euch welches Teil ich brauche um da einen "Standard" Schubschaft drauf zu basteln?
Der Klappschaft ist ja praktisch aber ein anderer wäre halt bequemer... ;)

Re: TROY Pump Action Rifle in .223 und .308 in AT lieferbar!

Verfasst: Do 20. Okt 2016, 09:43
von Badeindi
Grüße Euch!

Bzgl. Klapp- zu Schubschaft:

Hab eine zeitlang eine Troy besessen aber dann ungeschossen verkauft, weil ich dann ein anderes Projekt präferiert habe.

Ich hatte die National Variante mit Klappschaft - aber prinzipiell müsste dieser ja abschraubbar sein und die Steckverbindung der Optic Ready .223 (die ja auch angeschraubt ist, und prinzipiell mit Klappschaft ausgerüstet werden könnte, so nehm ich an) daran anschraubbar.

Habe seinerzeit bei Troy und auch bei Uitz angefragt, Troy hat meine Anfrage nicht verstanden, von Uitz hab ich kein Mail mehr erhalten und dann hab ich das Ding eh schon verkauft gehabt. Aber auf den Bildern sieht das nach so einer Art Adapter aus.

Re: TROY Pump Action Rifle in .223 und .308 in AT lieferbar!

Verfasst: Do 20. Okt 2016, 09:59
von Garreth81
Danke für die Antwort, ja das habe ich auf den Bildern auch gesehen aber da ich mich mit den AR15 nicht so auskenne dachte ich das dass vielleicht ein Standard Teil ist, falls jemand tauschen möchte wär ich dabei. Sonst werde ich mal eine Anfrage an Uitz senden.

Re: TROY Pump Action Rifle in .223 und .308 in AT lieferbar!

Verfasst: So 23. Okt 2016, 15:16
von The_Governor
Ich bin endlich dazugekommen, mich mal wieder der PAR anzunehmen:

Der Stahlblock wurde vom Büchsenmacher eingesetzt. Bei meiner klemmt das Stäbchen jetzt aber drin und kann nur noch gedreht werden, wenn man irgendwas als Hebel benutzt. Ist das bei euren auch so? Der Vorteil ist, dass jetzt keine Bewegung mehr drin ist, das Stäbchen somit nicht mehr auf den Block "hämmert" und es zur Reinigung sowieso montiert bleiben kann.

Ich habe dann die von einem User freundlicherweise gedrehten neuen Buchsen eingebaut. Die schwarzen sind die neuen maßhaltigen, die weißen sind die originalen mit unterschiedlichen Wandstärken. Das Ergebnis ist ausgezeichnet, der Schaft wackelt jetzt überhaupt nicht mehr. Das ganze Gewehr fühlt sich gleich viel hochwertiger an.
Bild

Außerdem habe ich die Magpul Hand Stops ein wenig zurechtgeschnitzt und montiert (eine der beiden Rückstoßaufnahmen muss abgefeilt werden, weil die Schienen der PAR an den Stellen, wo sie verschraubt sind, keine Nuten haben). Das sollte jetzt besser zum Repetieren gehen, da die Hand geführt ist. Der kleine Stopper ist zwischen Zeige- und Mittelfinger, der große steht am Handballen an.
Bild

Den Griff habe ich durch einen Magpul MOE ersetzt, da der Troy Griff oben offen ist und der Handballen somit keine Auflage hat
Bild

So sieht das Gewehr momentan aus. Evtl tausche ich noch den Hinterschaft durch einen CTR mit Wangenauflage, da die PAR ja keinen Repetierhebel hat, der daran anstehen könnte.
Bild