Seite 2 von 4

Re: Steyr AUG .300 BLK und Nato Schaft verfügbar

Verfasst: Do 17. Mär 2022, 09:07
von Davomon1979

Re: Steyr AUG .300 BLK und Nato Schaft verfügbar

Verfasst: Do 17. Mär 2022, 09:48
von impact
Fennson90 hat geschrieben:
Mi 16. Mär 2022, 19:09
Also der Nato-Schaft wär schon was nettes für mich als eingefleischter AR-Fan ;-)
Hab ich mir auch schon gedacht. Allerdings eher nur als standard Konfiguration, nicht als €600+ Extra :roll:

Re: Steyr AUG .300 BLK und Nato Schaft verfügbar

Verfasst: Do 17. Mär 2022, 10:21
von kuni
impact hat geschrieben:
Do 17. Mär 2022, 09:48
Fennson90 hat geschrieben:
Mi 16. Mär 2022, 19:09
Also der Nato-Schaft wär schon was nettes für mich als eingefleischter AR-Fan ;-)
Hab ich mir auch schon gedacht. Allerdings eher nur als standard Konfiguration, nicht als €600+ Extra :roll:
Das ist Schaft + Schlageinheit - der Preis ist also recht OK.

Eine Lieferung ab Werk mit diesem Schaft wäre aber auch interessant - aber wie gesagt, der Nachrüstpreis ist OK

Re: Steyr AUG .300 BLK und Nato Schaft verfügbar

Verfasst: Do 17. Mär 2022, 10:39
von impact
kuni hat geschrieben:
Do 17. Mär 2022, 10:21
impact hat geschrieben:
Do 17. Mär 2022, 09:48
Fennson90 hat geschrieben:
Mi 16. Mär 2022, 19:09
Also der Nato-Schaft wär schon was nettes für mich als eingefleischter AR-Fan ;-)
Hab ich mir auch schon gedacht. Allerdings eher nur als standard Konfiguration, nicht als €600+ Extra :roll:
Das ist Schaft + Schlageinheit - der Preis ist also recht OK.

Eine Lieferung ab Werk mit diesem Schaft wäre aber auch interessant - aber wie gesagt, der Nachrüstpreis ist OK
Achja, da war ja was mit der Schlageinheit...
Aber ja, als Option ab Werk wäre es (für mich) sehr verlockend...

Re: Steyr AUG .300 BLK und Nato Schaft verfügbar

Verfasst: Do 17. Mär 2022, 14:36
von Blaine
Lexman1 hat geschrieben:
Mi 16. Mär 2022, 10:13
Bild

Jetzt gibt es 3 Stellungen bei der Sicherung und der Abzug bricht klar bei 1,7kg.
irgendwie schaut das zusätzliche züngl beim abzug recht anfällig fürs abbrechen aus, oder täuscht das ?
das von der glock "verschwindet" wenigstens im eigentlich abzug und steht ned so weg...

wieso 3 stellungen bei der sicherung ?
pew - no pew - ?

Re: Steyr AUG .300 BLK und Nato Schaft verfügbar

Verfasst: Do 17. Mär 2022, 14:50
von Lexman1
Ach das Teil scheint soweit robust zu sein. AD 3 Stellungen "... Abzug mit deutlichem Vorweg und zuschaltbarem Druckpunkt mittels der 3-Stellungssicherung. Die Mittelstellung ist die Druckpunkt-Stellung, hier ist bei Verwendung in einer Behördenwaffe nur Einzelfeuer möglich"

Wenn dieser Abzug verwendet wird, ist die Erinnerung an einen Sportabzug enorm! Also ich kann ihn uneingeschränkt empfehlen!

Re: Steyr AUG .300 BLK und Nato Schaft verfügbar

Verfasst: Do 17. Mär 2022, 14:55
von Anon13
Fennson90 hat geschrieben:
Mi 16. Mär 2022, 19:09
Also der Nato-Schaft wär schon was nettes für mich als eingefleischter AR-Fan ;-)
Wenns ihn mal gscheit implementieren würden. Der Bolt-Holdopen funktioniert ja glaub ich immer noch nicht, oder irre ich mich da?

Außerdem hat Steyr ja meines Wissens die nervige Angewohnheit, die Dimensionen in den Schäften immer so zu verändern, dass man Teile nicht austauschen kann (Quelle: Keine, also kann gut falsch sein. Bitte gern berichtigen!). Frage ist, ob das beim NATO auch so ist, und ob man dann bspw. neue Aftermarket-Abzüge nicht bekommt.

Re: Steyr AUG .300 BLK und Nato Schaft verfügbar

Verfasst: Do 17. Mär 2022, 15:39
von Fennson90
impact hat geschrieben:
Do 17. Mär 2022, 09:48
Fennson90 hat geschrieben:
Mi 16. Mär 2022, 19:09
Also der Nato-Schaft wär schon was nettes für mich als eingefleischter AR-Fan ;-)
Hab ich mir auch schon gedacht. Allerdings eher nur als standard Konfiguration, nicht als €600+ Extra :roll:
Ja, das kannst knicken.. Das ist uninteressant, den extra noch zukaufen. Vielleicht kann man da was übern Händler machen? Mit Nato Schaft ab Werk schon bestellen?

Re: Steyr AUG .300 BLK und Nato Schaft verfügbar

Verfasst: Fr 25. Mär 2022, 12:38
von AlexTribe
Wie ist da eigentlich die Situation mit den Magazinen, wenn die AUG dann Stanag Mags nehmen kann und man für seine AUG eine Z8 Genehmigung hat? Dürfte man weiterhin nur AUG Magazine kaufen (Steyr, Magpul) oder dann auch normale Stanag Magazine?

Re: Steyr AUG .300 BLK und Nato Schaft verfügbar

Verfasst: Do 31. Mär 2022, 16:40
von eXistenZ
Fennson90 hat geschrieben:
Do 17. Mär 2022, 15:39
impact hat geschrieben:
Do 17. Mär 2022, 09:48
Fennson90 hat geschrieben:
Mi 16. Mär 2022, 19:09
Also der Nato-Schaft wär schon was nettes für mich als eingefleischter AR-Fan ;-)
Hab ich mir auch schon gedacht. Allerdings eher nur als standard Konfiguration, nicht als €600+ Extra :roll:
Ja, das kannst knicken.. Das ist uninteressant, den extra noch zukaufen. Vielleicht kann man da was übern Händler machen? Mit Nato Schaft ab Werk schon bestellen?
In den USA verkauft Steyr das AUG mit NATO Schaft ab Werk zum gleichen Preis wie den Standard.
Man kann also darauf hoffen das Steyr das am europäischen Markt auch so machen wird.

Re: Steyr AUG .300 BLK und Nato Schaft verfügbar

Verfasst: Do 31. Mär 2022, 18:12
von Steyrer
AlexTribe hat geschrieben:
Fr 25. Mär 2022, 12:38
Wie ist da eigentlich die Situation mit den Magazinen, wenn die AUG dann Stanag Mags nehmen kann und man für seine AUG eine Z8 Genehmigung hat? Dürfte man weiterhin nur AUG Magazine kaufen (Steyr, Magpul) oder dann auch normale Stanag Magazine?
Der Händler schaut vermutlich nur ob Z8 oder Z10 auf der Karte steht, der Rest ist nicht sein Bier.
Ich würde mir zutrauen das vor der Behörde erfolgreich zu vertreten. Der Schaft ist ja frei.
Analog bei einem Colt-Mag Lower, wenn ich mir zu einem 223 Lower einen Stern Glock Mag Adapter kaufe...
Kompetentes Auftreten vor der Behörde vorausgesetzt...

Re: Steyr AUG .300 BLK und Nato Schaft verfügbar

Verfasst: Do 31. Mär 2022, 18:52
von titan
AlexTribe hat geschrieben:
Fr 25. Mär 2022, 12:38
Wie ist da eigentlich die Situation mit den Magazinen, wenn die AUG dann Stanag Mags nehmen kann und man für seine AUG eine Z8 Genehmigung hat? Dürfte man weiterhin nur AUG Magazine kaufen (Steyr, Magpul) oder dann auch normale Stanag Magazine?
Spricht mMn nichts dagegen, wenn Steyr ein solches System anbietet. Belegen musst den Besitz im Zweifel ja du selbst. Die Magazine werden zur Waffe eingetragen, fertig.

Re: Steyr AUG .300 BLK und Nato Schaft verfügbar

Verfasst: Do 31. Mär 2022, 22:00
von brianmcgee
Interessant das man beim Laufwechselkit von 5 Teile 3 gar nicht braucht weil sie eh schon verbaut sind :headslap:

Re: Steyr AUG .300 BLK und Nato Schaft verfügbar

Verfasst: Do 31. Mär 2022, 22:53
von AUG-andy
brianmcgee hat geschrieben:
Do 31. Mär 2022, 22:00
Interessant das man beim Laufwechselkit von 5 Teile 3 gar nicht braucht weil sie eh schon verbaut sind :headslap:
Falsch Herr Kollege
Die Feder hat zum Beispiel unterschiedliche Länge.

Re: Steyr AUG .300 BLK und Nato Schaft verfügbar

Verfasst: Fr 1. Apr 2022, 00:15
von brianmcgee
AUG-andy hat geschrieben:
Do 31. Mär 2022, 22:53
brianmcgee hat geschrieben:
Do 31. Mär 2022, 22:00
Interessant das man beim Laufwechselkit von 5 Teile 3 gar nicht braucht weil sie eh schon verbaut sind :headslap:
Falsch Herr Kollege
Die Feder hat zum Beispiel unterschiedliche Länge.
Ich bezweifle stark das das essentiell für die Funktion ist. :think:

Ich hab einfach die Wurmschraube rausgenommen, Hülsenboden einer 6,35mm rein gegeben um das loch zu verdecken, Feder und Hebel rein und schon fertig! Funktioniert ausgezeichnet und war aufgrund des vorhandenen Hebels äußerst billig... :D