ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

GLOCK 21 JCP

Neuigkeiten aus der Welt der Lang-, Kurz- und Blankwaffen
Benutzeravatar
Vintageologist
Supporter .45 ACP Hydra-Shok
Supporter .45 ACP Hydra-Shok
Beiträge: 2845
Registriert: So 9. Mai 2010, 16:14
Wohnort: Wien 14

Re: GLOCK 21 JCP

Beitrag von Vintageologist » Sa 22. Mai 2010, 14:47

snakedocter hat geschrieben:ja glaubst des passiert einer "normalen" brünierung,finish usw usw.. nicht
schau dir die glocks uns AUGs beim heer an

wo gehobelt wird fallen spähne

wennst natürlich mehr auf clean stehts ist eine gebrauchswaffe sowieso nichts



Jaja, schon klar, aber das DC nutzt sich halt einfacher und "mehr" ab und schaut schneller grauslich aus.
♠ This home does not call 911 'till after we have called 1911 ♠
"A Russian Mosin is more or less a spear that happens to fire bullets."

Benutzeravatar
snakedocter
massive poster
massive poster
Beiträge: 2847
Registriert: So 9. Mai 2010, 10:40

Re: GLOCK 21 JCP

Beitrag von snakedocter » Sa 22. Mai 2010, 14:54

schaut aber ohne DC genau so aus ;)
Bild
Bild
Can't save the world? Then prepare for its END!

Benutzeravatar
Vintageologist
Supporter .45 ACP Hydra-Shok
Supporter .45 ACP Hydra-Shok
Beiträge: 2845
Registriert: So 9. Mai 2010, 16:14
Wohnort: Wien 14

Re: GLOCK 21 JCP

Beitrag von Vintageologist » Sa 22. Mai 2010, 15:02

Je nachdem, wie man damit umgeht :)

Wenn man das Gewehr extra durch den Sand schleift, um zu zeigen, was man für ein echter Couch Commando ist, dann ja. :mrgreen:
♠ This home does not call 911 'till after we have called 1911 ♠
"A Russian Mosin is more or less a spear that happens to fire bullets."

Benutzeravatar
snakedocter
massive poster
massive poster
Beiträge: 2847
Registriert: So 9. Mai 2010, 10:40

Re: GLOCK 21 JCP

Beitrag von snakedocter » Sa 22. Mai 2010, 15:26

spätestens nach dem 1. richtigen schießtraining zeigt jede waffe gebr. spuren

klar der wannabe operator der die teile nur im schrank stehen hat und sie auch nur alle 5 jahre zur überprüfung raus nimmt wird laaange das orig. finish behalten
für solche gibt es aber günstigere teile :lol:

anders bei waffensammler,ok aber gerade die wollen doch auch gebr.spuren das man sieht das die waffe gelebt hat
Bild
Can't save the world? Then prepare for its END!

Benutzeravatar
Vintageologist
Supporter .45 ACP Hydra-Shok
Supporter .45 ACP Hydra-Shok
Beiträge: 2845
Registriert: So 9. Mai 2010, 16:14
Wohnort: Wien 14

Re: GLOCK 21 JCP

Beitrag von Vintageologist » Sa 22. Mai 2010, 16:36

snakedocter hat geschrieben:spätestens nach dem 1. richtigen schießtraining zeigt jede waffe gebr. spuren

klar der wannabe operator der die teile nur im schrank stehen hat und sie auch nur alle 5 jahre zur überprüfung raus nimmt wird laaange das orig. finish behalten
für solche gibt es aber günstigere teile :lol:

anders bei waffensammler,ok aber gerade die wollen doch auch gebr.spuren das man sieht das die waffe gelebt hat


Naja zum Beispiel diese Kratzer im Receiver auf dem nicht-DC Bild sind beim "üblichen" Gebrauch durchaus vermeidbar. Da muss man schon ziemlich herumhauen.

Klar... wenn ich einen Wüstenkampf trainiere, um für die SV zu Hause besser gerüstet zu sein kann das schon mal passieren. :lol:
♠ This home does not call 911 'till after we have called 1911 ♠
"A Russian Mosin is more or less a spear that happens to fire bullets."

Benutzeravatar
cobaltbomb
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2564
Registriert: So 9. Mai 2010, 13:34
Wohnort: in your base

Re: GLOCK 21 JCP

Beitrag von cobaltbomb » So 23. Mai 2010, 02:30

wer darauf steht, sprüht halt alle 3000 schuss,dann schauts wieder aus wie eine safe queen, hab auf jeden fall 4oz je :
magpul dark earth, sniper green und acu gray green bestellt....
Of course they wont take away your hunting rifle, they will call it a sniper rifle first

Arwen
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 107
Registriert: So 9. Mai 2010, 21:02

Re: GLOCK 21 JCP

Beitrag von Arwen » Do 27. Mai 2010, 18:39

und warum gibts die in Ö nicht?

Gibts da eine Begründung?
:doh:

Gruß
I have a very strict gun control policy: if there's a gun around, I want to be in control of it
Clint Eastwood

Benutzeravatar
Vintageologist
Supporter .45 ACP Hydra-Shok
Supporter .45 ACP Hydra-Shok
Beiträge: 2845
Registriert: So 9. Mai 2010, 16:14
Wohnort: Wien 14

Re: GLOCK 21 JCP

Beitrag von Vintageologist » Mo 31. Mai 2010, 17:20

Arwen hat geschrieben:und warum gibts die in Ö nicht?

Gibts da eine Begründung?
:doh:

Gruß


Ja. Wurde eigentlich als das US Militär entwickelt, JSP-Programm. Drum ist sie auch mit FDE Unterteil.

Daraus resultiert, dass sie in den USA selbst hergestellt werden.

Somit müsste man sie erst reimportieren und das würde sich preistechnisch nicht wirklich auszahlen.
♠ This home does not call 911 'till after we have called 1911 ♠
"A Russian Mosin is more or less a spear that happens to fire bullets."

Arwen
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 107
Registriert: So 9. Mai 2010, 21:02

Re: GLOCK 21 JCP

Beitrag von Arwen » Mo 31. Mai 2010, 17:38

alles klar.
Danke!
Gruß
I have a very strict gun control policy: if there's a gun around, I want to be in control of it
Clint Eastwood

Benutzeravatar
Stickhead
Moderator
Moderator
Beiträge: 4773
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 17:47
Wohnort: Sagittarius A*

Re: GLOCK 21 JCP

Beitrag von Stickhead » Fr 4. Jun 2010, 16:54

Die Teile werden in Österreich hergestellt! 100%ig

iwoe-forum hat geschrieben:BTW: Habe heute mit der Fa. Glock Austria telefoniert. Ich wollte wissen, ob es nicht möglich wäre, so ein spezielles Griffstück von der Glock-Niederlassung in Smyrna USA quasi firmenintern zu Glock nach Österreich zu überstellen. Als Antwort bekam ich, dass alle Waffen und Komponenten ausschließlich in Österreich produziert werden und das daher nicht notwendig ist. Ich habe dann gefragt, ob das auch beim Picatinnygriffstück (mit dem Wort löste ich irgendwas in ihr aus :lol:) so ist und es wurde bestätigt. Jedenfalls hab ich dann noch gefragt, wieso man es bei uns nicht haben kann. Darauf hat mir die mittlerweile unfreundliche Dame nur mit einem schnippischen "Das Griffstück ist nicht für den Österreichischen Markt bestimmt" geantwortet.

Ist doch idiotisch! :? :x
Bild

Ausführlicher Bericht zum neuen Waffengesetz (Entwurf):
https://waffg.info/nachrichten/Das_steht_im_Entwurf_zum_Waffengesetz

Benutzeravatar
Vintageologist
Supporter .45 ACP Hydra-Shok
Supporter .45 ACP Hydra-Shok
Beiträge: 2845
Registriert: So 9. Mai 2010, 16:14
Wohnort: Wien 14

Re: GLOCK 21 JCP

Beitrag von Vintageologist » Sa 5. Jun 2010, 10:24

Stickhead hat geschrieben:Die Teile werden in Österreich hergestellt! 100%ig


Nope. Die werden in Smyrna, GA hergestellt. Zumindest die Griffstücke und einige andere Teile.
♠ This home does not call 911 'till after we have called 1911 ♠
"A Russian Mosin is more or less a spear that happens to fire bullets."

minuteman
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 57
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 08:14

Re: GLOCK 21 JCP

Beitrag von minuteman » Sa 5. Jun 2010, 12:28

.
Zuletzt geändert von minuteman am Mi 16. Jun 2010, 07:26, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Vintageologist
Supporter .45 ACP Hydra-Shok
Supporter .45 ACP Hydra-Shok
Beiträge: 2845
Registriert: So 9. Mai 2010, 16:14
Wohnort: Wien 14

Re: GLOCK 21 JCP

Beitrag von Vintageologist » Sa 5. Jun 2010, 13:27

minuteman hat geschrieben:
FDE ist the new black

Dachte das ist schon SOCOM tan?
Coyote eindeutig für fashion items. Ohne softshell in coyote bist ein niemand.


"SOCOM tan", Coyote und FDE (flat dark earth) ist üblicherweise ein und das Selbe :)
♠ This home does not call 911 'till after we have called 1911 ♠
"A Russian Mosin is more or less a spear that happens to fire bullets."

Antworten