Seite 10 von 67

Re: Steyr STM556

Verfasst: Do 1. Nov 2012, 14:57
von Andi1911
Steht im Caliber wie lange, unter welchen Bedingungen und mit wieviel Schuss sie getestet worden ist? Frage mich wie man die STM556 bereits im Prototypstadium als Meilenstein bezeichnen kann, noch dazu wenn ausser dem Laufwechseln keine Funktion da ist, die es noch nicht gibt.

Für den militärischen Bereich ist das Aussehen des Vorderschaftes sicher egal. Die Länge wird aber aufgrund der Art der heutigen Ausbildung mit Gewehr möglichst vorne am Lauf halten, Montage von Lampen, Lasern und Zweibeinen sicherlich ein Thema werden.

Re: Steyr STM556

Verfasst: Do 1. Nov 2012, 15:25
von jhjfdf
Ich kenne den Autor des Berichtes und das Steyr wird von ihm schon seit mehreren Monaten getestet.
Und die Person ist normalerweise nicht so schnell zu beeindrucken wenn es um Waffen geht.
Er hat auch berufsbedingt sehr viel damit zu tun.

Re: Steyr STM556

Verfasst: Do 1. Nov 2012, 15:31
von A.I. AW
jhjfdf hat geschrieben:Ich kenne den Autor des Berichtes und das Steyr wird von ihm schon seit mehreren Monaten getestet.
Und die Person ist normalerweise nicht so schnell zu beeindrucken wenn es um Waffen geht.
Er hat auch berufsbedingt sehr viel damit zu tun.


Du kennst Perey persönlich?
Wie jetzt kennen....mal bei einem Match gesehen oder sitzt man gelegentlich auf ein Täschen Tee zusammen?

Re: Steyr STM556

Verfasst: Do 1. Nov 2012, 15:50
von Andi1911
jhjfdf hat geschrieben:Ich kenne den Autor des Berichtes und das Steyr wird von ihm schon seit mehreren Monaten getestet.
Und die Person ist normalerweise nicht so schnell zu beeindrucken wenn es um Waffen geht.
Er hat auch berufsbedingt sehr viel damit zu tun.


Darf ich Fragen was Deiner Meinung nach ein Meilenstein an der STM556 sein soll und weisst Du welche AR`s er sonst noch getestet hat?

Re: Steyr STM556

Verfasst: Do 1. Nov 2012, 16:00
von piflintstone
Andi1911 hat geschrieben:Steht im Caliber wie lange, unter welchen Bedingungen und mit wieviel Schuss sie getestet worden ist? Frage mich wie man die STM556 bereits im Prototypstadium als Meilenstein bezeichnen kann, noch dazu wenn ausser dem Laufwechseln keine Funktion da ist, die es noch nicht gibt.

Für den militärischen Bereich ist das Aussehen des Vorderschaftes sicher egal. Die Länge wird aber aufgrund der Art der heutigen Ausbildung mit Gewehr möglichst vorne am Lauf halten, Montage von Lampen, Lasern und Zweibeinen sicherlich ein Thema werden.

Allein den Laufwechsel würde ich schon als Meilenstein bezeichnen, denn das hat so, meinem Wissen nach, niemand.
Interessante Waffe, ich hoffe, dass sie bei uns auch erhältlich sein wird.

Re: Steyr STM556

Verfasst: Do 1. Nov 2012, 16:10
von Andi1911
Und wie sinnvoll ich die fürs Militär finde habe ich bereits angesprochen. Wobei ich mich immer noch Frage wie der Kaliberwechsel in einem Standardlower funktionieren soll und wie das Wechseln keine Treffpunktverlagerung verursachen soll.

Wurde das im Caliber auch getestet?

Re: Steyr STM556

Verfasst: Do 1. Nov 2012, 16:11
von buckshot
A.I. AW hat geschrieben:
jhjfdf hat geschrieben:Ich kenne den Autor des Berichtes und das Steyr wird von ihm schon seit mehreren Monaten getestet.
Und die Person ist normalerweise nicht so schnell zu beeindrucken wenn es um Waffen geht.
Er hat auch berufsbedingt sehr viel damit zu tun.


Du kennst Perey persönlich?
Wie jetzt kennen....mal bei einem Match gesehen oder sitzt man gelegentlich auf ein Täschen Tee zusammen?

jhj meint nicht den perey . der Autor heißt r.r. und ist aktiv beim jako .soviel steht auch im Bericht. und kennen tun ihn hier noch ein paar . er hat vor einem Jahr schon einen Artikel über das Aug geschrieben.

Re: Steyr STM556

Verfasst: Do 1. Nov 2012, 16:13
von Coolhand
Obs eine Z Version in 308 geben wird? Das wäre eine Anschaffung für mich!

DVC+WH
Coolhand

Re: Steyr STM556

Verfasst: Do 1. Nov 2012, 16:14
von Andi1911
buckshot hat geschrieben:
A.I. AW hat geschrieben:
jhjfdf hat geschrieben:Ich kenne den Autor des Berichtes und das Steyr wird von ihm schon seit mehreren Monaten getestet.
Und die Person ist normalerweise nicht so schnell zu beeindrucken wenn es um Waffen geht.
Er hat auch berufsbedingt sehr viel damit zu tun.


Du kennst Perey persönlich?
Wie jetzt kennen....mal bei einem Match gesehen oder sitzt man gelegentlich auf ein Täschen Tee zusammen?

jhj meint nicht den perey . der Autor heißt r.r. und ist aktiv beim jako .soviel steht auch im Bericht. und kennen tun ihn hier noch ein paar . er hat vor einem Jahr schon einen Artikel über das Aug geschrieben.


Hatte er jemals Zugang zu einer anderen AR als die OA oder eine andere getestet?

Re: Steyr STM556

Verfasst: Do 1. Nov 2012, 17:35
von buckshot
ja hat er. aber ich sehe ihn eh am Samstag... was genau willst wissen?

Re: Steyr STM556

Verfasst: Do 1. Nov 2012, 17:38
von Longchamp
ich würd gern wissen ob ein klappschaft montierbar ist und welche magazine die 762x39 variante nutzt.

Re: Steyr STM556

Verfasst: Do 1. Nov 2012, 17:48
von Andi1911
buckshot hat geschrieben:ja hat er. aber ich sehe ihn eh am Samstag... was genau willst wissen?


Welche AR`s, unter welchen Bedingungen und wieviel hat er durch diese verschossen?
Wieviel Schuss wurde mit der STM556 geschossen? Verschiedene Muni?
Warum bevorzugt er eine ungenauere, schwerere Piston gegenüber einer DI?
Wurde das Laufwechseln getestet?
Was ist der Vorteil eines schnellen Laufwechsels?
Wie soll ein anderes Kaliber ausser .300 in einem Standard Lower funktionieren?
Warum schreibt er, dass die Trockenschmierung ein tolles Feature ist obwohl er es im Prototyp noch gar nicht testen konnte?

Danke!

@Longchamp
Nein es gibt aber für den Klappschaft einen Adapter, den man wahrscheinlich nicht aus den Staaten bekommt.

Re: Steyr STM556

Verfasst: Do 1. Nov 2012, 18:10
von MeanMachine
Ein paar der Fragen werden einfach zu beantworten sein:
Wenn er aktiv beim Jagdkommando ist, wird er vermutlich dienstlich mit sehr vielen ARs geschossen haben. Wo, wann und wieviel wird er dir nicht sagen, weil's dich nichts angeht, und es einer Verschwiegenheit unterliegt. Aber vermutlich mehr als viele hier...
Wieviel er privat geschossen haben wird, wird vielleicht gehen, und mit welchen Waffen, wird auch einfach. Gibt ja nur ein paar AR.

Wieviel Schuss verschossen etc. steht glaub ich im Caliber, Mun detto...

Re: Steyr STM556

Verfasst: Do 1. Nov 2012, 18:18
von Andi1911
Nach wo und wann habe ich nicht gefragt, nur unter welchen Bedingungen. Allgemeiner als das geht`s nicht.

Es gibt mehr AR`s als du denkst und es ist manchmal besser nur zu lesen als zu schreiben.

Re: Steyr STM556

Verfasst: Do 1. Nov 2012, 18:29
von MeanMachine
Etwas Käse zum Whine?

Du rüpelst hier herum, als ob dir irgendwer Rechenschaft schuldig wäre hinsichtlich des STM556. Wenn es dir nicht gefällt, dann mach einen "ich liebe DI"-thread auf, aber lass die Leute die sich für das STM556 interessieren hier in Ruhe posten, ohne dass du hier quasi von jedem Rechenschaft verlangst, warum er was gut finden würde...