ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Hera Arms The 15th - der vierte König

Neuigkeiten aus der Welt der Lang-, Kurz- und Blankwaffen
Benutzeravatar
Sportsshooter
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 72
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 14:42

Re: Hera Arms The 15th - der vierte König

Beitrag von Sportsshooter » Di 13. Jan 2015, 22:03

Black Knight hat geschrieben:ich glaube es bezweifelt keiner das die hera ar 15 gute streukreise mit 52 grain geschoßen zusammenbringt

das was schade ist das eigentlich der 7er drall optimal für schwerere geschoße sein sollte, aber nicht ist bzw. das mit anderer Munition sehr schlechte streukreise zusammengeschossen werden bzw. halt noch keine "vergleichbar gute gruppen" geliefert werden konnte (Vergleichbar mit den oa 15 und schmeisser)


nächste oder übernächste woche bekomm ich 55gr Muniton von Gewo, da folgen dann die Vergleichsbilder

Benutzeravatar
Reaper
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3660
Registriert: So 27. Mär 2011, 20:26
Wohnort: Im Südwesten Deutschlands

Re: Hera Arms The 15th - der vierte König

Beitrag von Reaper » Di 13. Jan 2015, 22:26

55gr. ist nicht schwer, 70gr. wäre ne Aussage.
"Der Euro muss platzen, sonst finden wir uns in einem sozialistischen Zwangssystem wieder."
(Prof. Max Otte)

Benutzeravatar
GreaseMonkey
Supporter AR15
Supporter AR15
Beiträge: 1316
Registriert: Fr 26. Nov 2010, 14:29

Re: Hera Arms The 15th - der vierte König

Beitrag von GreaseMonkey » Mi 14. Jan 2015, 06:24

Reaper hat geschrieben:55gr. ist nicht schwer, 70gr. wäre ne Aussage.


Lies dir mal den Thread durch. Verwunderlicherweise funktionierten die meisten Hera mit 52gr wunderbar, mit 55gr allerdings nicht su gut. Trotz dieses nur marginalen Gewichtsunterschieds.
Da die PN deaktiviert wurden, kann man mich per willhaben.at erreichen
https://www.willhaben.at/iad/gebrauchtw ... 398842962/

Benutzeravatar
BigBen
gun nut
gun nut
Beiträge: 17536
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:14
Wohnort: Wien

Re: Hera Arms The 15th - der vierte König

Beitrag von BigBen » Mi 14. Jan 2015, 07:56

55gr wäre halt das mit Abstand verbreitetste Geschossgewicht für .223 weil Nato-Standard - ich find es sehr bedauerlich dass viele Heras aber genau damit ein Problem zu haben scheinen.
Abusus non tollit usum - Mißbrauch hebt den (ge)rechten Gebrauch nicht auf

buckshot

Hera Arms The 15th - der vierte König

Beitrag von buckshot » Mi 14. Jan 2015, 09:29

Das Thema ist zwar eh schon alleine in diesem Faden x mal durch diskutiert worden .... Aber wer will schon alles von vorne lesen...;)
Es hat nie einer bezweifelt das hera die schönsten ar15 baut die es in at zu kaufen gibt, und es ist inzwischen bekannt dass die Teile sehr präzise schießen- eben nur mit 52gr match Geschosse!
Die Funktion ist inzwischen auch gesichert- das war bei den ersten Modellen die ausgeliefert wurden leider auch nicht selbstverständlich- (meine war ein einzellader...)
Der Hauptkritikpunkt war und ist die munitionsfühligkeit der hera Waffen! 30cm streukreise mit 69gr match auf 100 m sind inakzeptabel.
Mir persönlich ist bei meinen Waffen wichtig, dass sie mit einem breiten Spektrum an geschossen und Ladungen einen guten Durchschnitt an schussleistung liefern - egal ob augz, sig 55x oder andere hier erhältliche ar Klone - aus keiner waffe hab ich je eine vergleichbare gesamtstreuung erlebt wie aus "dem vierten König".
Für die Vitrine ist das Teil sicher eine gute Wahl

Edit meint noch: 75 gr hornady tap waren auch gut

Thor
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 581
Registriert: Di 10. Aug 2010, 12:18

Re: Hera Arms The 15th - der vierte König

Beitrag von Thor » Mi 14. Jan 2015, 11:18

55gr laufen bei mir die S&B sehr gut.
mfg
meist via Handy incl Tippfehler

buckshot

Re: Hera Arms The 15th - der vierte König

Beitrag von buckshot » Mi 14. Jan 2015, 11:30

Thor hat geschrieben:55gr laufen bei mir die S&B sehr gut.
mfg


Kann man so bei s&b Schütte auch nicht sagen- hab da auch mit anderen Waffen sehr starke los Schwankungen erlebt...

Thor
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 581
Registriert: Di 10. Aug 2010, 12:18

Re: Hera Arms The 15th - der vierte König

Beitrag von Thor » Mi 14. Jan 2015, 13:50

ja unbestritten - das kann es geben zumal die s&b schütte ja keine match-muni ist.

war ja am anfang von der remington umc total begeistert bis die auf einmal nicht mehr funktioniert hat - es war einfach eine andere charge. hat eine weile gedauert bis ich da drauf gekommen bin.

die hera ist einfach eine kleine munitions-zicke. 52gr laufen, alles andere ist testen und wer kann darf selber stopfen. von der funktion und verarbeitung gibt es nichts zu meckern. wer mit diesen umständen leben kann soll sich eine hera kaufen, wenn nicht dann bitte finger weg.

es gibt ja ein paar user die lw-läufe in ihre hera verschraubt haben - gibt es da erfahrungsberichte?

mfg
meist via Handy incl Tippfehler

Benutzeravatar
rupi
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 7052
Registriert: Fr 11. Jan 2013, 14:07
Wohnort: Mitteleuropa

Re: Hera Arms The 15th - der vierte König

Beitrag von rupi » Mi 14. Jan 2015, 13:52

mich würden ja die neuen (naja mittlerweile is das auch schon länger her) Läufe ohne Beschichtung interessieren
aber bisher hat ja fast niemand was aussagekräftiges dazu geposted
member the old PD design ? oh I member

Red6
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 161
Registriert: Sa 24. Nov 2012, 18:12

Re: Hera Arms The 15th - der vierte König

Beitrag von Red6 » Mi 14. Jan 2015, 13:58

Wie Rupi schon schrieb:
Wenn ich es richtig im Kopf habe, hatten die Hera The 15th am Anfang ihre Läufe zugekauft (ich glaube von ESS). Diese hatten einen 1:7er Drall. Inzwischen scheinen sie die Läufe selbst herzustellen, mit einem 1:9er Drall. Auch scheint die Beschichtung die vorher standardmäßig drauf war (Nitrocarburiert) nun optional zu sein.
Ich würde es daher toll finden, wenn man bei Erfahrungsberichten oder Schussbildern neben den Munitionsdaten immer auch anführen könnte, welchen Drall man hat, welche Lauflänge und ob beschichtet oder nicht.
Danke! :)

Benutzeravatar
rupi
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 7052
Registriert: Fr 11. Jan 2013, 14:07
Wohnort: Mitteleuropa

Re: Hera Arms The 15th - der vierte König

Beitrag von rupi » Mi 14. Jan 2015, 14:00

Red6 hat geschrieben:Wie Rupi schon schrieb:
Wenn ich es richtig im Kopf habe, hatten die Hera The 15th am Anfang ihre Läufe zugekauft (ich glaube von ESS). Diese hatten einen 1:7er Drall. Inzwischen scheinen sie die Läufe selbst herzustellen, mit einem 1:9er Drall. Auch scheint die Beschichtung die vorher standardmäßig drauf war (Nitrocarburiert) nun optional zu sein.
Ich würde es daher toll finden, wenn man bei Erfahrungsberichten oder Schussbildern neben den Munitionsdaten immer auch anführen könnte, welchen Drall man hat, welche Lauflänge und ob beschichtet oder nicht.
Danke! :)

HERA hat ESS einfach gekauft und behaupten halt jetzt sie würden die Läufe selber machen
member the old PD design ? oh I member

Thor
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 581
Registriert: Di 10. Aug 2010, 12:18

Re: Hera Arms The 15th - der vierte König

Beitrag von Thor » Mi 14. Jan 2015, 14:16

naja - es haben fast alle einen unbeschichteten lauf verschraubt. die meisten haben ja austauschen lassen, ich hatte mit einen 16" sbp-lauf beschichtet begonnen, hatte dann den selben unbeschichtet drinnen und jetzt einen 18" unbeschichtet.

die schussleistung mit dem 18" unbeschichtet ist wesentlich besser, hab mit dem aber jetzt nicht so die riesen erfahrung - sollen 400 schuss da durch sein (geschätzt).
munitionsfühligkeit ist noch immer gegeben, 52gr laufen, die s&b bringen zufriedenstellende ergebnisse - bewerb würd ich aber damit keinen schießen wollen. die extreme streuung bei diversen munitionsarten (wie sie mal war) ist definitiv nicht mehr gegeben. der schlimmste streukreis war mit bernaul 55gr mit ca 15cm durchmesser, beste wie immer mit rem prem match 52 gr - 10 schuss gruppe: alle im 10´er, was nicht wirklich was neues ist. mit s&b hat sich immer der 10´er halten lassen, bei allen anderen munisorten nicht.

gibt hier einen user der mit fiocchi 55gr tolle ergebnisse erzielt hat. war gaub ich auch ein 18" unbeschichteter lauf.
Edit: viewtopic.php?f=2&t=10358&start=960

mfg
Zuletzt geändert von Thor am Mi 14. Jan 2015, 14:25, insgesamt 1-mal geändert.
meist via Handy incl Tippfehler

Benutzeravatar
Sportsshooter
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 72
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 14:42

Re: Hera Arms The 15th - der vierte König

Beitrag von Sportsshooter » Mi 14. Jan 2015, 14:23

Ich hab jede Menge unterschiedlicher Munition für die Hera bestellt, sobald ich die hab werd ich ein paar aktuelle Vergleichsbilder posten

buckshot

Re: Hera Arms The 15th - der vierte König

Beitrag von buckshot » Mi 14. Jan 2015, 14:57

Wie gesagt- meines war das erste das ausgeliefert wurde- ich war Beta Tester...- seither hat sich sicher einiges getan aber ich habe noch immer keine vergleichbaren Ergebnisse zum oa oder schmeißer gesehen (mit anderen als wie den 52gr smk)
75gr tap waren wie gesagt auch brauchbar aber sind wirtschaftlich uninteressant und wie ben gepostet hat sind bei .223 rem die 55gr fmj die am besten verfügbaren - und genau die liefen nicht besonders....
Deshalb hab ich mich jetzt wieder für ein oa 15 entschieden und vielleicht gibt es sogar ein kleines Review dazu... - obwohl, es gab schon eines dazu im Caliber 11.-12.2011 ;)

Black Knight
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1177
Registriert: Sa 22. Sep 2012, 15:35

Re: Hera Arms The 15th - der vierte König

Beitrag von Black Knight » Mi 14. Jan 2015, 15:46

Ich möchte dieses jahr ein hera wechselssystem kaufen - jedoch nur wenn es ein LW lauf mit dem 8er drall ist (m4)
verschluss und barrel extension soll aber von hera sein

lg thomas
Member of Pulverdampf DODLSQUAD

Antworten