ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Hera Arms The 15th - der vierte König

Neuigkeiten aus der Welt der Lang-, Kurz- und Blankwaffen
Benutzeravatar
MOB
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 229
Registriert: Sa 9. Mär 2013, 10:36

Re: Hera Arms The 15th - der vierte König

Beitrag von MOB » So 29. Dez 2013, 13:44

Hera hat sicherlich seine Probleme, buckshot hat die in seinen letzten zwei Postings gut zusammen gefasst und auch beschrieben wie es sein sollte und bei der Konkurrenz eben auch ist!
Ich zb schiesse mit meinem 22lr HA Ergebnisse, da würden diversen Hera Besitzern die Tränen kommen.
Deshalb gilt für mich die tolle Ausrede, man könne nicht zuviel erwarten, es ist ja nur ein HA, nicht!

Übrigens habe ich mir Freitag, von einem jedem hier bekannten Händler und Hera Befürworter (nennen wir ihn nicht Heiligsprecher) anhören müssen, das is alles Blödsinn!
Zitat: Seitdem das Hera da is, erwartet jeder dass es Loch in Loch schiesst, das erwartet man bei anderen auch nicht, hätte es auch nie erwartet und sie könnten es auch nicht!

buckshot

Re: Hera Arms The 15th - der vierte König

Beitrag von buckshot » So 29. Dez 2013, 13:53

noch was: es geht durchaus nicht darum, die schussleistung eines top schützen samt spitzenequipment mit den leistungen eines anfängers zu vergleichen... - viel mehr wurde bereits dokumentiert, dass der selbe durchschnitts-schütze (ich) mit verschiedenen anderen systemen im schnitt deutlich bessere ergebnisse - unabhängig von der munitionsauswahl - erzielen konnte als mit einem the 15th.

mit diesem system gab es immer nur ein oder zwei von zig laborierungen die befriedigend liefen, die anderen waren einfach nur grotten schlecht!

wenn ein auf 10,5" "abgesägtes" OA m4 mit offener visierung mit jeder! patrone besser trifft wie ein hera mit 18" "matchlauf", PSR schaft, 16x ZFR und der viel gerühmten hera-referenzpatrone (52gr smk), dann muss man doch wirklich nicht mehr um des kaisers bart diskutieren, oder?

A.I. AW
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 4137
Registriert: Mo 12. Jul 2010, 10:33

Re: Hera Arms The 15th - der vierte König

Beitrag von A.I. AW » So 29. Dez 2013, 13:57

Deshalb auch meine Aussage dass meine OA M8 bessere Gruppen schießt!
DVC

buckshot

Re: Hera Arms The 15th - der vierte König

Beitrag von buckshot » So 29. Dez 2013, 14:11

MOB hat geschrieben:Hera hat sicherlich seine Probleme, buckshot hat die in seinen letzten zwei Postings gut zusammen gefasst und auch beschrieben wie es sein sollte und bei der Konkurrenz eben auch ist!
Ich zb schiesse mit meinem 22lr HA Ergebnisse, da würden diversen Hera Besitzern die Tränen kommen.
Deshalb gilt für mich die tolle Ausrede, man könne nicht zuviel erwarten, es ist ja nur ein HA, nicht!

Übrigens habe ich mir Freitag, von einem jedem hier bekannten Händler und Hera Befürworter (nennen wir ihn nicht Heiligsprecher) anhören müssen, das is alles Blödsinn!
Zitat: Seitdem das Hera da is, erwartet jeder dass es Loch in Loch schiesst, das erwartet man bei anderen auch nicht, hätte es auch nie erwartet und sie könnten es auch nicht!



lustig, da fällt mir ein, dass auch ein händler mir unterstellt hatte, ich rede blödsinn als ich meine "entdeckung" dass der gasblock am vorderschaft ansteht - und dies möglicherweise auch eine ursache für diese streuung sein könnte kund tat....-vermutlich hängt der jetzt "übliche" tausch des gasblocks aber nicht damit zusammen :whistle:

langbolzen
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 68
Registriert: So 30. Mai 2010, 10:36

Re: Hera Arms The 15th - der vierte König

Beitrag von langbolzen » So 29. Dez 2013, 14:12

Werte Mitleser.
Buckshot hat es meiner Meinung nach auf den Punkt gebracht. Es ist wegen der vielen unterschied-
lichen Parameter / Bedingungen schwer einen gemeinsamen Nenner zu finden. Auch für mich erstaun-
lich reagieren viele HA meistens sehr empfindlich auf verschiedene Munition- OA Derivate scheinbar
noch ein wenig mehr. Teils scheint das von der Produktion zu kommen ( verschiedene Serien / Teile
oder Läufe von anderen Zulieferern ). Einen Anhalt mag das AUGz oder die SIG liefern- die haben keine
externen Zulieferer von wichtigen Teilen und eine einheitliche Qualitätskontrolle- von daher sind mir
auch keine größeren Exemplarstreuungen bekannt. Beim OA 15 gibt es zu meinen Erstaunen relativ
große Unterschiede ( !!?? unabhängig von den vielen verschiedenen Modellen ) in der Präzision oder
Munitionsabhängigkeit. Das für mich schon richtig Paradoxe: Manche ( lange ) BLs liefern gute Ergeb-
nisse mit leichten Geschossen und mögen schwerere überhaupt nicht. Anderen ( ohne ersichtlichen
Grund oder feststellbaren Unterschied ) ist es wiederum so ziemlich egal. Ebenfalls scheint die Lauf-
länge kaum einen Unterschied zu produzieren. So dürfte es wichtig sein für "seinen" HA die optimale
Munition zu finden.

Beste Grüße - langbolzen

Incite
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5130
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:41

Re: Hera Arms The 15th - der vierte König

Beitrag von Incite » So 29. Dez 2013, 14:21

Hier ein Bild eines durchschnittlichen Streukreises welches ich beim Ausschießen der Munition gemacht habe. Waffe war damals neu

Steyr AUG, 6 Schuss, out of the box ähm Karton, Munition: S&B Schüttpackung, ZF mit 5x Vergrößerung, 100 Meter, Schütze: ich :mrgreen:

Bild

Beim SG kann man die beiden äußeren Flyer streichen.

Mit höherer Vergrößerung habe ich noch nicht getestet, mir reichts wenn mit günstigerer Munition halbwegs zusammengeschossen wird.

ps: der Händler hat ja keine Falschaussage gemacht, Loch in Loch halte ich mit einem HA für unrealistisch. Aber aneinanderliegende im Innenzehner, sonst kommst ja nicht aufs Stocki...

lg
Alkohol, der Beginn und die Lösung aller Probleme! (Homer S.)

Benutzeravatar
MOB
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 229
Registriert: Sa 9. Mär 2013, 10:36

Re: Hera Arms The 15th - der vierte König

Beitrag von MOB » So 29. Dez 2013, 14:26

Ich denke Loch in Loch hat er übertrieben dargestellt, um die, seiner Meinung nach übertriebenen, Erwartungen der "schwierigen anspruchsvollen" Kunden darzustellen.
Ist also nicht wörtlich zu nehmen

Nachtrag: In der selben Unterhaltung hat er dann aber auch gesagt, er verkauft bzw empfiehlt Heras nur mehr an Leute, die auf 50m Stahl Targets treffen wollen.
Ob das jetzt so is weil die Realität einen irgendwann einholt oder er sich eben mit diesen Kunden dann nicht mehr abmühen will, das entzieht sich meiner Kenntnis

A.I. AW
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 4137
Registriert: Mo 12. Jul 2010, 10:33

Re: Hera Arms The 15th - der vierte König

Beitrag von A.I. AW » So 29. Dez 2013, 14:39

Ich finde es immer interessant wie die Leute/Händler dann auf einmal zurückrudern wenn man unwiderlegbare Beweise liefert.

Man wird ja ungern zugeben dass das was man anbietet sein Geld nicht wert ist.
DVC

Benutzeravatar
MOB
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 229
Registriert: Sa 9. Mär 2013, 10:36

Re: Hera Arms The 15th - der vierte König

Beitrag von MOB » So 29. Dez 2013, 14:42

buckshot hat geschrieben:nachtrag: unter gleichen bedingungen konnte ich gestern (nur zum vergleich was mit .223 rem geht) - mit meiner steyr scout auf 300m mit 55gr fmj-bt "schütte" ebenfalls gruppen <5cm schaffen (12x vergr.)


buckshot, hör auf mit 223 auf 300m zu schiessen! Das ist keine Einsatzweite für 223!
Ebenfalls, Zitat Händler Freitag, nach meiner Frage, wenn ich damit auf 100m nix treffe, was ich da auf 300m treffen sollte!

War ein lustiger Plausch, ich hab mich dann mehr auf eine Mitarbeiterin konzentriert, die hatte zwar weniger zu sagen, aber andere überzeugende Argumente :shifty:

Black Knight
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1177
Registriert: Sa 22. Sep 2012, 15:35

Re: Hera Arms The 15th - der vierte König

Beitrag von Black Knight » So 29. Dez 2013, 15:35

Hm

Hoffentlich funktioniert das 9er's auf 50 meter bzw am oa15

Oder gibt's sonst 9para wechselsysteme fürs ar15 welches in Österreich legal ist?
Member of Pulverdampf DODLSQUAD

buckshot

Re: Hera Arms The 15th - der vierte König

Beitrag von buckshot » So 29. Dez 2013, 16:11

MOB hat geschrieben:
buckshot, hör auf mit 223 auf 300m zu schiessen! Das ist keine Einsatzweite für 223!
Ebenfalls, Zitat Händler Freitag, nach meiner Frage, wenn ich damit auf 100m nix treffe, was ich da auf 300m treffen sollte!



ja, sorry MOB - hätte den händler vorher um rat fragen sollen... ;)







noch dazu mit einer so unpräzisen steyr scout... - die treffen normal sowieso nix und streuen doch so wenn sie warm werden :doh:

Incite
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5130
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:41

Re: Hera Arms The 15th - der vierte König

Beitrag von Incite » So 29. Dez 2013, 16:23

buckshot hat geschrieben:
MOB hat geschrieben:
buckshot, hör auf mit 223 auf 300m zu schiessen! Das ist keine Einsatzweite für 223!
Ebenfalls, Zitat Händler Freitag, nach meiner Frage, wenn ich damit auf 100m nix treffe, was ich da auf 300m treffen sollte!



ja, sorry MOB - hätte den händler vorher um rat fragen sollen... ;)







noch dazu mit einer so unpräzisen steyr scout... - die treffen normal sowieso nix und streuen doch so wenn sie warm werden :doh:


was willst du auch von einer Steyr erwarten :twisted: :mrgreen:

i hör scho auf, i hör scho auf :doh:
Alkohol, der Beginn und die Lösung aller Probleme! (Homer S.)

Benutzeravatar
Reaper
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3660
Registriert: So 27. Mär 2011, 20:26
Wohnort: Im Südwesten Deutschlands

Re: Hera Arms The 15th - der vierte König

Beitrag von Reaper » So 29. Dez 2013, 16:37

Was ich nicht versteh ist, dass es sich hierbei um ein österreichisches Phänomen zu handeln scheint!?

In den deutschen Foren hört man aber auch gar nichts von diesen Problemen.
:think:
"Der Euro muss platzen, sonst finden wir uns in einem sozialistischen Zwangssystem wieder."
(Prof. Max Otte)

buckshot

Re: Hera Arms The 15th - der vierte König

Beitrag von buckshot » So 29. Dez 2013, 16:44

Reaper hat geschrieben:Was ich nicht versteh ist, dass es sich hierbei um ein österreichisches Phänomen zu handeln scheint!?

In den deutschen Foren hört man aber auch gar nichts von diesen Problemen.
:think:



ich weiß nicht was in anderen foren geschrieben wird und es geht mir auch am a.. vorbei - aber ich weiß was fakten sind und das genügt mir ;)

vielleicht liegts ja an der österreichischen seele - wir schimpfen und kaufen trotzdem...

vielleicht kaufen die nachbarn ja andere ARs - die haben ja auch mehr auswahl als wir... - oder meinst du etwa , hera schickt seinen ausschuss nach AT?

ein foristi aus DE hat doch auch ein paar seiten vorher schon hier gepostet, dass er die selben "probleme" hat...

Benutzeravatar
lagermeister
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 72
Registriert: So 29. Jan 2012, 13:13
Wohnort: Salzburg

Re: Hera Arms The 15th - der vierte König

Beitrag von lagermeister » So 29. Dez 2013, 17:46

Black Knight hat geschrieben:Hm

Hoffentlich funktioniert das 9er's auf 50 meter bzw am oa15

Oder gibt's sonst 9para wechselsysteme fürs ar15 welches in Österreich legal ist?


Das Schmeisser ist gerade bei der Abnahme.
Zitat: "Habe ja nichts zu verschenken"(NEWS-Interview mit Mensdorff-Pouilly)

Antworten