Seite 1 von 5

Holster für Cowboys

Verfasst: So 13. Jun 2010, 21:01
von Charles
Hallo an die erfahrenen Cowboys,

da ich jetzt einen Haufen Vorderlader Revolver habe und keinen Holster, so frage ich Euch, wer schöne und funktionelle, vor allem authentische Holster und Gürtel baut?
Ich suche besonders ein Rig, dessen 2 Holster fix am Gürtel eingeschlauft sind, und je tiefer die Revolver hängen, desto besser.

Natürlich wäre ein komplettes Rig von Andi Hombach ein Hit, aber finanziell viel zu hoch...


Charles

Re: Holster für Cowboys

Verfasst: Mo 14. Jun 2010, 07:51
von Old Sam
Hmm, da bist auf 2 Hochzeiten daheim weil:
tiefe Holster ist für die Vorderladerkompagnie nicht zugelassen weil um diese Zeit eben keine tiefen üblich waren. Dorten gabs nur einfach auf den Gürtel aufgezogene Holster.

Meine Empfehlung zwecks Holsterbau: El Goucho. Er stellt immer in Amstetten und Haringsee aus, dorten kannst direkt kaufen, anpassen, probieren und auch bestellen.
Preislich voll in Ordnung und wirklich feinste Sahne die Dingens.

Re: Holster für Cowboys

Verfasst: Mo 14. Jun 2010, 10:41
von Charles
Hallo Old Sam,

aha, so ist das, na dann muss man halt den Gürtel hoch tragen und Akrobatik machen beim Ziehen der langläufigen Nebelgeräte... ;)

Danke für den Tip, dieser El Goucho stellt wann genau demnächst in Haringsee aus? Meinst, daß er am 3. Juli bei der Nö LM da ist?


LG!

Charles

Re: Holster für Cowboys

Verfasst: Mo 14. Jun 2010, 11:08
von kemira
Hallo Charles,

ich weiß ned wie das beim CAS mit den Regeln so läuft, aber bei den Gaude-Semiwesternschießen trag ich meinen Langrohrnebelwerfer (seit mein altes Billigholster verreckt ist) in so nem Slim-Jim-Ding an der linken Hüfte.

(Beispielfoto von cowboyneeds.com)

Bild

Zieht sich wie von selber.

Den 8"er aus dem Holster - rechts getragen - zu ziehen grenzt an Selbstverstümmelung...

Gruß
Kemira

Re: Holster für Cowboys

Verfasst: Mo 14. Jun 2010, 12:00
von Salem
Bei entsprechend tief getragenem Slimjim Selbstverstümmelung?
Nö, aber bei kurzen Beinen schleift die Mündung halt a bissl... :mrgreen:
Zieht sich aber ebenfalls wie von selbst.

Re: Holster für Cowboys

Verfasst: Mo 14. Jun 2010, 12:10
von kemira
Ja aber ich mein ja nicht "entsprechend tiefgetragen", sondern authentisch relativ weit oben... Underknee-Holster sind ja, wie wir wissen, nicht das gewesen, womit der durchschnittliche Rindviechfessler rumgelaufen ist...

Re: Holster für Cowboys

Verfasst: Mo 14. Jun 2010, 13:17
von cowroper
Das wesentlichste hat Old Sam schon geschrieben. Genauer definiert ist es in den Regeln wie folgt:

No Buscadero or drop holster rigs allowed (i.e., part of the grip must be above the belt on which the holster hangs).


Du hast recht, es grenzt an Akrobatik, diese 7 ½" oder 8" Nebelwerfer zu ziehen, noch dazu möglichst schnell.

Deshalb zumindest das linke Holster ( wenn du rechtshänder bist) "crossdraw". Du kannst natürlich auch, wenn du beidhändig schießt, beide Holster "crossdraw" tragen.
Eine weitere Möglichkeit ist den Revolver crossdraw tragen und ziehen und die hand wechseln.

Aber du mußt bei crossdraw auf jeden Fall den berühmten "Crossdraw Dance" zum besten geben.

Was das ist?
Die Mündung des Revolvers darf (das ist jetzt die kurze Erklärung) immer nur in Richtung Targets zeigen. Wenn du eine Revolver ziehst, der crossdraw getragen wird, zeigt die Mündung nach hinten (Richtung Zuseher, Range Officers usw.). Um das zu verhindern mußt du deiner Körper so drehen, dass die Mündung beim Ziehen in eine sichere Richtung zeigt.
Hört sich komplizierter an als es ist.

Noch ein Hinweis zu den Holstern: Falls du nicht warten willst bis dir El Gaucho (ich habe auch einige Holster von ihm) über den Weg läuft, die Amis versenden auch nach Europa. Bei http://www.sassnet.com findest unter du Links jede Menge Holster und anderes Zubehör.
Außerdem gibt es bei uns die California Ranch http://www.westernsaddlery.at, der macht ebenfalls super Holster nach deinen Vorgaben.
Und last but not least ist da noch Jeremy Hawkins SASS #74754, ein Wiener, den du über die den Veranstalter der NÖ-Meisterschaften erreichen kannst. Der hat auch für mich schon einige wirklich schöne Holster fabriziert.

cowroper

Re: Holster für Cowboys

Verfasst: Mi 16. Jun 2010, 14:23
von cowroper
3 Holster für Vorderladerrevolver:

Bild

Slim Jim für Remington New Army 1858 von El Paso Saddlery; ca. US $ 88,- (ohne Versand)

Bild

Slim Jim für Remington New Army 1858 von California Ranch; 85,- Euro

Bild

Slim Jim für Open Top Revolver von El Gaucho ca. 75.- Euro

cowroper

Re: Holster für Cowboys

Verfasst: Mi 16. Jun 2010, 22:02
von Charles
Ich danke Euch für Eure Tipps! *daumen hoch* :D

Re: Holster für Cowboys

Verfasst: Mo 9. Aug 2010, 10:39
von Charles
Sodala, habe mir ein El Paso Rig, voll floral verziert in Schwarz, für den 1860er Remington gekauft! :dance:

Kann es kaum noch erwarten, bis der Holster und Gürtel bei mir eintrifft mit der (Schnecken)Post :violin:


Happy Charles

Re: Holster für Cowboys

Verfasst: Mo 9. Aug 2010, 11:05
von cowroper
Charles, The Man In Black!

Gute Wahl, El Paso ist Spitze!

cowroper

Re: Holster für Cowboys

Verfasst: Di 10. Aug 2010, 22:04
von Charles
cowroper hat geschrieben:Charles, The Man In Black!

Gute Wahl, El Paso ist Spitze!

cowroper



Wirklich spitze? :mrgreen: Bin schon sehr gespannt auf die El Paso Teile! :dance:


Und nun zu was anderem:

Heute habe ich angefangen, mein erstes Lederholster zu bauen. Der riesige Walker bekommt einen Ledermantel, dafür habe ich noch 5,5mm Leder da gehabt :mrgreen:

Mit der ersten Hälfte der Arbeit bin ich fertig, zuerst muß das Leder trocknen, dann gehts weiter voran. Im feuchten Zustand ist ein Leder extrem empfindlich, zum Vernähen ist es noch nicht trocken genug. Nun genug geschwafelt, jetzt die Bilder, die zeigen verschiedene Stadien des Holsterbau´s:

Maße aufs Papier übertragen:
Bild

Zu schmal, noch 5mm Zugabe:
Bild

Fast 3 Stunden nur fürs Ausschneiden gebraucht:
Bild

Linien zum Punzieren rausgeschnitten:
Bild

Es wird was...:
Bild
Bild

Das ist kein kleiner Lederfleck... :whistle:
Bild

Morgen gehts weiter!

lg,

Charles

Re: Holster für Cowboys

Verfasst: Mi 11. Aug 2010, 10:07
von cowroper
Alle Achtung. Bin schon gespannt auf das Endergebnis.

cowroper

Re: Holster für Cowboys

Verfasst: Mi 11. Aug 2010, 13:44
von Charles
cowroper hat geschrieben:Alle Achtung. Bin schon gespannt auf das Endergebnis.

cowroper


Danke! Ich auch! :mrgreen:


Habe gerade erst ein Viertel vom Holster genäht. Die Hände und Finger tun weh, die Oberschenkel auch, der Muskelkater kündigt sich schon an, usw. *ächz*

Sattler sind beinharte Burschen... :shifty:



Charles, der eine kleine Kaffeepause macht

Re: Holster für Cowboys

Verfasst: Mi 11. Aug 2010, 18:17
von Charles
Mache wieder eine Kaffeepause, die Finger schmerzen und verkrampfen total, mir ist ziemlich düdeldü sowie auch Schädelweh vom Spiritus zum Verformen des Leders... :roll:

Hier sieht man die typische Arbeitshaltung des Sattlers, das Rateteam seinerseits bei Robert Lembke hätte sowas sofort erraten:
Bild

Die Gürtelschlaufe schon vernäht:
Bild

Ein kleines Teil meiner Lederbearbeitungs-Werkzeuge:
Bild

Eine Arbeit mit Kopfwehgarantie -in Spiritus eingeweichtes Leder verformen:
Bild
Bild

Kaffeepause ist um, weiter geht´s mit dem Nähen!


Charles