Seite 1 von 1

How to? Steinschlosspistole

Verfasst: So 12. Jul 2015, 02:24
von PhilReturns
Hallo Community,

bräuchte zu dem Thema Steinschlosspistole ein paar Infos
Entschuldigt bitte meine Unwissenheit in dem Bereich :shifty:
Und zwar wollte ich wissen wie man am besten eine Steinschlosspistole lädt (wie bei den Musketen?)
dann mit was für einem Pulfer und wieviel?
Und was es sonst noch zu beachten gibt.
Danke euch für eure Hilfe :handgestures-thumbsup:

Gruß Phil

Re: How to? Steinschlosspistole

Verfasst: So 12. Jul 2015, 12:52
von cowroper
Ich nehm bei meinen Steinschlosspistolen Schweizer 2. Sowohl als Zündkraut als auch als Ladung.
Für die Pulvermenge gibt es keine generelle Empfehlung. Für meine 44er bzw 45er nehme ich so ca. 27 grain. Ich verwende Schöpfmaße, keine Waage.

Re: How to? Steinschlosspistole

Verfasst: So 12. Jul 2015, 16:13
von Counterstriker
PhilReturns hat geschrieben:bräuchte zu dem Thema Steinschlosspistole ein paar Infos
Entschuldigt bitte meine Unwissenheit in dem Bereich :shifty:
Und zwar wollte ich wissen wie man am besten eine Steinschlosspistole lädt (wie bei den Musketen?)

Pulver - Patch - Kugel
Auch bei glattläufigen Rohren empfielt sich die Verwendung eines Patches.
dann mit was für einem Pulfer und wieviel?

gezogene Läufe um 40": Schweizer 2
Für meine glattläufige .69er verwend ich Böllerpulver - aber da ist Treffen sowieso Glückssache.
Guter Anhaltspunkt: http://www.dsb.de/media/PDF/Vorderlader/Ladedaten_fuer_Vorderladerwaffen_KW.pdf
Wobei die Ladungen schon ziemlich "soft" sind.
Und was es sonst noch zu beachten gibt.

Extra Zündkraut muss nicht unbedingt sein, hängt von der Waffe ab.
Probiers zuerst mit normalem Pulver, Zündkraut ist teuer.
Und immer eine Nadel oder einen Draht dabei haben, um das Zündloch freizumachen.

Re: How to? Steinschlosspistole

Verfasst: Mo 13. Jul 2015, 20:39
von Maggo
Normalerweise geht das Pulver das man verläd auch als Zündpulver.
Wichtig ist das das Zündpulver nicht zu stark verdichtet wird.
Noch wichtiger ist die Kombination von Reibefläche und passenden Stein. Nicht jeder Stein passt auch für die Waffe.Auch die Läge des Steines spielt eine Rolle.
Da heist es Pobieren und austesten.
Die Ladungen sollten etwas höher gewählt werden als bei einer Perkussionszündung da ja einiges an Gasdruck seitlich aus den Zündloch rauspfeift.
Zu stark sollten aber die Ladungen bei verwendung von Pflastern auch nicht sein da sonst das Pflaster durchreißt und die Präzi darunter leidet.
Bei Kleinkalibrigen und Drall würde ich es mit der Ladung eh nicht übertreiben.
Bei Glattläufigen kannst ruhig mehr an Pulver verladen.
Ob da Rollkugel oder Pflasterkugel verlädst ist Präzimäßig auf 25 meter nicht wirklich viel unterschied.Zumindest bei Gewehren, da die Visierung kaum mehr an Präzision zulässt.