ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Smartphones und deren Gefahr

Alles was sonst nirgends wirklich reinpasst! Tabu sind: Politik und Religion (sofern kein Waffenbezug)
Benutzeravatar
Ing. Michael Mayerl
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 910
Registriert: Do 11. Nov 2010, 21:57
Wohnort: Zeltweg - Styria - AUSTRIA
Kontaktdaten:

Smartphones und deren Gefahr

Beitrag von Ing. Michael Mayerl » Di 10. Jan 2012, 22:53

CarrierIQ: US-Firma liefert Überwachungssoftware für 150 Millionen Handys.

Tastatureingaben, Positionsdaten, Kurznachrichten: Eine Diagnosesoftware kann laut Entwicklern Handydaten mitlesen, die man lieber für sich behält. Das Programm ist auf 150 Millionen Geräten vorinstalliert und läuft im Hintergrund - allein zur Qualitätssicherung, sagt der Hersteller.

Auf 150 Millionen Mobiltelefonen weltweit könne man beobachten, wie Mobilgeräte "jeden Tag benutzt werden", meldete die US-Firma CarrierIQ im Oktober stolz. Damals schloss CarrierIQ eine Partnerschaft mit den Marktforschern von Nielsen. Die sollten anhand der CarrierIQ-Daten analysieren, welche Erfahrungen Konsumenten mit ihren Smartphones und Tablets machen - CarrierIQ verfüge da über eine "einzigartige Wissenquelle".

Wie weit das Wissen aus dieser einzigartigen Quelle reicht, erforscht der Systemadministrator Trevor Eckhart aus Connecticut. Der junge Mann entwickelt auch Anwendungen für Android-Smartphones und stieß bei der Arbeit auf die Software CarrierIQ. Das Programm war auf einem HTC-Gerät vorinstalliert, das Eckhart untersuchte. Die Software wird von Herstellern oder Mobilfunkanbietern auf der von ihnen ausgelieferten Geräten vor dem Verkauf an die Kunden installiert.

Die Ergebnisse der bisherigen Analysen Eckhart’s sind beunruhigend. Die gut getarnte und für Laien nicht zu deaktivierende und schon gar nicht zu deinstallierende Überwachungssoftware von CarrierIQ hat dem Entwickler zufolge Zugriff auf sensible Informationen.
Trevor Eckhart sagt, dass die CarrierIQ-Software auf dem von ihm untersuchten Android-Smartphone …

… Zugriff auf Tastatureingaben hat.
… sehen kann, welche Websites er im Browser aufruft.
… bei einem per SSL verschlüsselten Zugriff auf die Google-Suche mitlesen kann, welche Suchanfrage er eintippt.
… Details der Login-Strings mitlesen kann, die bei der Anmeldung beim Bezahldienst PayPal anfallen.
… berechtigt ist, auf SMS-Nachrichten, Positionsdaten, das Adressbuch zuzugreifen und SMS-Nachrichten zu versenden und sogar Anrufe zu tätigen.
Ing. Michael W. Mayerl - Ing. für Waffentechnik und Maschinenbau
http://www.styriaarms.com
http://www.ior-optik.com
KONTAKT: bitte keine PN sondern per Email an: mayerl@styriaarms.com

Benutzeravatar
trenck
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5301
Registriert: Di 11. Mai 2010, 22:49

Re: Smartphones und deren Gefahr

Beitrag von trenck » Di 10. Jan 2012, 23:05

Ich sehe den Smartphone-Hype genauso kritisch. Ich bin gerade dabei, zurückzusteigen. Von einem Smartphone einer bestimmten Marke, das mir mein Dienstgeber aufs Auge gedrückt hat, zu einem stinknormalen Handy zum Telefonieren und sonst nix. Meinen Kalender habe ich mit Jahreswechsel wieder von Smartphone auf Papier zurückgewechselt.

Trenck
"Der einzige Ausweg aus der Krise führt über Kapitalismus, Ersparnisse und harte Arbeit."
Javier Milei

Benutzeravatar
josephiner
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1269
Registriert: Mo 31. Jan 2011, 23:32

Re: Smartphones und deren Gefahr

Beitrag von josephiner » Di 10. Jan 2012, 23:36

Hot ma koans, muaß ma se a koane Gedonkn drüba mochn ;)
Ich habe mich bis jetzt erfolgreich gegen den smartphone hype gewehrt :dance:

Benutzeravatar
Salem
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3228
Registriert: Di 11. Mai 2010, 20:11
Wohnort: Im Schatten der Karawancos

Re: Smartphones und deren Gefahr

Beitrag von Salem » Mi 11. Jan 2012, 00:15

Da lob ich mir mein Nokia 1616: Leicht wie a Feder, telefoniern kannst und a Taschenlamperl is drin,
den ganzen andern Schas brauch i nit und derwegen kost des a an Schlapf - wenns amal hin is: Wurscht, kummt a neichs.
Die schäbigste Ratte im ganzen Land ist und bleibt der Denunziant.
Kleingedrucktes:
Wer unfähig ist Ironie oder Sarkasmus wegen "fehlender" Smileys zu erkennen erzähle dies gefälligst seinem Frisör.

Benutzeravatar
Teal'c
Supporter .30-30
Supporter .30-30
Beiträge: 9444
Registriert: So 15. Mai 2011, 21:42
Wohnort: Area 51

Re: Smartphones und deren Gefahr

Beitrag von Teal'c » Mi 11. Jan 2012, 06:10

bei mir dasselbe. Ich kann/könnte mit den Smartphone Dingern nix anfangen und komm gut mit stinknormalen Handys aus. Brauch das Handy eh nur zum Telefonieren, fürs Inet hab ich eh den PC und Netbook.
Magnum mag man eben! :violence-sniperprone:

Bienenmann
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 93
Registriert: Di 18. Okt 2011, 18:18

Re: Smartphones und deren Gefahr

Beitrag von Bienenmann » Mi 11. Jan 2012, 07:00

Ich seh die Smartphones ehrlich gesagt nicht so dramatisch. Natürlich bin ich auch kein Fan davon, dass meine Daten mal einfach so von riesigen Konzernen gesammelt werden, die dann letztlich damit tun was sie wollen, aber wenn ich das verhindern will, darf ich generell kein Internet benutzen. Das gezielte Suchen nach werberelevanten Daten ist zwar mit Smartphones noch einfacher geworden, funzt aber über den PC genauso. Allein wenn ich nur daran denk wieviel Malware, Spyware, Botnetprogramme uswusf. auf einem normalen Rechner laufen, der einfach nur am Internet hängt... Und dann gibts da natürlich noch google, das sowieso so gut wie alles über dich weiß. Bei Mac-Usern ist es das gleiche in grün.
Ich geh da nach dem Motto: Schützen kann ich meine Daten sowieso nicht wirklich, wieso soll ich dann aus genau diesem Grund auf etwas verzichten, das mir den Alltag erleichtert? Natürlich, wenn mans nicht braucht, ist das was anderes.

MfG

Benutzeravatar
Weissi
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1639
Registriert: Fr 18. Feb 2011, 09:58
Wohnort: Südsteiermark

Re: Smartphones und deren Gefahr

Beitrag von Weissi » Mi 11. Jan 2012, 07:32

Richtig. Smartphones liefern datenschutzrechtliche Bedenken.

Im selben Moment sollte man jedoch kurz innehalten und überlegen, wo man sich im Internet überall anmeldet und registriert, welche Free-Mail-Accounts man besitzt, Amazon-Kundenkonto, Youtube-Konto, Paypal-Konto, Ebay-Konto, man vielleicht sogar an diversen Gewinnspielen teilnimmt, von jedem Lebensmittel- und Modegeschäften und Baumarkt Kundenkarten besitzt...Nicht zu vergessen die supercoolen myspace, Facebook, google+, twitter, picasa-Konten....

_Keine_ Datenbank ist sicher. _Nichts_ ist im Internet sicher. Der Handel mit Daten ist mittlerweile ein Milliardengeschäft.

Wir sollten grundsätzlich vorsichtiger mit unseren persönlichen Daten umgehen. Von Smartphones alleine geht keine Gefahr aus.

Grüße aus GU,

Weissi

Benutzeravatar
BigBen
gun nut
gun nut
Beiträge: 17536
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:14
Wohnort: Wien

Re: Smartphones und deren Gefahr

Beitrag von BigBen » Mi 11. Jan 2012, 07:46

Die Geschichte mit CarrierIQ ist natürlich eine Sauerei, aber dazu sei auch gesagt dass die Carrier, sprich Netzbetreiber, sowie Zugang zu fast all diese Informationen haben, da der gesamte Datenaustausch ja über ihr Netz stattfindet und weite Teile dieser Informationen auch zentral gespeichert werden. Das gilt übrigens genauso für jeder andere Netznutzung, also auch für "normales" Internet oder für die Nutzung von Nicht-Smartphones. Somit empfinde ich diese zentrale Speicherung als wesentlich problematischer, da dort z.B. durch einen einzigen Hack sehr ähnliche Informationen über Abertausende Nutzer gestohlen und missbraucht werden können....während sich wohl kaum jemand die Arbeit antun wird und Abertausende Endgeräte hackt.
Abusus non tollit usum - Mißbrauch hebt den (ge)rechten Gebrauch nicht auf

Armalito
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 956
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 07:30

Re: Smartphones und deren Gefahr

Beitrag von Armalito » Mi 11. Jan 2012, 08:45

josephiner hat geschrieben:Hot ma koans, muaß ma se a koane Gedonkn drüba mochn ;)
Ich habe mich bis jetzt erfolgreich gegen den smartphone hype gewehrt :dance:


:text-+1:

wobei man überlegen sollte ob man nicht doch auf smartphones umsteigen sollte:

werden ja (auch mittels gewalt) gestohlen, darum:

Behörde: "Wozu brauchen Sie bitte einen Waffenpass?"
Anforderer: "Ich hab´mir ein Smartphone gekauft!"
Behörde: "Aso, geht natürlich in Ordnung!"

Muahahahahahaahaha
Geh bitte...

Von meinem iPhone 17 gesendet...

Benutzeravatar
Expat
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1635
Registriert: So 9. Mai 2010, 12:35

Re: Smartphones und deren Gefahr

Beitrag von Expat » Mi 11. Jan 2012, 09:20

Carrier IQ wurde gehyped und war v.a. in den USA Thema, abgesehen davon dass das schon wieder "Schnee von gestern" ist.
Das die technischen Möglichkeiten zur Erfassung all dieser Daten gegeben sind, MUSS jedem klar sein, der einen Computer - egal welcher Bauart - benutzt.

Im übrigen empfehle ich jedem technisch halbwegs begabten/interessierten Custom Firmware wie MIUI, Lightning ROM oder Cyanogenmod - denn das bügelt all solche Sauereien raus. Natürlich sind das open source Systeme, die mit ihren eigenen Stärken und Schwächen kommen.

Aber aufgrund dieser Dinge auf Smartphones komplett zu verzichten, ist für mich "tinfoil hat" Denkweise.
Keiner zwingt mich, irgendwas sensibles auf dem Gerät zu machen und ein Bewegungsprofil kann man in jedem Fall erstellen lassen - Smartphone oder Dumbphone.
When speaking in public, try to be like a woman's skirt: long enough to be respectable but short enough to be interesting.

Benutzeravatar
BigBen
gun nut
gun nut
Beiträge: 17536
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:14
Wohnort: Wien

Re: Smartphones und deren Gefahr

Beitrag von BigBen » Mi 11. Jan 2012, 09:31

Expat hat geschrieben:Carrier IQ wurde gehyped und war v.a. in den USA Thema, abgesehen davon dass das schon wieder "Schnee von gestern" ist.
Das die technischen Möglichkeiten zur Erfassung all dieser Daten gegeben sind, MUSS jedem klar sein, der einen Computer - egal welcher Bauart - benutzt.

Im übrigen empfehle ich jedem technisch halbwegs begabten/interessierten Custom Firmware wie MIUI, Lightning ROM oder Cyanogenmod - denn das bügelt all solche Sauereien raus. Natürlich sind das open source Systeme, die mit ihren eigenen Stärken und Schwächen kommen.

Aber aufgrund dieser Dinge auf Smartphones komplett zu verzichten, ist für mich "tinfoil hat" Denkweise.
Keiner zwingt mich, irgendwas sensibles auf dem Gerät zu machen und ein Bewegungsprofil kann man in jedem Fall erstellen lassen - Smartphone oder Dumbphone.



+1 ....ich warte nur noch auf eine vernünftige Android 4.0.x basierte Custom Rom für mein Galaxy 2 :-)
Abusus non tollit usum - Mißbrauch hebt den (ge)rechten Gebrauch nicht auf

Benutzeravatar
Undertaker
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 624
Registriert: Mi 24. Aug 2011, 12:19
Wohnort: Über der Donau

Re: Smartphones und deren Gefahr

Beitrag von Undertaker » Mi 11. Jan 2012, 12:25

Wer seit 20 Jahren mit Echelon lebt und noch immer keine Paranoia entwickelt hat, den wird das bißchen Smartphone-Spyware auch nicht schrecken :shifty:
Sent from my NOKIA 1011 using Takatuka

Grüße vom Undertaker

rubylaser694
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2671
Registriert: So 16. Mai 2010, 20:27

Re: Smartphones und deren Gefahr

Beitrag von rubylaser694 » Mi 11. Jan 2012, 13:03

Wer seit 20 Jahren mit Echelon lebt und noch immer keine Paranoia entwickelt hat, den wird das bißchen Smartphone-Spyware auch nicht schrecken

Ah geh Echelon der alte Hut wurde schon längst durch Google ersetzt. :mrgreen:
Don't steal! - The government hates competition!
"Würden die Menschen verstehen, wie unser Geldsystem funktioniert, hätten wir eine Revolution – und zwar schon morgen früh." Henry Ford

Freiwild
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2144
Registriert: So 9. Mai 2010, 16:45

Re: Smartphones und deren Gefahr

Beitrag von Freiwild » Mi 11. Jan 2012, 21:49

folks seid bitte ned naiv.

mittlerweile weiß jeder, dass alle handy-bewegungen in einer datenbank gespeichert werden. ganz egal ob smart- oder dumphones.
die beweis-ärmsten und kuriosesten morde konnten durch sowas aufgedeckt werden.

ihr glaubt, ihr seid mit euren alten nokias sicherer? ein beispiel, das mir ein israelischer studienkollege (ex soldat) nannte: sobald die soldaten in israel auf den berg müssen werden vorher alle handys abgegeben.

ein vergangenen kampfhandlungen haben terroristen die handys der soldaten lokalisiert und somit gezielter angreifen können - und das alles noch lange vor dem aufkommen der smartphones. wenn die terroristen schon dazu in der lage waren, was denkt ihr was die staatssicherheit bei uns so anstellen kann? (budget spielt bei sowas keine rolle)

ein beispiel. euer computer, euer "digitaler fingerabdruck" sagt viel mehr über euch aus als die paar party-fotos oder sms am smartphone.

schon alleine aufgrund von ersteigerungen auf ebay, surfen auf pornoseiten (wers tut) und musik-live streams kann man zB hobbies, interessen, sexuelle vorlieben und mehr über einen menschen herausfinden. ehrlich gesagt deutlich mehr, als ich unbekannten preisgeben möchte.

.. und da macht ihr euch wegen smartphones sorgen?

ist doch sowas von logisch, dass im so genannten "zeitalter des terrors" alles erdenkliche für die überwachung entwickelt und installiert wird.
" If the hammer is the only tool of people, they treat everything like a nail."

headhoncho
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 376
Registriert: Fr 4. Nov 2011, 19:18

Re: Smartphones und deren Gefahr

Beitrag von headhoncho » Mi 11. Jan 2012, 21:58

Privat bin ich ein großer Smartphone-Fan. Beruflich benutze ich allerdings nur ein 08/15-Handy. Dienst- und Privathandy vermenge ich nicht.

Antworten