Seite 1 von 1

Atemschutzmaske

Verfasst: Mo 15. Jun 2020, 20:48
von loksi67
hallo,

da die versorgungslage sich anscheinend bessert würde ich mir gerne - vermute stark, daß ich nicht der einzige bin - eine atemschutzmaske prohylaktisch anschaffen, sollte in zukunft noch was kommen. nun bin ich aber ziemlich unschlüssig, was angeschafft werden soll.

ich würde mir gerne erfahrungsberichte von leuten lesen, die diverse masken bereits verwendet und getestet haben. wichtig wäre dabei genaue typenbezeichnung, eventuell link zur herstellerseite, erfahrungsbericht über tragecomfort über längere zeit, was fällt positiv / negativ aus, für brillenträger geeignet / nicht geeignet etc

vielleicht besteht die möglichkeit, daß wir hier keine diskussionen starten, sondern reine erfahrungsberichte reinstellen

ganz im hinterkopf spiele ich auch mit den gedanken die maske auch in schießkellern zu verwenden, vielleicht gibt es etwas was man für unterschiedliche zwecke verwenden könnte. wenn nicht ist auch ok

lg

Thema verschoben da es nicht in das ''Reviews und Tests''- Forum gepasst hat - >Michael<

Re: Atemschutzmaske

Verfasst: Mo 15. Jun 2020, 21:40
von hmg382
app.php/googlesearch?cx=009046003354498 ... itesearch=

Da gibt's schon reichlich Infos hier. Klassiker sind z.B. Dräger oder 3M.

Re: Atemschutzmaske

Verfasst: Di 16. Jun 2020, 10:56
von Davomon1979
Dräger Panorama Nova RA PC

Die selbe Maske verwendet auch die Feuerwehr. - Einsatz für Maskenbrille ist optional verfügbar.

Re: Atemschutzmaske

Verfasst: Di 16. Jun 2020, 11:01
von Hellprayer
Also ich habe mir vor über nem Jahr eine 3m Serie 6500 QL besorgt. Ist eine Halbmaske mit Doppelfilter und Schnellverschluss.

Hat mir beim SCW Cup als RO beste Dienste geleistet und war über zwei Tage á 8h-10h sehr angenehm zu tragen. Mit dem Schnellverschluss kann man mit einem Handgriff sofort wieder kommunizieren und danach wieder anlegen.
Filterklasse ist frei wählbar nach Anwendungsbereich und der Atemwiderstand durch den Doppelfilter auch erträglich.

Das einzige Manko ist die Maskengröße sollte man vorher probieren. Ich hab mir eine in Größe M gekauft und sie ist hart an der Grenze vom Tragekomfort. Also wenn man nen großen Blutzer hat eher zur L tendieren ;)

Anmerkung zum Schnellverschluss: Das ist ein Plastikhebel vorne an der Maske den man hoch- und runterklappen kann um die Bebänderung um ein paar Zentimeter zu lockern. Die Maske hängt einem dann quasi 5cm vorm Gesicht herum damit man kurz reden kann. Es ist nicht so dass man die Maske schnell abnehmen und aufsetzen kann. Dafür muss man das Kopfband und die Nackenöse aufmachen bzw. herunterziehen.

Re: Atemschutzmaske

Verfasst: Di 16. Jun 2020, 11:11
von Davomon1979
Reden wir über ein Maske für den Schießkeller oder gegen Corona?

Re: Atemschutzmaske

Verfasst: Di 16. Jun 2020, 12:29
von m_a_d
Hellprayer hat geschrieben:
Di 16. Jun 2020, 11:01
Also ich habe mir vor über nem Jahr eine 3m Serie 6500 QL besorgt. Ist eine Halbmaske mit Doppelfilter und Schnellverschluss.

Hat mir beim SCW Cup als RO beste Dienste geleistet und war über zwei Tage á 8h-10h sehr angenehm zu tragen. Mit dem Schnellverschluss kann man mit einem Handgriff sofort wieder kommunizieren und danach wieder anlegen.
Filterklasse ist frei wählbar nach Anwendungsbereich und der Atemwiderstand durch den Doppelfilter auch erträglich.

Das einzige Manko ist die Maskengröße sollte man vorher probieren. Ich hab mir eine in Größe M gekauft und sie ist hart an der Grenze vom Tragekomfort. Also wenn man nen großen Blutzer hat eher zur L tendieren ;)

Anmerkung zum Schnellverschluss: Das ist ein Plastikhebel vorne an der Maske den man hoch- und runterklappen kann um die Bebänderung um ein paar Zentimeter zu lockern. Die Maske hängt einem dann quasi 5cm vorm Gesicht herum damit man kurz reden kann. Es ist nicht so dass man die Maske schnell abnehmen und aufsetzen kann. Dafür muss man das Kopfband und die Nackenöse aufmachen bzw. herunterziehen.
kann ich nur bestätigen - 3 Tage bei der SCW Trophy im Keller (RO und Schütze) und keine Probleme mit der Maske - hab allerdings die L genommen ;-)

Re: Atemschutzmaske

Verfasst: Di 16. Jun 2020, 12:51
von chita
+1 in L
nehm die Maske aber beim Schießen ab, die 2 Minuten pro Stage sollte mein Körper verkraften können.

Re: Atemschutzmaske

Verfasst: Di 16. Jun 2020, 20:35
von >Michael<
Ich verwende die 65Z, wie vom Ö Bundesheer wie ich sie auch damals in der ABC Einheit bis zum Abwinken trug. Ich hab welche bekommen die praktisch neu sind. Haben keinen Trinkanschluss, ist aber der einzige Nachteil. Ein grosser Vorteil gegenüber den Modernen zivilien Masken von z.B Dräger mit dem Panoramafenster ist, dass ich mit der 65Z einen brauchbaren Anschlag mit dem Gewehr bekomme- ;)

Was bei der M65Z auch super ist, ist dass sie sich einfach nie beschlägt. Ich hab die Maske einmal 8 Stunden lang non-stop getragen, beim abkratzen von schrecklich schimmligem Verputz im Winter in geschlossenen Räumen bei geschätzten 26 grad dank gnadenloser Heizung, und einmal 4-5 Stunden beim entfernen von gefährlichen Baustoffen.

Wenn man halbwegs fit ist und eine gute Atemdisziplin hat, sollte da auch bei schwerer körperlicher Arbeit keine Probleme bekommen.- Spass machts aber keinen, eh klar.

Bild

Re: Atemschutzmaske

Verfasst: Di 16. Jun 2020, 22:41
von Steelman
>Michael< hat geschrieben:
Di 16. Jun 2020, 20:35

Wenn man halbwegs fit ist und eine gute Atemdisziplin hat, sollte da auch bei schwerer körperlicher Arbeit keine Probleme bekommen.- Spass machts aber keinen, eh klar.

Bild
Frage: (Klingt vielleicht blöd):

Was ist, bzw wie macht man eine gute Atemdisziplin? Habe da wirklich keinen Plan.
(halbwegs od. etwas mehr fit bin ich eigentlich eh)

LG Steelman

Re: Atemschutzmaske

Verfasst: Mi 17. Jun 2020, 00:53
von >Michael<
Steelman hat geschrieben:
Di 16. Jun 2020, 22:41

Frage: (Klingt vielleicht blöd):

Was ist, bzw wie macht man eine gute Atemdisziplin? Habe da wirklich keinen Plan.
(halbwegs od. etwas mehr fit bin ich eigentlich eh)

LG Steelman
Mit guter ''Atemdisizplin'' ist damit gemeint, nicht wie sonst automatisch und ohne denken zu atmen wie es einem gerade passt sondern kontrolliert und mit ''Absicht'' zu atmen, und zwar in Stärke und Frequenz der Situation angepasst. Ähnlich wie alls wenn du mit dem Rad einen Berg hochfährst, um da wirklich Leistung zu erbringen musst du kontrolliert, absichtlich und in einem passendem Rythmus atmen, dann gehts viel leichter. Auch wenn man anfangs das Gefühl hat eigentlich zu selten oder zu stark zu atmen.

Viele die das Tragen einer Schutzmaske bzw. absichtliches Atmen wie es bei bestimmten Sportarten nötig ist nicht so gewohnt sind, bekommen bei dem hohen Atemwiderstand eine Art Panik, Atmen zu schnell, zu schwach, ihnen wird schnell schwindelig weil sie zu viel Atmen, oder zu infrequent und alles wird unnötig schwer.

Re: Atemschutzmaske

Verfasst: Mi 17. Jun 2020, 01:50
von Steelman
>Michael< hat geschrieben:
Mi 17. Jun 2020, 00:53
Steelman hat geschrieben:
Di 16. Jun 2020, 22:41

Frage: (Klingt vielleicht blöd):

Was ist, bzw wie macht man eine gute Atemdisziplin? Habe da wirklich keinen Plan.
(halbwegs od. etwas mehr fit bin ich eigentlich eh)

LG Steelman
Mit guter ''Atemdisizplin'' ist damit gemeint, nicht wie sonst automatisch und ohne denken zu atmen wie es einem gerade passt sondern kontrolliert und mit ''Absicht'' zu atmen, und zwar in Stärke und Frequenz der Situation angepasst. Ähnlich wie alls wenn du mit dem Rad einen Berg hochfährst, um da wirklich Leistung zu erbringen musst du kontrolliert, absichtlich und in einem passendem Rythmus atmen, dann gehts viel leichter. Auch wenn man anfangs das Gefühl hat eigentlich zu selten oder zu stark zu atmen.

Viele die das Tragen einer Schutzmaske bzw. absichtliches Atmen wie es bei bestimmten Sportarten nötig ist nicht so gewohnt sind, bekommen bei dem hohen Atemwiderstand eine Art Panik, Atmen zu schnell, zu schwach, ihnen wird schnell schwindelig weil sie zu viel Atmen, oder zu infrequent und alles wird unnötig schwer.

THX!
Wieder etwas gelernt!

Werde bei nächster Gelegenheit beim Laufen od. Radfahren darauf achten.

LG Steelman

Re: Atemschutzmaske

Verfasst: Mi 17. Jun 2020, 15:15
von Yoshi
Bzgl. Dräger Panorama: Nachfolger heißt X-plore 6300.

Re: Atemschutzmaske

Verfasst: Do 18. Jun 2020, 21:07
von Yukon
Frage an die Lackierer, Schweisser, Bleigießer, etc unter uns:
Hat zufällig schon jemand Erfahrung mit der Halbmaske Polimask Alfa/Silikon von Ekastu gemacht, und falls ja, wäre diese Halbmaske zu empfehlen oder sollte man die Hände davon lassen?