Seite 1 von 3

Empfehlungen für tragbare Funkgeräte

Verfasst: Di 30. Aug 2016, 22:03
von Lichtgestalt
Nachdem jetzt wieder das Thema Vorsorge aka Preppen gesellschaftsfähig sind möchte ich mal in die Runde fragen
welche Funkgeräte für Notfälle, SHTF, etc zu empfehlen wären da ich keinerlei Erfahrung mit Funkgeräten habe.

Welche Marke, Hersteller wäre hinsichtlich Qualität, Robustheit, Reichweite, Verschlüsselung, zu empfehlen?
Sollte nichts sein, was nur Behörden bekommen, jedoch Zubehör für MSA Sordin erhältlich sein, so daß
Gehörschutz und Funk kombinierbar werden.

Re: Empfehlungen für tragbare Funkgeräte

Verfasst: Di 30. Aug 2016, 23:26
von hari
Yaesu VX-8R. Aber da solltest wohl fuer die meisten Betriebsarten eine AFU Lizenz haben.. Alternativ halt ein PMR/LPD/CB. Ist halt auch eine Frage der Gegenstelle.
Der MSA hat eh Klinke, da brauchst nur ein passendes Kabel (evt. mit Mic und PTT). Mit scramblern hab ich mich diesbezüglich nie beschäftigt.

Re: Empfehlungen für tragbare Funkgeräte

Verfasst: Mi 31. Aug 2016, 07:39
von Maggo
hari hat geschrieben:Yaesu VX-8R. Aber da solltest wohl fuer die meisten Betriebsarten eine AFU Lizenz haben.. Alternativ halt ein PMR/LPD/CB. Ist halt auch eine Frage der Gegenstelle.
Der MSA hat eh Klinke, da brauchst nur ein passendes Kabel (evt. mit Mic und PTT). Mit scramblern hab ich mich diesbezüglich nie beschäftigt.


Wenn du die AFU Lizenz hast steht dir die Welt bezüglich Funken komplett offen, zumal es auch organisierte Notfunkrunden gibt.

Für den Nicht AFU gibt es im Prinzip zwei gut nutzbare Funkanwendungen:

CB Funk, Ist zwar in den 90iger Jahren eingeschlafen,erlebt aber bezüglich Notfunk und alternative Komunikation wieder ein kleines Revival.
Vorteil ist hierbei die höhere Reichweite als wie beim LPD,der Nachteil ist, man benötigt eine dementsprechende dimensionierte Antenne.
Mittlerweile sind auch die Modulationsaren USB und LSB erlaubt die nochmal höhere Reichweiten als mit FM und AM erlauben.
Kostenpunkt für eine Cb Funk anlage zwischen 100 und 500 Euro. Auch Handfunkgeräte und Fixstationen sind erhältlich.

PMR: Interessante Anwendung, aber sehr stark begrenzt in der Reichweite.Die Leistung beträgt nur 0,5 Watt,die Antennen sind kastriert um die Reichweite zu minimieren. Max.0,5 - 1 Km im hügeligen gebirgigen Gelände,in der Stadt wenige 100 Meter möglich, Ebene um die 2-3 Km.sind Funkbar.Die Geräte sind klein,Handlich aber nur Handfunkgeräte möglich, Fixstationen gibt es nicht !

Es gibt Chinesische Geräte die für PMR Scrambeln kannst, sind aber aufgrund der fehlenden Zulassung für PMR nicht zugelassen.Man kann aber die Geräte auf PMR Programmieren.Die Selben Geräte werden von einen Bekannten Funkgerätehersteller mit PMR Zulassung um das 10fache des Preises aber ohne Programmierkabel. verkauft ;)

LPD kannst vergessen, da hast überhaupt keinen Saft dahinter, da max. 0,1 Watt möglich und max 100 Meter.

Ich tendiere eher für Notfunk auf CB da für alle Erwerbbar und auch Funkbar, Die Geräte kosten fast nix mehr und die Reichweiten sind gut.
PMR ist was für die Komunikation auf recht kurze Reichweiten, hat aber auch seinen Reiz, Die Geräte sind Spottbillig,aber in der Reichweite stark beschränkt!

Re: Empfehlungen für tragbare Funkgeräte

Verfasst: Mi 31. Aug 2016, 07:41
von Jürgen_
Die BAOFENG-Geräte (für 2m/70cm) sind auch nicht schlecht, geht ab etwa 24 EUR los.
https://www.amazon.de/BAOFENG-UV-5R-400-480MHz-Dual-Band-Handfunkger%C3%A4t/dp/B007HH6RR4/ref=sr_1_1?s=ce-de&ie=UTF8&qid=1472622037&sr=1-1&keywords=baofeng
Wie oben, Betrieb nur mit Amateurfunklizenz.

Es ist ein Wahnsinn, wie billig die Geräte geworden sind - als Schüler musste ich für ein Kenwood TH78E noch den halben Sommer arbeiten ;)

Re: Empfehlungen für tragbare Funkgeräte

Verfasst: Mi 31. Aug 2016, 08:09
von Lindenwirt
Hallo,

ich habe mir um gut € 90 vor Kurzem dieses Doppelpack fürs Revier gekauft.
https://www.amazon.de/gp/product/B00ANG ... UTF8&psc=1

Ich habe auf Doris nachgemessen, von meiner Stelle aus konnte ich mit meinem 2,4km entfernten Kollegen mit perfekter Qualität (keine Abbrüche, kein Rauschen, etc.) funken. Ich war ca. 400m höhergelegen, er war allerdings hinter einem ca. 100m hohen Hügel, also ohne Sichtkontakt das Ganze. Für meine Zwecke völlig ausreichend, ich bin sehr zufrieden mit dem Kauf.

Die Frage ist halt was du damit vorhast. Kontakt halten in der Gruppe oder Kontaktaufnahme über weitere Entfernungen. Die Motorolas sind PMR Geräte, die funktionieren nur über ein paar km.

Re: Empfehlungen für tragbare Funkgeräte

Verfasst: Mi 31. Aug 2016, 08:46
von IT Guy
Die andere Frage ist: mit wem willst 8m Fall des Falles kommunizieren? Nur innerhalb deiner Gruppe oder auch mit fremden?
Bei letzterem solltest den Standard verwenden, der am verbreitetsten ist.
Die Geräte die der lindenwirt hat, hab ich auch. Hab noch zwei handmiks dazu gekauft. Die haben einen 3,5er-klinkenanschluss fürn Kopfhörer.

Re: Empfehlungen für tragbare Funkgeräte

Verfasst: Mi 31. Aug 2016, 09:50
von Machina
die Baofeng gibt es übrigens auch schon im Modell UV-8R mit max 8W Sendeleistung, das ich das 16 fache von einem PMR. Solltest aber die Antenne tauschen wenn du wirklich Langstreckenleistung erreichen willst.

Re: Empfehlungen für tragbare Funkgeräte

Verfasst: Mi 31. Aug 2016, 10:57
von cas81
Ich hoffe, ich darf kurz stören, interessehalber:

Wenn ich innerstädtisch 4 km weit Funken möchte, welche tragbaren Geräte zum bezahlbaren Preis gäbe es dafür?
Lizenz ist ein eigenes Thema, schon klar, es geht rein um die Möglichkeit der Geräte.

Gesendet von meinem LG-D320 mit Tapatalk

Re: Empfehlungen für tragbare Funkgeräte

Verfasst: Mi 31. Aug 2016, 10:58
von BigBen
cas81 hat geschrieben:Ich hoffe, ich darf kurz stören, interessehalber:

Wenn ich innerstädtisch 4 km weit Funken möchte, welche tragbaren Geräte zum bezahlbaren Preis gäbe es dafür?
Lizenz ist ein eigenes Thema, schon klar, es geht rein um die Möglichkeit der Geräte.

Gesendet von meinem LG-D320 mit Tapatalk


Ohne Amateuerfunklizenz garkeine...behaupte ich jetzt mal.

Re: Empfehlungen für tragbare Funkgeräte

Verfasst: Mi 31. Aug 2016, 11:07
von cas81
Wie gesagt, abseits des Lizenzthemas bitte, es geht um die Geräte. Lizenz kann man ja machen.

Gesendet von meinem LG-D320 mit Tapatalk

Re: Empfehlungen für tragbare Funkgeräte

Verfasst: Mi 31. Aug 2016, 16:13
von oJo
Also Chinagurken würde ich niemandem als verlässliches Gerät empfehlen, auch wirst du da nie die bestmöglichen Ergebnisse erzielen. Für alle ohne Lizenz ist sicherlich PMR am sinnvollsten, da CB Geräte praktisch (fast) nur als Mobil (Auto) Variante existieren. PMR gibt es auch Digital (ICOM F4029SDR), allerdings nicht gerade preiswert. Mithören wird da dafür fast garantiert kein Mensch.

Wenn du Verschlüsselung willst, gibt es Analog zwar Scrambler, aber wirklich sinnvoll ist meiner Meinung nach hier nur Digitalfunk. Ist aber eigentlich sehr teuer.
Definitiv am besten wäre auf jeden Fall die Amateurfunkprüfung abzulegen, gibt ja auch "kleine" Varianten für Prepper die nicht technisch Experimentieren wollen.

Re: Empfehlungen für tragbare Funkgeräte

Verfasst: Mi 31. Aug 2016, 20:07
von Maggo
cas81 hat geschrieben:Ich hoffe, ich darf kurz stören, interessehalber:

Wenn ich innerstädtisch 4 km weit Funken möchte, welche tragbaren Geräte zum bezahlbaren Preis gäbe es dafür?
Lizenz ist ein eigenes Thema, schon klar, es geht rein um die Möglichkeit der Geräte.



Ja, es gibt vernünftige Cb Handfunkgeräte die auch Leistungsstark sind.Ich habe Zwei davon, die auch für ein CB Funkgerät sehr handlich sind und Leistungsstarke Akkus haben. Mit einer Zusätzlichen längeren Antenne sind 4 Km durchaus realistisch.Ich habe die Lafayette Urano die ich nur weiterempfehlen kann.

Auch mit einer AFU Handfunke wirst in der Stadt nie weiter rauskommen, Alleine schon Frequenzbedingt auf 2 Meter und 70 cm Band nicht.
Da Richtet auch eine bessere Antenne nix mehr, da mit Steigender Frequenz sich die Funkwellen wie Licht verhalten, der Vorteil ist bei AFu das es in den Meisten Städten Relais gibt auf den man sich aufschalten kann .

Re: Empfehlungen für tragbare Funkgeräte

Verfasst: Mi 31. Aug 2016, 20:56
von oJo
Maggo hat geschrieben:
cas81 hat geschrieben:Ich hoffe, ich darf kurz stören, interessehalber:

Wenn ich innerstädtisch 4 km weit Funken möchte, welche tragbaren Geräte zum bezahlbaren Preis gäbe es dafür?
Lizenz ist ein eigenes Thema, schon klar, es geht rein um die Möglichkeit der Geräte.



Ja, es gibt vernünftige Cb Handfunkgeräte die auch Leistungsstark sind.Ich habe Zwei davon, die auch für ein CB Funkgerät sehr handlich sind und Leistungsstarke Akkus haben. Mit einer Zusätzlichen längeren Antenne sind 4 Km durchaus realistisch.Ich habe die Lafayette Urano die ich nur weiterempfehlen kann.

Auch mit einer AFU Handfunke wirst in der Stadt nie weiter rauskommen, Alleine schon Frequenzbedingt auf 2 Meter und 70 cm Band nicht.
Da Richtet auch eine bessere Antenne nix mehr, da mit Steigender Frequenz sich die Funkwellen wie Licht verhalten, der Vorteil ist bei AFu das es in den Meisten Städten Relais gibt auf den man sich aufschalten kann .


Also CB hat richtig beschissene Penetration, da sind 2 m schon wesentlich besser. Ganz zu schweigen, dass du für guten Empfang richtig lange Antennen brauchst.

Re: Empfehlungen für tragbare Funkgeräte

Verfasst: Do 1. Sep 2016, 22:00
von Lichtgestalt
Interessant, das eine AFU Handgurke nicht mehr Reichweite als ein CB Handgurke haben soll?

Wie sind den die Midland Geräte?

Re: Empfehlungen für tragbare Funkgeräte

Verfasst: Do 1. Sep 2016, 22:32
von Jürgen_
Lichtgestalt hat geschrieben:Interessant, das eine AFU Handgurke nicht mehr Reichweite als ein CB Handgurke haben soll?

Wie sind den die Midland Geräte?


CB Funk ist KW, 2m ist UKW - von der Funkwellenausbreitung sind es daher 2 völlig verschiedene Welten. Daher kommt's.