Seite 61 von 220

Re: Gefahr Blackout

Verfasst: Di 23. Nov 2021, 22:12
von Teal'c
gibts schon einen Termin für den Blackout? Frage für einen Freund! :character-smurfguy: :banana-dance:

Bild

Re: Gefahr Blackout

Verfasst: Di 23. Nov 2021, 22:19
von AUG-andy
hobbycaptain hat geschrieben:
Di 23. Nov 2021, 21:57
ratpack hat geschrieben:
Di 23. Nov 2021, 21:46
Hab da mal was entdeckt durch Zufall

https://youtu.be/AXvCKYe5Rec

Da gehts um eine ECHTE Powerbank, da steckst an der 230V Steckdose einfach deine Geräte an
Zugegeben nicht günstig aber so ein Honda Stromerzeuger kostet auch, braucht Sprit und ist laut und auffällig

https://instagrid.co/de/

Ich hoffe die links darf ma posten
3234 Euro für 2,1KWh

Für 2,1 KWh läuft das Stromaggregat 1,5 Stunden mit 1,5 l Sprit

Und was machst dann wenn's leer ist ? An der Steckdose aufladen oder mitn Stromaggregat :mrgreen: aufladen ?
Für einen Blackout glaub ich nicht dass das Ding ideal ist. Für einen Profihandwerker, der das Ding über Nacht aufladen kann sicher sehr gut, weil geräuschlos.
Richtig, um das Geld kannst ein Jahr die Spritkosten inklusive Honda Aggregat finanzieren.
Alles was mit viel Energie und Zeitaufwand aufgeladen werden muss, ist kontraproduktiv im Blackout. Da ist jedes noch so billige Aggregat besser geeignet.
Für die Stunden am Abend wenn es finster wird, zwischen 16 - 22 Uhr kommst du mit der Beleuchtung im Haus mehr als gut aus. Kleingeräte eingeschlossen.

Re: Gefahr Blackout

Verfasst: Mi 24. Nov 2021, 01:37
von Ares
Apropos!
Strom wird ab 01.01.2022 erheblich teuer.
Burgenland, Wie, Niederösterreich mindestens 9,-- Monat, egal was man zuvor verbraucht hat :tipphead: :tipphead: :tipphead:
Wenn ihr elektrisch Holz sageln wollts, solltet ihr euch ranhalten, sonst lässt euch das Exekutionsgericht nichts mehr von dem, was ihr bevorraten könntet.
Link leider nicht verfügbar.
lg
Ares

Re: Gefahr Blackout

Verfasst: Mi 24. Nov 2021, 02:22
von gewo
Ares hat geschrieben:
Mi 24. Nov 2021, 01:37
Apropos!
Strom wird ab 01.01.2022 erheblich teuer.
Burgenland, Wie, Niederösterreich mindestens 9,-- Monat, egal was man zuvor verbraucht hat :tipphead: :tipphead: :tipphead:
Wenn ihr elektrisch Holz sageln wollts, solltet ihr euch ranhalten, sonst lässt euch das Exekutionsgericht nichts mehr von dem, was ihr bevorraten könntet.
Link leider nicht verfügbar.
lg
Ares
jop
dzt nur mal ca 10%
da kommt aber noch was im laufe des jahres

und gas wird wohl auch teurer …

der holzpelletspreis ist ueberhaupt im hoehenflug …
von 223,- im november 2020 auf 278,-/ tonne im november 2021
eine preissteigerung von 25% innerhalb eines jahres

heizöl € 5,50 auf € 7,88 innerhalb von 12 monaten
ein plus von fast 60%

von da her ….

Re: Gefahr Blackout

Verfasst: Mi 24. Nov 2021, 09:04
von winnfield
Thema Solar.

Ich habe 2 Jahre Erfahrung am Booterl.

1,5 m² Paneele und 320 Ah 12 V Akku Kapazität. 2000 W Spannungswandler auf 240 V. Ladung auch über 70 A lichtmaschine und ggf. Landstrom (Marina).

Nesspressomaschine braucht pro Kaffee ca. 1% Batt.Kap.

Nun kann man sich ausrechnen wie lange man mit einem durchschnittlichem Haushalt damit hüpfen kann. Da wirds schnell dunkel mit Licht, Kühlschrank und el. Geräte laden.
320Ah nutzbare Energie ist schon recht viel. für einen durchschnittlichen Haushalt braucht man sicher das zehnfache an Speicher und das zwanzigfache an Paneelfläche. Das kostet.

Vergesst also die Campinganlagen.

Alle Angaben aus der Praxis und nicht vom Datenblatt.

lg chris

Re: Gefahr Blackout

Verfasst: Mi 24. Nov 2021, 09:31
von Blaine
is aber auch ein unterschied, ob ich den haushalt so betreiben möchte, wie wenn kenn blackout wär oder ob ich nur die "kritische infrastruktur" versorge
für mich wär das der tiefkühler und diverse akkus aufladen
licht geht eh mit teelichtern oder camping led leuchten (die man dann wieder auflädt)

Re: Gefahr Blackout

Verfasst: Mi 24. Nov 2021, 09:50
von winnfield
Blaine hat geschrieben:
Mi 24. Nov 2021, 09:31
is aber auch ein unterschied, ob ich den haushalt so betreiben möchte, wie wenn kenn blackout wär oder ob ich nur die "kritische infrastruktur" versorge
für mich wär das der tiefkühler und diverse akkus aufladen
licht geht eh mit teelichtern oder camping led leuchten (die man dann wieder auflädt)
Will nur aufzeigen das man Solaranlagen nicht überbewerten darf.

lg chris

Re: Gefahr Blackout

Verfasst: Mi 24. Nov 2021, 10:11
von gewo
winnfield hat geschrieben:
Mi 24. Nov 2021, 09:04
Thema Solar.

Ich habe 2 Jahre Erfahrung am Booterl.

1,5 m² Paneele und 320 Ah 12 V Akku Kapazität. 2000 W Spannungswandler auf 240 V. Ladung auch über 70 A lichtmaschine und ggf. Landstrom (Marina).

Nesspressomaschine braucht pro Kaffee ca. 1% Batt.Kap.

Nun kann man sich ausrechnen wie lange man mit einem durchschnittlichem Haushalt damit hüpfen kann. Da wirds schnell dunkel mit Licht, Kühlschrank und el. Geräte laden.
320Ah nutzbare Energie ist schon recht viel. für einen durchschnittlichen Haushalt braucht man sicher das zehnfache an Speicher und das zwanzigfache an Paneelfläche. Das kostet.

Vergesst also die Campinganlagen.

Alle Angaben aus der Praxis und nicht vom Datenblatt.

lg chris
das ist doch eh klar

aber gut dass du drauf hinweist
als techniker ist man ja ein bisserl betriebsblind

einen haushalt ohne netzstrom "normal" weiterzufahren ist de facto ausgeschlossen
das geht nicht ernsthaft

fast egal wie viel geld man investiert
vielleicht mal drei tage im hochsommer ohne heizung und mit tageslicht von 04:30 bis 22:30
aber ansonsten ... njet

man muss sich verbraucher ueberlegen die unverzichtbar sind
und wie man die anderen nicht mehr verfuegbaren verbraucher substituiert

und man muss sich ueberlegen wie man die notwendigen verbraucherversorgt
wenn es sehr wenige und sehr schwache sind geht das mit irgendeiner autobatterieloesung und solar

wenns staerkere sind die aber nur zyklisch gebraucht werden (gefriertruhe ..) dann gehts mit einem aggregat zusaetzlich

in allen anderen faellen muss es eine kombination zwischen den beiden wegen sein
dazu braucht ma ein bisserl fachwissen ..... und an taschenrechner

die camping-faltloesung vorher ist geeignet zum betrieb von
handy
tablet
laptop
radio
LED licht
alles wenn geht direkt ueber den 12volt anschluss oder USB und nicht ueber umweg ueber 240volt netzteil
das duerfte man mit dem teil aber ganz gut hinbekommen im fall der faelle solange auch nur a bisserl sonne scheint

Re: Gefahr Blackout

Verfasst: Mi 24. Nov 2021, 12:02
von Blaine
winnfield hat geschrieben:
Mi 24. Nov 2021, 09:50
Will nur aufzeigen das man Solaranlagen nicht überbewerten darf.
achso, dann sind wir uns eh einig...

so wie gewo schreibt, das camping zeugs is für a kühlbox und handy laden spitze aber viel mehr is nicht...

einziger vorteil im bezug auf gefriertruhe und kühlschrank in kombi mit solar:
man hat endlich mal den meisten ertrag, wenn man ihn auch brauch !!! :D

Re: Gefahr Blackout

Verfasst: Mi 24. Nov 2021, 12:25
von winnfield
Blaine hat geschrieben:
Mi 24. Nov 2021, 12:02

a kühlbox
Kühlbox, na ja?

die zieht zwischen 2 und 3A pro stunde! mit einer herkömmlichen Autobatterie als puffer von zB. 60Ah kannst die Kühlbox 10 stunden betreiben.
die Solarpaneele müssten aber die Batterie für die Nacht laden und gleichzeitig tagsüber die Kühlbox beliefern.

Also eine Leistung von durchschnittlich min 6 A bei 12 V liefern.

Nicht einmal diese Mini Kompressor Box

https://www.kopp-verlag.at/a/aktionskue ... ioQAvD_BwE

kannst mit einer Campinganlage betreiben.

lg chris

Re: Gefahr Blackout

Verfasst: Mi 24. Nov 2021, 12:34
von gewo
winnfield hat geschrieben:
Mi 24. Nov 2021, 12:25
Nicht einmal diese Mini Kompressor Box
https://www.kopp-verlag.at/a/aktionskue ... ioQAvD_BwE
kannst mit einer Campinganlage betreiben.
im prinzio ja

aber

genau die box haben wir am boot
die kuehlt bis minus 20 grad
a hammer
und braucht extrem wenig energie wennst sie ned dauernd aufmachst
die 30watt sind KEIN dauerverbrauch
wenn die mal kuehl ist innen dann bleibt die mit sehr wenig energie weiter kuehl
ich wuerde auf eine einschaltdauer von max 20% schaetzen
da schauts dann mitn energieverbrauch schon wieder viel besser

Re: Gefahr Blackout

Verfasst: Mi 24. Nov 2021, 13:13
von bino71
Der Honda Generator EU22 wird ja oft empfohlen, was ich aber nirgendwo finden kann ist, ob das Gerät im Betrieb leise ist.
Gibt es Geräte die leiser sind als der Honda?

Re: Gefahr Blackout

Verfasst: Mi 24. Nov 2021, 13:15
von winnfield
alles richtig, gewo

geht halt darum, das sich viele bei der leistung einer solar sehr verschätzen.

100 wattpeak klingen gut, sind aber a Mailüfterl.

und das sollte jeder bedenken, der sich auf eine solaranlage (camping) verlassen will.

lg und handbreit

Re: Gefahr Blackout

Verfasst: Mi 24. Nov 2021, 13:28
von Laubmasta_reloaded
bino71 hat geschrieben:
Mi 24. Nov 2021, 13:13
Der Honda Generator EU22 wird ja oft empfohlen, was ich aber nirgendwo finden kann ist, ob das Gerät im Betrieb leise ist.
Gibt es Geräte die leiser sind als der Honda?
Diese kleinen Inverter sind durch die Bank alle ähnlich laut.

Ein Abgasschlauch hilft da aber enorm was das dämpfen der Lautstärke betrifft.

Ich habe bei meinem Pramac Inverter einen 3 Meter Schlauch dran geklemmt, einen Alu Adapter dazu hat mir ein Bekannter gedreht weil das orginal Auslassrohr relativ klein im Durchmesser ist (so um die 15-20mm). So hab ich da nun einen 40mm Schlauch und das funktioniert wirklich 1A.

Wennsd den Schlauch in einem Kübel Wasser führst, wird es ganz leise aber dafür halt der Generator schneller heiß.

Re: Gefahr Blackout

Verfasst: Mi 24. Nov 2021, 15:14
von Mr. Danger
bino71 hat geschrieben:
Mi 24. Nov 2021, 13:13
Der Honda Generator EU22 wird ja oft empfohlen, was ich aber nirgendwo finden kann ist, ob das Gerät im Betrieb leise ist.
Gibt es Geräte die leiser sind als der Honda?
Wenn Dir der (eh schon leise) Honda zu laut ist kannst Du Ihn noch dämmen:
https://www.marine-sales.de/huber-silen ... rator.html
Das Video dazu ist geil, vor allem wenn der Typ den gedämmten Auspuff anschließt :)
Ich denke, wenn Du die Konfiguration in einer Garage (Auspuff nach aussen geführt) oder etwas abgelegen laufend läßt, bist auf der sicheren Seite.

LG, Hans