Seite 55 von 220

Re: Gefahr Blackout

Verfasst: Mo 15. Nov 2021, 20:00
von rand00m
gewo hat geschrieben:
Mo 15. Nov 2021, 10:29
rand00m hat geschrieben:
Mo 15. Nov 2021, 09:12
Bleibt die Erdgasversorgung im Falle eines Blackouts aufrecht?
Die Erdgasversorgung bleibt solange aufrecht, solange Erdgas an den Übergabepunkten von den Vorlieferanten zur Verfügung gestellt wird. Diese Zeitspanne beträgt für das Marktgebiet Ost mindestens 3 Tage bei voller Abnahme.
das ist halt der knackpunkt
haben die ganzen pumpstationen von russland ueber belarus polen tschechien und ungarn alle notstrom?
und werden diese staaten die aufrechterahktung des gasflusses fuer den westen fuer so wichtig halten dass sie ihn sicherstellen, wenn sie selber ggf wenig energie haben?
Also ich würd drauf spekulieren, die 3 Tage gibts keine "volle Abnahme". Also die 3 Tage könnten dann eventuell länger sein. Weis ich aber nicht.

https://agsi.gie.eu/#/ <-- Österreich hat ja immer noch Gasspeicher vor Ort. Die gehören zwar jetzt GAZPROM weil wirs verkauft haben :doh:. Diese Gasspeicher sind ja "der Vorlieferant". Meine Gastherme ist ja ned direkt an Sibirien angeschlossen.
Aber die sind nicht mir nichts dir nichts leer. Das ist mal ein Prozess. Wenn uns der RUS das Gas abdreht, dann haben wir eine andere Krise als Strom/Blackout. Dann lautet es Gas-Knappheit.
Bei Gas-Knappheit haben wir dann auch Strommangellage.

Dann heiz ich mit Holz, statt mit Gas. Dann wird heiß gebadet und nicht geduscht.

Re: Gefahr Blackout

Verfasst: Mo 15. Nov 2021, 20:22
von rand00m
hobbycaptain hat geschrieben:
Mo 15. Nov 2021, 19:54
wie ich bis jetzt 62 Jahre lang ...
Warst das etwa du? Und schickst uns jetzt übernatürliche Nachrichten aus dem Jenseits. :D
https://ooe.orf.at/stories/3032588/ hat geschrieben: 62-Jähriger in seiner Garage erstickt
In Linz ist ein 62-Jähriger an einer Kohlenmonoxidvergiftung gestorben. Der Mann hatte in seiner Garage mit einem Notstromaggregat gearbeitet und war an den Abgasen erstickt.

Der Linzer war als Bastler bekannt. Auch an diesem Tag hatte er sich in die Garage zurückgezogen und dort ein Notstromaggregat in Betrieb genommen. Die Abgase wollte er in einem Schlauch durch das Fenster hinausleiten. Allerdings wurde das giftige, aber geruchlose Kohlenmonoxid wieder in die Garage gedrückt.
Blöd sind prinzipiell halt immer nur die anderen. <= Das Phänomen ist auch schon als Dunning-Kruger-Effekt bekannt und beschrieben.


Seniorität macht halt auch nicht schlauer. Da ein 66-Jähriger der sich selber vergast hat.
https://noe.orf.at/v2/news/stories/2706916/ hat geschrieben: CO-Unfall: Ein Toter, eine Schwerverletzte

Einen Toten und eine Schwerverletzte hat am Montagabend ein Kohlenmonoxid-Austritt in einem Haus in Aggsbach Markt (Bezirk Krems) gefordert. Das Ehepaar dürfte laut Polizei Abgase eines Stromaggregats eingeatmet haben.

Nach Angaben des Bezirksfeuerwehrkommandos Krems konnte der 66-jährige Hausbesitzer auf der Kellerstiege nur mehr tot aufgefunden werden, seine 58-jährige Frau hatte bereits das Bewusstsein verloren. Sie wurde mit dem Notarztwagen ins Landesklinikum St. Pölten gebracht.
Es ist echt faszinierend wieviele Beispiele man einfachst mit "site:orf.at kohlenmonoxid notstrom" googlen kann.
Erschreckend viele Beispiele. :shock:

Re: Gefahr Blackout

Verfasst: Mo 15. Nov 2021, 20:32
von AUG-andy
hobbycaptain hat geschrieben:
Mo 15. Nov 2021, 19:54
@rand00m
wie ich bis jetzt 62 Jahre lang ohne Deine gscheiten Ratschläge uberlebt hab frag ich mich mittlerweile. Wie konnte ich nur nicht dran denken, dass bei einem Benzinmotor hinten giftige Gase rauskommen. Und das bei einer Garage, in der 8 Motorräder ihre Heimat haben. Dass mir das bis jetzt nicht aufgefallen ist, unglaublich.
Mir fehlen zwar ein paar Jahre, aber vom Prinzip her hast du völlig Recht. :lol:
Motorsport mit Benzinmotoren und Motorräder sind ein Teufelszeug. :naughty:
Dürfen nur im Freien ab Windgeschwindigkeit +30 km/h gestartet werden. :whistle:
Ich musste so alt werden um mir hier solche Ratschläge anzuhören. :doh:

Re: Gefahr Blackout

Verfasst: Mo 15. Nov 2021, 20:36
von hobbycaptain
rand00m hat geschrieben:
Mo 15. Nov 2021, 20:22
hobbycaptain hat geschrieben:
Mo 15. Nov 2021, 19:54
wie ich bis jetzt 62 Jahre lang ...
....................
Es ist echt faszinierend wieviele Beispiele man einfachst mit "site:orf.at kohlenmonoxid notstrom" googlen kann.
Erschreckend viele Beispiele. :shock:
wahrscheinlich haben die alle keinen Obergscheiten im Forum gehabt, der ihnen die Welt erklärt hätte.

PS: übrigens, wissenschaftliche Studien über Foren und andere social media Plattformen haben ergeben, dass der Dunning-Kruger Effekt großteils auf die Personen selber zutrifft, die diesen in den social media anderen an den Kopf werfen :mrgreen:

Re: Gefahr Blackout

Verfasst: Mo 15. Nov 2021, 20:52
von trenck
Jedoch wird das Stromsystem durch die Erneuerbaren immer anfälliger.
Interessant. Obwohl man das weiß, stellt man immer mehr von den Windradeln auf. Verhalten von Lemmingen.

trenck

Re: Gefahr Blackout

Verfasst: Mo 15. Nov 2021, 21:15
von Teal'c
hab meiner Frau kurz und knapp gesagt was sie machen soll falls ich in dem Fall gerade nicht da bin bzw in der Arbeit.

Hab mehrere reine Kübel (die billigsten beim Obi) im Keller stehen. Mit dem Restdruck aus der Wasserleitung auffüllen, ebenso alle Badewannen und Waschbecken.
Im Notfall hätt ich auch noch nen 4000L Regenwasser Tank im Garten. Aber mit dem Wasser würd ich mich echt nur waschen, wenn sonst nix mehr da ist. Stehts länger, miefts ein wenig. :whistle: Wird eigentlich nur zur Gartenbewässerung verwendet.

Triftige Frage meiner Frau - und wie soll man wissen, dass es ein langfristiger Stromausfall wird, und der net nur ne Stunde dauert?
Tjo... :think: :confusion-scratchheadblue:

Re: Gefahr Blackout

Verfasst: Mo 15. Nov 2021, 21:20
von Steppenwolf
Kannst du nicht wissen. Du schaffst dir idR. Einen Vorrat von 14T. an. Wenn er leer ist sind die 14 T. um.

Re: Gefahr Blackout

Verfasst: Mo 15. Nov 2021, 21:28
von gewo
idid hat geschrieben:
Mo 15. Nov 2021, 13:43
Und mit einer Benzin Kettensäge wäre das nicht zu machen, solange du Sprit hast?
ja schon
aber das waere halt der plan B

plan A sollte das sein was am wirtschaftlichsten ist und das was man "eh immer mach"
das ist in aller regel zeiteffizient weil man ja weiss wie es geht
es ist risikolarm weil man ja schon handlungsabfolgen hat die sich bewaehrt haben
und jeder kennt seinen part dabei

die motorsaege ist plan B

die bogensäge per hand ist plan C

aber das gscheiste ist sicher gleich mal zwei drei festmeter auf 33cm runtersaegen mit der wippsaege und aufspalten
dann hast a sorge weniger

Re: Gefahr Blackout

Verfasst: Mo 15. Nov 2021, 21:29
von Ares
Teal'c hat geschrieben:
Mo 15. Nov 2021, 21:15
....
Im Notfall hätt ich auch noch nen 4000L Regenwasser Tank im Garten. Aber mit dem Wasser würd ich mich echt nur waschen, wenn sonst nix mehr da ist. Stehts länger, miefts ein wenig. :whistle: ...
Tjo... :think: :confusion-scratchheadblue:
Wenn es eh schon mieft, dann.... ;)

Re: Gefahr Blackout

Verfasst: Mo 15. Nov 2021, 21:38
von trenck
Teal'c hat geschrieben:
Mo 15. Nov 2021, 21:15
Triftige Frage meiner Frau - und wie soll man wissen, dass es ein langfristiger Stromausfall wird, und der net nur ne Stunde dauert?
Tjo... :think: :confusion-scratchheadblue:
Ich würde überprüfen, ob der Stromausfall flächendeckend in ganz Ö ist oder nur örtlich begrenzt in meiner Region. Quelle: Radio oder Internet (über Handy). Mein Stromversorger hat auch eine Hotline, wo man auf Tonband hört, in welchem Teil seines Versorgungsgebiets der Strom ausgefallen ist. Falls nur örtlich begrenzt, kannst Du davon ausgehen, dass der Strom bald wieder da ist.

trenck

Re: Gefahr Blackout

Verfasst: Mo 15. Nov 2021, 21:50
von rand00m
Teal'c hat geschrieben:
Mo 15. Nov 2021, 21:15
Triftige Frage meiner Frau - und wie soll man wissen, dass es ein langfristiger Stromausfall wird, und der net nur ne Stunde dauert?
Tjo... :think: :confusion-scratchheadblue:
Die Aussage vom Zivilschutz und Konsorten, insbesondere auch vom Saurugg lauetet:

Batteriebetriebenes Radio aufdrehen. Ö3 einschalten, der ist überregional und kein Landessender, Nachrichten und Informationen hören, dann insbesondere auf die Verkehrsnachrichten Acht geben.
Wenn in den Verkehrsnachrichten die Info kommt, die ganzen Tunnels in den Alpen sind schon gesperrt aufgrund des Stromausfalls, dann kann man von was längerfristigem und überregionalem ausgehen. Das ist ein starkes Indiz.
https://www.saurugg.net/blackout/auswirkungen-eines-blackouts hat geschrieben: Keine Tunnel

Innerhalb von 1 1/2 Stunden müssen aus Sicherheitsgründen alle österreichischen Tunnel gesperrt werden. Das erfährt man sicher über den Ö3-Verkehrsfunk.
Wenn aber alle gleichzeitig übers Radio die Info erfahren, dann werden alle gleichzeitig Wasser zapfen und den Restdruck "nutzen".
Deshalb gleich zu Beginn die 50 Cent investieren und das Wasser zapfen.

Re: Gefahr Blackout

Verfasst: Mo 15. Nov 2021, 22:01
von rhodium
D h. keine Tiroler fahren durch den Arlbergstrassentunnel ins Ländle... wir fantastisch :lol:

Re: Gefahr Blackout

Verfasst: Mo 15. Nov 2021, 23:02
von doc steel
trenck hat geschrieben:
Mo 15. Nov 2021, 20:52
Jedoch wird das Stromsystem durch die Erneuerbaren immer anfälliger.
Interessant. Obwohl man das weiß, stellt man immer mehr von den Windradeln auf. Verhalten von Lemmingen.

trenck
ja es herrscht derzeit ein paradoxon. das hat aber nix mit lemmingen zu tun sondern eher damit dass die evu's in der zwickmühle sind und die bessere option nicht vertreten dürfen ohne von der regierung eine in die eier getreten zu bekommen. so quasi pest oder cholera.
westeuropa ist aus der atomstromproduktion grösstenteils ausgestiegen.
hurra, was für umweltretter merkel & co doch sind!
und um eins draufzusetzen steigen wir aus der kohlestromproduktion auch noch aus.
gretl, wir wollen ein kind von dir!!!
gleichzeitig steigt der strombedarf kontinuierlich an und die evu's wissen nicht woher der zukünftig benötigte strom kommen soll.
so, was hamma noch das zuverlässig strom produziert?
wasserkraft aus laufkraftwerken? nope, ist ausgebaut.
wasserkraft aus speicherkraftwerken? ja, da geht no a bissl was...aber leider nur zur abdeckung des spitzenstrombedarfs.
gezeitenkraftwerke? jooo...hmm...die müssma aber erst bauen und des zaht si. und manche länder brauchertn dafür a meer auch noch. also ka lösung.
Windkraft? jo, da gangert no einiges. zumindest zur regionalen abdeckung. aber leider ist die energie ned planbar und daher auch ka lösung.
na und wenn sie jeder a photovoltaik auf dachl haut und a battrie in keller stellt und dann autark is?
ja des wär a lösung. aber nur für die, die a haus ham und genügend geld auch. was machma mit die weana, die grazer, die linzer usw.?
also a theoretischer tropfen am heissen stein und somit auch ka lösung.
insgesamt sind das alles lösungen, die keine ausfallsichere versorgung garantieren können, vor allem dann nicht wenns um netzstabilität geht.

Re: Gefahr Blackout

Verfasst: Mo 15. Nov 2021, 23:36
von Evilcannibal79
Dann Bauens halt im Osten a paar AKWs damit’s uns Klimaaposteln den Strom dann zum Wucherpreis verklopfen können.
Passt eh alles,….oder?

Re: Gefahr Blackout

Verfasst: Di 16. Nov 2021, 08:51
von Blaine
doc steel hat geschrieben:
Mo 15. Nov 2021, 23:02
...westeuropa ist aus der atomstromproduktion grösstenteils ausgestiegen...
ähm :think: frankreich is aber schon auch westeuropa, oder ?
Frankreich auf Pro-Atomkraft-Kurs
es sind 6 neue reaktoren in planung...