Seite 48 von 58

Re: messer für immerdabei

Verfasst: Sa 25. Okt 2014, 14:46
von Maggo
Ich hab schon einige Taschenmesser (meist Einhandmesser) getragen und aber auch verloren oder zerstört.
Das erste war ein Nieto das recht gut verarbeitet war.Leider hab ich dieses verloren.
Danach hatte ich irgendeines von Herbertz das ich einige Jahre trug, aber sich irgendwann in seine Einzelbestandteile auseinendergeflogen ist.
Das andere war ein Browning Messer,das zwar ganz gut und Massiv war, aber auch hier ist Achse der Klinge und diverse schrauben verloren gegangen, das Messer wurde somit unbrauchbar.Das war das Messer das ich am wenigsten lang mit mir Trug.
Aktuell ist es ein BÖKER Magnum Messer das an sich sehr stabil und scharf ist. Klingen sind bei mir sehr Hart im Einsatz,und müssen auch mal als Schraubenzieherersatz,zum weghebeln diverser teile zum Schneiden,Aufklopfen oder ähnliches dienen.

Re: messer für immerdabei

Verfasst: Mo 27. Okt 2014, 20:21
von Kingpin
Für everyday use, oder besser gesagt was ich immer dabei hab´ (don´t leave home whitout it) is des hier

http://www.outdoormesser.de/epages/6201 ... oducts/529

Ist für ein Taschenmesser ziemlich schwer, von der Verarbeitung Top, schoaf wia nua wos - nach´m auspackn UND der Mechanismus einfach nur Daumen hoch!
Verwende dies maximal um ein Paket zu öffnen - sprich: Tape durchschneiden, quasi ein Gentleman´s Knife meiner Meinung nach für mich. Nach fast 1 Jahr noch immer scharf wia Sau!

Wenn´s mal zum Campen geht, bzw. den ganzen Tag im Wald / Gewässer - dann das hier

http://chrisreeve.com/Green-Beret

(7" Version), ist einfach ein Biest PUNKT mehr gibt´s ned zu sagen.

Re: messer für immerdabei

Verfasst: Mo 27. Okt 2014, 20:33
von Kingpin
Maggo hat geschrieben:verloren oder zerstört.
Leider hab ich dieses verloren.

Vorher verlier I den Verstaund, mei Oide oder meinen Glauben, bevor ich I mei Taschenmesser verlier !

Dafua woas

Punkt I: zu Teuer
Punkt II: zuverlässiger ois ollas erwähnte

:lol:

Re: messer für immerdabei

Verfasst: Mo 27. Okt 2014, 20:35
von GehtDas
Verwendet eigentlich irgendwer ein CardSharp Messer von euch?

Re: messer für immerdabei

Verfasst: Mo 27. Okt 2014, 20:40
von Capulus
aktuell das Cold Steel Hold Out 3 mit glatter Klinge - extrem scharf, spitz, leicht, klein und handlich

Bild

und am Rucksack das Cold Steel Secret Edge - sieht genauso aus, nur fix blade

Bild

Re: messer für immerdabei

Verfasst: Di 9. Dez 2014, 12:02
von Al3x
Extrema Ratio Factory Tour

https://www.youtube.com/watch?v=9U1D0mll8Ok

Hab gar nicht gewusst dass die ihren Stahl in Österreich kaufen und das auch das Einzige ist was im Ausland zugekauft wird.

Re: messer für immerdabei

Verfasst: Di 9. Dez 2014, 14:42
von 2b4alk
Al3x hat geschrieben:Extrema Ratio Factory Tour

https://www.youtube.com/watch?v=9U1D0mll8Ok

Hab gar nicht gewusst dass die ihren Stahl in Österreich kaufen und das auch das Einzige ist was im Ausland zugekauft wird.


erwischt... auch ein SPARTANAT-leser...

Re: messer für immerdabei

Verfasst: Do 11. Dez 2014, 17:36
von archer
ja ER verwendet hauptsächlich den N690 von Böhler. Ist bei guter Wärmebahandlung ein spitzen Stahl. Den verwende ich auch gern für meine Klingen. Lässt sich super Bearbeiten gut polieren und wirs auch ganz schön scharf.


Ich hab derzeit entweder ein Brous division flipper in der tasche.

http://www.knifecenter.com/item/JBDF/br ... er-handles

oder ein Hasenfuss SHB custom mit.

Zumindest bei mein neuer entwurf eines framelocks fertig gestellt ist, wird aber noch a paar wochen dauern.
achse drehen. klinge fertigen. Titan lasern lassen und fräsen......


Grüße

Re: messer für immerdabei

Verfasst: Fr 12. Dez 2014, 08:10
von Revierler_old
Das CardSharp kann man vergessen. Klinge 0,6mm stark, flimsiges teil. Absolutes Notfallmesser, wenn man es nichtmit den Zähnen richten kann.

Übrigens gibts im Tacticalforum grad wieder eine Forumsmesseraktion mit Extrema Ratio. ;)

Re: messer für immerdabei

Verfasst: Mo 15. Dez 2014, 13:25
von GehtDas
Eeeeine Frage an die Experten, ich such ein Messerl vom Aufbau her wie das Tenacious, nur in klein mit Clip, Länge geschlossen circa. 5 cm

Danke :)

Re: messer für immerdabei

Verfasst: Mo 15. Dez 2014, 14:50
von Schnittbrot
GehtDas hat geschrieben:Eeeeine Frage an die Experten, ich such ein Messerl vom Aufbau her wie das Tenacious, nur in klein mit Clip, Länge geschlossen circa. 5 cm

Danke :)

5cm in geschlossenem Zustand ist außergewöhnlich klein! Du meinst nicht etwa die Klingenlänge?

Ein Spyderco Dragonfly (das ist schon recht klein aber immer noch im handhabbaren Bereich) hat eine ca. 5cm Klinge aber geschlossen dennoch noch 8cm, ist aber ein Backlock und daher etwas anders zu schließen als das Tenacious.
https://www.spyderco.com/catalog/detail ... roduct=428

Mein kleinster Folder ist ein Böker Magnum Subcom Folder mit knappen 5cm Klinge und etwa 7cm geschlossen, ist aber deutlich höher als das Spyderco
http://www.boker.de/taschenmesser/boeke ... BO589.html

Wenn du tatsächlich ein kleines bis 5cm geschlossen suchst, dann dieser Winzling:
https://www.spyderco.com/catalog/detail ... roduct=374
Kannst aber auch auf der Spyderco-Website nach "Bug" suchen, da gibt es auch ein paar andere Modelle, wie z.B. Ladybug, Manbug, Grasshopper, Honeybee,...
das sind allerdings alle eher Schlüsselringmesserchen

Re: messer für immerdabei

Verfasst: Mo 15. Dez 2014, 20:35
von Revierler_old
Spyderco Persistence ist der kleine Bruder des Tenacious.

Re: messer für immerdabei

Verfasst: Mo 15. Dez 2014, 21:31
von GehtDas
Das Bugknife hab i schon, ziemlich praktisches Messerchen, das Manbug würd mir auch gefallen, nur leider hat es keinen Clip.

Re: messer für immerdabei

Verfasst: Di 16. Dez 2014, 07:49
von Z-Pat
GehtDas hat geschrieben:Eeeeine Frage an die Experten, ich such ein Messerl vom Aufbau her wie das Tenacious, nur in klein mit Clip, Länge geschlossen circa. 5 cm

Danke :)


Ist zwar kein tenaciousstyle, hab mir ein cold steel tuff lite bestellt, Schneide unter 4cm lang, robuste Klingenstärke..
...und kost a Pemmerl...

Re: messer für immerdabei

Verfasst: Di 16. Dez 2014, 08:57
von Schnittbrot
Die Frage ist (nochmals!), ob deine genannten 5cm nun als Gesamtlänge geschlossen oder Klingenlänge gemeint ist. Da ist ein gewaltiger Unterschied (wie bereits geschrieben).
Ohne diese Antwort ist alles andere wildes Herumgerate.