Seite 5 von 22

Re: Klimaschutz

Verfasst: Do 16. Jun 2022, 10:09
von Ares
Ares hat geschrieben:
Mi 15. Jun 2022, 22:41
doc steel hat geschrieben:
Mi 15. Jun 2022, 12:51
Diejenigen welche aus an Auto aussazaht und amal saftig spazierengwatschnt gehören, werden augenscheinlich jeden Tag mehr.
....
Auch Frauen?

Re: Klimaschutz

Verfasst: Do 16. Jun 2022, 10:20
von Laubmasta_reloaded
Ares hat geschrieben:
Do 16. Jun 2022, 10:09
Ares hat geschrieben:
Mi 15. Jun 2022, 22:41
doc steel hat geschrieben:
Mi 15. Jun 2022, 12:51
Diejenigen welche aus an Auto aussazaht und amal saftig spazierengwatschnt gehören, werden augenscheinlich jeden Tag mehr.
....
Auch Frauen?
Er hat das ja eh Geschlechtsneutral formuliert. :whistle:

Re: Klimaschutz

Verfasst: Do 16. Jun 2022, 10:21
von winnfield
Jetzt mal ehrlich, ich konnte mich zeit Lebens mit Elektrorasierern nicht anfreunden.
Nass rasieren ist angenehmer und gründlicher!

Ebenso verhält es sich mit Motorkutschen, und ja, der hohe Spritverbrauch adelt diese welchen.

Diese hochgezüchteten Turbomotoren im Vergleich zu einem eleganten Big Block sind ja wie 5 Klingen Einwegrasierern zu einem anständigen Rasiermesser, vorausgesetzt man kann damit!

Und nun sind wir beim Hubraum, dieser welcher das Glück der Erde darstellt.

Vereinfacht: Ab einer Zylinderbohrung von mehr als 4,0 Zoll/inch und ab einem Hubraum von mehr als 400 cui (ca. 6.7 Liter) können wir also von einem Big Block sprechen.

Und das ist fast religiös!

Re: Klimaschutz

Verfasst: Do 16. Jun 2022, 10:54
von Chris Mannix
und so schaut die grüne klimawende aus wenn hurricanesaison is


Re: Klimaschutz

Verfasst: Do 16. Jun 2022, 12:02
von AUG-andy
Chris Mannix hat geschrieben:
Do 16. Jun 2022, 10:54
und so schaut die grüne klimawende aus wenn hurricanesaison is

In Europa eher unwahrscheinlich. :lol:
Amerika und die Karibik sind kein Maßstab für die EU.

Re: Klimaschutz

Verfasst: Do 16. Jun 2022, 12:11
von winnfield
AUG-andy hat geschrieben:
Do 16. Jun 2022, 12:02


In Europa eher unwahrscheinlich. :lol:
ha ha, jo eh, wahrscheinlich unwahrscheinlich :headslap:

Re: Klimaschutz

Verfasst: Do 16. Jun 2022, 12:22
von AUG-andy
winnfield hat geschrieben:
Do 16. Jun 2022, 12:11
AUG-andy hat geschrieben:
Do 16. Jun 2022, 12:02


In Europa eher unwahrscheinlich. :lol:
ha ha, jo eh, wahrscheinlich unwahrscheinlich :headslap:
Stellen wir jetzt keine Windräder mehr auf weil es könnte ja irgendwann ein Hurrikan kommen? Jetzt bekomme ich richtig Angst wenn ich über den Steinberg fahre sollte wieder ein Sturm gehen. :o

Re: Klimaschutz

Verfasst: Do 16. Jun 2022, 12:25
von winnfield
AUG-andy hat geschrieben:
Do 16. Jun 2022, 12:22

Stellen wir jetzt keine Windräder mehr auf weil es könnte ja irgendwann ein Hurrikan kommen?
müssen wir CO2 reduzieren, weil es könnte ja irgendwann wärmer werden? :tipphead:

Re: Klimaschutz

Verfasst: Do 16. Jun 2022, 13:20
von gewo
Beleidigende postings geloescht

Admin

Re: Klimaschutz

Verfasst: Do 16. Jun 2022, 13:22
von Chris Mannix
des video steht sinnbildlich für die grüne politik , für die die es ned so überrissen haben !

und den Tornado in Tschechien 2021 ( Kategorie F4) haben wohl schon wieder viele vergessen ?!?

normal sollten die dinger ja auch standhalten , aber was wenn ned , dann is es schnell finster wenn man alles auf windradln setzt ;)
(um das böse russische gas ersetzen zu wollen)

aber zum glück is ja jetzt die atomenergie grün und bio :lol:

Re: Klimaschutz

Verfasst: Do 16. Jun 2022, 14:02
von John Connor
Für Klimaschutz kann man schon sein.
Das eingesetzte Geld sollte halt nicht bloß verbrannt werden. Stichwort Grenzwerttheorie: Bei schon optimierten Systemen, wird jeder weitere kleine Optimierungsschritt verhältnismäßig teuerer. Mit 1 Euro in Afrika/Asien kannst ums vielfache CO2 einsparen als in Europa. Die machen aber fröhlich weiter und wir machen uns mit unseren „Maßnahmen“ total konkurrenzunfähig. Wirkung ist aber fürs Klima gleich null.

Weiters muss die Technologie auch praktikabel sein. Wind und Sonne sind halt nicht verlässlich da, wenn man Strom braucht. Wir hätten aufgrund der Topographie zwar die Möglichkeit, Überschüsse kinetisch in Pumpspeicherkraftwerken zu speichern, das ist den Herrschaften dann aber auch wieder net recht. So wirds net gehen.

Re: Klimaschutz

Verfasst: Do 16. Jun 2022, 20:46
von Ares
Laubmasta_reloaded hat geschrieben:
Do 16. Jun 2022, 10:20
Ares hat geschrieben:
Do 16. Jun 2022, 10:09
Ares hat geschrieben:
Mi 15. Jun 2022, 22:41
doc steel hat geschrieben:
Mi 15. Jun 2022, 12:51
Diejenigen welche aus an Auto aussazaht und amal saftig spazierengwatschnt gehören, werden augenscheinlich jeden Tag mehr.
....
Auch Frauen?
Er hat das ja eh Geschlechtsneutral formuliert. :whistle:
Du hast die Pointe nicht verstanden ;)

Re: Klimaschutz

Verfasst: Do 16. Jun 2022, 23:53
von gewo
Chris Mannix hat geschrieben:
Do 16. Jun 2022, 13:22
des video steht sinnbildlich für die grüne politik , für die die es ned so überrissen haben !

und den Tornado in Tschechien 2021 ( Kategorie F4) haben wohl schon wieder viele vergessen ?!?

normal sollten die dinger ja auch standhalten , aber was wenn ned , dann is es schnell finster wenn man alles auf windradln setzt ;)
(um das böse russische gas ersetzen zu wollen)

aber zum glück is ja jetzt die atomenergie grün und bio :lol:
Vor allem krepieren jede menge voegel wegen der freiluftshredder.

Wenn drei greifvoegel wegen an fischerblei durchfall bekommen dann ist feuer am dach … aber hier ….

Re: Klimaschutz

Verfasst: Fr 17. Jun 2022, 11:35
von Chris Mannix
bei vielen Wasserkraftwerken gibts das Problem der Verschlammung und der Natur fehlt dann das Sediment .

die werden fallweise rückgebaut (usa kanada) wegen der Lachse und der Natur , was ja auch richtig ist.

und die Deutschen sollen oder wollen aus der Atomenergie aussteigen aber EAuto fahren :roll:

aber was mich am meisten an der EU nerft , die sch... giftigen Quecksilber Energiesparlampen sind noch immer ned verboten :headslap:


Energiesparlampe zerbrochen - das sollten Sie tun
Sollte Ihre Energiesparlampe zerbrochen sein, gehen Sie nach den folgenden Schritten vor.

Zunächst ist es wichtig, dass Sie nichts anfassen und den Raum 15 Minuten lang gut lüften. Öffnen Sie dazu die Fenster und schalten Sie eventuell die Klimaanlage oder Heizung ab. Verlassen Sie den Raum und nehmen Sie gegebenenfalls Ihre Haustiere mit.
Ziehen Sie Haushaltshandschuhe an, um nicht mit Quecksilber oder scharfen Kanten in Kontakt zu kommen, und gehen Sie zur Reinigung in den Raum. Lassen Sie dennoch die Fenster geöffnet, während Sie die Stelle reinigen.
Bei der Reinigung sollten Sie auf keinen Fall zum Staubsauger greifen. Auch Besen oder Handfeger wirbeln viel Luft auf, was besser nicht sein sollte. Nehmen Sie zum Kehren ein Stück Karton. Falls die Lampe auf dem Teppich zerbrochen ist, sammeln Sie die Stücke mit Klebeband ein.
Nehmen Sie ein Glas oder einen Eimer, den Sie fest verschließen können, und geben Sie alle Bruchstücke sowie Klebebänder in das Gefäß. Haben Sie alle festen Stücke im Gefäß, können Sie mit einem feuchten Tuch den Rest aufwischen. Dieses Tuch geben Sie mit in das verschließbare Gefäß.
Das Gefäß beschriften Sie am besten mit "quecksilberhaltig" und entsorgen es bei der örtlichen Sammelstelle.
Teppiche und Möbel können Sie nach der Erstreinigung mit einem Staubsauger säubern. Dabei sollten Sie ebenfalls das Fenster geöffnet lassen. Anschließend entsorgen Sie den Beutel im Restmüll außerhalb Ihrer Wohnung, auch wenn der Beutel noch nicht voll ist.
--------------------
am besten fackelst gleich die ganze Bude ab (joke)

Re: Klimaschutz

Verfasst: Fr 17. Jun 2022, 21:15
von trenck
Originell, dass der Thread-Starter in einem älteren Beitrag ganz stolz geschildert hat, dass er mal rein aus Vergnügen in der Business-Class nach Las Vegas gejettet ist. Typisches Klima-Pharisäertum.

trenck