Seite 5 von 6

Re: Akku Rasenmäher_Erfahrungen, Tipps?

Verfasst: Di 23. Jun 2020, 13:59
von fast12
AUG-andy hat geschrieben:
Di 23. Jun 2020, 13:27

Dann würde ich an deiner Stelle sofort mit mit dem Schießen aufhören.
Wenn du die hunderten Bilder im Netz nicht siehst die von den Robotern tagtäglich verstümmelt werden. Sind dann vermutlich alles Fakebilder? Wie ignorant kann man eigentlich sein. Igel sind wie Tauben genau so Lebewesen.

https://www.eulen-greifvogelstation.at/ ... ten-opfer/

https://www.geo.de/natur/tierwelt/17065 ... lle-werden
Also bitte. Fakt ist es gibt keine validen Zahlen dazu wieviele Igel wirklich von einem Roboter verletzt werden.

Was ich aber weiß ist:

1) in meinen Garten hat sich (leider) noch nie ein Igel verirrt.
2) mein Roboter fährt nur tagsüber

Ich kann also ausschließen dass ein Igel durch meinen Roboter verletzt wird.

Igel und Tauben in einem Satz zu verwenden ist halt auch so eine Sache. Natürlich sind beide Lebewesen. Das sind Ratten auch. Ratten wird aber hoffentlich jeder Hausbesitzer als Schädling bekämpfen, Igel hoffentlich nicht.

Re: Akku Rasenmäher_Erfahrungen, Tipps?

Verfasst: Di 23. Jun 2020, 14:00
von Zev
m_a_d hat geschrieben:
Di 23. Jun 2020, 13:45
Kennt ihr Akku-Rasenmäher, bei denen auch bei eingesetztem Akku geladen werden kann oder gerne auch welche, bei denen die Akku-Entnahme zum Laden leichtgängig ist? Prämisse wäre halt klein & leicht & günstig, denn für die Minifläche braucht es nicht mehr.
Für so eine Minifläche wär evtl. sowas wie der neue Gardena HandyMower ideal. Wie schwer der Akku da rausgeht weiss ich nicht, aber bei dem mini 18V Akku kanns nicht allzuschwer gehen.

Re: Akku Rasenmäher_Erfahrungen, Tipps?

Verfasst: Di 23. Jun 2020, 14:02
von m_a_d
Zev hat geschrieben:
Di 23. Jun 2020, 14:00
m_a_d hat geschrieben:
Di 23. Jun 2020, 13:45
Kennt ihr Akku-Rasenmäher, bei denen auch bei eingesetztem Akku geladen werden kann oder gerne auch welche, bei denen die Akku-Entnahme zum Laden leichtgängig ist? Prämisse wäre halt klein & leicht & günstig, denn für die Minifläche braucht es nicht mehr.
Für so eine Minifläche wär evtl. sowas wie der neue Gardena HandyMower ideal. Wie schwer der Akku da rausgeht weiss ich nicht, aber bei dem mini 18V Akku kanns nicht allzuschwer gehen.
der lässt leider das Schnittgut liegen und das geht bei unserem Graswuchs nur, wenn du öfter als einmal pro Woche mähst, daher fällt das raus

Re: Akku Rasenmäher_Erfahrungen, Tipps?

Verfasst: Di 23. Jun 2020, 14:24
von AUG-andy
fast12 hat geschrieben:
Di 23. Jun 2020, 13:59
AUG-andy hat geschrieben:
Di 23. Jun 2020, 13:27

Dann würde ich an deiner Stelle sofort mit mit dem Schießen aufhören.
Wenn du die hunderten Bilder im Netz nicht siehst die von den Robotern tagtäglich verstümmelt werden. Sind dann vermutlich alles Fakebilder? Wie ignorant kann man eigentlich sein. Igel sind wie Tauben genau so Lebewesen.

https://www.eulen-greifvogelstation.at/ ... ten-opfer/

https://www.geo.de/natur/tierwelt/17065 ... lle-werden

Igel und Tauben in einem Satz zu verwenden ist halt auch so eine Sache. Natürlich sind beide Lebewesen. Das sind Ratten auch. Ratten wird aber hoffentlich jeder Hausbesitzer als Schädling bekämpfen, Igel hoffentlich nicht.
Der Vergleich mit den Tauben (Luftrattenposting) war auch nur für den doc gedacht.
Da macht er so einen Aufschrei und Igel sind ihm anscheinend egal.
Roboter sind nun mal eine potentielle Gefahr für nachtaktive Tiere bei unsachgemäßer Verwendung. Das kann hoffentlich keiner in Frage stellen bei so vielen Fotos. Es gibt ja auch genug Leute die diese Problematik erkannt haben. :clap:

Re: Akku Rasenmäher_Erfahrungen, Tipps?

Verfasst: Di 23. Jun 2020, 15:01
von Hane
m_a_d hat geschrieben:
Di 23. Jun 2020, 13:45
eine Frage an die Schwarmerfahrung mit Akkurasenmähern:
Ich habe meiner Mutter eine kleinen leichten Akkurasenmäher für die 15m2 vor dem Haus gekauft, den Garten selbst mäht ein Mäh-Roboter. Der kleine Einhell (GE-CM 18/30) ist eigentlich genau das richtige, klein und leicht und für die Fläche absolut ausreichend. ABER das Problem ist, dass der Akku extrem schwergängig zu entnehmen ist und meine Mutter den nicht rausbekommt um ihn aufzuladen.

Kennt ihr Akku-Rasenmäher, bei denen auch bei eingesetztem Akku geladen werden kann oder gerne auch welche, bei denen die Akku-Entnahme zum Laden leichtgängig ist? Prämisse wäre halt klein & leicht & günstig, denn für die Minifläche braucht es nicht mehr.
Schau Mal ob man da noch etwas leichtgängig machen kann. Eventuell Führungsschiene schmieren oder so.
Bei unserem Einhell geht das ganz leicht.

Re: Akku Rasenmäher_Erfahrungen, Tipps?

Verfasst: Di 23. Jun 2020, 15:27
von pastrana199
Hofer hat jetzt auch einen Akku Rasenmäher im Angebot: https://www.hofer.at/de/p.-v-akku-rasen ... 70482.html (Achtung Akku und Ladegerät müssen separat gekauft werden). Ich kenne zwar den Rasenmäher nicht, aber bei den anderen Akku Geräten die den selben Akku verwenden geht das relativ leicht.

Re: Akku Rasenmäher_Erfahrungen, Tipps?

Verfasst: Di 23. Jun 2020, 15:43
von m_a_d
Hane hat geschrieben:
Di 23. Jun 2020, 15:01
m_a_d hat geschrieben:
Di 23. Jun 2020, 13:45
eine Frage an die Schwarmerfahrung mit Akkurasenmähern:
Ich habe meiner Mutter eine kleinen leichten Akkurasenmäher für die 15m2 vor dem Haus gekauft, den Garten selbst mäht ein Mäh-Roboter. Der kleine Einhell (GE-CM 18/30) ist eigentlich genau das richtige, klein und leicht und für die Fläche absolut ausreichend. ABER das Problem ist, dass der Akku extrem schwergängig zu entnehmen ist und meine Mutter den nicht rausbekommt um ihn aufzuladen.

Kennt ihr Akku-Rasenmäher, bei denen auch bei eingesetztem Akku geladen werden kann oder gerne auch welche, bei denen die Akku-Entnahme zum Laden leichtgängig ist? Prämisse wäre halt klein & leicht & günstig, denn für die Minifläche braucht es nicht mehr.
Schau Mal ob man da noch etwas leichtgängig machen kann. Eventuell Führungsschiene schmieren oder so.
Bei unserem Einhell geht das ganz leicht.
habe ich gleich mit Silikonspray versucht, hat aber nichts gebracht und herum feilen wollte ich an den neuen Teil nicht gleich

Re: Akku Rasenmäher_Erfahrungen, Tipps?

Verfasst: Di 23. Jun 2020, 15:44
von m_a_d
pastrana199 hat geschrieben:
Di 23. Jun 2020, 15:27
Hofer hat jetzt auch einen Akku Rasenmäher im Angebot: https://www.hofer.at/de/p.-v-akku-rasen ... 70482.html (Achtung Akku und Ladegerät müssen separat gekauft werden). Ich kenne zwar den Rasenmäher nicht, aber bei den anderen Akku Geräten die den selben Akku verwenden geht das relativ leicht.
danke - den schau ich mir gleich noch an

Re: Akku Rasenmäher_Erfahrungen, Tipps?

Verfasst: Di 23. Jun 2020, 15:47
von Centershot
Zur "Igel-Diskussion" meine selbst gemachten Erfahrungen:
Seit 3 Jahren Mähroboter "Robomow 635 RS"...gesamte Mähfläche in 4 Zonen = 1.700m2.
Mähzeit täglich 10.00 bis 20.00
Damit spielt sich dieser Mäher, Schnittbreite 56 cm...zwei Mähmesser...das sagt alles!
Die zahlreichen Igel + Familien die wir immer wieder zu unserer großen Freude nachts auf unserem Grundstück sehen bleiben vom "nachtruhenden" Mähroboter unbeeindruckt und fühlen sich wohl.
Wer einen Mähroboter kauft soll darauf achten dass die angegebene "empfohlene Mähfläche" deutlich größer ist als die tatsächlich zu mähende Fläche. Dadurch kann der Nachtbetrieb vermieden werden und der Rasen ist trotzdem perfekt!
Die Kompetenz und Kundenfreundlichkeit der Markenvertretung ist mindestens genau so wichtig wie die Qualität des Rasenroboters!

Re: Akku Rasenmäher_Erfahrungen, Tipps?

Verfasst: Di 23. Jun 2020, 15:52
von AUG-andy
Centershot hat geschrieben:
Di 23. Jun 2020, 15:47
Zur "Igel-Diskussion" meine selbst gemachten Erfahrungen:
Seit 3 Jahren Mähroboter "Robomow 635 RS"...gesamte Mähfläche in 4 Zonen = 1.700m2.
Mähzeit täglich 10.00 bis 20.00
Damit spielt sich dieser Mäher, Schnittbreite 56 cm...zwei Mähmesser...das sagt alles!
Die zahlreichen Igel + Familien die wir immer wieder zu unserer großen Freude nachts auf unserem Grundstück sehen bleiben vom "nachtruhenden" Mähroboter unbeeindruckt und fühlen sich wohl.
Wer einen Mähroboter kauft soll darauf achten dass die angegebene "empfohlene Mähfläche" deutlich größer ist als die tatsächlich zu mähende Fläche. Dadurch kann der Nachtbetrieb vermieden werden und der Rasen ist trotzdem perfekt!
Die Kompetenz und Kundenfreundlichkeit der Markenvertretung ist mindestens genau so wichtig wie die Qualität des Rasenroboters!
:text-+1:

Re: Akku Rasenmäher_Erfahrungen, Tipps?

Verfasst: Di 23. Jun 2020, 20:01
von GehtDas
doc steel hat geschrieben:
Di 23. Jun 2020, 13:15
AUG-andy hat geschrieben:
Di 23. Jun 2020, 13:03
GehtDas hat geschrieben:
Di 23. Jun 2020, 12:54


Keiner denkt mehr auf die Umwelt... Tststs :naughty:
Absolut richtig. Keiner denkt an die nachtaktiven Tiere im Garten.
Ist ja uncool den Mäher am Tag seine Runden ziehen zu lassen. :tipphead:
Was ist schon ein geschredderter Igel im Vergleich zum schönen Rasen. :think:
Auf die Umwelt (drauf) denken tu ich auch nicht. An öfter.
Und die gschicht mit den igeln ist absoluter schwachsinn, weil wennst an rasen hast...rasen, verstehst?....dann ist der zumindest so kurz, dass es für einen Igel völlig fad ist und er den höchstens zum passieren von einem busch, komposthaufen etc. zum anderen benutzt.
zweitens ist der Igel als hindernis viel zu gross für einen automäher, um über ihn drüber zu fahren. bei hindernissen bleibt der automäher stehen, dreht um und setzt dann seinen weg fort.
das sind alle völlig haltlose gschichten von menschen erfunden, die allesamt null erfahrung mit diesen dingern haben.
ja es mag igel geben, die von einem gartengerät erwischt worden sind. dabei handelt es sich aber viel eher um motorsensen, motormäher usw. als um einen automäher.
hörts ma auf mit den dümmlichen nacherzählungen!
was soll ausserdem die unterstellung, dass man einen mäher nur nachts laufen hat? kennst du meine einstellungen? wohl kaum.
Es heißt auf! Es ist ja steirisch :lol:
Mir gehts weniger um die Igel und solch Getier, sondern vielmehr um die Bienen und andere Insekten.
Stell dir vor wenn jeder in seinem Garten verpflichtend wie in der Landwirtschaft, ein paar Prozent seines Rasens als Bienenweide stehen lassen würde müssen.
Da hätten wir auf einen Schlag ein paar Quadratkilometer mehr Bienenweide!
Aber nein, sobald zwei Zentimeter nachgewachsen sind, wird rasiert und getrimmt.

Re: Akku Rasenmäher_Erfahrungen, Tipps?

Verfasst: Mi 24. Jun 2020, 07:16
von doc steel
Soda liebe Leute, es ist schon lustig mit euch...ich schreib was quer zum Akkumäher von Automower und schon fängt ein völlig unqualifiziertes bashig an.
Unqualifiziert weil, ich hab mich seit der Entscheidung für einen Automower intensiv mit dem Thema Rasen beschäftigt und dabei eine Menge gelernt.
Das vielleicht wichtigste dabei war, dass die große Mehrheit das Gras viel zu kurz mähen. Als Argument dafür muss das Unkraut herhalten. Völliger Blödsinn! Mechanische Unkrautbekämpfung erfolgt in dem Fall nicht durch stengeltiefes Abmähen sondern durch die Häufigkeit. Oft und mit möglichst hoher Einstellung des Mähers geht das. Da wächst das Unkraut zwar trotzdem aber bei den Gräsern wird nur das Blatt und nicht der Stengel abgeschnitten was dazu führt dass die Rasengräser stark nachwachsen und das Unkraut weitgehend verdrängt. Ganz wird man die Rasenunkräuter nie weg bekommen, weil z. b. der Giersch und der Gundermann nicht hoch genug wird und sich mit seinen Ranken in der Breite ausdehnt. Dagegen hilft nur Verdrängung. Absolut unkrautfrei sind eh nur Golfplätze und so ein Golfplatzrasen sieht erstens klinisch leblos aus und ist zweitens von der Natürlichkeit meilenweit entfernt.
Also, lang und häufig ist das Rezept.

Mit häufig kommen wir zum zweiten Thema. Damit das möglich ist, muss man den Automower definitiv nicht 24 h, also auch in der Nacht laufen lassen. Wichtig ist, und das hat einer vor mir schon richtig geschrieben, dass man den Mäher eine Nummer größer wählt als die angegebene Flächenleistung ist.
Erfahrungsgemäß gibt es Berater (Fachverkäufer, Gartengestalter etc.) die meinen dass die angegebene Flächenleistung großzügig ausgelegt ist und man das Gerät welches 600 m² macht ohneweiters auch für 1000 m² eingesetzt werden kann.
Das ist schlicht falsch. Ich kenne solche Bausparer und Erbsenzähler, die das getan haben, aber die müssen halt immer händisch nacharbeiten, bzw. haben die ihren Automower dann wirklich quasi im Dauereinsatz.

Nachtaktivität. Ich könnte den Automower dauernd laufen lassen und würde damit zumindest keinen Igel begegnen, weil die Einfriedung des Grundstücks eine rundumlaufende Zaunmauer mit ca. 50-60 cm Höhe ist und nur von zwei Garageneinfahrten und einem Gassentürl unterbrochen wird. Die Wahrscheinlichkeit, dass ein Igel gerade die drei kleinen Unterbrechungen wählt ist verschwindend gering. Ich hab noch nie einen beobachtet, gleichwohl ich gern welche hätte, da die zum Gartenleben einfach dazugehören.
Ich hab meinen Automower also nicht nachts laufen weil es gar nicht notwendig ist. Ich habs probiert ob sich bestimmte Dinge dadurch ändern, dem ist nicht so. Obendrein erzeugen die Messer ein leicht singendes Geräusch und wenn der so unter dem Schlafzimmerfenster vorbeifährt bin ich mit meinem leichten Schlaf wach. Das brauch ich wirklich nicht.
Es reicht wenn mich um 0500 die Bewässerungsanlage weckt und i eh scho Lulu muss und das Fliessgeräusch das ganze noch beschleunigt! :D

Bienenweide. Jawoll, das ist das Stichwort! Nur eine große Fläche an Zierrasen zu haben ist langweilig, klinisch tot und hat keinen Gartencharakter. deswegen habe ich vor mehreren Jahren damit begonnen Flächenteile als Nützlingswiese - jetzt sagt man Bienenweide, is politisch viel besser - zu gestalten. Hat den großen Vorteil, dass diese Flächen nicht bewirtschaftet werden müssen.
Lediglich zwei mal im Jahr geht man mit der Sense drüber und mäht das Ganze ca. 10-15cm tief ab und lässt es liegen.
Ich mach noch eine Fleißaufgabe indem ich nach dem ersten Frost mit dem Mulchmäher in der höchsten Einstellung drübergeh und es liegen lasse. Ende April wird neues Saatgut mit Sand wurffähig gemischt ausgebracht und gut is. Wiesenblumen sind ja Lichtkeimer.
Also ideal zum Gärtnern für faule! Dafür hat man von Mai bis Anfang November stets etwas buntes Blühendes stehen und tut den Insekten was Gutes.

Re: Akku Rasenmäher_Erfahrungen, Tipps?

Verfasst: Mi 24. Jun 2020, 08:37
von Centershot
Ich habe auch mit meiner Mähfläche kein Problem...unser Grundstück ist rundum von hohen Bauernwiesen umgeben, da finden Insekten alles was sie zum Wohlfühlen brauchen...

Re: Akku Rasenmäher_Erfahrungen, Tipps?

Verfasst: Mi 24. Jun 2020, 09:43
von quildor82
Kärcher hat grad eine Aktion am Laufen wo Sie die Akkus kostenlos zu Neugeräten beilegen.
Hat jemand Erfahrung mit den Kärcher Akku Geräten? (Speziell Rasentrimmer, Heckenschere & KEttensäge)


Ich hab letzte Woche eine Kirschlorbeerhecke gepflanzt die ich ab nächstem Jahr schneiden werde/möchte.
Die Aktion kommt mir da gelegen, da ich die Preise ganz OK finde.

Die Akku Kettensäge würde mich reizen (is für mich so unnötig wie eine .50BMG in AT, aber ich wills einfach..).
Die 18V oder gleich die 36V Version.........

Re: Akku Rasenmäher_Erfahrungen, Tipps?

Verfasst: Mi 24. Jun 2020, 12:57
von doc steel
quildor82 hat geschrieben:
Mi 24. Jun 2020, 09:43

Ich hab letzte Woche eine Kirschlorbeerhecke gepflanzt die ich ab nächstem Jahr schneiden werde/möchte.
Die Aktion kommt mir da gelegen, da ich die Preise ganz OK finde.
Nix da!
K.Lorbeer reagiert auf baldiges Schneiden und abhängig vom Nährstoffgehalt im Boden unter Umständen relativ beleidigt mit Wachstumseinstellung bis hin zu Blattabwurf. Des brauchst ned, so billig sans aa wieder ned.
Kirschlorbeer nach der Neuanpflanzung bis zu 3 Jahre nicht schneiden und nur mit Hornspäne die du in die Erde flach einarbeiten musst im Frühjahr 1x düngen.
Herkömmliche Dünger fördern nur das Längenwachstum, dann hast lange Stecken mit niedriger Blattdichte.
K.Lorbeer braucht bei der Neuanpflanzug sehr viel Wasser wenn der Boden gut drainagiert. Wennst an Lehm hast kann ihm Staunässe sehr bald zum Verhängnis werden. Wenn er gut angewachsen ist schadet ihm alle zwei Tage gießen keineswegs.
Ansonsten ist er relativ anspruchslos.