Seite 5 von 5

Re: Silberpreisverfall

Verfasst: Do 26. Mär 2020, 09:29
von burner
Yoshi hat geschrieben:
Mi 25. Mär 2020, 19:42
Jetzt isses in der Praxis eh mal vorbei für a Zeitl...
Papa Bär hat geschrieben:
Mi 25. Mär 2020, 09:08
Ich würde da viel kleiner werden UND jetzt nicht kaufen bei dem Preis...
DonPapa hat geschrieben:
Mi 25. Mär 2020, 11:09
Jetzt brauchst nix kaufen. Goldpreis höher als 2008 !!!!
Ich würd das jetzt nicht so einfach abtun... Der Blick in die Vergangenheit (2008) ist die eine Sache. Der Blick in Zukunft ist in diesem Fall deutlich wichtiger! Schaut euch die makroökonomischen Zusammenhänge und die Geldpolitik der Leitwährungen genauer an.

Fakt ist, dass die Geldmenge M3 im Euroraum im Durchschnitt um ca. 5,5% p.a. zunimmt. Zieht man davon die Steigerung de BIP ab, kommt man auf eine reale Inflation von ungefähr 3-5% je nach Betrachtungszeitraum. Abgesehen davon, dass die reale Inflation deutlich höher ist als die medial kolportierte (1-1,7%), bedeutet das, dass unsere Cashreserven bis zu 5% p.a. weniger wert sind. Kann sich jeder ausrechnen, was in 10 Jahren aus 100kEUR wurde.

Wenn man jetzt den gleichen Zeitraum hernimmt und sich den Goldpreis in EUR ansieht, hat man eine Idee was Sache ist...

Fakt ist, dass die Geldmenge jetzt noch weiter steigen wird. Irgendwo muss die Kohle für die COVID19-Hilfspakete ja herkommen. Die EZB wird den Markt noch mehr mit Geld fluten und unser toller EUR wird noch weniger wert sein.

Insofern ist es, rein aus der Perspektive und extrem überspitzt und provokant formuliert, fast wurscht zu welchem Preis man derzeit Gold kauft. Wichtig ist nur, dass für den Inflationsschutz die Stückelung nicht zu klein gewählt wird, da sonst der Produktionskostenanteil überproportional hoch ist. Ab 100g / 250g Barren sind da eher das Mittel der Wahl.

Zum Verschenken und für "Wir werden alle sterben!!"-Szenarien von mir auch kleine Münzerln und so - aber vielleicht nicht unbedingt jetzt... Jetzt gibts andere Prioritäten!

Re: Silberpreisverfall

Verfasst: Do 26. Mär 2020, 09:34
von quildor82
burner hat geschrieben:
Do 26. Mär 2020, 09:29


Fakt ist, dass die Geldmenge jetzt noch weiter steigen wird. Irgendwo muss die Kohle für die COVID19-Hilfspakete ja herkommen. Die EZB wird den Markt noch mehr mit Geld fluten und unser toller EUR wird noch weniger wert sein.
Bin jetzt kein Profi, aber Hilfsfonds schnüren eigentlich alle Länder (sogar die Amis).
Somit ist es ein globales Problem.

Jetzt frag ich als Ahnungsloser mich natürlich, wird es dann eine Geldabwertung geben?

Re: Silberpreisverfall

Verfasst: Do 26. Mär 2020, 09:47
von Incite
@Quildor

wenn die Geldmenge erhöht wird kommt es in weiterer Folge zur Inflation. Die Kaufkraft deiner vorher besessen 100 € sinkt demnach. "Es wird teurer".

Geldabwertung: sehe ich nicht kommen aber gut, wer bin ich schon :lol:

Re: Silberpreisverfall

Verfasst: Do 26. Mär 2020, 09:49
von quildor82
Incite hat geschrieben:
Do 26. Mär 2020, 09:47
@Quildor

wenn die Geldmenge erhöht wird kommt es in weiterer Folge zur Inflation. Die Kaufkraft deiner 100 € sinkt jedoch. "Es wird alles teurer".

Geldabwertung: sehe ich nicht aber gut, wer bin ich schon mit meinem kleinen Studium :lol:
Das Grundprinzip ist mir schon klar.
Ich denk mir halt, das ALLE mehr Kohle auf den Markt pumpen.

Drum eben die Frage ob das auch so glt wenn es ein globales Thema ist.

Re: Silberpreisverfall

Verfasst: Do 26. Mär 2020, 10:18
von burner
Eine echt interessante Frage. Ich würd mir auch eine Kristallkugel wünschen... :cry:

Es wird darauf ankommen, wie unsere Handelspartner die Krise bewältigen. Natürlich ist es ein globales Problem. Wenn die Länder die Probleme unterschiedlich lösen, unterschiedlich stark Geld in den Markt pumpen, ergeben sich zwangsläufig Differenzen. Ich wage hier jedenfalls keine Prognose, wer als Gewinner oder Verlierer aus der Sache hervorgehen wird. Definitiv weiß man das nie. Ich tippe auf China. Und das gleich doppelt (wg. dem billigen Öl).

Re: Silberpreisverfall

Verfasst: Do 26. Mär 2020, 10:28
von Bdave
Danke für die Ratschläge!

Naja, aber ist diese Sache jetzt ned quasi der Todesstoß für Italien, Spanien, Portugel, Griechenland, etc.? Die waren ja vorher schon finanziell ziemlich am Limit. Wenn jetzt der Tourismus auch noch komplett weg ist ... Abwerten können sie ja nicht wegen dem Euro? Die Nettozahler kämpfen selber ordentlich um ihre Wirtschaft ... das wird ned schön, oder?

Re: Silberpreisverfall

Verfasst: Do 26. Mär 2020, 10:36
von burner
Es war vorher schon pervers... Die PIGS sind, um es mit den Worten eines Freundes zu bezeichnen, zwangsbeatmete Leichen. Das ist genau der Grund warum die EZB seit fast einem Jahrzehnt die Zinsen nicht erhöht und unser Geld dort hinpumpt.

Wenn nix grob schief geht, können wir uns auf Szenarien wie die letzten 30 Jahre in Japan einstellen.

Re: Silberpreisverfall

Verfasst: Do 2. Apr 2020, 10:06
von famlac
DonPapa hat geschrieben:
Mi 25. Mär 2020, 11:10
Als Kleingeld nur Silberphilis > Kosten aber jetzt auch schon 23€

Hab meine noch um 15€ gekauft !
Jetz ist der Silber Philharmoniker wieder etwas erträglicher worden. Aktuell um 18,91€ zu haben. Immer noch mehr als deine 15€ aber dennoch interessanter als 23€

Re: Silberpreisverfall

Verfasst: Do 2. Apr 2020, 12:21
von Paddy91
quildor82 hat geschrieben:
Do 26. Mär 2020, 09:49
Incite hat geschrieben:
Do 26. Mär 2020, 09:47
@Quildor

wenn die Geldmenge erhöht wird kommt es in weiterer Folge zur Inflation. Die Kaufkraft deiner 100 € sinkt jedoch. "Es wird alles teurer".

Geldabwertung: sehe ich nicht aber gut, wer bin ich schon mit meinem kleinen Studium :lol:
Das Grundprinzip ist mir schon klar.
Ich denk mir halt, das ALLE mehr Kohle auf den Markt pumpen.

Drum eben die Frage ob das auch so glt wenn es ein globales Thema ist.
Also dafür brauchst keine Glaskugel. Angebot und Nachfrage. Angenommen es gibt €, $ und Gold (bzw alle Sachwerte - Besteueuerungen, Beschränkungen etc ausgenommen). Wenn nur € die Menge erhöht benötige ich bald mehr € für $ und Gold. Wenn € + $ die Menge näherungsweise im gleichen Umfang erhöhen, benötige ich mehr € oder $ für Gold, untereinander bleibt das Verhältnis aber.

Man vergleiche die seit Jahren bestehende Sachwertinflation bei bswp Immobilien... im Konsum noch nicht ersichtlich weil Finanzierung gratis und Produktionskosten sinken.

Re: Silberpreisverfall

Verfasst: Mi 20. Mai 2020, 21:34
von Mindfreeq
Ich würde gerne meine Münzen wieder zu Geld machen, Silbermünzen um genau zu sein Bullionmünzen aller Art. Silberne Philharmoniker, Maple Leaf, Krügerrand in Silber, Chinesische, Australian Kangoroo etc... etc... hauptsächlich in ein Unzen Einheit, eine Barrenmünze ist dabei, ein bisschen Bruchsilberschmuck, so klumpat eben, 100 Schilling so wie 25 Schilling Münzen und 2 mal eine 5 Euro Münzen.

Ich würde gerne wissen wo ich jetzt das meiste Geld fürs Silber bekomme.
Bei Gold und Co am Kagraner Platz wurde mir schon mal ein Preis gesagt, der war net so schlecht aber vielleicht gibts ja welche die den Ruf haben besser zu zahlen. Einzig für die 5€ Münzen wurde mir ein sehr niedriger Preis genannt, sogar unter dem Nominalwert.

Wie sieht es beim Dorotheum aus? Verpfänden? Verkaufen? Hat dort jemand schon mal was hinbekommt? Wie wird das dort berechnet?

Die 100 Schilling Münzen kann ich bei der Nationalbank tauschen da ist der Nominalwert über dem Silberwert, zwar nicht viel aber immerhin. Bei den 25 Schilling Münzen wird sich das nicht auszahlen.

Was mach ich mit den 5 € Münzen zur Bank bringen oder auf Willhaben anbringen?

Gekauft habe ich sie Grossteils bei Philoro, wäre es vielleicht sogar besser sie dorthin zurück zu bringen?

Was würdet ihr mir raten, ausser vielleicht noch ein bisschen zu warten da Silber gerade schlecht da steht?

Re: Silberpreisverfall

Verfasst: Mi 20. Mai 2020, 21:44
von Steppenwolf
Mindfreeq hat geschrieben:
Mi 20. Mai 2020, 21:34
Ich würde gerne meine Münzen wieder zu Geld machen, Silbermünzen um genau zu sein Bullionmünzen aller Art. Silberne Philharmoniker, Maple Leaf, Krügerrand in Silber, Chinesische, Australian Kangoroo etc... etc... hauptsächlich in ein Unzen Einheit, eine Barrenmünze ist dabei, ein bisschen Bruchsilberschmuck, so klumpat eben, 100 Schilling so wie 25 Schilling Münzen und 2 mal eine 5 Euro Münzen.

Ich würde gerne wissen wo ich jetzt das meiste Geld fürs Silber bekomme.
Bei Gold und Co am Kagraner Platz wurde mir schon mal ein Preis gesagt, der war net so schlecht aber vielleicht gibts ja welche die den Ruf haben besser zu zahlen. Einzig für die 5€ Münzen wurde mir ein sehr niedriger Preis genannt, sogar unter dem Nominalwert.

Wie sieht es beim Dorotheum aus? Verpfänden? Verkaufen? Hat dort jemand schon mal was hinbekommt? Wie wird das dort berechnet?

Die 100 Schilling Münzen kann ich bei der Nationalbank tauschen da ist der Nominalwert über dem Silberwert, zwar nicht viel aber immerhin. Bei den 25 Schilling Münzen wird sich das nicht auszahlen.

Was mach ich mit den 5 € Münzen zur Bank bringen oder auf Willhaben anbringen?

Gekauft habe ich sie Grossteils bei Philoro, wäre es vielleicht sogar besser sie dorthin zurück zu bringen?

Was würdet ihr mir raten, ausser vielleicht noch ein bisschen zu warten da Silber gerade schlecht da steht?
Habe letzte Woche 2 Silber Philharmoniker bei willhaben verschachert. Ist halt immer die Frage wie viel Zeit du hast.

Re: Silberpreisverfall

Verfasst: Do 21. Mai 2020, 00:16
von rhodium
5 Euro Silber Kursmünzen oder Sammlermünzen? Die wurden ja abgeschafft weil der Silberpreis höher als der Nominalwert lag und sie nicht mehr rentabel herstellbar waren. Aktuelle 5 € Münzen in Silber sind reine Sammlerstücke.

Re: Silberpreis (exSilberpreisverfall thread)

Verfasst: Mi 22. Jul 2020, 21:51
von Elmo12
So, zz aktuell 3 Euro rauf letzte Woche. Mal schauen wo's noch hingeht und wie groß die zwischenkorrektur durch Gewinnmitnahmen wird

Re: Silberpreis (exSilberpreisverfall thread)

Verfasst: Mi 22. Jul 2020, 22:56
von KGR84
Was machts ihr eigentlich mit den Philharmonikern wenns mal Geld brauchts? Hat da schon wer Erfahrung gemacht?

Gehst dann mit deinen 369 silber Philharmonikern, oder mit deinen 58 goldenen Philharmonikern zum Händler und sagst du hättest es gerne im Koffer?

Bekommt man überhaupt so viel Geld ausbezahlt? Banken zumindest sollten es ja auch ankaufen, aber nehmen die das in "unbegrenzter" Menge? Und braucht man einen Nachweis wo es herkommt?

Re: Silberpreis (exSilberpreisverfall thread)

Verfasst: Do 23. Jul 2020, 01:49
von burner
Bis 10kEUR gibts keine Fragen. Zumindest sollte es keine geben. Darüber schlägt die Geldwäscherichtlinie zu.
Banken schießen da gern mal übers Ziel hinaus.

Hilfreich ists auch, wenn man sich den Kaufbeleg aufhebt.

Bei 110kEUR reden wir von einem ca. 6-7cm dicken Packerl 200er-Scheinen (nachdem die 500er abgeschafft wurden). Koffer wirst da eher keinen brauchen. Da reicht ein schlankes Herrenhandtascherl. ;)