Seite 205 von 220

Re: Gefahr Blackout

Verfasst: Mi 4. Jan 2023, 21:43
von Steyrer
Alaskan454 hat geschrieben:
Mi 4. Jan 2023, 19:37
....

Würdest du mir bitte nur einen Fall in der gesamten österreichischen Geschichte nennen, wo eine der von dir angesprochenen ethnischen Gruppen der heutigen Bevölkerung für den Tod von mehreren hundert Menschen verantwortlich ist in unserem Land, ausser den gebürtigen Österreichern selbst? :think:
Aufgelegt: https://de.wikipedia.org/wiki/Zweite_Wi ... belagerung

Re: Gefahr Blackout

Verfasst: Mi 4. Jan 2023, 21:51
von sparrow77
Steyrer hat geschrieben:
Mi 4. Jan 2023, 21:43
Alaskan454 hat geschrieben:
Mi 4. Jan 2023, 19:37
....

Würdest du mir bitte nur einen Fall in der gesamten österreichischen Geschichte nennen, wo eine der von dir angesprochenen ethnischen Gruppen der heutigen Bevölkerung für den Tod von mehreren hundert Menschen verantwortlich ist in unserem Land, ausser den gebürtigen Österreichern selbst? :think:
Aufgelegt: https://de.wikipedia.org/wiki/Zweite_Wi ... belagerung
Mittlerweile haben die Türken Wien ja genommen ;-)

Re: Gefahr Blackout

Verfasst: Do 5. Jan 2023, 02:09
von rhodium
Man müsste mal ausrechnen wie lange eine Stadt/ ein Dorf mit dem aktuellen Inhalt ihrer Supermärkte durchkommt ... da werden viele erschrecken. Das werden wenige Tage sein ... wenn überhaupt.

Re: Gefahr Blackout

Verfasst: Do 5. Jan 2023, 06:41
von kemira
rhodium hat geschrieben:
Do 5. Jan 2023, 02:09
Man müsste mal ausrechnen wie lange eine Stadt/ ein Dorf mit dem aktuellen Inhalt ihrer Supermärkte durchkommt ... da werden viele erschrecken. Das werden wenige Tage sein ... wenn überhaupt.
Unser Dorfsupermarkt (ein übers WE geöffneter Spar mit doch beträchtlichen Ausmaßen) war übers Silvesterwochenende durch große leere Lücken in den Regalen gesegnet. Da war aber noch nix mit Notfallsituation, da sind die Leut einfach einkaufen gegangen, nur geliefert wurde halt nix. Wenn da noch 2, 3 Tage der Hut brennt, kriegst da vielleicht noch das Lustige Taschenbuch oder die Schnittblumen an der Kasse, der Rest dürfte eher gut ausgeklaubt sein...

Re: Gefahr Blackout

Verfasst: Do 5. Jan 2023, 08:17
von GDU
Dann geht ich an meinen Reis, Nudeln, Gulasch Vorrat...

Re: Gefahr Blackout

Verfasst: Do 5. Jan 2023, 08:18
von rand00m
rhodium hat geschrieben:
Do 5. Jan 2023, 02:09
Man müsste mal ausrechnen wie lange eine Stadt/ ein Dorf mit dem aktuellen Inhalt ihrer Supermärkte durchkommt ... da werden viele erschrecken. Das werden wenige Tage sein ... wenn überhaupt.
Da werden die Zentralläger auch ned viel helfen, das sind ja auch nur Distribution Center mit Lkw Terminals.


Was machen andere Länder?

Zivile Notfallreserve Deutschland
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Zivile_Notfallreserve hat geschrieben: Die Zivile Notfallreserve umfasst Einlagerungen von Lang- und Rundkornreis sowie Erbsen und Linsen. Außerdem stehen Kondensmilch und Vollmilchpulver bereit. Daneben gibt es die Bundesreserve Getreide, die aus Weizen, Roggen und Hafer besteht und im Notfall die Versorgung mit Mehl und Brot aufrechterhalten soll.[1] Zum Schutz vor Plünderungen im Krisenfall sind die Standorte in Deutschland geheim.

In beiden Reserven werden zusammen etwa 800.000 Tonnen Lebensmittel (ca. 9,7 kg/Bundesbürger) an etwa 150 Standorten[2] gelagert. Im Krisenfall soll vor allem die Bevölkerung in Ballungsräumen über Gemeinschaftsverpflegungseinrichtungen mit mindestens einer täglichen Mahlzeit versorgt werden.[1][2] Die Lebensmittel in beiden Reserven haben zusammen einen Wert von etwa 200 Millionen Euro.

Verantwortlich für Einlagerung und Gesunderhaltung der Vorräte ist die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE).[1] Die BLE unterhält auch die Bundesreserve Getreide.
In der Schweiz besteht ein System der Pflichtlager, das für eine Versorgungsreserve für vier Monate geplant ist.

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Pflichtlager hat geschrieben: Pflichtlager sind in der Schweiz ein rechtlich geregeltes System der wirtschaftlichen Landesversorgung zur Haltung von Notvorräten, um die Versorgungssicherheit in Krisen wahren zu können.

Vorgehalten werden für den durchschnittlichen Bedarf der Schweizer Bevölkerung

von drei Monaten: Zucker und Kaffee
von vier Monaten: Reis, Speiseöle/-fette, Brotgetreide, Hartweizen

sowie als Energie- und Proteinträger zur menschlichen Ernährung als auch zu Futterzwecken

Energieträger (Durchschnittsbedarf für 3 Monate)
Proteinträger (Durchschnittsbedarf für 2 Monate)

https://www.bwl.admin.ch/bwl/de/home/themen/pflichtlager/pflichtlagersortiment.html hat geschrieben: Pflichtlagersortiment

Die Pflichtlager umfassen einerseits direkt konsumierbare Nahrungsmittel wie Zucker, Reis oder Speiseöle, andererseits Produkte, die vor dem Konsum zu verarbeiten sind, wie etwa Brotgetreide. Schliesslich werden auch Produktionsfaktoren wie Dünger und Futtermittel gehalten. Die Warenmengen sollen dem durchschnittlichen schweizerischen Bedarf von drei bis vier Monaten entsprechen.

Bei der Sicherstellung der Energieversorgung stehen Mineralöl, Erdgas und Elektrizität im Vordergrund. Autobenzine, Diesel- und Heizöle entsprechen dem durchschnittlichen schweizerischen Bedarf von viereinhalb Monaten, Flugpetrol dem Bedarf von drei Monaten. Im Erdgasmarkt verfügen die Importeure über kleinere Erdgasspeicher, um kurzfristige Schwankungen von Angebot und Nachfrage ausgleichen zu können.

An Pflichtlager liegen Human-Antiinfektiva für fünf bis sechs Monate, die gegen alle gängigen Infektionskrankheiten eingesetzt werden. Für den Fall einer Influenza-Pandemie besteht ein Pflichtlager an Virostatika. Starke Schmerzmittel werden für einen 3-Monatsbedarf an Lager gehalten und seit 1. Oktober 2016 werden Pflichtlager mit ausgewählten Impfstoffen aufgebaut. Hämostatika, Insuline und diverse Medizinprodukte werden ergänzend gelagert. Im Veterinärbereich sind Arzneimittel für den durchschnittlichen Verbrauch von zwei Monaten an Pflichtlager.

Ergänzend bestehen Kunststoff-Vorräte für die Herstellung von Arznei- und Lebensmittelverpackungen.

Re: Gefahr Blackout

Verfasst: Do 5. Jan 2023, 08:24
von combatmiles
bei uns gibts Blackout-Folder... zum Downloaden...

Re: Gefahr Blackout

Verfasst: Do 5. Jan 2023, 08:28
von kemira
combatmiles hat geschrieben:
Do 5. Jan 2023, 08:24
bei uns gibts Blackout-Folder... zum Downloaden...
Kann man ausgedruckt bestimmt mit dem selben Rezept zubereiten wie das Klopapier der ersten Welle... :-)

Re: Gefahr Blackout

Verfasst: Do 5. Jan 2023, 09:02
von rand00m
kemira hat geschrieben:
Do 5. Jan 2023, 08:28
combatmiles hat geschrieben:
Do 5. Jan 2023, 08:24
bei uns gibts Blackout-Folder... zum Downloaden...
Kann man ausgedruckt bestimmt mit dem selben Rezept zubereiten wie das Klopapier der ersten Welle... :-)
Das stimmt ned, die Folder haben üblicherweise eine hohe Qualität.

Die Folder gibts als Flyer 1-2 seitig und auch bis zu 40-50 seitige Schmöker und allen Zwischenschritten. Für privat wie auch für Gemeindeebene.

Für diverse Themengebiete. Blackout ist da nur eins davon. Blackout war auch schon im Sortiment bevors cool war.

Da gibts den Bundesverband und neun Landesverbände die gute Qualität an Infomaterial und Kursen liefern.

Naja, den Wiener Verein "die Helfer wiens" kannst eher vergessen. dafür is NÖ ganz dick da mit Angebot, einer der stärksten ZV-vereine.

Da der Zivilschutzverband den Auftrag hat zu informieren, tut er das auch im Rahmen seines Tätigkeitsgebiets zur umfassenden Landesverteidigung.

Mehr Auftrag hat der Zivilschutz in Österreich aber auch nicht. Die Aufgabe des Bürgers ist halt das auch zu lesen und sich danach zu richten.

Das is aber keine Bürgerpflicht. Jeder wie er mag. Dann aber halt ned sudern wenns schiefgeht und man beim Billa ansteht weil.d der Vorrat an Dr. Oetker Pizzen im Gefrierfach semiroh zuende gelutscht wurden.

Wenn jemand Lektüre sucht, kann ich gerne empfehlen per PN.

Re: Gefahr Blackout

Verfasst: Do 5. Jan 2023, 09:42
von combatmiles
ich glaub diejenigen die hier in dem Fred antworten sind sich einig, dass das Thema eine "Holschuld" ist. Ich muss mich AKTIV dafür interessieren bzw mich informieren und dann auch handeln..

so, und jetzt schau ich mir so die Leute an den Bushaltestellen, UBahnhöfen und im Einkaufszentrum an...
das wird nix..

Edith ruft noch aus der Küche: der Großteil derer wird einfach leiden, aber ein nicht zu verachtender Teil wird sich mit allen Mitteln versuchen zu holen was irgendwo/irgendwie zu holen ist.. ohne Rücksicht auf irgendwas...
und um die gehts..

Re: Gefahr Blackout

Verfasst: Do 5. Jan 2023, 13:29
von WernerBrösel
Was alle hier augenscheinlich vergessen haben:der Mensch ist das zäheste Tier.
Nix so besonders wird passieren, ein paar werden Hunger haben der Rest wird sich durchwurschtln.Wenn alle ein bißchen zusammenhalten wirds gehen.Und die mit die 2 Ötkerpizzas im Kühlschrank werden auch überleben.
Wenn jemand von mir was will-so wie Du mir so ich.........
Um meine Freund und Nachbarn mach ich mir keine Sorgen, denen wirds wie mir gehen:ned so schlecht.

Re: Gefahr Blackout

Verfasst: Do 5. Jan 2023, 23:46
von rhodium
"Wenn alle ein bisschen zusammenhalten"
... also wenn meine Nachbarn bei mir am dritten Tag bezüglich Lebensmittel klingeln, gebe ich Ihnen nur etwas wenn ich weiß, dass der Blackout demnächst zu Ende ist. Weiß ich nicht? ... eben. ... und das geht allen so.

Re: Gefahr Blackout

Verfasst: Fr 6. Jan 2023, 07:29
von Yoshi
Mit zusammenhalten is auch nicht gemeint, dass Du die Nachbarn versorgen sollst, sondern dass ihr euch spätestens im Ernstfall (auch bei anderen Themen als BO) bei an Bier ums Feuer stellts und ausmachts, wer sich wann um was kümmert und wann die Runde wieder zam rennt für die nächste Besprechung. Auf einander schauen halt… auch auf die Orschlöcher, die braucht ma später wieder zum Anfeinden und schimpfen. 😉

Re: Gefahr Blackout

Verfasst: Fr 6. Jan 2023, 07:43
von Steppenwolf
Ich mache mir keine Sorgen um den Großteil der Gesellschaft. Wie immer ist es eine kleine Minderheit die Ihren Vorteil daraus ziehen wird, die „vielleicht“ eine Eskalation auslösen kann. Keine Ahnung ob es so passieren wird. :think:

Re: Gefahr Blackout

Verfasst: Fr 6. Jan 2023, 09:55
von sparrow77
Steppenwolf hat geschrieben:
Fr 6. Jan 2023, 07:43
Ich mache mir keine Sorgen um den Großteil der Gesellschaft. Wie immer ist es eine kleine Minderheit die Ihren Vorteil daraus ziehen wird, die „vielleicht“ eine Eskalation auslösen kann. Keine Ahnung ob es so passieren wird. :think:
Brauchst nur an Haloween oder Silvester denken und schauen was da zum Teil abgegangen ist, dann weisst auch, was in einem längeren Blackout bevorsteht.