Seite 202 von 382

Re: Frust, Ärger Version 7.0 und Schlammschlacht...

Verfasst: Mo 16. Aug 2021, 10:11
von Steppenwolf
Würde ich nicht reparieren da du nur auf diesen Ersatzteil Garantie hast, auf den Rest aber nicht und der hat nunmal Altersschwächen.
Wir leben in einer Wegwerfgesellschaft also - wegwerfen und neu kaufen…

Re: Frust, Ärger Version 7.0 und Schlammschlacht...

Verfasst: Mo 16. Aug 2021, 10:21
von gewo
Mushr00m hat geschrieben:
Mo 16. Aug 2021, 10:05
Nächsten Montag erst kommt der "Techniker", kostet Anfahrt + erste Arbeitsstunde 200 Euro exkl Material (wenn was zum tauschen ist kommt das natürlich noch dazu)
Da wärs doch fast gscheider nen billigen Geschirrspüler zu kaufen - ab ca 350 Euro inkl Einbau - was meint ihr ? Ist ne Mietwohnung und allzulang werden wir nimmer hier wohnen da wir eine grössere Wohnung in Aussicht haben.
Wenn da dann noch was zum tauschen ist dann kostet die Reperatur vermutlich 280 Euro wenns gut geht (ich rechne mal Material um 80 Euro - Heizstab o.ä)
Was fürn Scheiss...
bei haushaltsgeraeten ab 3 bis 4 jahren (so lange halten die normal) bei einem problem einfach neu kaufen
egal ob kuehlschrank geschirrspueler oder waschmaschine
ist fast immer gescheiter

selbst wenn sich das problem dann doch um sagen wir mal 50 - 60% des neukaufpreises loesen laesst ... mit hoher wahrscheinlichkeit ist dann ein paar monate spaeter wieder was hin .. und das geht dann so weiter

hab selber ein paar mal gegen diese regel verstossen (anfall von schlechtem gewissen wegen ressourcenschonung und so, man ist ja kein unmensch) und bin jedes einzelne verda**te mal wieder auf die schnauze gefallen damit

immer

transportmoeglichkeit brauchst halt
wennst dir die dinger anliefern laesst dann musst du das halt schon auch einrechnen
dann ist die rechnung nimmer ganz so einfach ...
waschmaschine ist aber eh immer a bisserl doofer als die anderen, weil sie so schwer ist

Re: Frust, Ärger Version 7.0 und Schlammschlacht...

Verfasst: Mo 16. Aug 2021, 10:42
von ASCO
bei haushaltsgeraeten ab 3 bis 4 jahren (so lange halten die normal) bei einem problem einfach neu kaufen
egal ob kuehlschrank geschirrspueler oder waschmaschine
ist fast immer gescheiter
Gerhard, du bist aber auch ein Pechvogel :cry:
Ich hatte in meiner Wohnung die Küchengeräte gut 30 Jahre, den Kühlschrank hab ich noch ins Haus übersiedelt, den brauch ich in der Werkstätte.
Im 2015 gekauften Haus steht die alte Küche (mit Geräten) aus 1985 die kommen jetzt weg, weil Frauchen eine neue Küche will.
Kaputt ist da nix!
Meinen Kobold Staubsauger hab ich seit 1984, der werkt jetzt im Wochenendhaus.

Wenn etwas nach 3-4 Jahren kaputt wird, würd ich die Marke auf ewig meiden.

Re: Frust, Ärger Version 7.0 und Schlammschlacht...

Verfasst: Mo 16. Aug 2021, 10:57
von ebner33
Genau so sehe ich das auch!
Gerade bei Haushaltsgeräten niemals sparen!

Ich habe von Anfang an nur gebrauchte Miele Geräte gekauft (Geschirrspüler,Waschmaschiene,Trockner)
Die Waschmaschine +Trockner hab ich vor 8 Jahren zusammen gekauft für zusammen um 550€,damals waren beide schon knapp 10 Jahre alt.
Die laufen heute noch beide einwandfrei,und wenn was ist,kannst alles locker selber machen, Teile und Youtube Tutorials gibts zuhauf.

Den Geschirrspüler hab ich vor 3 Jahren gebraucht gekauft für 300€,der war da auch schon 5 Jahre alt.

Meine Mutter hat von Miele noch ihre erste Waschamschiene damals vom Hausbau,die ist über 25 Jahre alt,und läuft fürs Arbeitsgewand nach wie vor jede Woche.

Re: Frust, Ärger Version 7.0 und Schlammschlacht...

Verfasst: Mo 16. Aug 2021, 11:13
von Grumbach
ASCO hat geschrieben:
Mo 16. Aug 2021, 10:42
Gerhard, du bist aber auch ein Pechvogel :cry:
Ich hatte in meiner Wohnung die Küchengeräte gut 30 Jahre, den Kühlschrank hab ich noch ins Haus übersiedelt, den brauch ich in der Werkstätte.
Im 2015 gekauften Haus steht die alte Küche (mit Geräten) aus 1985 die kommen jetzt weg, weil Frauchen eine neue Küche will.
Kaputt ist da nix!
Meinen Kobold Staubsauger hab ich seit 1984, der werkt jetzt im Wochenendhaus.

Wenn etwas nach 3-4 Jahren kaputt wird, würd ich die Marke auf ewig meiden.
Um die 30 Jahre alten Geräte brauchst Dir eh keine Sorgen machen.

Von den neueren Geräten werden aber in 20 Jahren nicht mehr viele übrig sein.
Bei sämtlichen Komponenten wird profitorientiert ausgewählt, und diese erfüllen dann gerade die Mindestanforderungen des Herstellers (=Überstehen der techn. Prüfung, der Gewährleistungsdauer, und je nach Marke noch eine gewisse darüber hinausgehende geplante Gebrauchsdauer).
Irgendwas geht dann einmal als erstes ein; egal ob schwach ausgelegte Dichtungen, Plastik-Zahnrädchen, Platinen-Lötstellen, vielleicht gibt es noch einen lustigen Fehlercode ("E79" oder so), keine Ersatzteile mehr lieferbar, hohe Service-Kosten - und Du kannst schon wieder zum nächsten Saturn fahren.

Re: Frust, Ärger Version 7.0 und Schlammschlacht...

Verfasst: Mo 16. Aug 2021, 11:17
von gewo
ASCO hat geschrieben:
Mo 16. Aug 2021, 10:42
bei haushaltsgeraeten ab 3 bis 4 jahren (so lange halten die normal) bei einem problem einfach neu kaufen
egal ob kuehlschrank geschirrspueler oder waschmaschine
ist fast immer gescheiter
Gerhard, du bist aber auch ein Pechvogel :cry:
Ich hatte in meiner Wohnung die Küchengeräte gut 30 Jahre, den Kühlschrank hab ich noch ins Haus übersiedelt, den brauch ich in der Werkstätte.
Im 2015 gekauften Haus steht die alte Küche (mit Geräten) aus 1985 die kommen jetzt weg, weil Frauchen eine neue Küche will.
Kaputt ist da nix!
Meinen Kobold Staubsauger hab ich seit 1984, der werkt jetzt im Wochenendhaus.

Wenn etwas nach 3-4 Jahren kaputt wird, würd ich die Marke auf ewig meiden.
kuehlschrank haelt eh ewig
zumindesten bei uns

geschirrspueler und waschmaschine und trockner geben regelmaessig den geist auf
egal ob no-name, eudora oder miele

wir haben halt einen 4 personen haushalt
da rennen die drei geraete mind zweimal am tag, tw drei mal

bei den letztgenannten sind es halt a paar jahre mehr das stimmt schon
reparieren rechnet sich trotzdem ned
weil zuerst ist der antriebsriemen
dann die heizpatrone
dann der steuerungschalter
dann wird die dichtung der trommelkaputt
dann platzt ein kondesnator nach dem anderen ..

klar kann ich das selber reparieren
bin ja vom fach
aber ich will nimmer

da schleppst das teil raus
zerlegst es
schindest dir die haende wund weilst halt kein reparaturhandbuch hast
dann findest was kaputt ist
rechergierst nach der teilenummer
bestellst es
dackelst a woche spaeter nach wiener neudorf oder sonst wohin
dann hast eh glueck wenn du ueberhaupt den richtigen teil mit bekommst
dann wurschtelst das alles wieder zusammen ..

mag nimmer
is so

Re: Frust, Ärger Version 7.0 und Schlammschlacht...

Verfasst: Mo 16. Aug 2021, 11:19
von gewo
ASCO hat geschrieben:
Mo 16. Aug 2021, 10:42
Im 2015 gekauften Haus steht die alte Küche (mit Geräten) aus 1985 die kommen jetzt weg, weil Frauchen eine neue Küche will.
Kaputt ist da nix!
dann red ma mal in 5 jahren ...

Re: Frust, Ärger Version 7.0 und Schlammschlacht...

Verfasst: Mo 16. Aug 2021, 12:00
von Da_Mani
Man darf bei den ganzen Geräten auch nicht vergessen dass man meistens nimmer solange damit lebt wie früher.
Die Zeiten ändern sich und die Menschen sowieso.
Früher hast für einen Fernseher das bezahlt was heute ein Auto kostet, und der wurde erst getauscht wenn wirklich nix mehr gegangen ist.

Re: Frust, Ärger Version 7.0 und Schlammschlacht...

Verfasst: Mo 16. Aug 2021, 12:19
von Steppenwolf
naja nicht alles was alt ist, ist auch gut im Vergleich zu den neuen Geräten. Alleine der mehr Stromverbrauch eines 30 Jahr alten Kühlschrank kann den, ich kaufe mir alle 7 Jahre einen neuen mit geringerem Stromverbrauch, Gerät nicht das Wasser reichen und die Kosten/ Nutzen Rechnung würde da ein interessantes Ergebnis bescheren.

Re: Frust, Ärger Version 7.0 und Schlammschlacht...

Verfasst: Mo 16. Aug 2021, 13:07
von fast12
Es gab schon früher auch viele schlechte Geräte, nur erinnert man sich eben nicht mehr an die Teile die man vor 25 Jahren entsorgt hat.

Was in Erinnerung bleibt, sind die x% an Geräten die 30 Jahre gehalten haben (und vielleicht noch immer halten).

bzgl. Kühlschrank und Kosten/Nutzen:

Ich habe hier zwei Kühl-/Gefrierkombinationen stehen (Haushaltszusammenlegung). Eine Baujahr 2011 und eine 2020. Bei identen Außenmaßen passt in den von 2020 deutlich weniger rein, weill die Isolierung so viel Platz wegnimmt, den Rest kann man sich selbst durchrechnen. mMn gab es (vor ~ 15 Jahren) irgendwann mal mal einen großen Sprung beim Stromverbrauch, das ist aber lange vorbei...

Baujahr 2011:
Kühlraum: 195 L
Gefrierraum: 111 L
Gesamt: 306 L
Energieverbrauch (kWh pro Jahr): 230

Baujahr 2020:
Kühlraum: 191 l
Gefrierraum: 74 l
Gesamt: 265 L
Energieverbrauch (kWh pro Jahr): 218

Re: Frust, Ärger Version 7.0 und Schlammschlacht...

Verfasst: Mo 16. Aug 2021, 13:21
von kuni
Da_Mani hat geschrieben:
Mo 16. Aug 2021, 12:00
Man darf bei den ganzen Geräten auch nicht vergessen dass man meistens nimmer solange damit lebt wie früher.
Die Zeiten ändern sich und die Menschen sowieso.
Früher hast für einen Fernseher das bezahlt was heute ein Auto kostet, und der wurde erst getauscht wenn wirklich nix mehr gegangen ist.
Wobei es halt schon stark Markenabhängig ist - und auch von der Serie

Vorwerk Kobold Staubsauger braucht alle 5 Jahre ein neues Stromkabel (bricht beim Knick, Nachbau gibts bei Amazon)

Miele Küchengeräte aus 1994 laufen noch alle in der Wirtschaftsküche, die "neuen" laufen seit 6 Jahren. Der Dampfgarrer war 3x defekt - aber da war ein Ablaufschlauch falsch verlegt, und irgend ein Ventil wurde auf eine neue Version umgerüstet. Gekauft über den Tischler mit 8 Jahres Garantie. Seit der Schlauch richtig liegt, läuft das Ding

Miele Waschmaschine ist 21 Jahre alt. Vor 2 Jahren ging ein Stoßdämpfer ein, dadurch kam es zu einem Schluss und die Platine war defekt. Stoßdämpfer 36€, Platine 440€ - davon kamen nach Einsendung der defekten Platine wieder 200€ retour. Elektriker hat noch 40€ für Anfahrt und Tausch verrechnet.

Fernseher Panasonic: 2 seit der HD Umstellung von ORF, meiner ist "nur" 7 Jahre alt - laufen alle noch. Meiner hat vor kurzen sogar wieder ein Update erhalten - für irgendwelche Inhalte, wo man jetzt auch beim Fernsehen die DSGVO bestätigen muss...

Mein Lenovo W550 Notebook ist 6 Jahre alt - und ich arbeite täglich damit. Als Vergleich: alle unsere Firmen HP Probooks (kosten nur ~700€) waren nach spätestens 2 Jahren defekt. Entweder Displaykabel, oder Ladestecker. HP will für die Reparatur über 500€. Ladestecker gibts bei Ebay um 11€, Displayflex um 20€

Hochwertige Marken Geräte sind teurer - aber ich erspare mir den Ein- und Ausbau alle 5 Jahre - und wenn man schon nach Umweltschutz schreit, dann ist für mich dieses "kauf was neues" noch schlimmer als wenn ich mit einem Diesel durch die Gegend fahren würde oder Fleisch esse (was derzeit ja die schlimmsten Verbrechen sind, kurz nach dem falschen Gendern)

Re: Frust, Ärger Version 7.0 und Schlammschlacht...

Verfasst: Mo 16. Aug 2021, 15:43
von ASCO
gewo hat geschrieben:
Mo 16. Aug 2021, 11:19
ASCO hat geschrieben:
Mo 16. Aug 2021, 10:42
Im 2015 gekauften Haus steht die alte Küche (mit Geräten) aus 1985 die kommen jetzt weg, weil Frauchen eine neue Küche will.
Kaputt ist da nix!
dann red ma mal in 5 jahren ...
Können wir gerne machen, nur über Kaffeevollautomaten möcht ich nicht reden :naughty:
Da hab ich so meine Erfahrungen mit Saeco.
Seit die von Phillips gekauft wurden, gehts bergab.
Nicht nur dass die dauernd kaputt sind, es kann das Eurorepaircenter von denen genau gar nix und erklären einfach den Fehler zum Standard.
Habs privat jetzt reparieren lassen, jetzt gehts (mal schauen wie lang)

Re: Frust, Ärger Version 7.0 und Schlammschlacht...

Verfasst: Mo 16. Aug 2021, 15:52
von combatmiles
Wir ham bei meiner holden a Philips.. so an Müll kauf i nie wieder.

De DeLonghi Magnifica is inzw 12 Jahre alt glaub i... rennt no immer super!!!

Re: Frust, Ärger Version 7.0 und Schlammschlacht...

Verfasst: Mo 16. Aug 2021, 16:27
von trenck
ASCO hat geschrieben:
Mo 16. Aug 2021, 15:43
Können wir gerne machen, nur über Kaffeevollautomaten möcht ich nicht reden :naughty:
Da hab ich so meine Erfahrungen mit Saeco.
Seit die von Phillips gekauft wurden, gehts bergab.
Nicht nur dass die dauernd kaputt sind, es kann das Eurorepaircenter von denen genau gar nix und erklären einfach den Fehler zum Standard.
Habs privat jetzt reparieren lassen, jetzt gehts (mal schauen wie lang)
Ich hatte zwei Vollautomaten (Jura und Saeco), eine Siebträgermaschine, zwischendurch auch mal Nespresso. Alles nicht berauschend, weder vom Kaffeegeschmack, noch von der Zuverlässigkeit, noch vom Pflegeaufwand (ok, letzteres außer Nespresso). Jetzt habe ich einen Espressokocher von Bialetti. Was besseres findest Du nicht. Der Geschmack ist top, der Pflegeaufwand gleich null, der Preis liegt bei ca. 40 Euro.

trenck

Re: Frust, Ärger Version 7.0 und Schlammschlacht...

Verfasst: Mo 16. Aug 2021, 16:37
von kuni
ASCO hat geschrieben:
Mo 16. Aug 2021, 15:43
Können wir gerne machen, nur über Kaffeevollautomaten möcht ich nicht reden :naughty:
Da hab ich so meine Erfahrungen mit Saeco.
Seit die von Phillips gekauft wurden, gehts bergab.
Nicht nur dass die dauernd kaputt sind, es kann das Eurorepaircenter von denen genau gar nix und erklären einfach den Fehler zum Standard.
Habs privat jetzt reparieren lassen, jetzt gehts (mal schauen wie lang)
Unsere Jura hat 16.000 Kaffee Portionen oben - und bis auf den Reinigungsaufwand läuft die Problemlos