Seite 181 von 220

Re: Gefahr Blackout

Verfasst: Sa 22. Okt 2022, 21:30
von MichaelChr
Winchester1866 hat geschrieben:
Sa 22. Okt 2022, 21:17
"Strittig ist nur das tempo" :headslap: :headslap:

Genau das ist der punkt. :shhh:

Würde es 1000 jahre dauern, hätten wir logischerweise keinerlei probleme damit.

Heutzutage verharren 90% der leute glücklich am gipfel des mount stupid und machen keinerlei anstalten, dies zu ändern.

Bild
Ich bewundere Dein Selbstvertrauen und Deinen Wissensstand.

Re: Gefahr Blackout

Verfasst: Sa 22. Okt 2022, 21:31
von gewo
Laubmasta_reloaded hat geschrieben:
Sa 22. Okt 2022, 21:22
gewo hat geschrieben:
Sa 22. Okt 2022, 21:13
Laubmasta_reloaded hat geschrieben:
Sa 22. Okt 2022, 21:08
gewo hat geschrieben:
Sa 22. Okt 2022, 20:46


Ja
Moeglicherweise stimmt das

Nur was gewinnen wir dadurch wenn wir diese beschleunigung bremsen?

Bzw was gewinnen unsere kindeskinder?

Die tendenz ist klar.
Sie ist ein natuerlicher vorgang
Ein bisschen mehr Zeit um uns anzupassen.

Aufhalten werden wir diesen Vorgang nicht können.
Dieser meinung bin ich auch.

aber es ist NICHT anpassung wenn wir nur panisch in einem kleinen teil der welt (in europa) panisch den CO2 ausstoss reduzieren

Anpassung waere es technologien zur neutralisierung zu entwickeln

Unter Anpassung verstehe ich unsere Landwirtschaft und unsere Industrie auf das neue bzw. kommende Klima auszurichten. Ebenfalls unsere Gebäude und die urbanen Räume wo wir uns die meiste Zeit aufhalten zu adaptieren.

Die Zeit der Betonwüsten und der immer weiteren versiegelung der Fläche sollte schön langsam sein Ende finden.
Ja
Klingt vernuenftig
Seh ich aber nicht

Ich seh leute die sich auf autobahnen und in autohaeusern festkleben

Ich seh keine anpassung der industrie oder der landwirtschaft.

Ich seh nur dass selbsternannte klimapäpste junge menschen verfuehren …

Re: Gefahr Blackout

Verfasst: Sa 22. Okt 2022, 21:33
von gewo
MichaelChr hat geschrieben:
Sa 22. Okt 2022, 21:30
Winchester1866 hat geschrieben:
Sa 22. Okt 2022, 21:17
"Strittig ist nur das tempo" :headslap: :headslap:

Genau das ist der punkt. :shhh:

Würde es 1000 jahre dauern, hätten wir logischerweise keinerlei probleme damit.

Heutzutage verharren 90% der leute glücklich am gipfel des mount stupid und machen keinerlei anstalten, dies zu ändern.

Bild
Ich bewundere Dein Selbstvertrauen und Deinen Wissensstand.
Wie waeres es mit antwort statt mit ironie

Und warum sollte der klimawandel fuer die betroffenen generationen in 1000 jahren KEIN problem sein?

Es ist fuer jede betroffene generation gleich dramatisch.

Es ist aber unvermeidlich.

Es ist daher ned entscheidend welche generation es erwischt.

Die „5min vor 12“ parole ist daher unsinn.

Um die auswirkung zu mildern muss technologisch agiert werden, nicht durch „zurueck in die hoehlen“

Re: Gefahr Blackout

Verfasst: Sa 22. Okt 2022, 21:37
von Steppenwolf
gewo hat geschrieben:
Sa 22. Okt 2022, 21:33
MichaelChr hat geschrieben:
Sa 22. Okt 2022, 21:30
Winchester1866 hat geschrieben:
Sa 22. Okt 2022, 21:17
"Strittig ist nur das tempo" :headslap: :headslap:

Genau das ist der punkt. :shhh:

Würde es 1000 jahre dauern, hätten wir logischerweise keinerlei probleme damit.

Heutzutage verharren 90% der leute glücklich am gipfel des mount stupid und machen keinerlei anstalten, dies zu ändern.

Bild
Ich bewundere Dein Selbstvertrauen und Deinen Wissensstand.
Wie waeres es mit antwort statt mit ironie
Welche Antwort erhoffst du dir? Die Lösung für das große?
Co2 aus der Atmosphäre binden respektive umwandeln?

Re: Gefahr Blackout

Verfasst: Sa 22. Okt 2022, 21:40
von Winchester1866
Hier übrigens deine schöngeredeten natürlichen schwankungen.

Bild

Einig sind wir uns nur, dass wir uns daran anpassen müssen, auf der straße ankleben bringt nichts mehr. Dass es menschengemacht ist, scheint klar. Nochmal, glaubst du ernsthaft, es hat keine auswirkungen auf die hauchdünne lüftschicht der erde, wenn 7 mrd. menschen mrd. tonnen treibhausgase da rein blasen? Ja, natürliche treibhausgase gab es immer schon, aber alles was wir aus der erde pumpen und verbrennen, kommt eben noch dazu und beschleunigt das ganze oder dreht es ggf. sogar um.

Re: Gefahr Blackout

Verfasst: Sa 22. Okt 2022, 21:45
von Laubmasta_reloaded
Steppenwolf hat geschrieben:
Sa 22. Okt 2022, 21:37
gewo hat geschrieben:
Sa 22. Okt 2022, 21:33
MichaelChr hat geschrieben:
Sa 22. Okt 2022, 21:30
Winchester1866 hat geschrieben:
Sa 22. Okt 2022, 21:17
"Strittig ist nur das tempo" :headslap: :headslap:

Genau das ist der punkt. :shhh:

Würde es 1000 jahre dauern, hätten wir logischerweise keinerlei probleme damit.

Heutzutage verharren 90% der leute glücklich am gipfel des mount stupid und machen keinerlei anstalten, dies zu ändern.

Bild
Ich bewundere Dein Selbstvertrauen und Deinen Wissensstand.
Wie waeres es mit antwort statt mit ironie


Welche Antwort erhoffst du dir? Die Lösung für das große?
Co2 aus der Atmosphäre binden respektive umwandeln?
Die Norweger wollens in den Boden pressen, bin gespannt ob das auch funktioniert.

Re: Gefahr Blackout

Verfasst: Sa 22. Okt 2022, 21:46
von MichaelChr
Anthropogener Klimawandel ist angeblich evident.
Was soll ich keines Licht dagegen reden.
Alles Idioten ausser der Winchester1866.

Re: Gefahr Blackout

Verfasst: Sa 22. Okt 2022, 22:00
von MichaelChr
Blackoutfrage.
Wie sieht die einfachste Lösung aus elektrische Rollläden ohne oder mit Notstrom zu bewegen?
Notstrom bedeutet externe Quelle.
Aggregat oder Powerbank(maxi).

Re: Gefahr Blackout

Verfasst: Sa 22. Okt 2022, 22:37
von Steppenwolf
Laubmasta_reloaded hat geschrieben:
Sa 22. Okt 2022, 21:45
Steppenwolf hat geschrieben:
Sa 22. Okt 2022, 21:37
gewo hat geschrieben:
Sa 22. Okt 2022, 21:33
MichaelChr hat geschrieben:
Sa 22. Okt 2022, 21:30


Ich bewundere Dein Selbstvertrauen und Deinen Wissensstand.
Wie waeres es mit antwort statt mit ironie


Welche Antwort erhoffst du dir? Die Lösung für das große?
Co2 aus der Atmosphäre binden respektive umwandeln?
Die Norweger wollens in den Boden pressen, bin gespannt ob das auch funktioniert.
Angeblich ja, habe da auch mal was vor ein paar Jahren gelesen.

Re: Gefahr Blackout

Verfasst: Sa 22. Okt 2022, 22:41
von combatmiles
Elektrische Rolläden haben meist eine Mechanik zum Öffnen...

Re: Gefahr Blackout

Verfasst: Sa 22. Okt 2022, 22:47
von gewo
Winchester1866 hat geschrieben:
Sa 22. Okt 2022, 21:40
Hier übrigens deine schöngeredeten natürlichen schwankungen.

Bild

Einig sind wir uns nur, dass wir uns daran anpassen müssen, auf der straße ankleben bringt nichts mehr. Dass es menschengemacht ist, scheint klar. Nochmal, glaubst du ernsthaft, es hat keine auswirkungen auf die hauchdünne lüftschicht der erde, wenn 7 mrd. menschen mrd. tonnen treibhausgase da rein blasen? Ja, natürliche treibhausgase gab es immer schon, aber alles was wir aus der erde pumpen und verbrennen, kommt eben noch dazu und beschleunigt das ganze oder dreht es ggf. sogar um.
Dass das von dir gepostete schaubild die CO2 konzentration waehrend der aktuellen eiszeit handelt steht direkt oberhalb des schaubikdes auf der seite aus der du es rauskopiert hast.

Beiliegend ein zitat aus der wohl unverdaechtigen wikiseite der deutschen bundesregierung:

https://wiki.bildungsserver.de/klimawan ... geschichte

Dieser Kohlendioxidregelkreis sorgte im Laufe der Erdgeschichte dafür, dass die Temperaturen der Erde nicht in ein Extrem abdrifteten, sondern zwischen sehr warmen Phasen von bis zu 50 °C und sehr kalten Phasen, in denen die Erde weitgehend vereist war, variierten.[1]
Über die letzten 500 Millionen Jahre liegen über diese Schwankungen etwas bessere Informationen vor. In den ersten 100 Millionen Jahren dieses Zeitraums lag der CO2-Gehalt zwischen 4000 und 6000 ppm (heute 400 ppm)[2]. Dann folgte eine Phase mit ähnlich niedrigen CO2-Werten wie heute und einer Eisbedeckung fast bis zum 30. Breitengrad. Zwischen 100 und 250 Millionen Jahren vh. lag der CO2-Gehalt wieder deutlich über 1000 ppm. Es war die Zeit der Dinosaurier mit um 8 Grad wärmeren Temperaturen als heute.
Kohlendioxid im Känozoikum
Der Kohlendioxidgehalt der Atmosphäre in den letzten 60 Millionen Jahren.
In den letzten 65 Millionen Jahren, dem Känozoikum (Erdneuzeit), hat der Kohlendioxidgehalt der Atmosphäre dann die Entwicklung genommen, die zu den heutigen Klimaverhältnissen führte. In den ersten 30 Millionen Jahren lag er bei etwa 1000 ppm, wobei er um 50 Millionen Jahre v.h. sogar den Wert von 1500 ppm überschritt. In dieser ersten Hälfte des Känozoikums war die Erde noch eisfrei. Ab etwa 35 Millionen Jahren v.h. zeigt sich eine tendenzielle Anbnahme der CO2-Konzentration bis auf schließlich ca. 300 ppm, womit vor etwa 35 Millionen Jahren die Vereisung der Antarktis und vor etwa zweieinhalb Millionen Jahren das gegenwärtige Eiszeitalter eingeleitet wurden.[3]

Re: Gefahr Blackout

Verfasst: Sa 22. Okt 2022, 22:56
von Steppenwolf
Alleine wenn 8 Milliarden Menschen täglich 1 x furzen seh ich schwarz für die Menschheit. ;)

Re: Gefahr Blackout

Verfasst: Sa 22. Okt 2022, 23:00
von MichaelChr
combatmiles hat geschrieben:
Sa 22. Okt 2022, 22:41
Elektrische Rolläden haben meist eine Mechanik zum Öffnen...
Garagentor ja.
Fenster und Terrassen leider nein.
Zumindest nicht ersichtlich.
Techniker kommt ohnehin wieder mal vorbei.
Ist es "normal", dass a blöder Motor von so einem Rollladen alle 7-10 Jahre den Geist aufgibt?
System von Becker.
Is ja jetzt net so herausfordernd selbe Geschwindigkeit rauf und runter.

Re: Gefahr Blackout

Verfasst: Sa 22. Okt 2022, 23:17
von Laubmasta_reloaded
Steppenwolf hat geschrieben:
Sa 22. Okt 2022, 22:56
Alleine wenn 8 Milliarden Menschen täglich 1 x furzen seh ich schwarz für die Menschheit. ;)
Neuseeland hat drauf schon reagiert...

"Proteste gegen "Rülps-und-Furz-Steuer""

https://www.derstandard.at/story/200014 ... urz-steuer

Re: Gefahr Blackout

Verfasst: Sa 22. Okt 2022, 23:33
von gewo
gewo hat geschrieben:
Sa 22. Okt 2022, 22:47
Winchester1866 hat geschrieben:
Sa 22. Okt 2022, 21:40
Hier übrigens deine schöngeredeten natürlichen schwankungen.

Bild

Einig sind wir uns nur, dass wir uns daran anpassen müssen, auf der straße ankleben bringt nichts mehr. Dass es menschengemacht ist, scheint klar. Nochmal, glaubst du ernsthaft, es hat keine auswirkungen auf die hauchdünne lüftschicht der erde, wenn 7 mrd. menschen mrd. tonnen treibhausgase da rein blasen? Ja, natürliche treibhausgase gab es immer schon, aber alles was wir aus der erde pumpen und verbrennen, kommt eben noch dazu und beschleunigt das ganze oder dreht es ggf. sogar um.
Dass das von dir gepostete schaubild die CO2 konzentration WÄHREND DER DERZEITIGEN EISZEIT handelt steht direkt oberhalb des schaubildes auf der seite aus der du es rauskopiert hast.
Dein versuch hier mit aus dem eigentlichen zusammenhang gerissenen tabellen zu faken zeigt ganz gut welchen geistes kind du bist.

Beiliegend ein zitat aus der wohl unverdaechtigen wikiseite der deutschen bundesregierung:

https://wiki.bildungsserver.de/klimawan ... geschichte

Dieser Kohlendioxidregelkreis sorgte im Laufe der Erdgeschichte dafür, dass die Temperaturen der Erde nicht in ein Extrem abdrifteten, sondern zwischen sehr warmen Phasen von bis zu 50 °C und sehr kalten Phasen, in denen die Erde weitgehend vereist war, variierten.[1]
Über die letzten 500 Millionen Jahre liegen über diese Schwankungen etwas bessere Informationen vor. In den ersten 100 Millionen Jahren dieses Zeitraums lag der CO2-Gehalt zwischen 4000 und 6000 ppm (heute 400 ppm)[2]. Dann folgte eine Phase mit ähnlich niedrigen CO2-Werten wie heute und einer Verein fast bis zum 30. Breitengrad. Zwischen 100 und 250 Millionen Jahren vh. lag der CO2-Gehalt wieder deutlich über 1000 ppm. Es war die Zeit der Dinosaurier mit um 8 Grad wärmeren Temperaturen als heute.
Kohlendioxid im Känozoikum
Der Kohlendioxidgehalt der Atmosphäre in den letzten 60 Millionen Jahren.
In den letzten 65 Millionen Jahren, dem Känozoikum (Erdneuzeit), hat der Kohlendioxidgehalt der Atmosphäre dann die Entwicklung genommen, die zu den heutigen Klimaverhältnissen führte. In den ersten 30 Millionen Jahren lag er bei etwa 1000 ppm, wobei er um 50 Millionen Jahre v.h. sogar den Wert von 1500 ppm überschritt. In dieser ersten Hälfte des Känozoikums war die Erde noch eisfrei. Ab etwa 35 Millionen Jahren v.h. zeigt sich eine tendenzielle Anbnahme der CO2-Konzentration bis auf schließlich ca. 300 ppm, womit vor etwa 35 Millionen Jahren die Vereisung der Antarktis und vor etwa zweieinhalb Millionen Jahren das gegenwärtige Eiszeitalter eingeleitet wurden.[3]