Seite 178 von 196

Re: Frust- und Ärger v8.0

Verfasst: Sa 16. Dez 2023, 10:05
von RAR
Styrax hat geschrieben:
Sa 16. Dez 2023, 09:00
Heimisch bedeute für mich hier her gehörend. Einem Stamm zugehörig.
Aha. Mal kurz nachschlagen, welcher Stamm gemeint sein könnte?

https://de.wikipedia.org/wiki/Geschicht ... _(bis_976)

Re: Frust- und Ärger v8.0

Verfasst: Sa 16. Dez 2023, 10:09
von AUG-andy
RAR hat geschrieben:
Sa 16. Dez 2023, 10:05
Styrax hat geschrieben:
Sa 16. Dez 2023, 09:00
Heimisch bedeute für mich hier her gehörend. Einem Stamm zugehörig.
Aha. Mal kurz nachschlagen, welcher Stamm gemeint sein könnte?

https://de.wikipedia.org/wiki/Geschicht ... _(bis_976)
Ganz einfach:
Der Stamm der Alt Österreicher
und der Stamm der Neu Österreicher ( nach 2015 ).

Re: Frust- und Ärger v8.0

Verfasst: Sa 16. Dez 2023, 10:49
von Styrax
RAR hat geschrieben:
Sa 16. Dez 2023, 10:05
Styrax hat geschrieben:
Sa 16. Dez 2023, 09:00
Heimisch bedeute für mich hier her gehörend. Einem Stamm zugehörig.
Aha. Mal kurz nachschlagen, welcher Stamm gemeint sein könnte?

https://de.wikipedia.org/wiki/Geschicht ... _(bis_976)
Mit dem Stamm meiner Generation und dem meiner Vorfahren. Das bedingt für mich ein Lebensgefühl aufgrund von geographischen und klimatischen Umständen, den daraus erwachsenen Werte und Traditionen. Der Musik, den rauschenden Festen nach getaner Arbeit. Einem Gefühl von hier zu sein, dabei zu sein, dem bewussten Ausdruck von Leben, einer bestimmten Gruppe zugehörig zu sein.

Das Erleben von Kirtagen, das Narzissenfest, die Feierlichkeiten von Geburtstagen, Hochzeiten, und auch den Abschiedszeremonien beim Ableben.

Das Feiern alter Brauchtümer wie den Krampuslauf, Archetypische Geschichten.

Unsere Sagen und Mythenwelt – all dies was unsere Kultur und unsere Werte ausmacht, dass mit dem wir uns identifizieren auf der Reise durchs Leben.

Diesen Stamm meine ich.

Und da es offensichtlich ist, dass wir einen Kulturkampf erleben, ausgelöst durch Zuwanderer die ihre eigenen Werte, ihre eigenen Traditionen aufgrund deren Herkunft und Sozialisierung hier durchsetzen wollen, ist halt eine Abwehrreaktion verständlich. Ich spreche diesen Menschen ihre eigen Werte und Traditionen nicht ab, doch wenn aufgrund von Inkompatibilität Streit und Missgunst gelebt wird, mit Gewalt versucht wird das Recht des Stärkeren – sei es der Glaube, die eigene Wahrheit, das höherstellen des eigenen Status - durchzusetzen, ist bei mir der Bogen überspannt.

Gewisse Werte und Traditionen haben sich in Österreich immer schon vermischt und neues ans Licht gebracht, das ist gut und richtig. Das nennt sich Integration und ist ein notwendiger Bestandteil des Wachstums. Des Inneren wie auch Äußeren. Das bringt Innovationen hervor, neue Ideen und Möglichkeiten.

Doch wenn eine Anpassung, eine Integration nicht gelebt wird, nicht zugelassen wird, entsteht Reibung und Konflikte. Und dass ist, dass was wir aktuell erleben.

Eine Kultur und Tradition macht sich gerade sehr stark daran die von uns gelebte auszuradieren, ein Tabula Rasa. Und das stößt halt vielen sauer auf und lässt Widerstände sichtbar werden. Vor allem weil gewisse Einstellungen zurecht als Rückschritt empfunden werden. Sei es das Recht auf Gleichheit und vor allem wie es ein Forenkollege ausdrückt – Frauenrechte und das Recht auf freie Entwicklung. Dies sind die Themen welche durch diese Kulturkreise abgelehnt und als verwerflich dargestellt und gelebt werden.

So mein persönliches Empfinden der aktuellen Situation.

Re: Frust- und Ärger v8.0

Verfasst: Sa 16. Dez 2023, 12:14
von AUG-andy
Styrax hat geschrieben:
Sa 16. Dez 2023, 10:49
RAR hat geschrieben:
Sa 16. Dez 2023, 10:05
Styrax hat geschrieben:
Sa 16. Dez 2023, 09:00
Heimisch bedeute für mich hier her gehörend. Einem Stamm zugehörig.
Aha. Mal kurz nachschlagen, welcher Stamm gemeint sein könnte?

https://de.wikipedia.org/wiki/Geschicht ... _(bis_976)
Mit dem Stamm meiner Generation und dem meiner Vorfahren. Das bedingt für mich ein Lebensgefühl aufgrund von geographischen und klimatischen Umständen, den daraus erwachsenen Werte und Traditionen. Der Musik, den rauschenden Festen nach getaner Arbeit. Einem Gefühl von hier zu sein, dabei zu sein, dem bewussten Ausdruck von Leben, einer bestimmten Gruppe zugehörig zu sein.

Das Erleben von Kirtagen, das Narzissenfest, die Feierlichkeiten von Geburtstagen, Hochzeiten, und auch den Abschiedszeremonien beim Ableben.

Das Feiern alter Brauchtümer wie den Krampuslauf, Archetypische Geschichten.

Unsere Sagen und Mythenwelt – all dies was unsere Kultur und unsere Werte ausmacht, dass mit dem wir uns identifizieren auf der Reise durchs Leben.

Diesen Stamm meine ich.

Und da es offensichtlich ist, dass wir einen Kulturkampf erleben, ausgelöst durch Zuwanderer die ihre eigenen Werte, ihre eigenen Traditionen aufgrund deren Herkunft und Sozialisierung hier durchsetzen wollen, ist halt eine Abwehrreaktion verständlich. Ich spreche diesen Menschen ihre eigen Werte und Traditionen nicht ab, doch wenn aufgrund von Inkompatibilität Streit und Missgunst gelebt wird, mit Gewalt versucht wird das Recht des Stärkeren – sei es der Glaube, die eigene Wahrheit, das höherstellen des eigenen Status - durchzusetzen, ist bei mir der Bogen überspannt.

Gewisse Werte und Traditionen haben sich in Österreich immer schon vermischt und neues ans Licht gebracht, das ist gut und richtig. Das nennt sich Integration und ist ein notwendiger Bestandteil des Wachstums. Des Inneren wie auch Äußeren. Das bringt Innovationen hervor, neue Ideen und Möglichkeiten.

Doch wenn eine Anpassung, eine Integration nicht gelebt wird, nicht zugelassen wird, entsteht Reibung und Konflikte. Und dass ist, dass was wir aktuell erleben.

Eine Kultur und Tradition macht sich gerade sehr stark daran die von uns gelebte auszuradieren, ein Tabula Rasa. Und das stößt halt vielen sauer auf und lässt Widerstände sichtbar werden. Vor allem weil gewisse Einstellungen zurecht als Rückschritt empfunden werden. Sei es das Recht auf Gleichheit und vor allem wie es ein Forenkollege ausdrückt – Frauenrechte und das Recht auf freie Entwicklung. Dies sind die Themen welche durch diese Kulturkreise abgelehnt und als verwerflich dargestellt und gelebt werden.

So mein persönliches Empfinden der aktuellen Situation.
:text-goodpost:
Dem ist eigentlich nichts hinzuzufügen. :clap:

Re: Frust- und Ärger v8.0

Verfasst: Sa 16. Dez 2023, 16:54
von bino71
Styrax hat geschrieben:
Sa 16. Dez 2023, 10:49
RAR hat geschrieben:
Sa 16. Dez 2023, 10:05
Styrax hat geschrieben:
Sa 16. Dez 2023, 09:00
Heimisch bedeute für mich hier her gehörend. Einem Stamm zugehörig.
Aha. Mal kurz nachschlagen, welcher Stamm gemeint sein könnte?

https://de.wikipedia.org/wiki/Geschicht ... _(bis_976)
Mit dem Stamm meiner Generation und dem meiner Vorfahren. Das bedingt für mich ein Lebensgefühl aufgrund von geographischen und klimatischen Umständen, den daraus erwachsenen Werte und Traditionen. Der Musik, den rauschenden Festen nach getaner Arbeit. Einem Gefühl von hier zu sein, dabei zu sein, dem bewussten Ausdruck von Leben, einer bestimmten Gruppe zugehörig zu sein.

Das Erleben von Kirtagen, das Narzissenfest, die Feierlichkeiten von Geburtstagen, Hochzeiten, und auch den Abschiedszeremonien beim Ableben.

Das Feiern alter Brauchtümer wie den Krampuslauf, Archetypische Geschichten.

Unsere Sagen und Mythenwelt – all dies was unsere Kultur und unsere Werte ausmacht, dass mit dem wir uns identifizieren auf der Reise durchs Leben.

Diesen Stamm meine ich.

Und da es offensichtlich ist, dass wir einen Kulturkampf erleben, ausgelöst durch Zuwanderer die ihre eigenen Werte, ihre eigenen Traditionen aufgrund deren Herkunft und Sozialisierung hier durchsetzen wollen, ist halt eine Abwehrreaktion verständlich. Ich spreche diesen Menschen ihre eigen Werte und Traditionen nicht ab, doch wenn aufgrund von Inkompatibilität Streit und Missgunst gelebt wird, mit Gewalt versucht wird das Recht des Stärkeren – sei es der Glaube, die eigene Wahrheit, das höherstellen des eigenen Status - durchzusetzen, ist bei mir der Bogen überspannt.

Gewisse Werte und Traditionen haben sich in Österreich immer schon vermischt und neues ans Licht gebracht, das ist gut und richtig. Das nennt sich Integration und ist ein notwendiger Bestandteil des Wachstums. Des Inneren wie auch Äußeren. Das bringt Innovationen hervor, neue Ideen und Möglichkeiten.

Doch wenn eine Anpassung, eine Integration nicht gelebt wird, nicht zugelassen wird, entsteht Reibung und Konflikte. Und dass ist, dass was wir aktuell erleben.

Eine Kultur und Tradition macht sich gerade sehr stark daran die von uns gelebte auszuradieren, ein Tabula Rasa. Und das stößt halt vielen sauer auf und lässt Widerstände sichtbar werden. Vor allem weil gewisse Einstellungen zurecht als Rückschritt empfunden werden. Sei es das Recht auf Gleichheit und vor allem wie es ein Forenkollege ausdrückt – Frauenrechte und das Recht auf freie Entwicklung. Dies sind die Themen welche durch diese Kulturkreise abgelehnt und als verwerflich dargestellt und gelebt werden.

So mein persönliches Empfinden der aktuellen Situation.
Hast sehr gut geschrieben.

Trotzdem findet der Wandel seit Jahrtausenden immer statt und die Möglichkeiten ein wenig dem entgegenzutreten sind doch einfach:
- eine mordsdrum Mauer bauen und aussterben
oder/und
- mehr als 4 Kinder pro Familie bekommen und aufziehen und ihnen Tradition und Heimatgefühl lehren.
Passiert Beides nicht, also ist es nur eine Frage der Zeit.

Ihr fokussiert Euch immer auf Gruppen, die heute vollkommen irrelevant sind und seht nicht die Anderen, die aus der EU kommen.

Re: Frust- und Ärger v8.0

Verfasst: Sa 16. Dez 2023, 17:21
von Salem
bino71 hat geschrieben:
Sa 16. Dez 2023, 16:54
Trotzdem findet der Wandel seit Jahrtausenden immer statt und die Möglichkeiten ein wenig dem entgegenzutreten sind doch einfach:
- eine mordsdrum Mauer bauen und aussterben
oder/und
- mehr als 4 Kinder pro Familie bekommen und aufziehen und ihnen Tradition und Heimatgefühl lehren.
Passiert Beides nicht, also ist es nur eine Frage der Zeit.
Mhm. Eine Frage der Zeit?? Für was? Um arabisch zu lernen? Dann lern mal schön...
bino71 hat geschrieben:
Sa 16. Dez 2023, 16:54
Ihr fokussiert Euch immer auf Gruppen, die heute vollkommen irrelevant sind und seht nicht die Anderen, die aus der EU kommen.
Ein kurzer Blick in die Kriminalstatistik reicht um zu wissen was Du für einen Käse zusammenschreibst.

Re: Frust- und Ärger v8.0

Verfasst: Sa 16. Dez 2023, 17:23
von trenck
RAR hat geschrieben:
Sa 16. Dez 2023, 09:58
Der ganze Schwafel mit "autochthon" funktioniert im Durchzugsland Österreich nur, wenn man eine (sehr kurze) Zeitspanne angibt und ist damit grundsätzlich wertlos.
Ja. Wobei die Zeiten, in denen fremde Völkerschaften hier "durchgezogen" sind, für die angestammte Bevölkerung nicht unbedingt die angenehmsten waren.

trenck

Re: Frust- und Ärger v8.0

Verfasst: Sa 16. Dez 2023, 17:26
von trenck
Styrax hat geschrieben:
Sa 16. Dez 2023, 10:49


Mit dem Stamm meiner Generation und dem meiner Vorfahren. Das bedingt für mich ein Lebensgefühl aufgrund von geographischen und klimatischen Umständen, den daraus erwachsenen Werte und Traditionen. Der Musik, den rauschenden Festen nach getaner Arbeit. Einem Gefühl von hier zu sein, dabei zu sein, dem bewussten Ausdruck von Leben, einer bestimmten Gruppe zugehörig zu sein.

Das Erleben von Kirtagen, das Narzissenfest, die Feierlichkeiten von Geburtstagen, Hochzeiten, und auch den Abschiedszeremonien beim Ableben.

Das Feiern alter Brauchtümer wie den Krampuslauf, Archetypische Geschichten.

Unsere Sagen und Mythenwelt – all dies was unsere Kultur und unsere Werte ausmacht, dass mit dem wir uns identifizieren auf der Reise durchs Leben.

Diesen Stamm meine ich.

Und da es offensichtlich ist, dass wir einen Kulturkampf erleben, ausgelöst durch Zuwanderer die ihre eigenen Werte, ihre eigenen Traditionen aufgrund deren Herkunft und Sozialisierung hier durchsetzen wollen, ist halt eine Abwehrreaktion verständlich. Ich spreche diesen Menschen ihre eigen Werte und Traditionen nicht ab, doch wenn aufgrund von Inkompatibilität Streit und Missgunst gelebt wird, mit Gewalt versucht wird das Recht des Stärkeren – sei es der Glaube, die eigene Wahrheit, das höherstellen des eigenen Status - durchzusetzen, ist bei mir der Bogen überspannt.

Gewisse Werte und Traditionen haben sich in Österreich immer schon vermischt und neues ans Licht gebracht, das ist gut und richtig. Das nennt sich Integration und ist ein notwendiger Bestandteil des Wachstums. Des Inneren wie auch Äußeren. Das bringt Innovationen hervor, neue Ideen und Möglichkeiten.

Doch wenn eine Anpassung, eine Integration nicht gelebt wird, nicht zugelassen wird, entsteht Reibung und Konflikte. Und dass ist, dass was wir aktuell erleben.

Eine Kultur und Tradition macht sich gerade sehr stark daran die von uns gelebte auszuradieren, ein Tabula Rasa. Und das stößt halt vielen sauer auf und lässt Widerstände sichtbar werden. Vor allem weil gewisse Einstellungen zurecht als Rückschritt empfunden werden. Sei es das Recht auf Gleichheit und vor allem wie es ein Forenkollege ausdrückt – Frauenrechte und das Recht auf freie Entwicklung. Dies sind die Themen welche durch diese Kulturkreise abgelehnt und als verwerflich dargestellt und gelebt werden.

So mein persönliches Empfinden der aktuellen Situation.
:clap:

trenck

Re: Frust- und Ärger v8.0

Verfasst: Sa 16. Dez 2023, 18:59
von RAR
trenck hat geschrieben:
Sa 16. Dez 2023, 17:23
Ja. Wobei die Zeiten, in denen fremde Völkerschaften hier "durchgezogen" sind, für die angestammte Bevölkerung nicht unbedingt die angenehmsten waren.
Bei aller Freude über die überall auftretenden Einhörner muss man sich halt im Klaren sein, dass "das Leben" nicht auf dem Angenehmsten aufbaut. Wem das nicht gefällt -- für den gibt's irgendwann ein böses Erwachen. Was schon Wilhelm Busch sehr schön illustrierte

Re: Frust- und Ärger v8.0

Verfasst: Sa 16. Dez 2023, 19:42
von FdH22
RAR hat geschrieben:
Sa 16. Dez 2023, 18:59
trenck hat geschrieben:
Sa 16. Dez 2023, 17:23
Ja. Wobei die Zeiten, in denen fremde Völkerschaften hier "durchgezogen" sind, für die angestammte Bevölkerung nicht unbedingt die angenehmsten waren.
Bei aller Freude über die überall auftretenden Einhörner muss man sich halt im Klaren sein, dass "das Leben" nicht auf dem Angenehmsten aufbaut. Wem das nicht gefällt -- für den gibt's irgendwann ein böses Erwachen. Was schon Wilhelm Busch sehr schön illustrierte
Herrlich dieser Satz (aus der Feder von Wilhelm Busch):
"Hier steht der ausgestopfte Schnick. – Wer dick und faul, hat selten Glück." :lol:

Darum sagten die alten Römer: "Das Glück begünstigt den Vorbereiteten." :violence-pistoldouble:

Re: Frust- und Ärger v8.0

Verfasst: Sa 16. Dez 2023, 20:29
von voodoo-medic
Hab’s gegoogelt, das war Pasteur 😬

Re: Frust- und Ärger v8.0

Verfasst: Sa 16. Dez 2023, 20:48
von Salem
FdH22 hat geschrieben:
Sa 16. Dez 2023, 19:42
Darum sagten die alten Römer: "Das Glück begünstigt den Vorbereiteten." :violence-pistoldouble:
Mhm. "Si vis Pacem..." - und so...
Hat ja eine Weile funktioniert.
Dann wurden sie tol..., äh, dekadent und sind in der Geschichte verschütt gegangen.

Re: Frust- und Ärger v8.0

Verfasst: Sa 16. Dez 2023, 21:56
von RAR
Salem hat geschrieben:
Sa 16. Dez 2023, 20:48
Hat ja eine Weile funktioniert.
Je nach Methodik zwischen 1000 und 1500 Jahre -- wie unsere europäische Kultur nun alt ist … :whistle:

Re: Frust- und Ärger v8.0

Verfasst: Sa 16. Dez 2023, 21:57
von trenck
RAR hat geschrieben:
Sa 16. Dez 2023, 18:59
trenck hat geschrieben:
Sa 16. Dez 2023, 17:23
Ja. Wobei die Zeiten, in denen fremde Völkerschaften hier "durchgezogen" sind, für die angestammte Bevölkerung nicht unbedingt die angenehmsten waren.
Bei aller Freude über die überall auftretenden Einhörner muss man sich halt im Klaren sein, dass "das Leben" nicht auf dem Angenehmsten aufbaut. Wem das nicht gefällt -- für den gibt's irgendwann ein böses Erwachen.
Ja. Und es könnte sein, dass das "böse Erwachen" für uns schon bald kommen wird.

trenck

Re: Frust- und Ärger v8.0

Verfasst: Sa 16. Dez 2023, 22:05
von RAR
trenck hat geschrieben:
Sa 16. Dez 2023, 21:57
Ja. Und es könnte sein, dass das "böse Erwachen" für uns schon bald kommen wird.
Tja, bald 80 Jahre Frieden ist weltgeschichtlich schon eher eine Ewigkeit. Allerdings gilt auch, dass z'Tod g'fiacht a g'sturbm ist und daher muss man sich nicht mit Vermutungen beschweren.