Seite 158 von 220

Re: Gefahr Blackout

Verfasst: Di 13. Sep 2022, 18:16
von Alaskan454
Matt_anders hat geschrieben:
Di 13. Sep 2022, 17:55
Weil in den LÄndern, wos fragwürdig wäre wie die den Atommül (oder andren)l entsorgen, 80% der Einwohner in Lehmhäusern (wenn überhaupt) oder in irgendwelchen Slums verrotten.
Das ist wie bereits vorher angesprochen auch meine große Sorge bei dem Thema Matt.

Re: Gefahr Blackout

Verfasst: Di 13. Sep 2022, 18:34
von Winchester1866
Ideologisch angehaucht ist bei dem thema vor allem die panikmache. Mal wieder nur wikipediawissen, selbst das nur überflogen, gepaart mit europäischem weltverbesserertum, aber gscheid daherpalavern, als wäre man albert einstein oder marie curie. Warum erinnern mich die 100.000 jahre an die 100.000 coronatoten, die wir bei jeder welle haben werden. :headslap:

Wie viel schaden soll den ein häufchen atommüll anrichten, wenn es 100.000 jahre halbwertszeit hat? Das ist keine unerschöpfliche quelle an strahlungsteilchen oder -energie. Wie vorher schon jemand geschrieben hat ist es akut ungefährlicher, je länger die halbwertszeit ist. Am besten ist es, das zeug tief zu vergraben und sämtliche aufzeichnungen darüber zu tilgen. Die gefahr, das zufällig wieder auszugraben wäre ein lotto 6er und selbst wenn, gräbt man es eben woanders wieder ein.

30.000 generationen, was für ein übertriebener schwachsinn. :doh:

Re: Gefahr Blackout

Verfasst: Di 13. Sep 2022, 18:39
von gewo
Winchester1866 hat geschrieben:
Di 13. Sep 2022, 18:34
Wie viel schaden soll den ein häufchen atommüll anrichten, wenn es 100.000 jahre halbwertszeit hat? Das ist keine unerschöpfliche quelle an strahlungsteilchen oder -energie. Wie vorher schon jemand geschrieben hat ist es akut ungefährlicher, je länger die halbwertszeit ist. Am besten ist es, das zeug tief zu vergraben und sämtliche aufzeichnungen darüber zu tilgen. Die gefahr, das zufällig wieder auszugraben wäre ein lotto 6er und selbst wenn, gräbt man es eben woanders wieder ein.
das tut richtig weh

Re: Gefahr Blackout

Verfasst: Di 13. Sep 2022, 18:53
von Winchester1866
gewo hat geschrieben:
Di 13. Sep 2022, 18:39
Winchester1866 hat geschrieben:
Di 13. Sep 2022, 18:34
Wie viel schaden soll den ein häufchen atommüll anrichten, wenn es 100.000 jahre halbwertszeit hat? Das ist keine unerschöpfliche quelle an strahlungsteilchen oder -energie. Wie vorher schon jemand geschrieben hat ist es akut ungefährlicher, je länger die halbwertszeit ist. Am besten ist es, das zeug tief zu vergraben und sämtliche aufzeichnungen darüber zu tilgen. Die gefahr, das zufällig wieder auszugraben wäre ein lotto 6er und selbst wenn, gräbt man es eben woanders wieder ein.
das tut richtig weh
Genau wie schwachsinnige, nicht wissenschaftlich begründbare hochrechnungen.

Re: Gefahr Blackout

Verfasst: Di 13. Sep 2022, 19:00
von Winchester1866
30.000 generationen? Was soll mit denen passieren? Strahlentod wie hisashi ouchi? :doh:

https://allthatsinteresting.com/hisashi-ouchi

Re: Gefahr Blackout

Verfasst: Di 13. Sep 2022, 19:47
von MrRiesa
Winchester1866 hat geschrieben:
Di 13. Sep 2022, 18:34
Ideologisch angehaucht ist bei dem thema vor allem die panikmache. Mal wieder nur wikipediawissen, selbst das nur überflogen, gepaart mit europäischem weltverbesserertum, aber gscheid daherpalavern, als wäre man albert einstein oder marie curie. Warum erinnern mich die 100.000 jahre an die 100.000 coronatoten, die wir bei jeder welle haben werden. :headslap:

Wie viel schaden soll den ein häufchen atommüll anrichten, wenn es 100.000 jahre halbwertszeit hat? Das ist keine unerschöpfliche quelle an strahlungsteilchen oder -energie. Wie vorher schon jemand geschrieben hat ist es akut ungefährlicher, je länger die halbwertszeit ist. Am besten ist es, das zeug tief zu vergraben und sämtliche aufzeichnungen darüber zu tilgen. Die gefahr, das zufällig wieder auszugraben wäre ein lotto 6er und selbst wenn, gräbt man es eben woanders wieder ein.

30.000 generationen, was für ein übertriebener schwachsinn. :doh:
Denkst du eigentlich nach wenn du solchen Blödsinn von dir gibst.. ein Parade Beispiel für Menschen die sich nicht in einem Waffenforum aufhalten sollten..das schadet allen anderen...

Re: Gefahr Blackout

Verfasst: Di 13. Sep 2022, 20:09
von Winchester1866
Aha, wegen einer anderen meinung als der eigenen spricht man einem gleich das recht auf waffenbesitz ab, als ob das bei diesem und dem coronathread noch einen unterschied machen würde.

Zu deiner frage: nicht mehr als alle anderen poster hier. :shhh:

Es gibt in der atomsemiotik keine realistische möglichkeit das endlager für mehrere tausend jahre abschreckend genug zu kennzeichnen, als dass es nicht irgendwems neugierde wecken würde, also was spricht dagegen, es gleich gar nicht zu markieren als vorschlag in einer laufenden diskussion?

Re: Gefahr Blackout

Verfasst: Di 13. Sep 2022, 20:21
von RAR
Alaskan454 hat geschrieben:
Di 13. Sep 2022, 15:01
… was mit dem Abfall in wirtschaftlich schwächeren Ländern wohl passieren würde,wenn man ihnen den Zugang zur Atomkraft ermöglichen würde da Energie ja ein globales Problem ist.
Das ist sicher ein wichtiger Blickwinkel -- wahrscheinlich ließe sich das nur so regeln, dass sich die Lieferanten verpflichten, die gelieferten Brennmittel nach Benutzung zurückzunehmen. Was da alles in den schönen Plan spucken könnte, wäre noch herauszufinden. Allerdings dürfte mittelfristig wenig Grund zur Sorge bestehen, weil ein AKW ohne umfassendes Leitungsnetz eher sinnlos ist. Außerdem arbeitet irgendwer schon an Klein-AKWs, die im Rahmen von Kleinstädten Autarkie versprechen. Mal sehen, wo man uns hinlenkt …

Re: Gefahr Blackout

Verfasst: Di 13. Sep 2022, 20:37
von Alaskan454
Winchester1866 hat geschrieben:
Di 13. Sep 2022, 20:09

Es gibt in der atomsemiotik keine realistische möglichkeit das endlager für mehrere tausend jahre abschreckend genug zu kennzeichnen, als dass es nicht irgendwems neugierde wecken würde, also was spricht dagegen, es gleich gar nicht zu markieren als vorschlag in einer laufenden diskussion?
Das große Problem sehe ich nicht in der Neugierde irgendwelcher Personen sondern in der Tatsache das auch Gebinde undicht werden können.

Ob das jetzt so toll ist wenn irgendwo Untertage ein undichter Behälter fröhlich herum strahlt weiss ich nicht, aber es fällt mir schwer das zu glauben weshalb ich der Methode "aus den Augen, aus dem Sinn" doch eher skeptisch gegenüber stehe.

Re: Gefahr Blackout

Verfasst: Di 13. Sep 2022, 20:39
von Alaskan454
RAR hat geschrieben:
Di 13. Sep 2022, 20:21

Das ist sicher ein wichtiger Blickwinkel -- wahrscheinlich ließe sich das nur so regeln, dass sich die Lieferanten verpflichten, die gelieferten Brennmittel nach Benutzung zurückzunehmen.
Das sind halt in meinen Augen alles Fragen die es bereits im Vorfeld zu klären gilt damit man die pro & Contras wirklich seriös abwiegen kann.

Re: Gefahr Blackout

Verfasst: Di 13. Sep 2022, 20:44
von RAR
Alaskan454 hat geschrieben:
Di 13. Sep 2022, 20:39
Das sind halt in meinen Augen alles Fragen die es bereits im Vorfeld zu klären gilt damit man die pro & Contras wirklich seriös abwiegen kann.
Natürlich - das ist ja auch der Sinn von Diskurs, denn mehrere Hirne leisten meist mehr als ein einzelnes …

Re: Gefahr Blackout

Verfasst: Di 13. Sep 2022, 21:48
von Paddy91
Bitte lest hi und da mal irgendeine Zeitung die nicht auf deutsch erscheint. Der Großteil der zivilisierten Welt nutzt AKWs. Ihr sitzt einem grünen Märchen auf. Japan verlängert AKW-Laufzeiten und plant Neuerrichtungen, die Ukraine hält ebenso daran fest, der Ausstieg wird nur von ein paar Kasperln mit grüner Mütze gefordert.

Welche Länder steigen aus?
https://de.wikipedia.org/wiki/Kernenerg ... C3%A4ndern

Spanien hat auch schon Laufzeiten verlängert, die einzigen die weiterhin Irrlichtern sind DE, Italien und wir.

Re: Gefahr Blackout

Verfasst: Di 13. Sep 2022, 21:56
von rhodium
Können wir die Atomkraftdiskussion nicht einfach lassen ... hier gibt es einfach nur schwarz- und weissdenken.

Re: Gefahr Blackout

Verfasst: Di 13. Sep 2022, 22:00
von Alaskan454
Paddy91 hat geschrieben:
Di 13. Sep 2022, 21:48

Spanien hat auch schon Laufzeiten verlängert, die einzigen die weiterhin Irrlichtern sind DE, Italien und wir.
Gerade die Italiener und ihre teilweise alles andere als nachhaltige Abfallwirtschaft, selbst mit nicht radioaktiven Abfällen, wäre nicht gerade dazu geeignet mein Vertrauen in das Konzept Atomkraft und allem was dazu gehört zu steigern.

Re: Gefahr Blackout

Verfasst: Di 13. Sep 2022, 22:01
von mura
Das wäre zu einfach dass man eventuell eigene Threads erstellen würde wo sich dann die "Spezialisten" austauschen könnten, lieber werden Threads Seitenweise zugemüllt.