Seite 16 von 24

Re: Funkgeräte für SHTF

Verfasst: Fr 7. Okt 2022, 18:29
von hari
bevor Du alles zu Fuss machst schau ob Du nicht vielleicht einen passenden Codeplug findest, oder zumindest einen der Dir etwas arbeit abnimmt

Re: Funkgeräte für SHTF

Verfasst: Fr 7. Okt 2022, 19:13
von gewo
hari hat geschrieben:
Fr 7. Okt 2022, 18:29
bevor Du alles zu Fuss machst schau ob Du nicht vielleicht einen passenden Codeplug findest, oder zumindest einen der Dir etwas arbeit abnimmt
Ahhh
Eine vorlage quAsi

Re: Funkgeräte für SHTF

Verfasst: Fr 7. Okt 2022, 19:53
von hari
Allgemein waers halt schon empfehlenswert die Amateurfunkpruefung abzulegen wenn man mit Funkgeraeten fuer den Krisenfall liebaeugelt. Da gibt es viele gleichgesinnte die ebenso Zivilschutz betreiben und auch fuer eventuelle Notfallkommunikation vorbereitet sind. Das ganze im gesetzlichen Rahmen mit eigenen Frequenzbereichen, ordentlich Leistung, regelmaessigen Uebungen, Vortraegen etc. Ausserdem sollte man nicht vergessen dass man in Krisensituationen auch Kooperation in unserer Gesellschaft brauchen wird um sie zu meistern. Insofern ist der Amateurfunk sehr gut geeignet um zivile Kommunikation auch bei Grossschadensereignissen zu ermoeglichen. Der OeVSV bietet tolle Kurse fuer kleines Geld an. Da ist man optimal vorbereitet.

Re: Funkgeräte für SHTF

Verfasst: Fr 7. Okt 2022, 22:40
von gewo
hari hat geschrieben:
Fr 7. Okt 2022, 19:53
Allgemein waers halt schon empfehlenswert die Amateurfunkpruefung abzulegen wenn man mit Funkgeraeten fuer den Krisenfall liebaeugelt. Da gibt es viele gleichgesinnte die ebenso Zivilschutz betreiben und auch fuer eventuelle Notfallkommunikation vorbereitet sind. Das ganze im gesetzlichen Rahmen mit eigenen Frequenzbereichen, ordentlich Leistung, regelmaessigen Uebungen, Vortraegen etc. Ausserdem sollte man nicht vergessen dass man in Krisensituationen auch Kooperation in unserer Gesellschaft brauchen wird um sie zu meistern. Insofern ist der Amateurfunk sehr gut geeignet um zivile Kommunikation auch bei Grossschadensereignissen zu ermoeglichen. Der OeVSV bietet tolle Kurse fuer kleines Geld an. Da ist man optimal vorbereitet.
Absolut

Vor allem da die kleine uhf/vhf prüfung ja a spaziergang ist

Re: Funkgeräte für SHTF

Verfasst: Sa 8. Okt 2022, 12:57
von approach_lowg
winnfield hat geschrieben:
Do 6. Okt 2022, 08:16
gewo hat geschrieben:
Mi 5. Okt 2022, 23:01
rhodium hat geschrieben:
Mi 5. Okt 2022, 22:59
Gibt es eigentlich leistungsstarke Handgeräte mit denen man 15-20 km (Berge oder Hügel im Weg) überbrücken kann?
Nein, es seid denn du unterhältst dich von bergspitze zu bergspitze
oder mit einer relaisstation

aber die wird bei SHTF nicht funzen
Das wäre interessant zu wissen. Ich gehe mal davon aus, dass zB im Grazer Raum die Station Schöckl (1445 NN ) in Betrieb ist in einem BO da oben auch das Bundesheer ist.

Re: Funkgeräte für SHTF

Verfasst: Sa 8. Okt 2022, 13:02
von gewo
approach_lowg hat geschrieben:
Sa 8. Okt 2022, 12:57
winnfield hat geschrieben:
Do 6. Okt 2022, 08:16
gewo hat geschrieben:
Mi 5. Okt 2022, 23:01
rhodium hat geschrieben:
Mi 5. Okt 2022, 22:59
Gibt es eigentlich leistungsstarke Handgeräte mit denen man 15-20 km (Berge oder Hügel im Weg) überbrücken kann?
Nein, es seid denn du unterhältst dich von bergspitze zu bergspitze
oder mit einer relaisstation

aber die wird bei SHTF nicht funzen
Das wäre interessant zu wissen. Ich gehe mal davon aus, dass zB im Grazer Raum die Station Schöckl (1445 NN ) in Betrieb ist in einem BO da oben auch das Bundesheer ist.
Näääh
Mit hoher wahrscheinlichkeit nicht

Es gibt AFU umsetzer die „eigenen“ notstrom haben. Da gibt es eine liste. Sind aber ned viele, ca 15% vielleicht. Und die frage ist auch immer fuer wie lang. Das muesste man einzeln erfragen.

Re: Funkgeräte für SHTF

Verfasst: Sa 8. Okt 2022, 19:42
von Martin_Q
gewo hat geschrieben:
Fr 7. Okt 2022, 14:53
...
ich habe daher jetzt doch kombinierte analog FM / DMR geraete genommen
als handgeraete die Anytone AT-D878UV 2 Plus V2 um ca 250,- pro stueck
als mobilgeraete bzw stationsgeraete die Anytone AT-D578UV-PLUS DMR Mobil, um die € 450,- herum

nachteil bei so DMR dingern ist dass du
- zu allererst mal mit der neuesten software laden musst die der hersteller auf seiner homepage bereitstellt
- und die dinger dann mal mit einem PC (PC!) programmieren musst. ohne diese programmierung funktionieren fast keine features auf den dingern. ...
Gute Wahl!
Die Bluetoothfunktion (Freisprecheinrichtung im Auto) ist nur eines von vielen Features, die ich an dem Gerät schätze.
Mit dem Gerät "geht" recht viel. Erst recht, wenn man sich abseits der offiziellen F/W-Versionen umschaut (promiscuous mode).

Kann Dir ein sehr umfangreiches codeplug vom AT-D878UV anbieten. Habe gerade versucht es ins CPS von Version 2 (CPS 2.05) reinzuladen - funktioniert.
Musst dann halt nur mehr unter "Digital" -> "Radio ID List" deine ID (2321xxx), welche du beantragen musst, eintragen. Schon kannst loslegen.
Sag mir halt Bescheid und schick mir im Bedarfsfall eine PM an welche emailadresse ich es dir schicken soll (8MB)

Re: Funkgeräte für SHTF

Verfasst: Sa 8. Okt 2022, 23:27
von gewo
Martin_Q hat geschrieben:
Sa 8. Okt 2022, 19:42
gewo hat geschrieben:
Fr 7. Okt 2022, 14:53
...
ich habe daher jetzt doch kombinierte analog FM / DMR geraete genommen
als handgeraete die Anytone AT-D878UV 2 Plus V2 um ca 250,- pro stueck
als mobilgeraete bzw stationsgeraete die Anytone AT-D578UV-PLUS DMR Mobil, um die € 450,- herum

nachteil bei so DMR dingern ist dass du
- zu allererst mal mit der neuesten software laden musst die der hersteller auf seiner homepage bereitstellt
- und die dinger dann mal mit einem PC (PC!) programmieren musst. ohne diese programmierung funktionieren fast keine features auf den dingern. ...
Gute Wahl!
Die Bluetoothfunktion (Freisprecheinrichtung im Auto) ist nur eines von vielen Features, die ich an dem Gerät schätze.
Mit dem Gerät "geht" recht viel. Erst recht, wenn man sich abseits der offiziellen F/W-Versionen umschaut (promiscuous mode).

Kann Dir ein sehr umfangreiches codeplug vom AT-D878UV anbieten. Habe gerade versucht es ins CPS von Version 2 (CPS 2.05) reinzuladen - funktioniert.
Musst dann halt nur mehr unter "Digital" -> "Radio ID List" deine ID (2321xxx), welche du beantragen musst, eintragen. Schon kannst loslegen.
Sag mir halt Bescheid und schick mir im Bedarfsfall eine PM an welche emailadresse ich es dir schicken soll (8MB)
Ja danke
Melde mich ggf

Re: Funkgeräte für SHTF

Verfasst: Fr 21. Okt 2022, 06:26
von trifftnix
Servus.
Als Laie stelle ich jetzt die Frage, was ist mit solchen Dingern anzufangen, die man auch beim Chinesen bekommt ?

Baofeng UV-9R Plus Funkgerät mit Farb-LCD-Display, DTMF-Tastatur, UHF-Frequenzbereich 400-520MHz / VHF 136-174MHz und langer Akkulaufzeit.

Funkgerät UV-9R Plus (V2) 59,00 €

einstellbare Sendeleistung 8W / 5W / 1W
Dualband VHF + UHF
Frequenzbereich UHF 400-520Mhz
Frequenzbereich VHF 136-174 MHz
VOX-Funktion mit einstellbarer Empfindlichkeit
128 Speicherkanäle
Akkulaufzeit bis zu 20 Stunden Betrieb (bis zu 5 Tage im Standby-Modus)
Reichweite der Fernkommunikation bis zu 10 km
erfüllt die Wasserdichtigkeitsnorm IP67

Natürlich klar, dass ich ohne Prüfung, das Ding nicht zum Senden benutzen darf.

Re: Funkgeräte für SHTF

Verfasst: Fr 21. Okt 2022, 20:50
von Martin_Q
trifftnix hat geschrieben:
Fr 21. Okt 2022, 06:26
Servus.
Als Laie stelle ich jetzt die Frage, was ist mit solchen Dingern anzufangen, die man auch beim Chinesen bekommt ?

Baofeng UV-9R Plus Funkgerät mit Farb-LCD-Display, DTMF-Tastatur, UHF-Frequenzbereich 400-520MHz / VHF 136-174MHz und langer Akkulaufzeit.
...
Zur generellen Frage um Funkgeräte vom Chinesen:
Ja, es gibt auch brauchbare. Allerdings in einer Preisklasse wo dann preislich nicht mehr viel zu kleinen bis mittleren Yaesu/Kenwood/Icom-Geräten fehlt.
Teilweise habens sogar features, die man bei den alteingesessenen erst bei den richtig teuren Geräten findet.

Das von Dir beispielhaft genannte gehört aber definitiv nicht dazu.
Ist eher in der Kategorie "oberwellenschleuderndes Spielzeug mit mieser Modulation" einzuordnen.

Allerdings hat fast jeder Funkamateur ein paar von den Dingern daheim herumliegen... und sei es nur dafür um sie in Krisensituationen für Notfunk auszuteilen.
Tut finanziell halt nicht weh wenn da nicht mehr alle retour kommen.

Re: Funkgeräte für SHTF

Verfasst: Sa 22. Okt 2022, 09:04
von Reaper
Vor 35 Jahren war ich Amateurfunker mit einem leistungsstarken Handgerät.

Jetzt hab ich mir ein Baofeng UV-5R+Plus zugelegt und ich verstehe es ehrlich gesagt nicht.

Früher gab es 15 Kanäle die man per Drehregler auswählen konnte.
Das Baofeng hat so viele Optionen und man soll seine Kanäle selbst festlegen, etc., ich kapiere es nicht.

Kennt Jemand eine Anleitung, ein Youtube-Video, oder irgend etwas, wo einem zumindest die Basics verständlich rüber gebracht werden?

Re: Funkgeräte für SHTF

Verfasst: Sa 22. Okt 2022, 09:57
von Martin_Q
Reaper hat geschrieben:
Sa 22. Okt 2022, 09:04
Vor 35 Jahren war ich Amateurfunker mit einem leistungsstarken Handgerät.

Jetzt hab ich mir ein Baofeng UV-5R+Plus zugelegt und ich verstehe es ehrlich gesagt nicht.

Früher gab es 15 Kanäle die man per Drehregler auswählen konnte.
Das Baofeng hat so viele Optionen und man soll seine Kanäle selbst festlegen, etc., ich kapiere es nicht.

Kennt Jemand eine Anleitung, ein Youtube-Video, oder irgend etwas, wo einem zumindest die Basics verständlich rüber gebracht werden?
Ohne Software über PC (fürs UV5R nimmst am Besten "CHIRP") is das auch verschärfte Strafarbeit..
Mit S/W is es aber selbsterklärend

Re: Funkgeräte für SHTF

Verfasst: Sa 22. Okt 2022, 10:31
von Huck_Finn
@ Reaper Du verwechselt hier einiges sehr ordentlich. Fixe Kanäle gibt es nur beim CB Funk, PMR, LPD, BOS und Betriebsfunk.

Das Baofeng UV-5R+Plus ist ein Amateurfunkgerät und dürftest eigentlich gar nicht in Betrieb nehmen. Beim Amateurfunk gab es noch nie feste Kanäle sondern Frequenzblöcke auf verschiedenen Bändern, 2m, 70cm, (6m), 8m, 11m usw. Du warst und bist wohl Amateurfunker und kein lizenzierter Funkamateur. Das ist ein großer Unterschied :) Und ja, man kann mit dem Baofeng auf Grund 6.25Khz Raster auf 70cm im PMR 446 Bereich funken. Aber mit weit mehr Leistung als erlaubt und unbekannten Ober/Unterwellen. Wäre wohl am Besten wenn dir jemand die Handfunke richtig programmiert um Störungen und Ärger zu minimieren.

Re: Funkgeräte für SHTF

Verfasst: Sa 22. Okt 2022, 11:09
von Martin_Q
Huck_Finn hat geschrieben:
Sa 22. Okt 2022, 10:31
@ Reaper Du verwechselt hier einiges sehr ordentlich. Fixe Kanäle gibt es nur beim CB Funk, PMR, LPD, BOS und Betriebsfunk.

Das Baofeng UV-5R+Plus ist ein Amateurfunkgerät und dürftest eigentlich gar nicht in Betrieb nehmen. Beim Amateurfunk gab es noch nie feste Kanäle sondern Frequenzblöcke auf verschiedenen Bändern, 2m, 70cm, (6m), 8m, 11m usw. Du warst und bist wohl Amateurfunker und kein lizenzierter Funkamateur. Das ist ein großer Unterschied :) Und ja, man kann mit dem Baofeng auf Grund 6.25Khz Raster auf 70cm im PMR 446 Bereich funken. Aber mit weit mehr Leistung als erlaubt und unbekannten Ober/Unterwellen. Wäre wohl am Besten wenn dir jemand die Handfunke richtig programmiert um Störungen und Ärger zu minimieren.
Was Reaper betrifft hast Du natürlich recht. Ein Amateurfunker (Amateur im Sinne von Hobby) ist kein Funkamateur mit Lizenz. War aber auch klar, denn 15 Kanäle hat es sogar am CB Band (11m) nie gegeben (Kanal 4-15 bis '81 sind 12 Kanäle AM, danach 22 FM, ab '84 dann 40 FM)
Auf Kurzwelle gibt es 10 + 12m (und dann halt noch niederfrequentere). 11m is CB, ein 8m Band gibt es für HAM nicht.

Aber wollen wir mal nicht päpstlicher sein als der Papst :-) Auskunft kriegt er ja trotzdem gerne

Re: Funkgeräte für SHTF

Verfasst: Sa 22. Okt 2022, 13:26
von Reaper
Benutzen darf ich schon (einschalten), aber senden nicht, so hab zumindest ich es verstanden.

Ich suche mal nach CHIRP und Anleitungen dazu, danke.