Seite 141 von 157

Re: Der Freude-Thread Version 2.0

Verfasst: Do 30. Mär 2023, 16:47
von AUG-andy
shooter73 hat geschrieben:
Do 30. Mär 2023, 13:13
Vor allem verlässt man sich auf die assistenten. Diese haben aber nur eine zuverlässigkeit von x prozent. Wenn ich höre, dass man nebenbei handy schreibt und sich darauf verlässt, stellt es mir eher die haare auf, als wenn einer mit karre ohne assistenten mit beiden händen am lenkrad und fokusiert auf die straße mit 160 fährt. Dabei denkt man schonmal für handyschreibende träumer mit, die vom beschleunigungsstreifen gleich mal auf die linke wechseln. :roll:
Alles perfekt auf den Punkt gebracht.. :clap:

:text-goodpost:

Re: Der Freude-Thread Version 2.0

Verfasst: Do 30. Mär 2023, 16:47
von shooter73
Großer gott, was hab ich getan?! :o :lol:

Re: Der Freude-Thread Version 2.0

Verfasst: Do 30. Mär 2023, 16:48
von AUG-andy
shooter73 hat geschrieben:
Do 30. Mär 2023, 16:47
Großer gott, was hab ich getan?! :o :lol:
Einmal was gescheites geschrieben. ;) :lol:

Re: Der Freude-Thread Version 2.0

Verfasst: Do 30. Mär 2023, 16:57
von combatmiles
wenn ich so schau, fahren aber viele schon herum als ob sie in Autos mit Level 5 sitzen würden...

Re: Der Freude-Thread Version 2.0

Verfasst: Do 30. Mär 2023, 17:37
von gewo
AUG-andy hat geschrieben:
Do 30. Mär 2023, 16:41
gewo hat geschrieben:
Do 30. Mär 2023, 14:10
technisch sind die heutigen neuwagen sowohl bei stop-and-go in der stadt als auch auf der autobahn bei legalem tempo weitgehend vollautonom zu fahren.
Das ist Wunschdenken.
Spätestens wenn dir einer knapp vors Auto fährt auf der Autobahn weil dein Abstand vom Computer zu groß ist, wirst du es merken. Nämlich mit einer Vollbremsung. Dabei wirst du vom Handy abbeißen und dein Puls ist bei 200.
Näh.
Die Distronic+ gibt max 40% Bremsleistung und ist damit im unteren Bereich einer normalen Betriebsbremsung (bis 60% Bremsleistung), daher auch rechtlich kein Thema wenns bei so einer Gelegenheit hinten laut wird.
Das es sehr lästig ist, wenn Dir Leut in deinen 1 sekunden Abstand reinfahren stimmt aber.
In wirklichkeit ist das der grund warum du mit einer assistierten karre immer Vmax+Toleranz faehrst, denn dann passiert das kaum.
ich kann nix dafuer dass der 1-sekunden reaktionsweg bei autobahntempo knapp 40 meter lang ist und das fahrzeug am assi den penetrant einhaelt
das sind ca neun fahrzeuglaengen
wennst a pech hast fahren dir in diesen 40 meter abstand zwei oder drei rechts ueberholer autos gleichzeitig rein
aber da gewoehnt man sich dran
vor allem dann wenns kaum mehr passiert weilst eben schneller bist
Das ist aber nicht ein fehler des fahrassistenten, das ist ein fehler der anderen.
AUG-andy hat geschrieben:
Do 30. Mär 2023, 16:41
Es wird dir auch kein Computer jemals die Entscheidung abnehmen wem du im Falle des Falles über den Haufen fährst wenn es soweit kommt. Die junge Mutti mit Kinderwagen oder das ältere Ehepaar. Das ist einer der Hauptgründe warum es noch lange kein autonomes Fahrzeug auf der Straße geben wird.
das ist ein vorgeschobener grund und die autarkheit im individualverkehr zu erschweren
technisch gesehen gibt es immer einen "bestmoeglichen" ausgang einer situation
der laesst sich hervorragend vom computer herausrechnen
der bestmoegliche fuer den lenker naemlich
wer im fall des falles als dritter zu schaden kommt das kann eine person am steuer in der ueberwiegenden anzahl der faelle genauso wenig abwaegen wie ein computer.
wenn du glaubst dass du - bei nasser fahrbahn und leichtem nebel wenn aufgrund eines ploetzlichen ausweichmanoevers wegen einer umgefallenen plakatwand dein auto am rollsplitt in richtung einer personengruppe am fahrbahnrand schlittert - dir anhand deiner lenk- und bremsmanoever "aussuchen" kannst wo in der personengruppe du "einschlaegst" dann warst du noch nie in einer derartigen verkehrssituation. in aller regel werden die augen immer grosser und groesser waehrend du in richtung des einschlagpunktes rutscht, mehr an koerperlicher reaktion schafft kaum wer.
ja, ich bin sicher

Re: Der Freude-Thread Version 2.0

Verfasst: Do 30. Mär 2023, 17:56
von AUG-andy
Ich möchte mich trotzdem nicht von dieser Technik leiten lassen.
Derzeit ist der Mensch noch immer besser als jeder Computer, vorausgesetzt er fährt aktiv und ist nicht mit anderen Dingen beschäftigt. Schau dir doch die diversen Tests den neuesten Modelle im Netz an. Es gibt keinen Hersteller der bei den diversen Tests mit 100% abschneidet. Es reicht ein einziger Aussetzer des Systems um ein Leben auszulöschen. Der Bremsassistet ist immer noch fehleranfällig, auch bei Neufahrzeuen. Bin gespannt was du dem Richter dann erzählst wenn dein so tolles Auto einmal nicht bremsen sollte und du gleichzeitig mit dem Handy gespielt hast.

Re: Der Freude-Thread Version 2.0

Verfasst: Fr 31. Mär 2023, 08:25
von Lagavulin
Die Autoindustrie ist die einzige, die es schafft den Anwender immer mehr zu entmündigen und ihm dabei das Ganze auch noch als "Extra" verkauft.

Re: Der Freude-Thread Version 2.0

Verfasst: Fr 31. Mär 2023, 08:27
von trenck
Florida liberalisiert das Waffenrecht:
https://www.derstandard.at/story/200014 ... ffengesetz

Und der dortige Gouverneur hat gute Chancen, der nächste US-Präsident zu werden. Man bezeichnet ihn oft als "Trump mit Hirn" - also durchwegs positiv!

trenck

Re: Der Freude-Thread Version 2.0

Verfasst: Fr 31. Mär 2023, 09:04
von RAR
Nicht, dass wir da jetzt eine persönliche Fehde draus basteln, doch ein paar Argumente sind schon eher lahm:
gewo hat geschrieben:
Do 30. Mär 2023, 17:37
Das ist aber nicht ein fehler des fahrassistenten, das ist ein fehler der anderen.
Genau das ist das Problem: Verkehr ist Teamplay. Da macht jeder mal Fehler, also sollte man sich "fehlertolerant" in den Fluss einreihen. Da sind die "Kollegen", die unbedingt rechts überholen müssen, um ihre Karre vor deiner in den Stau stellen zu können, genauso fehl am Platz wie die Menschen, die sich die Langeweile durch Verlagerung der Aufmerksamkeit auf eine andere Tätigkeit verkürzen. Unfälle brauchen immer zwei, was man ja auch sehr schön bei fast allen höchstgerichtlichen Urteilen lesen kann. Wenn man 2/3 : 1/3 sieht und sich fragt: "Hätte nicht der mit dem einen Drittel ein wenig früher reagieren und dem anderen seinen Fehler erlauben können?"

Diese Frage verkürzen die fahrenden Computer und nach gut 40 Jahren in deren Programmierung glaube ich nicht daran, dass die Dinger fehlerfrei sind. In Normalsituationen vielleicht, aber wenn es wirklich eng wird, wohl nicht mehr unter allen Umständen.
gewo hat geschrieben:
Do 30. Mär 2023, 17:37
wenn du glaubst dass du - bei nasser fahrbahn und leichtem nebel wenn aufgrund eines ploetzlichen ausweichmanoevers wegen einer umgefallenen plakatwand dein auto am rollsplitt in richtung einer personengruppe am fahrbahnrand schlittert - dir anhand deiner lenk- und bremsmanoever "aussuchen" kannst wo in der personengruppe du "einschlaegst" dann warst du noch nie in einer derartigen verkehrssituation. in aller regel werden die augen immer grosser und groesser waehrend du in richtung des einschlagpunktes rutscht, mehr an koerperlicher reaktion schafft kaum wer.
Dieser Absatz ist so völlig daneben, dass es fast körperlich weh tut. Wenn du dich in eine solche Situation gefahren hast, warst du schlicht unfähig, die geeignete Geschwindigkeit zu wählen. Das ist ein beliebter Fehler aller "Gewohnheitsfahrer", die nach tausenden Kilometern unter idealen Bedingungen sich nicht auf die verschärften Umstände adaptieren können, weil der Denkmuskel die erlebte Geschwindigkeit als "ohnehin langsam" interpretiert.

Autofahren ist eine technische Fertigkeit wie Schießen. Jeder hier würde aufjaulen, käme jemand mit der Idee, dass er schießen könne, weil er mit aufgelegter Waffe jedes Mal die Zehn träfe. Wer aber sein Auto regelmäßig nicht am Grenzbereich bewegt, ist so ein Optimist. Erst wenn man weiß, was die Kiste im Extremfall aufführt, und das in korrekte Bedienung umsetzen kann, beherrscht man das System. Alles davor ist Schönwetter-Lalala, das genau zu den Aussagen: "Das war aber Schuld des anderen, nicht des Systems" führen.

Am Ende wird der Schaden nicht kleiner, wenn man genau sagen kann, wer ihn verursacht hat. Es sind bloß die Kratzer am Ego, die man damit auspolieren möchte, aber ganz tief drinnen sitzt immer das Männchen, dass einem sagt, wie blöd man sich gerade angestellt hat.

Re: Der Freude-Thread Version 2.0

Verfasst: Fr 31. Mär 2023, 09:06
von ebner33
Lagavulin hat geschrieben:
Fr 31. Mär 2023, 08:25
Die Autoindustrie ist die einzige, die es schafft den Anwender immer mehr zu entmündigen und ihm dabei das Ganze auch noch als "Extra" verkauft.
Du sprichst mir aus der Seele :doh:
Es mag durchaus sein,dass einige der Assistenten für berufliche Vielfahrer deutliche Erleichterungen und Sicherheitsgewinn bringen,aber für einen großen Teil der Autonutzer sind es einfach nur unnötige potentielle Fehlerquellen,die im Bedarfsfall sündhaft teure Reparaturen erfordern bzw standardmäßige Verschleißreparaturen deutlich verteuern/erschweren.
Man denke nur an Schwachsinnigkeiten wie elektronische Handbremsen oder Reifendruckkontrollen.

Das wäre auch alles noch kein Problem,wenn es sich um freiwillige Extras handeln würde.
Aber dank der EU,wird sowas dann ja auch noch ganz schnell zur Verpflichtung :headslap:

Und von diversen akustisch herrlich unnötig untermalten Wanrmeldungen,wollen wir noch gar nicht reden...

Re: Der Freude-Thread Version 2.0

Verfasst: Fr 31. Mär 2023, 09:12
von RAR
Lagavulin hat geschrieben:
Fr 31. Mär 2023, 08:25
Die Autoindustrie ist die einzige, die es schafft den Anwender immer mehr zu entmündigen und ihm dabei das Ganze auch noch als "Extra" verkauft.
Einspruch, euer Gnaden. Diese Sicht auf die Dinge stammt aus der Riege der Software-Entwickler -- da wird der User prinzipiell als unfähig und unmündig betrachtet und darauf aufbauend entwickelt. Diese Überheblichkeit sickert dann in alle Bereiche, in denen Computer wirken, und das ist heute so ziemlich alles, auch die Autoindustrie, und dort wird diese Geisteshaltung in der Marktkommunikation (a.k.a. Werbung und PR) zum Vorteil formuliert, weil einen Nachteil würde keiner kaufen …

Re: Der Freude-Thread Version 2.0

Verfasst: Fr 31. Mär 2023, 09:13
von RAR
ebner33 hat geschrieben:
Fr 31. Mär 2023, 09:06
Aber dank der EU,wird sowas dann ja auch noch ganz schnell zur Verpflichtung :headslap:
Wobei die EU lobby- und nicht vernunftgesteuert ist …

Re: Der Freude-Thread Version 2.0

Verfasst: Fr 31. Mär 2023, 09:17
von doc steel
I tät ja gern wissen wie viele, die hier mitschreiben, tatsächlich ein max. 3 Jahre altes Kfz mit einer Vielzahl an Assistenten fahren oder ob die meisten hier wieder einmal nur mit Überschriften-Wissen aus div. Print u. digitalen Medien angeben.

Re: Der Freude-Thread Version 2.0

Verfasst: Fr 31. Mär 2023, 09:27
von RAR
doc steel hat geschrieben:
Fr 31. Mär 2023, 09:17
I tät ja gern wissen wie viele, die hier mitschreiben, tatsächlich ein max. 3 Jahre altes Kfz mit einer Vielzahl an Assistenten fahren …
Und das würde dann genau was aussagen? Nur weil man sich in einen Suppentopf freiwillig begeben hat, sieht man trotzdem schlecht über den Rand. Der Fehlerfall ist der zu untersuchende Aspekt bei jedem System und natürlich treten Fehler nicht häufig auf, sonst wäre das System nicht in Verwendung. Aber dass Technik fatal brechen kann (und daher gemäß Dr. Murphy auch bricht), sollte spätestens seit der "Columbia" jedem Fachfremden klar sein.

Aber wenn's dir hilft: Ich habe mich ganz bewusst beim letzten Autokauf gegen einen assistenzbeladenen Neuwagen und für einen gut gereiften Gebrauchten mit nur sehr wenigen "Helfern" entschieden.

Re: Der Freude-Thread Version 2.0

Verfasst: Fr 31. Mär 2023, 09:32
von ebner33
doc steel hat geschrieben:
Fr 31. Mär 2023, 09:17
I tät ja gern wissen wie viele, die hier mitschreiben, tatsächlich ein max. 3 Jahre altes Kfz mit einer Vielzahl an Assistenten fahren oder ob die meisten hier wieder einmal nur mit Überschriften-Wissen aus div. Print u. digitalen Medien angeben.
Privat ganz bewusst natürlich nicht,aber beruflich bin ich immer wieder mit 1-3 Jahre alten Fahrzeugen unterwegs.
Und im Freundeskreis gibts auch ne handvoll Leute,die regelmäßig die Autos tauschen.
Was genau sagt dir das jetzt?

Zumal die von mir genannten Dinge,ja auch teilweise schon deutlich über 10 Jahre lang verbaut werden.