Seite 2 von 4

Re: Der Photovoltaik und Stromspeicher (stationaer) Thread

Verfasst: Di 22. Aug 2023, 20:49
von shooter73
Natürlich muss das netz erweitert werden und das wird es, so wie die letzten 150 jahre. Manchmal wird es den ein oder anderen flaschenhals geben, aber das ist kein grund, den kopf in den sand zu stecken. :roll:

Re: Der Photovoltaik und Stromspeicher (stationaer) Thread

Verfasst: Di 22. Aug 2023, 21:13
von Hirschberg
shooter73 hat geschrieben:
Di 22. Aug 2023, 20:49
... Natürlich muss das netz erweitert werden und das wird es, so wie die letzten 150 jahre. ...
Na wenn du 150 Jahre Zeit hast ist ja alles paletti, mich interessieren eher die nächsten 5 Jahre…

Re: Der Photovoltaik und Stromspeicher (stationaer) Thread

Verfasst: Di 22. Aug 2023, 21:20
von shooter73
Wenn es in den 5 jahren nochmal 2 lokale stromausfälle wegen zu viel einspeisung gibt, kannst es dann ja wieder breittreten, es besteht allerdings dann erneut die gefahr, dass es keinen mehr interessiert

Re: Der Photovoltaik und Stromspeicher (stationaer) Thread

Verfasst: Di 22. Aug 2023, 21:56
von Hirschberg
Warum wird - wenn bei den Stromnetzen alles bestens ist - der @gewo mit seiner Pimperlanlage dann abgeregelt?

Ist eine rhetorische Frage, ich erwarte von dir keine vernünftige Antwort…

Re: Der Photovoltaik und Stromspeicher (stationaer) Thread

Verfasst: Di 22. Aug 2023, 21:59
von shooter73
Hirschberg hat geschrieben:
Di 22. Aug 2023, 21:56
Warum wird - wenn bei den Stromnetzen alles bestens ist - der @gewo mit seiner Pimperlanlage dann abgeregelt?

Ist eine rhetorische Frage, ich erwarte von dir keine vernünftige Antwort…
Es wird flaschenhälse geben bzw. gibt sie momentan in manchen gegenden, aber in zukunft wird weiter ausgebaut und ich rechne damit, dass diese grenzen dann fallen. Natürlich ist ein pessimistischer schwarzmaler da anderer meinung.

Re: Der Photovoltaik und Stromspeicher (stationaer) Thread

Verfasst: Di 22. Aug 2023, 22:21
von Hirschberg
shooter73 hat geschrieben:
Di 22. Aug 2023, 22:09
...
Wo ist deine rechnung, dass das netz nicht ausreicht...
Da brauche ich nicht rechnen, das sagen die Netzbetreiber selber…

Re: Der Photovoltaik und Stromspeicher (stationaer) Thread

Verfasst: Di 22. Aug 2023, 22:24
von shooter73
Hirschberg hat geschrieben:
Di 22. Aug 2023, 22:21
shooter73 hat geschrieben:
Di 22. Aug 2023, 22:09
...
Wo ist deine rechnung, dass das netz nicht ausreicht...
Da brauche ich nicht rechnen, das sagen die Netzbetreiber selber…
Würde ich auch, wenn ich geld aus öffentlicher hand für den ausbau will.

Re: Der Photovoltaik und Stromspeicher (stationaer) Thread

Verfasst: Di 22. Aug 2023, 22:35
von Hirschberg
shooter73 hat geschrieben:
Di 22. Aug 2023, 22:24
...seit wann glaubst du offiziellen quellen?
Kommt auf die Plausibilität an, das Verbrauchernetz ist für einigermaßen konstanten Stromfluss zu Verbrauchern ausgelegt, und nicht für unberechenbare Rückeinspeisung ins System.

Re: Der Photovoltaik und Stromspeicher (stationaer) Thread

Verfasst: Di 22. Aug 2023, 23:02
von gewo
Hirschberg hat geschrieben:
Di 22. Aug 2023, 20:40
@gewo, mein Beileid, deine Ausbeute schaut jetzt so aus wie ein guter Standort zur Wintersonnenwende…
also es entspricht in etwa meinen erwartungen
weil dass da baeume im weg stehen und a hang das hab ich selber schon vorher gesehen
ich hoffe auf 50% der ausbeute einer gut gelegenen anlage

hauptbeweggrund fuer die anschaffung war dass ich autark sein wollte ggf
die paneele sind so verkabelt dass ich sie ggf im dachboden umstecken kann auf einen solarladeregler fuer 24V
die batterien stehen auch im keller zu dem zweck
die einspeiserei hab ich nur gemacht weil die mehrkosten fuers einspeisen geringer waren als die foerderung
dh eine inselanlage waere mir teurer gekommen als das ding hier jetzt

weiters wollte ich sommer warmwasser und heizung damit betreiben koennen
und das scheint zu gehen
wir haben hier oben auch im august tw unter 15grad in der nacht
da wird es etwas kuehl ohne heizung ...

und aendern wird sich das mit der 6kW beschraenkung eher ned
der trafo und das netz zu mir rauf haben noch kapazitaeten frei
man moechte aber aus "gruenden der solidaritaet" den menschen die weiter unten im tal spaeter mal a PV anlage montieren die moeglichkeit geben dass sie sich noch anschliessen koennen und begrenzt daher grundsaetzlich alle privaten PVs auf 60% der maximalleistung
ich hab noch ned drueber nachgedacht ob ich da mal nachfassen will ob das rechtlich ueberhaupt geht so ....

Re: Der Photovoltaik und Stromspeicher (stationaer) Thread

Verfasst: Fr 20. Okt 2023, 12:49
von gewo
https://pvaustria.at/nullsteuersatz-fue ... ekuendigt/

Private Haushalte zahlen ab 2024 beim Kauf einer PV-Anlage keine Umsatzsteuer mehr.
Der Senkung der Umsatzsteuer auf 0 % soll mit Beginn kommenden Jahres in Kraft treten und für PV-Anlagen mit einer Leistung bis 35 kW (Kilowatt) gelten. Sowohl die Komponenten als auch die Montage profitieren von dieser Senkung.
Diese Maßnahme soll die Bundesförderung ersetzen und ist auf zwei Jahre befristet. Das Ziel: Den PV-Ausbau erheblich steigern, indem bürokratische Hürden beseitigt werden.

Re: Der Photovoltaik und Stromspeicher (stationaer) Thread

Verfasst: Sa 21. Okt 2023, 09:17
von ASCO
Mal sehen ob davon etwas beim Endverbraucher ankommt.

Re: Der Photovoltaik und Stromspeicher (stationaer) Thread

Verfasst: Sa 21. Okt 2023, 11:39
von Laubmasta_reloaded
Die werden dann halt um das teurer werden.

Re: Der Photovoltaik und Stromspeicher (stationaer) Thread

Verfasst: Sa 21. Okt 2023, 12:16
von Trijikon
Laubmasta_reloaded hat geschrieben:
Sa 21. Okt 2023, 11:39
Die werden dann halt um das teurer werden.
Warum immer so negativ?
Braucht man dann ja nur mit den deutschen Preisen (auch ohne Steuer) vergleichen oder den GH Preisen.

LG Wolfgang

Re: Der Photovoltaik und Stromspeicher (stationaer) Thread

Verfasst: Sa 21. Okt 2023, 12:19
von gewo
Bei DEM wettbewerb der dzt herrscht?
Kaum.

Das was eher droht ist ein importzoll der EU auf PV Paneele.
Dzt sind 30 bis 35% im gespräch …

Sehr zweckmaessig ……

Re: Der Photovoltaik und Stromspeicher (stationaer) Thread

Verfasst: Sa 21. Okt 2023, 13:18
von Laubmasta_reloaded
Trijikon hat geschrieben:
Sa 21. Okt 2023, 12:16
Laubmasta_reloaded hat geschrieben:
Sa 21. Okt 2023, 11:39
Die werden dann halt um das teurer werden.
Warum immer so negativ?
Braucht man dann ja nur mit den deutschen Preisen (auch ohne Steuer) vergleichen oder den GH Preisen.

LG Wolfgang
Warum sollte es sichs da anders Verhalten wie in den anderen geförderten Sparten?

Förderungen sind nur dazu da um Steuergeld an Unternehmen umzuverteilen, der Enverbraucher hat da genau NULL da von.

Man kann sich also darauf einstellen, dass die PV Anlagen ab 2024 um mindestens 20-25% teurer werden, oder eben noch mehr wie Gewo schreibt, wenn da noch bis zu 35% Strafzölle drauf kommen :violin: