Seite 2 von 32

Re: Eure neueste Anschaffung 2.0

Verfasst: Sa 4. Jul 2020, 09:13
von Alex87
Lexman1 hat geschrieben:
Sa 4. Jul 2020, 09:03
Nun das finale Setup mit Olight Pl2 und neuem farblich passendem Holosun.

Bild

Zur farblichen Veranschaulichung, die G17 hat den Farbton "Austrian FDE".
Schaut gut aus und die Magazinböden in FDE bieten einen guten Kontrast.

Re: Eure neueste Anschaffung 2.0

Verfasst: Sa 4. Jul 2020, 10:56
von gunlove
helmsp hat geschrieben:
Mi 1. Jul 2020, 13:00
Shopping war schön heute.
Wer kann die S&Ws erraten?

Bild
Shopping by swaficionado, on Flickr
Links oben ein S&W 19 mit 6" Lauf, rechts oben ein S&W 586 mit 4" Lauf, ein Schofield, ein 686 mit 4 fach verstellbaren Korn (da weiß ich die genaue Modellbezeichnung nicht) und ein S&W Victory. Was habe ich gewonnen? ;)

Re: Eure neueste Anschaffung 2.0

Verfasst: Sa 4. Jul 2020, 11:02
von Balistix
Lexman1 hat geschrieben:
Sa 4. Jul 2020, 09:03
Nun das finale Setup mit Olight Pl2 und neuem farblich passendem Holosun.

Bild

Zur farblichen Veranschaulichung, die G17 hat den Farbton "Austrian FDE".
Schaut stimmig aus! Nähere Ausführungen zu deinem Vorderschaft-Setup würden mich interessieren, insb zur Kombi aus Vordergriff und Handstops (wozu? wieso so? wie greifst du?) und zu den Riemenösen (sind ja auch zwei verschiedene vorne drauf, wenn ich das richtig seh). reload-smile

Re: Eure neueste Anschaffung 2.0

Verfasst: Sa 4. Jul 2020, 11:08
von Lexman1
Diese Kombi ist vorallem dem langen Lauf geschuldet, aber mittels des Vordergriffs und der darüber montierten Daumenauflage, kann ich die Waffe stabil und angenehm länger im Anschlag halten. Dank des Daumengriffs, kann ich mit einem leichten Schwenk des Daumens nach rechts das Licht nach Bedarf ein- oder ausschalten. Oder auch die Waffe mittels Clamp-Griffs fixieren.

Die beiden Riemenösen sind im Moment noch zur Erprobung drauf. 2 Punkt Sling lange - wird vorne montiert, oder versuchsweise weiter hinten, bzw. dort auch der Versuch die Waffe als 1 Point zu tragen, aber das ist noch nicht final.

Re: Eure neueste Anschaffung 2.0

Verfasst: Sa 4. Jul 2020, 15:02
von Spitfire
Lexman1 hat geschrieben:
Sa 4. Jul 2020, 09:03
Nun das finale Setup mit Olight Pl2 und neuem farblich passendem Holosun.

Bild

Zur farblichen Veranschaulichung, die G17 hat den Farbton "Austrian FDE".

Alter Falter, Du hast Geschmack :clap: :clap:

Re: Eure neueste Anschaffung 2.0

Verfasst: Sa 4. Jul 2020, 15:12
von helmsp
gunlove hat geschrieben:
Sa 4. Jul 2020, 10:56
Links oben ein S&W 19 mit 6" Lauf, rechts oben ein S&W 586 mit 4" Lauf, ein Schofield, ein 686 mit 4 fach verstellbaren Korn (da weiß ich die genaue Modellbezeichnung nicht) und ein S&W Victory. Was habe ich gewonnen? ;)
Alles bis auf den Schofield richtig!
Trotzdem...nix gewonnen. :D

Re: Eure neueste Anschaffung 2.0

Verfasst: Sa 4. Jul 2020, 15:15
von Balistix
Lexman1 hat geschrieben:
Sa 4. Jul 2020, 11:08
Diese Kombi ist vorallem dem langen Lauf geschuldet, aber mittels des Vordergriffs und der darüber montierten Daumenauflage, kann ich die Waffe stabil und angenehm länger im Anschlag halten. Dank des Daumengriffs, kann ich mit einem leichten Schwenk des Daumens nach rechts das Licht nach Bedarf ein- oder ausschalten. Oder auch die Waffe mittels Clamp-Griffs fixieren.

Die beiden Riemenösen sind im Moment noch zur Erprobung drauf. 2 Punkt Sling lange - wird vorne montiert, oder versuchsweise weiter hinten, bzw. dort auch der Versuch die Waffe als 1 Point zu tragen, aber das ist noch nicht final.
Danke! Hat der kleine Nuppel weiter hinten auch eine Bewandtnis oder war der einfach "über" beim Magpul Handstop Kit?

Re: Eure neueste Anschaffung 2.0

Verfasst: Sa 4. Jul 2020, 15:31
von hasgunz
helmsp hat geschrieben:
Mi 1. Jul 2020, 13:00
Shopping war schön heute.
Wer kann die S&Ws erraten?

Bild
Shopping by swaficionado, on Flickr
Ich liebe S&W No. 3 Modelle, vorallem die aus dem Russen Kontrakt!
Aber auch S&W Victory / M&P / Model 10 haben einen besonderen Spot in meinem Herzen.
Ein 1917er in .45ACP wäre sicher auch ein tolles historisches Stück.

LG

Re: Eure neueste Anschaffung 2.0

Verfasst: Sa 4. Jul 2020, 15:33
von gunlove
helmsp hat geschrieben:
Sa 4. Jul 2020, 15:12
Alles bis auf den Schofield richtig!
Trotzdem...nix gewonnen. :D
:? Wenn es kein Schofield ist, dann ist es ..... unter Umständen ..... möglicherweise ..... ein Model Nr. 3 in .44 Russian?!

Re: Eure neueste Anschaffung 2.0

Verfasst: Sa 4. Jul 2020, 18:55
von Lexman1
Das Teil gehört zum Handstop Kit und gibt mir einen Index zwecks korrekter Handpositionierung. Damit der Griff jedes mal gleich anliegt ist es ganz sinnvoll.

Re: Eure neueste Anschaffung 2.0

Verfasst: Sa 4. Jul 2020, 20:23
von helmsp
hasgunz hat geschrieben:
Sa 4. Jul 2020, 15:31
Ich liebe S&W No. 3 Modelle, vorallem die aus dem Russen Kontrakt!
Aber auch S&W Victory / M&P / Model 10 haben einen besonderen Spot in meinem Herzen.
Ein 1917er in .45ACP wäre sicher auch ein tolles historisches Stück.
Ein Kenner! Ja die BSR/Victory/pre-10/10 sind klassisch und habe einige von denen...wie auch ein 1917.
Der Russian (2nd und 3rd) ist wirklich einzigartig dank diesem "Haken", schaut so viktoranisch aus.
gunlove hat geschrieben:
Sa 4. Jul 2020, 15:33
:? Wenn es kein Schofield ist, dann ist es ..... unter Umständen ..... möglicherweise ..... ein Model Nr. 3 in .44 Russian?!
Bingo, Model 3 Russian 2nd Model.

Re: Eure neueste Anschaffung 2.0

Verfasst: Sa 4. Jul 2020, 20:43
von >Michael<
Lexman1 hat geschrieben:
Sa 4. Jul 2020, 09:03
Nun das finale Setup mit Olight Pl2 und neuem farblich passendem Holosun.

Bild

Zur farblichen Veranschaulichung, die G17 hat den Farbton "Austrian FDE".
Schönes Setup! - aber -Magnifier bei 9mm? :think:

Re: Eure neueste Anschaffung 2.0

Verfasst: Sa 4. Jul 2020, 23:07
von doorman
Macht durchaus Sinn, auch mit 9mm.
Aber ist der Magnifier nicht sehr weit vorne montiert? Der Augenabstand zum Magnifier ist ja sehr gering, musst du da mit dem Kopf nicht weit nach vorne?
Ich habe einen Vortex Mini 3x Magnifier und den habe ich deutlich weiter hinten montiert um mit dem Kopf nicut so weit nach vorne zu müssen.

Re: Eure neueste Anschaffung 2.0

Verfasst: So 5. Jul 2020, 01:09
von Lexman1
Im Regelfall wird ohne Magnifier geschoßen, deshalb ist dieser weiter vorne montiert um mit den BUIS hinten sauber abzuschließen. Wenn der Magnifier verwendet wird rücke ich mit dem Kopf näher ran, funktioniert mit ein wenig Übung ganz gut

Re: Eure neueste Anschaffung 2.0

Verfasst: So 5. Jul 2020, 12:33
von >Michael<
Finde ich interessant, verwende selber einen Magnifier, aber mit .223 und erst ab 100. Unter 100m erschliesst sich mir nicht ganz der Sinn, aber das soll jetzt keine Kritik sein - wenns für einen funktioniert dann funktionierts einfach.