ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Elektrotechniker mit HiFi-Kenntnissen gesucht

Alles was sonst nirgends wirklich reinpasst! Tabu sind: Politik und Religion (sofern kein Waffenbezug)
Benutzeravatar
Martin_Q
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 672
Registriert: Fr 4. Dez 2015, 16:51

Re: Elektrotechniker mit HiFi-Kenntnissen gesucht

Beitrag von Martin_Q » Do 1. Sep 2016, 17:50

Stickhead hat geschrieben:...und übrigens bestehen ihre Hochtöner aus einer KEVLAR-Membran


Wer bringt seine Adam Audio tweeter mit auf den Schießstand? Ich will was testen.
Und wenn's nicht schußhemmend sind dann müssten's wenigstens feuerfest sein :-)
Bild

Benutzeravatar
ehrlicherjoe
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 55
Registriert: So 27. Dez 2015, 09:52

Re: Elektrotechniker mit HiFi-Kenntnissen gesucht

Beitrag von ehrlicherjoe » Do 1. Sep 2016, 19:39

wenn es in die Richtung Veranstalltungs Hifi, Tonstudio Equipment geht, ist es vorstellbar

Funktion-one usw. kosten einfach...... ob es das wert ist muss jeder selbst entscheiden
" aus Meerjungfrauen mache ich Meerfrauen, gleich nach dem ich zweimal bis Unendlich gezählt habe " Chuck Norris

Benutzeravatar
doc steel
MUSCLEGUNNER
MUSCLEGUNNER
Beiträge: 11210
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:02
Wohnort: Ich bin jetzt immer da, wo du nicht bist Und das ist immer Delmenhorst

Re: Elektrotechniker mit HiFi-Kenntnissen gesucht

Beitrag von doc steel » Mi 7. Sep 2016, 08:16

Stickhead hat geschrieben:
doc steel hat geschrieben:...der mir erklären kann, wieso a gschissenes netzteil sage und schreibe €9000,- kosten muß!
danke!


Welche Marke soll das sein? Und was ist das besondere daran?

Accuphase

Benutzeravatar
Stickhead
Moderator
Moderator
Beiträge: 4773
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 17:47
Wohnort: Sagittarius A*

Re: Elektrotechniker mit HiFi-Kenntnissen gesucht

Beitrag von Stickhead » Mi 7. Sep 2016, 08:55

Reiner Strom? :shifty:
Bild

Ausführlicher Bericht zum neuen Waffengesetz (Entwurf):
https://waffg.info/nachrichten/Das_steht_im_Entwurf_zum_Waffengesetz

-m-
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 397
Registriert: So 5. Okt 2014, 21:39

Re: Elektrotechniker mit HiFi-Kenntnissen gesucht

Beitrag von -m- » Mi 7. Sep 2016, 11:40

doc steel hat geschrieben:
Stickhead hat geschrieben:
doc steel hat geschrieben:...der mir erklären kann, wieso a gschissenes netzteil sage und schreibe €9000,- kosten muß!
danke!


Welche Marke soll das sein? Und was ist das besondere daran?

Accuphase


du glaubst doch nicht, dass du als alter schütze noch die ohren dafür hast!? ;-) *neck*

lg, dein namensfetter
:flags-texas:

rubylaser694
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2671
Registriert: So 16. Mai 2010, 20:27

Re: Elektrotechniker mit HiFi-Kenntnissen gesucht

Beitrag von rubylaser694 » Mi 7. Sep 2016, 13:05

doc steel hat geschrieben:
Stickhead hat geschrieben:
doc steel hat geschrieben:...der mir erklären kann, wieso a gschissenes netzteil sage und schreibe €9000,- kosten muß!
danke!


Welche Marke soll das sein? Und was ist das besondere daran?

Accuphase

Das, wenn es das PS1200 ist, ist nichts anders als eine USV (Unterbrechungsfreie Stromversorgung mit Spannungsausgleichsfunktion)
ohne Akku!
http://www.accuphase.com/cat/ps-1220_g.pdf

Ist meiner Meinung ziemlich nutzlos, weil in einem guten Verstärker ja auch ein Netzteil eingebaut ist,
in dem der Wechselstrom entkoppelt, gleichgerichtet und zig mal gefiltert wird.
Würde das Geld eher für einen 9000€ Verstärker ausgeben...
Don't steal! - The government hates competition!
"Würden die Menschen verstehen, wie unser Geldsystem funktioniert, hätten wir eine Revolution – und zwar schon morgen früh." Henry Ford

DerDaniel
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 4507
Registriert: Mo 12. Dez 2011, 19:09

Re: Elektrotechniker mit HiFi-Kenntnissen gesucht

Beitrag von DerDaniel » Mi 7. Sep 2016, 19:51

rubylaser694 hat geschrieben:Das, wenn es das PS1200 ist, ist nichts anders als eine USV (Unterbrechungsfreie Stromversorgung mit Spannungsausgleichsfunktion)
ohne Akku!
http://www.accuphase.com/cat/ps-1220_g.pdf

Sorry fürs OT, aber da bekomme ich schon wieder einen Hals!!!
Schreibe in die Broschüre was von Wunderwuzzi Technik und keine hochfrequenten Störquellen innerhalb des Geräts und zwei Absätze später erzählen sie was von einem Rechteckgenerator. Jeder halbwegs gescheite E-Technik Ingenieur weiß was für HF-Dreckschleudern halbwegs gute Rechteck Generatoren sind. Und dann noch eine passive Kühlung mit vertikal übereinander angeordneten MOSFETs auf dem selben Kühlkörper, die auch noch 10cm auseinander liegen. Dafür gehört man gelyncht!!!

Zudem ist das Gerät absolut sinnlos bei HighEnd Audio, da genau die dort angepriesene Filterung der Netzspannung in den einzelnen Geräten selber stattfindet, man sich also was holt, was eh schon vorhanden ist.

Benutzeravatar
doc steel
MUSCLEGUNNER
MUSCLEGUNNER
Beiträge: 11210
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:02
Wohnort: Ich bin jetzt immer da, wo du nicht bist Und das ist immer Delmenhorst

Re: Elektrotechniker mit HiFi-Kenntnissen gesucht

Beitrag von doc steel » Fr 9. Sep 2016, 14:57

-m- hat geschrieben:du glaubst doch nicht, dass du als alter schütze noch die ohren dafür hast!? ;-) *neck*

lg, dein namensfetter


Hä????

Den Schütze nimmst sofort zruck, okee?
Oiso i kann trotz meinem Alter immer noch locker ein Piano von einer Pauke unterscheiden!
Wo i ma a bissl schwer tu is neumodische Techno im Auto.
Da muss i immer zweimal hinhören ob i jetzt a Motorradl zammgführt hab und mitschleif oder ned

Benutzeravatar
doc steel
MUSCLEGUNNER
MUSCLEGUNNER
Beiträge: 11210
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:02
Wohnort: Ich bin jetzt immer da, wo du nicht bist Und das ist immer Delmenhorst

Re: Elektrotechniker mit HiFi-Kenntnissen gesucht

Beitrag von doc steel » Fr 9. Sep 2016, 14:59

DerDaniel hat geschrieben:
rubylaser694 hat geschrieben:Das, wenn es das PS1200 ist, ist nichts anders als eine USV (Unterbrechungsfreie Stromversorgung mit Spannungsausgleichsfunktion)
ohne Akku!
http://www.accuphase.com/cat/ps-1220_g.pdf

Sorry fürs OT, aber da bekomme ich schon wieder einen Hals!!!
Schreibe in die Broschüre was von Wunderwuzzi Technik und keine hochfrequenten Störquellen innerhalb des Geräts und zwei Absätze später erzählen sie was von einem Rechteckgenerator. Jeder halbwegs gescheite E-Technik Ingenieur weiß was für HF-Dreckschleudern halbwegs gute Rechteck Generatoren sind. Und dann noch eine passive Kühlung mit vertikal übereinander angeordneten MOSFETs auf dem selben Kühlkörper, die auch noch 10cm auseinander liegen. Dafür gehört man gelyncht!!!

Zudem ist das Gerät absolut sinnlos bei HighEnd Audio, da genau die dort angepriesene Filterung der Netzspannung in den einzelnen Geräten selber stattfindet, man sich also was holt, was eh schon vorhanden ist.
ihr kennts euch mit hifi ja überhaupt ned aus! :violin:

rubylaser694
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2671
Registriert: So 16. Mai 2010, 20:27

Re: Elektrotechniker mit HiFi-Kenntnissen gesucht

Beitrag von rubylaser694 » Fr 9. Sep 2016, 15:17

ihr kennts euch mit hifi ja überhaupt ned aus! :violin:

eh ned, kann ich mir ja auch gar nicht leisten das teuere Zeug...
Nur wer sich so ein Zeug kauft kennt sich wirklich aus! :mrgreen:
Don't steal! - The government hates competition!
"Würden die Menschen verstehen, wie unser Geldsystem funktioniert, hätten wir eine Revolution – und zwar schon morgen früh." Henry Ford

Benutzeravatar
Stickhead
Moderator
Moderator
Beiträge: 4773
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 17:47
Wohnort: Sagittarius A*

Re: Elektrotechniker mit HiFi-Kenntnissen gesucht

Beitrag von Stickhead » Fr 9. Sep 2016, 15:20

Stimmt. Is so wie mitn iPhone :mrgreen:
Bild

Ausführlicher Bericht zum neuen Waffengesetz (Entwurf):
https://waffg.info/nachrichten/Das_steht_im_Entwurf_zum_Waffengesetz

Benutzeravatar
hari
Supporter 6,5x55 TTSX
Supporter 6,5x55 TTSX
Beiträge: 1689
Registriert: So 10. Aug 2014, 22:39
Wohnort: Graz Umgebung

Re: Elektrotechniker mit HiFi-Kenntnissen gesucht

Beitrag von hari » Fr 9. Sep 2016, 15:21

Hab hier noch HiFi Kabel fuer 1200.- EUR pro 0.5m zu verkaufen. Da wurden die Atome HiFi-mäßig angeordnet. Bei Bedarf PM. Wer damit keinen Unterschied hört hat Schweinsohren.

Benutzeravatar
rhodium
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 4561
Registriert: Fr 14. Mai 2010, 14:12
Wohnort: Bezirk Feldkirch / Vlbg

Re: Elektrotechniker mit HiFi-Kenntnissen gesucht

Beitrag von rhodium » Mi 14. Sep 2016, 20:11

Ich biete noch 100 m WLAN-Kabel um günstige 15 € ... ;-)

HiFi Dimensionen muß man nicht verstehen. Mein Onkel hat dieser Nautilus Boxen ... ist für mich mehr ein Deko-Element als etwas wirklich gut argumentierbares!

Benutzeravatar
Exitus
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1150
Registriert: Mi 29. Apr 2015, 08:22
Wohnort: St. Veit/Glan

Re: Elektrotechniker mit HiFi-Kenntnissen gesucht

Beitrag von Exitus » Mi 14. Sep 2016, 22:41

Die sehen meiner Meinung nach....... Interessant aus.
Aber der Preis,andere kaufen sich dafür einen Mittelklassewagen :tipphead:
Ich habe selber Teufel Boxen, aber das......

andi_75
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 137
Registriert: Mi 11. Jul 2012, 11:24
Wohnort: Wachau/NÖ

Re: Elektrotechniker mit HiFi-Kenntnissen gesucht

Beitrag von andi_75 » Do 15. Sep 2016, 16:49

Hallo!

Ich würd' mal sagen, wer bestmögliche Wiedergabe will, kann sich Geräte aus der Studiotechnik besorgen.
Die müssen nicht zwangsweise teuer sein, dafür sind sie gut aufgebaut und die Übertragung von analogen Signalen erfolgt immer differenziell. Das gewährleistet beste Störunterdrückung, und man muss sich keine x-mal geschirmten Voodoo-Kabeln dazu kaufen.
Nachdem Musik meist in einem Studio mittels Studioequipment aufgenommen wird, wird man sie auch niemals tatsächlich "besser" abspielen können, als es der Tontechniker gewollt hat...

Grüße,
Andreas

Antworten