Seite 91 von 158

Re: Der Freude-Thread Version 2.0

Verfasst: Di 15. Feb 2022, 14:37
von Wolf1971
:lol: Bei uns vor der Haustüre wohnt eine ganze Familie - sind mindestens 8 Stück - die legen alles um was in Ufernähe wächst. Im Sommer kann man ihnen in der Früh gut zusehen - jetzt hört man sie nur im Finstern ins Wasser platschen. Unser Hund schreckt sich jedesmal wenn es platscht.

Re: Der Freude-Thread Version 2.0

Verfasst: Di 15. Feb 2022, 14:47
von ASCO
Die gewöhnen sich auch ganz gut an Menschen, am Feldkirchner Badesee nähe Linz ist ein richtig dickes Exemplar zwischen den erstaunten Badegästen durchgewackelt hat den See überquert und drüben wieder zwischen den Badegästen durch in einen Nebenarm, alles völlig ohne Hektik.

Re: Der Freude-Thread Version 2.0

Verfasst: Di 15. Feb 2022, 16:52
von combatmiles
und die Fischotter räumen kompleete Gewässer leer... Tierschutz endet für unsere kurzsichtigen Schützer an der Wasseroberfläche...

Re: Der Freude-Thread Version 2.0

Verfasst: Di 15. Feb 2022, 17:05
von AUG-andy
combatmiles hat geschrieben:
Di 15. Feb 2022, 16:52
und die Fischotter räumen kompleete Gewässer leer... Tierschutz endet für unsere kurzsichtigen Schützer an der Wasseroberfläche...
Redest du von Fischzuchten mit Futter im Überfluss?
Oder der freien Natur.
Ersteres sollte doch gesichert sein gegen Fressfeinde. :think:

Re: Der Freude-Thread Version 2.0

Verfasst: Di 15. Feb 2022, 17:10
von combatmiles
..freie natur...

Re: Der Freude-Thread Version 2.0

Verfasst: Di 15. Feb 2022, 17:22
von gewo
AUG-andy hat geschrieben:
Di 15. Feb 2022, 14:28
Zuständige Behörden erlauben bereits in manchen österreichischen Bundesländern, Biber in großer Zahl zu töten – eine Maßnahme, die in den Augen des WWF nicht rechtskonform ist. So kommt es zu einer Aufweichung des strengen Schutzes von Bibern.
der WWF hat diesen irrsinn verursacht
er hat statt dem europaeischen den kanadischen biber in oesterreich angesiedelt
dieser war hier nie heimisch und die heimische flora und fauna hat diesem monsetr nix entgegenzusetzen

wie so oft wenn NGOs an schmarrn baun hat man dann "festgestellt" dass das nur einige wenige exemplare waren und diese exemplare wurden wieder "entnommen" ... was auch immer das heisst

wennst an gentest machst denke ich wirst rausfinden dass die "heimischen" steroidbieber dem kanadischem wesentlich naeher stehen als den europasischen

Re: Der Freude-Thread Version 2.0

Verfasst: Mi 16. Feb 2022, 19:23
von winnfield
Lagerfeuer gemacht,
den baumschnitt weggebrannt,
kartoffel und käsekrainer auch,

auch der belinkovac wurde dezimiert.

chris

ps. der meeresspiegel ist sicher um 2 meter gestiegen.

Re: Der Freude-Thread Version 2.0

Verfasst: Fr 18. Feb 2022, 14:09
von AUG-andy
Viel zu billig der Ladestrom. :lol: :lol: :lol:
Plus 1/3 höhere Anschaffungskosten und 0 Emotionen beim Fahren.
Reichweite ebenfalls unterirdisch. Nein DANKE.

Bild

Re: Der Freude-Thread Version 2.0

Verfasst: Fr 18. Feb 2022, 16:35
von Camare
nun - wenn du zu Hause lädst kostet es ca 25c pro KW, ist also wesentlich günstiger. Ein E-Auto ist was für Personen die vorrangig Kurzstecken fahren.

Re: Der Freude-Thread Version 2.0

Verfasst: Sa 19. Feb 2022, 12:00
von Django
Camare hat geschrieben:
Fr 18. Feb 2022, 16:35
nun - wenn du zu Hause lädst kostet es ca 25c pro KW, ist also wesentlich günstiger. Ein E-Auto ist was für Personen die vorrangig Kurzstecken fahren.
Warum will man dann alle mit diesem überteuerten Unfug Zwangsbeglücken? :D

Re: Der Freude-Thread Version 2.0

Verfasst: Sa 19. Feb 2022, 12:17
von Incite
Mir hat ein E-Autofahrer gesagt, dass man gerade nicht Kurzstrecke fahren soll denn das Batteriepack wird im Winter auf 25 (oder so) Grad jedes mal aufgeheizt und gerade Kurzstrecke richtig Strom kosten soll wenn jedes mal dieses große Bauteil aufgeheizt wird.

(wie gesagt, Hörensagen)

Re: Der Freude-Thread Version 2.0

Verfasst: Sa 19. Feb 2022, 13:18
von Camare
Incite hat geschrieben:
Sa 19. Feb 2022, 12:17
Mir hat ein E-Autofahrer gesagt, dass man gerade nicht Kurzstrecke fahren soll denn das Batteriepack wird im Winter auf 25 (oder so) Grad jedes mal aufgeheizt und gerade Kurzstrecke richtig Strom kosten soll wenn jedes mal dieses große Bauteil aufgeheizt wird.

(wie gesagt, Hörensagen)
dann sind immer noch 9 Monate über, wo das E Auto eine preiswertes Fahrzeug ist. Vor allem die Dieselfahrzeuge sind mit Kurzstreckenbetrieb nicht glücklich. Ich denke an die Menschen die im gesamten Jahr nicht über 5 T Kilometer kommen.

Re: Der Freude-Thread Version 2.0

Verfasst: Sa 19. Feb 2022, 13:27
von Steppenwolf
Sehe die Emobilität in Zeiten wo Energie so viel kostet wie nie zuvor, wo tausende Schicksale von der Verteuerung betroffen sind als sehr skeptisch gegenüber.
Aber die grünen waren noch nie berühmt dafür, für die kleinen und schwachen da zu sein. Mühsame Entwicklung.
Wenn die Staatskassen durch die Einnahme der Benzin/ Dieselsteuer wegbricht wird man die E Autobesitzer zur Kassa bieten. Hoffe das Energie nicht zum Luxus wird.

Re: Der Freude-Thread Version 2.0

Verfasst: Sa 19. Feb 2022, 15:13
von combatmiles
Das is fix dass Energie in Zukunft das "Neue Gold" wird... geht ja nicht ohne...

Re: Der Freude-Thread Version 2.0

Verfasst: Sa 19. Feb 2022, 16:02
von gewo
Camare hat geschrieben:
Sa 19. Feb 2022, 13:18
Incite hat geschrieben:
Sa 19. Feb 2022, 12:17
Mir hat ein E-Autofahrer gesagt, dass man gerade nicht Kurzstrecke fahren soll denn das Batteriepack wird im Winter auf 25 (oder so) Grad jedes mal aufgeheizt und gerade Kurzstrecke richtig Strom kosten soll wenn jedes mal dieses große Bauteil aufgeheizt wird.

(wie gesagt, Hörensagen)
dann sind immer noch 9 Monate über, wo das E Auto eine preiswertes Fahrzeug ist. Vor allem die Dieselfahrzeuge sind mit Kurzstreckenbetrieb nicht glücklich. Ich denke an die Menschen die im gesamten Jahr nicht über 5 T Kilometer kommen.
das problem ist eigentlich wie immer das selbe

man hat keine validen informationen
ich hab von studien gehoert die sagen dass ein E-auto erst ab ca 200.000 km weniger emmissonen produziert als ein klassischer verbrenner

letzte woche im radio aber dass das laut neuesten studien schon ab 20.000km der fall sein soll

zwei studien
ergebnisse unterscheiden sich im faktor 1:10
a hammer

und wer hat recht?

da der verfasser dieser "neuesten studie" auch von sich gegeben hat dass ja 90% der E-Auto akkus wiederverwertet werden, ich aber aus valider quelle weiss dass man in der realitaet ned mal weiss wie man die schei**dinger loeschen soll im brandfall, kann ich ma eh schon denken welcher km wert eher der wirklichkeit entspricht

man glaubt ja garned was man fuer schmarrn hoert wenn man viel radio hoert (ich sitz halt gut 20 stunden pro woche im auto im schnitt und mach mir ned wirklich viel aus musik, bei mir laufen meist irgendwelche doku- oder wissenspodcasts oder eben die nachrichten bwz diskussionssendungen im radio oder TV)

was sonst wohl auch noch niemand wirklich mit reinrechnet:
angeblich sind viele E-KFZ nach einem simplen mittelschweren unfall mit airbag oeffnung automatisch wirtschaftliche totalschaeden weil der akkusatz ersetz werden muesste.
ab einer bestimmten aufprallenergie (ab dann wenn der airbag ausloest) ist die statik des akkusatzes nimmer sichergestellt und er kann spaeter durch einen beim unfall entstandenen isolationsdefekt schlagartig und unloeschbar zu brennen beginnen. man stelle sich das mal in einem tunnel vor ...
da so ein akkus satz meist ca 20 bis 30% des fahrzeugwertes ausmacht ist a E-karre ab spaetestens dem dritten betriebsjahr bei jedem kleinen €.€€€,- schaden schrott, falls der airbag dabei ausloest ...


warum sind wir hier im freude thread mit dem thema?
:shifty: