Seite 70 von 220

Re: Gefahr Blackout

Verfasst: Di 8. Mär 2022, 23:31
von gewo
rhodium hat geschrieben:
Mi 5. Jan 2022, 23:59
Andere Frage: Gibt es eine WarnApp für netzschwankungen oder Stromausfälle in anderen Ländern?
deitschland (in echtzeit):
https://www.netzfrequenzmessung.de/

europa (update alle 10 sekunden):
https://www.netzfrequenzmessung.de/wam.htm

Re: Gefahr Blackout

Verfasst: Di 8. Mär 2022, 23:35
von gewo
rhodium hat geschrieben:
Di 8. Mär 2022, 23:12
Hat jemand von euch eigentlich einen Petroleumofen? Ich hab leider nur Gas im Haus und keinen wirklichen Platz für Alternativen.
wenn du gas hast hast du einen kamin
wenn du einen kamin hast dann hast du alternativen

gasofenroehrl raus
kaminofem roehrl rein
voila

Re: Gefahr Blackout

Verfasst: Mi 9. Mär 2022, 07:52
von Da_Mani
gewo hat geschrieben:
Di 8. Mär 2022, 23:35
rhodium hat geschrieben:
Di 8. Mär 2022, 23:12
Hat jemand von euch eigentlich einen Petroleumofen? Ich hab leider nur Gas im Haus und keinen wirklichen Platz für Alternativen.
wenn du gas hast hast du einen kamin
wenn du einen kamin hast dann hast du alternativen

gasofenroehrl raus
kaminofem roehrl rein
voila
Nicht unbedingt....neue Gasthermen fahren schon mit Kunststoffkamin, ob da ein Kaminofen gesund ist weiß ich nicht.
Wenns noch was altes massives ist, gibts sicher keine Probleme

Re: Gefahr Blackout

Verfasst: Mi 9. Mär 2022, 09:18
von Blaine
vorallem haben die meisten neuen gasthermen (raumluftUNabhängig, mit gebläse, flamme ned sichtbar) ein kombi rohr wo frischluft angesaugt und abgas rausgeblasen wird
wie Da_Mani sagt, sind diese dinger aus kunststoff weil beim brennwert gerät die abgase nur 60° oder so haben

wenn du in sowas dann mit einem "normalen" schwedenofen oder so reinfährst hast ned lang a freud damit...

Re: Gefahr Blackout

Verfasst: Mi 9. Mär 2022, 12:00
von jab01
Ja, aber nur so einen kleinen tragbaren. Dazu 30 Liter Sprit.

Re: Gefahr Blackout

Verfasst: Mi 9. Mär 2022, 12:09
von gewo
Da_Mani hat geschrieben:
Mi 9. Mär 2022, 07:52
gewo hat geschrieben:
Di 8. Mär 2022, 23:35
rhodium hat geschrieben:
Di 8. Mär 2022, 23:12
Hat jemand von euch eigentlich einen Petroleumofen? Ich hab leider nur Gas im Haus und keinen wirklichen Platz für Alternativen.
wenn du gas hast hast du einen kamin
wenn du einen kamin hast dann hast du alternativen

gasofenroehrl raus
kaminofem roehrl rein
voila
Nicht unbedingt....neue Gasthermen fahren schon mit Kunststoffkamin, ob da ein Kaminofen gesund ist weiß ich nicht.
Wenns noch was altes massives ist, gibts sicher keine Probleme
ok

ja stimmt
vergessen
heizwert versus brennwert

wir haben uns geweigert und erst vor zwei monaten eine neue therme ohne den niedertemperatur und kamin schmarrn montieren lassen

bei uns wuerde es noch gehen

Re: Gefahr Blackout

Verfasst: Mi 9. Mär 2022, 13:00
von Evilcannibal79
Wer sich aus kostengründen bei einem Neubau den Kamin spart is eh selber schuld weil auf die paar Pfnetsch kommts ned drauf an bei einem Neubau.
Ob ich ihn dann nutze oder nicht aber ich hab wenigstens eine alternative und sei es nur in der Übergangszeit.

Ich hab vor 10 Jahren bei unserem Fimenneubau schon komplett auf Fossile Brennstoffe verzichtet und hab damals schon PV + Wärmepumpe genommen.
Da habens mich noch ausgelacht als ich gesagt hab "für den Fall das der Russ des Gas abdreht" !
Jetzt isses soweit und die steigenden Gas oder Ölpreise lassen mich völlig kalt.
Demnächst kommt ein 30KW Speicher rein dann können auch die wichtigsten Dinge in der Firma (Server, Telefone, Licht, kleine Elektrowerkzeuge etc) bei einem Stromausfall betrieben werden und meinen Privaten Strom am Abend.
Gut Schweißgerät oder Fräsmaschine laufen nicht oder nicht lange ;)

Re: Gefahr Blackout

Verfasst: Mi 9. Mär 2022, 13:03
von gewo
Evilcannibal79 hat geschrieben:
Mi 9. Mär 2022, 13:00
Wer sich aus kostengründen bei einem Neubau den Kamin spart is eh selber schuld weil auf die paar Pfnetsch kommts ned drauf an bei einem Neubau. Ob ich ihn dann nutze oder nicht aber ich hab wenigstens eine alternative und sei es nur in der Übergangszeit.
da isses ja leicht

aus der family wer wohnt im speckguertel rund im wien

neubau
die errichtung von kaminen im zug des neubaus (2019) wurde mittes auflage im bauplan VERBOTEN wegen feinstaub ....

Re: Gefahr Blackout

Verfasst: Mi 9. Mär 2022, 13:31
von Blaine
gewo hat geschrieben:
Mi 9. Mär 2022, 13:03
die errichtung von kaminen im zug des neubaus (2019) wurde mittes auflage im bauplan VERBOTEN wegen feinstaub ....
kamin im sinne von offener kamin mit stückholz oder im sinne von rauchfang?
die können mir doch ned die heizungsart auf strom begrenzen, oder ? :shock:

Re: Gefahr Blackout

Verfasst: Mi 9. Mär 2022, 13:36
von combatmiles
Blaine hat geschrieben:
Mi 9. Mär 2022, 13:31
gewo hat geschrieben:
Mi 9. Mär 2022, 13:03
die errichtung von kaminen im zug des neubaus (2019) wurde mittes auflage im bauplan VERBOTEN wegen feinstaub ....
kamin im sinne von offener kamin mit stückholz oder im sinne von rauchfang?
die können mir doch ned die heizungsart auf strom begrenzen, oder ? :shock:
sie werden sich noch wundern was alles möglich ist....

Re: Gefahr Blackout

Verfasst: Mi 9. Mär 2022, 15:29
von Evilcannibal79
combatmiles hat geschrieben:
Mi 9. Mär 2022, 13:36
Blaine hat geschrieben:
Mi 9. Mär 2022, 13:31
gewo hat geschrieben:
Mi 9. Mär 2022, 13:03
die errichtung von kaminen im zug des neubaus (2019) wurde mittes auflage im bauplan VERBOTEN wegen feinstaub ....
kamin im sinne von offener kamin mit stückholz oder im sinne von rauchfang?
die können mir doch ned die heizungsart auf strom begrenzen, oder ? :shock:
sie werden sich noch wundern was alles möglich ist....
Dann bau ich den halt schwarz, ohne Genehmigung, bzw. bereite alles vor das man halt nur noch durchs Dach muss wenns wär.
Des lass ich mir doch ned vorschreiben.....(wo ist der Mittelfinger-Smiley wenn man einen braucht)

Re: Gefahr Blackout

Verfasst: Mi 9. Mär 2022, 20:15
von Da_Mani
Den baust aber nur schwarz wenn du gewisse Szenarien im Kopf hast.
Ich glaub bei einem Neubau würd ich auch keinen machen, da nimmt die Mehrheit schon eine Wärmepumpe zum heizen

Re: Gefahr Blackout

Verfasst: Mi 9. Mär 2022, 20:44
von Evilcannibal79
Da_Mani hat geschrieben:
Mi 9. Mär 2022, 20:15
Den baust aber nur schwarz wenn du gewisse Szenarien im Kopf hast.
Ich glaub bei einem Neubau würd ich auch keinen machen, da nimmt die Mehrheit schon eine Wärmepumpe zum heizen
Ich heize auch mit einer wärmepumpe und hab trotzdem einen Kamin.
Ich kenne niemanden in meinem Bekanntenkreis der in den letzten Jahren neu gebaut hat, der auf einen Kamin verzichtet hätte.
Gut ich bin aus Tirol, wir am Land ticken da wahrscheinlich etwas anders.

Re: Gefahr Blackout

Verfasst: Mi 9. Mär 2022, 20:46
von trenck
Evilcannibal79 hat geschrieben:
Mi 9. Mär 2022, 20:44
Da_Mani hat geschrieben:
Mi 9. Mär 2022, 20:15
Den baust aber nur schwarz wenn du gewisse Szenarien im Kopf hast.
Ich glaub bei einem Neubau würd ich auch keinen machen, da nimmt die Mehrheit schon eine Wärmepumpe zum heizen
Ich heize auch mit einer wärmepumpe und hab trotzdem einen Kamin.
Ich kenne niemanden in meinem Bekanntenkreis der in den letzten Jahren neu gebaut hat, der auf einen Kamin verzichtet hätte.
Gut ich bin aus Tirol, wir am Land ticken da wahrscheinlich etwas anders.
Ditto. Ich würde mich niemals allein auf eine Heizquelle verlassen, bei der ich auf Strom angewiesen bin.

trenck

Re: Gefahr Blackout

Verfasst: Do 10. Mär 2022, 09:03
von Da_Mani
Ich hab auch einen Kamin zusätzlich, gehe aber von der Mehrheit der Häuslbauer aus.