ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Seniorengerechte FFW für SV

Alles was sonst nirgends wirklich reinpasst! Tabu sind: Politik und Religion (sofern kein Waffenbezug)
Calcipher
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 505
Registriert: Mo 21. Dez 2015, 21:16

Re: Seniorengerechte FFW für SV

Beitrag von Calcipher » Mo 5. Mär 2018, 17:55

@BigBen, hast schon mal eine Shield repetiert? Wennst so starke Arthritis hast, dass du das nicht schaffst, dann kannst vermutlich die Waffe nichtmal festhalten, egal ob Pistole oder Revolver. Unabhängig davon, sollte das jeder potenzielle Käufer sowieso für sich ausprobieren und dann entscheiden was ihm mehr zusagt.
No one will ban your sporting rifle. They will call it terrorists weapon first.

Benutzeravatar
>Michael<
Supporter 8x57IS
Supporter 8x57IS
Beiträge: 11221
Registriert: So 9. Mai 2010, 13:32
Wohnort: Menzoberranzan

Re: Seniorengerechte FFW für SV

Beitrag von >Michael< » Mo 5. Mär 2018, 18:04

Undertaker hat geschrieben:@>Michael<: Wenn der UHR vielleicht über Jahre unterladen aufbewahrt wird, leidet da nicht die Feder und verliert ihre Spannung?


Der grösste Verlust an Federstärke kommt von andauerndem Spannen und Entspannen der Feder, also von stetiger Bewegung, nicht von statischer Belastung. Ein bisschen Verlust an Federkraft gibts wenn die andauernd unter Druck steht, allerdings reden wir hier von Jahrzehnten.
Und da es um eine Seniorenwaffe geht... *hust*. :D
God smiles on results.

Benutzeravatar
JägerausSalzburg
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 417
Registriert: Do 26. Nov 2015, 10:03

Re: Seniorengerechte FFW für SV

Beitrag von JägerausSalzburg » Mo 5. Mär 2018, 18:05

S&W Mod. 36, Snubnose. Mit Gummigriffschalen und Federal Hydra-Shok

Benutzeravatar
cas81
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3670
Registriert: Fr 17. Apr 2015, 17:44
Wohnort: Wien

Re: Seniorengerechte FFW für SV

Beitrag von cas81 » Mo 5. Mär 2018, 18:06

Der Revolver ist amS alleine schon wegen dem langen Abzugsweg in Bezug auf Zittrigkeit gut. Schnell kann man ja dennoch abziehen, nur halt nicht ohne ein bisschen Kraft. Zudem ist ein Revolver im Gegensatz zum UHR leicht und schnell in Richtung Ziel zu richten, notfalls sogar einhändig und schiessen kann man auch ohne jedesmal repetieren zu müssen.

Ein kurzer 686 Plus fasst 7 Schuss, ein kurzer 327 fasst sogar acht Schuss. Ersterer nicht günstig, zweiterer richtig teuer und N- Frame, dafür aber Scandium und somit ultraleicht gebaut inkl Tritium Visier. Mit dem neuen kurzen Ruger Blackhawk (falls in Ö verfügbar, k.A.) wären auch 8 Schuss geladen, notfalls kann man den bösen Buben damit daschlogn ^^

Hauptsache keine Randfeuerpatrone. Und wenn die Glock sich noch so oft und laut auch in der Bedienbarkeit auf Simplicity beruft; mit einem Revolver hält sie diesbezüglich nicht mit.

Gesendet von meinem LG-K500n mit Tapatalk
GTRRU - Gumbear Tactical Rapid Response Unit
Beiträge zu rechtlichen Themen entsprechen meiner persönlichen Einschätzung und sind nicht als Rechtsberatung, verbindlicher Ratschlag, oder sachkundige Auskunft zu betrachten.

gewo
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 36573
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 12:09
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Seniorengerechte FFW für SV

Beitrag von gewo » Mo 5. Mär 2018, 18:08

Calcipher hat geschrieben:Ich versteh nicht ganz, wieso das Repetieren "leidig" ist? Wenn man Körperlich oder geistig nicht mehr in der Lage ist eine Pistole wie eine M&P Shield odgl. zu repetieren, dann stellt sich mir schon die Frage ob man es nicht besser sein lässt.


kaum wer ueber 70 hat seine haende noch voll im griff

wenns nicht eh athritis ist dann ist es zumindestens starkes zittern usw
die leut scheinen manchmal auch kein gefuehl in den haenden zu haben
die merken nicht ob und wie fest sie die waffe halten

das schlimmste ist dass sie oft visuell nicht erkennen an welchen teil sie die waffe halten
beim repetieren einer pistole greifen 80% aller aelterer personen mit der hand vor die muendung

ist so
galub mirs
ich seh das regelmaessig

von daher ist eine compact pistole so ziemlich das ungeeignetste was es gibt in so einem fall

4" revolver
da ist der lauf lang genug dass man beim hantieren mit der hand nicht in den muendungsbereich kommt

und wenn du meinst dass menschen mit solchen einschraenkungen kein waffenrechtliches dokument besitzen sollten dann nur zu
damit eliminierts du auf einen schlag ca 1/3 der oesterrechischen legalwaffenbesitzer
doubleaction OG, Wien
Bitte keine PN, ggf. Email info{@}doubleaction.at oder Tel 0676-5145029
Angebote gültig so lange der Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten
Auf Anfrage sind Warenausfolgungen über Partner in Salzburg, Tirol und Kärnten möglich.

Calcipher
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 505
Registriert: Mo 21. Dez 2015, 21:16

Re: Seniorengerechte FFW für SV

Beitrag von Calcipher » Mo 5. Mär 2018, 18:17

Zu deinem letzten Absatz: Nein, das meine ich nicht, auch wenn ich hoffe, dass du unrecht hast und nicht wirklich 30% der österreichischen Waffenbesitzer körperlich und oder geistig nicht mehr in der Lage sind sicher mit ihren Waffen umzugehen.

Was den Rest deines Posts angeht, ja das glaube ich dir.
No one will ban your sporting rifle. They will call it terrorists weapon first.

Benutzeravatar
>Michael<
Supporter 8x57IS
Supporter 8x57IS
Beiträge: 11221
Registriert: So 9. Mai 2010, 13:32
Wohnort: Menzoberranzan

Re: Seniorengerechte FFW für SV

Beitrag von >Michael< » Mo 5. Mär 2018, 18:18

Wenn ältere Menschen teilweise derart starke Einschränkungen haben, ist es da nicht gefärlich einen Revolver zu empfehlen? - wenn die Hand oder Finger den Trommelspalt zu nahe kommen kanns zu ordentlichen Verletzungen kommen. Bei einer Pistole kann das jedenfalls nicht passieren.

Ich persönlich bin nach wie vor für einen kurzen 357er Unterhebler.

Bild
God smiles on results.

Benutzeravatar
cas81
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3670
Registriert: Fr 17. Apr 2015, 17:44
Wohnort: Wien

Re: Seniorengerechte FFW für SV

Beitrag von cas81 » Mo 5. Mär 2018, 18:29

&gt;Michael&lt; hat geschrieben:Wenn ältere Menschen teilweise derart starke Einschränkungen haben, ist es da nicht gefärlich einen Revolver zu empfehlen? - wenn die Hand oder Finger den Trommelspalt zu nahe kommen kanns zu ordentlichen Verletzungen kommen. Bei einer Pistole kann das jedenfalls nicht passieren.

Ich persönlich bin nach wie vor für einen Unterhebler.
Naja, genauso könntest sagen, dass der Verschluss einer Glock & Co den Daumen brechen könnte, wenn man sie falsch halt. Und ein paar andere Problemchen können da auch noch auftreten, klassisch Plastikwaffe Limp Wristing, etc. Damit eine .38 spl Schaden durch den Trommelsadpalt anrichtet gehört schon ganz viel Pech dazu. Der UHR ist sicher gut für jeden, der sich schnell bewegen kann und daran denkt, nach jedem Schuss zu repetieren und das auch schnell genug mit genug Schmackes schafft. Aber halt nicht so einfach wie der Revolver zu bedienen und der Abzug ist halt auch recht kurz. Für den Opa oder die nervöse Mama find ich nach Abwägung Pro und Contra den UHR halt suboptimal. Aber vielleicht tut sich der Opa auch sehr leicht damit und nutzt ihn intuitiv richtig, who knows.

Gesendet von meinem LG-K500n mit Tapatalk
GTRRU - Gumbear Tactical Rapid Response Unit
Beiträge zu rechtlichen Themen entsprechen meiner persönlichen Einschätzung und sind nicht als Rechtsberatung, verbindlicher Ratschlag, oder sachkundige Auskunft zu betrachten.

Benutzeravatar
Undertaker
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 624
Registriert: Mi 24. Aug 2011, 12:19
Wohnort: Über der Donau

Re: Seniorengerechte FFW für SV

Beitrag von Undertaker » Mo 5. Mär 2018, 18:49

BigBen hat geschrieben:Dann vielleicht doch lieber eine Super-Soaker mit Stinktierextract - weil die verzitterten Murmeln müssen da trotzdem irgendwo einschlagen. Seine Nachbarn sehen das sicher nicht ganz so entspannt.


Glückwunsch, wenn du so "cool" und beherrscht konditioniert bist. Bei den meisten - auch wesentlich jüngeren - Durchschnittsmenschen entwickeln in derartigen Ausnahmesituation die Knie und Hände ein ganz seltsames Eigenleben. Ob das abtrainierbar ist, weis ich nicht.
Sent from my NOKIA 1011 using Takatuka

Grüße vom Undertaker

Benutzeravatar
McMonkey
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2349
Registriert: Fr 6. Dez 2013, 22:24

Re: Seniorengerechte FFW für SV

Beitrag von McMonkey » Mo 5. Mär 2018, 18:56

Die Pistole mit dem Laser :roll: gut gemein aber, voll am Thema vorbei. Pistole generell und Unterhebelrepetierer sind für den (nett gemeint) Opa zu komplex. Ein Revolver im Kaliber 38 mit kurzem Lauf ist genau das Richtige. Es soll lediglich die Verlängerung der Armes/Hand sein. Einfache Handhabung, simpel zu merken. Mit allem anderen ist eine ältere Person - die nicht mehr TOP FIT ist - schwer überfordert! Ich seh das öfter und mir tut es in der Seele weh, wenn der alte Herr mit seiner geliebten Pistole kämpft. Spielen ihm die Augen eh schon Streiche,... loslassen ist halt schwer. Sorry abgeschweift.

Und für die, die meinen es einfach zu lassen...sei gesagt, diese Einstellung/ Vorstellung hat mit unserer freien Wertegesellschaft nichts zu tun. Wir kennen die "kinderklugen Aussagen" hier zum Thema Autofahren ... über 65ig sollte man den Führerschein abgeben usw.

Die Figur/en die ich jetzt beschreibe sind frei erfunden, jede Ähnlichkeit ist zufällig und ohne Absicht!!!

Den Schneebrunzern, die meinen mit ihrer jugendlichen allwissenden Geisteshaltung den Lebensweisen den Stempel "out" aufdrücken zu wollen, sei gesagt...das Leben ist euch noch nicht ins Gesicht gestiegen. Ach was red ich...sorry für das Abweichen vom Thema.

Die Abmahnung für den Schnneebrunzer nehm ich demütig entgegen.
Was man nicht tut, geschieht auch nicht.

Benutzeravatar
Ase LOKI
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 292
Registriert: Mi 8. Feb 2017, 08:34
Wohnort: Steiermark

Re: Seniorengerechte FFW für SV

Beitrag von Ase LOKI » Mo 5. Mär 2018, 18:57

Die meißten SV Waffen am Land sind/waren Schrotflinten (zumindest in meinem Bekanntenkreis). Die Dinger mit Doppellauf und 2 Schuss. Schon geladen und neben dem Bett stehend, schwören die alten Herrschaften darauf. Man kann aus der Hüfte schiessen. Braucht nicht zielen und nach 2 Schuß ist alles im Zimmer vor dem Lauf platt.

Ist aber nicht meine persönliche Erfahrung, da ich selber keine Schrotflinte besitze.
:at1: RECONQUISTA JETZT :at2:

Benutzeravatar
>Michael<
Supporter 8x57IS
Supporter 8x57IS
Beiträge: 11221
Registriert: So 9. Mai 2010, 13:32
Wohnort: Menzoberranzan

Re: Seniorengerechte FFW für SV

Beitrag von >Michael< » Mo 5. Mär 2018, 19:01

Jokl hat geschrieben:Die meißten SV Waffen am Land sind/waren Schrotflinten (zumindest in meinem Bekanntenkreis). Die Dinger mit Doppellauf und 2 Schuss. Schon geladen und neben dem Bett stehend, schwören die alten Herrschaften darauf. Man kann aus der Hüfte schiessen. Braucht nicht zielen und nach 2 Schuß ist alles im Zimmer vor dem Lauf platt.

Ist aber nicht meine persönliche Erfahrung, da ich selber keine Schrotflinte besitze.


Und nichts davon stimmt. Eine Schrotflinte hat bei Distanzen von 5 oder weniger Metern maximal eine handflächengrosse Streuung , wenn du da nicht zielst wie bei einem Gewehr dann triffst auch nix, schon gar nicht aus der Hüfte. Du verballerst deine Zwei Schuss irgendwo in deine Wände und dann stehst schön blöd da.

Und automatisch ''Platt'' ist da auch nichts ausser du triffst auch ordentlich, ein Streifschuss mit 00 ist ein Streifschuss, Schrot hat keine magischen Eigenschaften.
God smiles on results.

fast12
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1666
Registriert: Mi 22. Mär 2017, 19:27

Re: Seniorengerechte FFW für SV

Beitrag von fast12 » Mo 5. Mär 2018, 19:06

also meine zwei Favouriten:
Alfa Proj Carbine in .357 Magnum. Alle Vorteile eines Revolvers, langer Lauf, Anschlagschaft, ordentliches Kaliber
Bild

Alternativ :
Norinco 1887 oder Adler Arms A110
Bild

blackscorpi
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 40
Registriert: Di 6. Feb 2018, 16:44

Re: Seniorengerechte FFW für SV

Beitrag von blackscorpi » Mo 5. Mär 2018, 19:08

Calcipher hat geschrieben:Ich versteh nicht ganz, wieso das Repetieren "leidig" ist? Wenn man Körperlich oder geistig nicht mehr in der Lage ist eine Pistole wie eine M&P Shield odgl. zu repetieren, dann stellt sich mir schon die Frage ob man es nicht besser sein lässt.
Weil du jetzt wiederholt von der Shield schreibst. Ist eine gute Waffe, ideal zum verdeckten Tragen, aber sicher keine SV Waffe für jemanden, der nicht regelmäßig trainiert. Das Repetieren geht jetzt nicht soo leicht und v.a. musst die Magazine reinknallen, sonst hast eine Zuführungsstörung.
+1 von mir für einen mittleren Revolver in 38spl

Gesendet von meinem Moto G (5) Plus mit Tapatalk
:at1: S&W Fanboy :clap:

blackscorpi
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 40
Registriert: Di 6. Feb 2018, 16:44

Re: Seniorengerechte FFW für SV

Beitrag von blackscorpi » Mo 5. Mär 2018, 19:11

Musashi hat geschrieben:Die neue M&P shield .380 oder eine Glock 25. 9mm kurz ist ballistisch suboptimal, noch impotenter als .38 Spezial, aber wenig Rückstoß und leicht durchzurepetieren.
Als S&W Nerd eine Anmerkung: die neue M&P in .380 nennt sich "Bodyguard" und ist tatsächlich für Menschen mit weniger Kraft in den Händen entwickelt worden! Die Wirkung dieses Kalibers im echten Leben ist sicher ausreichend...

Gesendet von meinem Moto G (5) Plus mit Tapatalk
:at1: S&W Fanboy :clap:

Antworten