ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Hilfe mit Schwedenfeuer/Schwedenfackel/Finnenkerze

Alles was sonst nirgends wirklich reinpasst! Tabu sind: Politik und Religion (sofern kein Waffenbezug)
Antworten
Benutzeravatar
Weissi
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1639
Registriert: Fr 18. Feb 2011, 09:58
Wohnort: Südsteiermark

Hilfe mit Schwedenfeuer/Schwedenfackel/Finnenkerze

Beitrag von Weissi » Di 18. Jun 2013, 11:59

Grüß euch Gott, werte Foristi!

Ich bräuchte bis allerspätestens Samstag Vormittag (besser noch wäre Freitag im Laufe des Tages) 2-3 Schwedenfeuer (hatte schon eine Quelle, allerdings hat mir dieser Vogel kurzfristig abgesagt) - ist jemand hier zufällig jemand anwesend der sowas machen kann und Lust und Laune hat, mir 2-3 solcher Dinger zu basteln?

Bild

Am Schönsten wäre natürlich in meiner Nähe (Süd-STMK), fahre aber auch in die Ober-STMK oder nach KTN oder so, würde mir die Dinger selbst abholen und natürlich auch einen Obulus entrichten...

Grüße,

Weissi

Benutzeravatar
rauhaar
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 57
Registriert: Mi 1. Feb 2012, 13:42

Re: Hilfe mit Schwedenfeuer/Schwedenfackel/Finnenkerze

Beitrag von rauhaar » Di 18. Jun 2013, 13:01

Hi Weissi

Fahrt bis nach Graz (Arbeitsplatz) bzw. ein paar Kilometer in den Norden würde eigentlich reichen.
Mein Bruder hat mir letzte Woche zwei gemacht (sprich das Holz zugeschnitten), da müsste man nur noch Brennpaste reingiessen und anzünden.
____________________________________________
22lr/5,6x50R/243/6,5x57/7x57/7x65R/300WM/16-70/12-70

Jeder von uns hat besondere Talente. Es gibt niemanden, der keine hat. Aber Üben und Lernen bleibt auch den größten Talenten nicht erspart.

Benutzeravatar
quildor82
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3492
Registriert: Do 27. Mai 2010, 11:25

Re: Hilfe mit Schwedenfeuer/Schwedenfackel/Finnenkerze

Beitrag von quildor82 » Di 18. Jun 2013, 13:03

rauhaar hat geschrieben:Hi Weissi

Fahrt bis nach Graz (Arbeitsplatz) bzw. ein paar Kilometer in den Norden würde eigentlich reichen.
Mein Bruder hat mir letzte Woche zwei gemacht (sprich das Holz zugeschnitten), da müsste man nur noch Brennpaste reingiessen und anzünden.



Kannst du bitte kurz die Fakten erläutern??

Holzart, länge, Bohrung, wie alt sollte das holz sein....


Würde mich einfach mal interessieren.

lg


Sent with Tapatalk
"mit einem netten wort und einer pistole erreicht man mehr, als mit einem netten wort allein .."
Al Capone *17.01.1899 - †25.01.1947



Tracerammunition-bulletinboard.eu __bitte eindeutschen

Benutzeravatar
BigBen
gun nut
gun nut
Beiträge: 17536
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:14
Wohnort: Wien

Re: Hilfe mit Schwedenfeuer/Schwedenfackel/Finnenkerze

Beitrag von BigBen » Di 18. Jun 2013, 13:05

Abusus non tollit usum - Mißbrauch hebt den (ge)rechten Gebrauch nicht auf

Benutzeravatar
rauhaar
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 57
Registriert: Mi 1. Feb 2012, 13:42

Re: Hilfe mit Schwedenfeuer/Schwedenfackel/Finnenkerze

Beitrag von rauhaar » Di 18. Jun 2013, 13:09

Meine sind 1,2m hoch
Fichte im grünen Zustand (damit es nicht zu schnell brennt)

Kreuzweise mit Motorsäge eingeschnitten.
____________________________________________
22lr/5,6x50R/243/6,5x57/7x57/7x65R/300WM/16-70/12-70

Jeder von uns hat besondere Talente. Es gibt niemanden, der keine hat. Aber Üben und Lernen bleibt auch den größten Talenten nicht erspart.

Benutzeravatar
quildor82
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3492
Registriert: Do 27. Mai 2010, 11:25

Re: Hilfe mit Schwedenfeuer/Schwedenfackel/Finnenkerze

Beitrag von quildor82 » Di 18. Jun 2013, 13:10

Thx, so eine detaillierte Anleitung hätte ich in Wiki nicht erwartet.


Sent with Tapatalk
"mit einem netten wort und einer pistole erreicht man mehr, als mit einem netten wort allein .."
Al Capone *17.01.1899 - †25.01.1947



Tracerammunition-bulletinboard.eu __bitte eindeutschen

DerDaniel
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 4507
Registriert: Mo 12. Dez 2011, 19:09

Re: Hilfe mit Schwedenfeuer/Schwedenfackel/Finnenkerze

Beitrag von DerDaniel » Di 18. Jun 2013, 13:14

Schau mal in Baumärkten, die haben sowas immer öfter.
Oder frag die Landwirte mit Wald in deiner Umgebung, ob sie dir schnell mit dem Fichtenmoppen ein geschlitztes machen können.
Sieht dann so aus (wobei die Querbohrungen nicht nötig sind):
Bild
Quelle: http://bilder.afterbuy.de

EDIT: Da war wer schneller

Benutzeravatar
Weissi
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1639
Registriert: Fr 18. Feb 2011, 09:58
Wohnort: Südsteiermark

Re: Hilfe mit Schwedenfeuer/Schwedenfackel/Finnenkerze

Beitrag von Weissi » Di 18. Jun 2013, 13:16

@rauhaar: Hast PN!

@Daniel: Stimmt Baumärkte habe ich noch nicht geschaut, aber die haben sowas ja eher im Winter, oder?

Evtl. komm ich eh mim Kollegen rauhaar zsamm...

Grüße,

Weissi

rubylaser694
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2671
Registriert: So 16. Mai 2010, 20:27

Re: Hilfe mit Schwedenfeuer/Schwedenfackel/Finnenkerze

Beitrag von rubylaser694 » Di 18. Jun 2013, 13:21

http://www.schwedenfeuer.at
Partnerfirmen
http://www.schwedenfeuer.at/pg46.html

Selbermachen ist vermutlich billiger...
Don't steal! - The government hates competition!
"Würden die Menschen verstehen, wie unser Geldsystem funktioniert, hätten wir eine Revolution – und zwar schon morgen früh." Henry Ford

Benutzeravatar
Weissi
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1639
Registriert: Fr 18. Feb 2011, 09:58
Wohnort: Südsteiermark

Re: Hilfe mit Schwedenfeuer/Schwedenfackel/Finnenkerze

Beitrag von Weissi » Di 18. Jun 2013, 13:27

Jau, schwedenfeuer.at habe ich gesehen, preislich im höheren Segment angelegt (was mir im Moment wurscht ist) aber wenn das morgen per Spedition weggeht, ist nicht garantiert dass die Dinger bis Freitag in LB sind...

Benutzeravatar
rauhaar
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 57
Registriert: Mi 1. Feb 2012, 13:42

Re: Hilfe mit Schwedenfeuer/Schwedenfackel/Finnenkerze

Beitrag von rauhaar » Di 18. Jun 2013, 13:29

Hast PN
____________________________________________
22lr/5,6x50R/243/6,5x57/7x57/7x65R/300WM/16-70/12-70

Jeder von uns hat besondere Talente. Es gibt niemanden, der keine hat. Aber Üben und Lernen bleibt auch den größten Talenten nicht erspart.

Benutzeravatar
Weissi
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1639
Registriert: Fr 18. Feb 2011, 09:58
Wohnort: Südsteiermark

Re: Hilfe mit Schwedenfeuer/Schwedenfackel/Finnenkerze

Beitrag von Weissi » Di 18. Jun 2013, 13:32

Wau....

das war jetzt aber Pulverdampf-Hardcore-Solidaritäts-und-Hilfs-Action in Höchstform. 1,5 Stunden von meiner Anfrage bis zur praktikablen Lösung. Ich bin begeistert und ganz ehrlich froh, Teil dieses Forums sein zu können. Das was hier abgeliefert wird, ist unglaublich.

Vielen Dank dem Kollegen rauhaar und natürlich den anderen die mir hier helfen wollten!

Das Problem ist gelöst.

Schöne Grüße aus der Südsteiermark,

Weissi

Raven
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1269
Registriert: Mi 29. Mai 2013, 13:28

Re: Hilfe mit Schwedenfeuer/Schwedenfackel/Finnenkerze

Beitrag von Raven » Di 18. Jun 2013, 14:14

nur so am Rande....

Ein 5l Party Bierfässchen ala Pennertonne mit großen Lüftungslöchern ist genau richtig, um ein Feuerchen auf der Veranda zu machen..


Feuerkörbe sind zu groß..... Fackeln zu klein - sowas is genau richtig... Mittlerweile durch Inox Ersetzt, aber das Prinzip kam gut an...

Benutzeravatar
CCNIRVANA
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1418
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 18:41

Re: Hilfe mit Schwedenfeuer/Schwedenfackel/Finnenkerze

Beitrag von CCNIRVANA » Di 18. Jun 2013, 15:11

lol.... PENNERTONNE (so àla Ghetto-Style) :mrgreen:

DerDaniel
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 4507
Registriert: Mo 12. Dez 2011, 19:09

Re: Hilfe mit Schwedenfeuer/Schwedenfackel/Finnenkerze

Beitrag von DerDaniel » Di 18. Jun 2013, 15:16

CCNIRVANA hat geschrieben:lol.... PENNERTONNE (so àla Ghetto-Style) :mrgreen:

Ey, sag nix gegen Pennertonnen, die Dinger sind beim Wintergrillen echt geil!!! 8-)

Antworten