ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Welches Ladepressen-Fabrikat benutzt ihr?

Pulver, Hülsen, Geschosse, Zündhütchen, Ausrüstung - Alles zum Thema "Wiederladen".
Forumsregeln
ACHTUNG! Es kann keinerlei Haftung für gepostete Ladedaten und sonstige Informationen übernommen werden. Jeder handelt auf eigene Gefahr und Verantwortung.

Wiederladen kann gefährlich sein und soll nur von Personen mit dem entsprechenden Fachwissen durchgeführt werden.
Antworten

Welches Ladepressen-Fabrikat benutzt ihr?

Dillon
14
17%
Hornady
6
7%
RCBS
22
27%
Lyman
6
7%
Redding
5
6%
Lee
20
25%
Foster
6
7%
andere Marke
2
2%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 81

Benutzeravatar
doc steel
MUSCLEGUNNER
MUSCLEGUNNER
Beiträge: 11210
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:02
Wohnort: Ich bin jetzt immer da, wo du nicht bist Und das ist immer Delmenhorst

Welches Ladepressen-Fabrikat benutzt ihr?

Beitrag von doc steel » Do 24. Nov 2011, 16:19

...mal so in die Runde gefragt, welche die verbreitetsten Pressen hierzulande sind.
Ausgehend davon, dass manche mehr als nur eine Presse in Betrieb haben, hat in dieser Umfrage jeder zwei Wahlmöglichkeiten.
Sollte jemand mehr als drei Pressen in Betrieb haben, so möge er bitte nur die zwei am häufigsten verwendeten Pressen wählen.

Benutzeravatar
markuskn
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 155
Registriert: So 8. Mai 2011, 23:27

Re: Welches Ladepressen-Fabrikat benutzt ihr?

Beitrag von markuskn » Do 24. Nov 2011, 16:59

Habe eine Kreis, würde sie aber wohl nicht mehr kaufen.
Ist nicht grade stabil das Teil.

Varminter

Re: Welches Ladepressen-Fabrikat benutzt ihr?

Beitrag von Varminter » Do 24. Nov 2011, 17:09

markuskn hat geschrieben:Habe eine Kreis, würde sie aber wohl nicht mehr kaufen.
Ist nicht grade stabil das Teil.



Kreis :?:

Ist mir völlig unbekannt.

Benutzeravatar
markuskn
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 155
Registriert: So 8. Mai 2011, 23:27

Re: Welches Ladepressen-Fabrikat benutzt ihr?

Beitrag von markuskn » Do 24. Nov 2011, 17:58

Varminter hat geschrieben:
markuskn hat geschrieben:Habe eine Kreis, würde sie aber wohl nicht mehr kaufen.
Ist nicht grade stabil das Teil.



Kreis :?:

Ist mir völlig unbekannt.



Ups sollte lee heißen. Was t9 und seine Tücken ...

Benutzeravatar
Salem
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3228
Registriert: Di 11. Mai 2010, 20:11
Wohnort: Im Schatten der Karawancos

Re: Welches Ladepressen-Fabrikat benutzt ihr?

Beitrag von Salem » Do 24. Nov 2011, 18:54

Ich hab 2 LEE (1fach u. 3fach) und würd sie jederzeit wieder kaufen, man sollte das Werkl halt nicht extrem
überbelasten, das was sie tun soll, das tut sie auch. Wer drauf mit Gewalt rumreisst weils eh nix gekostet hat,
der hat hinterher leicht schimpfen...
Die schäbigste Ratte im ganzen Land ist und bleibt der Denunziant.
Kleingedrucktes:
Wer unfähig ist Ironie oder Sarkasmus wegen "fehlender" Smileys zu erkennen erzähle dies gefälligst seinem Frisör.

schriftführer
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 536
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 13:30
Wohnort: Sankt Eiermoark

Re: Welches Ladepressen-Fabrikat benutzt ihr?

Beitrag von schriftführer » Do 24. Nov 2011, 21:53

da ich ein faultier bin, und dies auch staatlich geprüft

habe ich 5 stück hornadys am laufen
natürlich die mit den 5 stationen

dvc schrifti
nicht die geschwindigkeit ist es die mich reizt
sonder die tatsache das ich mit ihr fertig werde


.22lr, .22mag, .25 ACP, .32ACP, 9para, 40S&W, .45ACP, .357mag, .44mag, .45LC; 6,5 Creedmoor, 308Win, 300.winmag, 8rem.mag. 20/76, 12/76

Xandl
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 791
Registriert: Fr 9. Sep 2011, 14:59

Re: Welches Ladepressen-Fabrikat benutzt ihr?

Beitrag von Xandl » Do 24. Nov 2011, 22:47

zwei Mal Dillon 650 für die Kurzwaffenmunimassenproduktion und ein Mal Redding Big Boss II für die langen Sharps Knaller.

Benutzeravatar
Arminius
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1174
Registriert: Fr 8. Apr 2011, 20:45
Wohnort: nördl NÖ

Re: Welches Ladepressen-Fabrikat benutzt ihr?

Beitrag von Arminius » Do 24. Nov 2011, 23:46

Habe RCBS angekreuzt, denn als "Ladepresse" verwende ich nur die Rock Chucker.

Habe allerdings eine Lee Loader ( die ganz kleine Presse, nicht für Handbetrieb ), und

1.) habe ich damit ganz schöne Mengen .357er geladen

und

2.) nehme ich sie jetzt zwar nicht mehr zum Laden, aber fürs entzündern.

Hermann
Fast genug. Nur mehr EINE Waffe! Die Nächste ...

Benutzeravatar
pastrana199
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1185
Registriert: So 9. Mai 2010, 18:42
Wohnort: Stmk.
Kontaktdaten:

Re: Welches Ladepressen-Fabrikat benutzt ihr?

Beitrag von pastrana199 » Fr 25. Nov 2011, 07:41

Ich hab eine Hornady L-N-L 5 Stationen Presse mit Hülsenzuführung.
Und seit kurzem hab ich auch noch eine Dillon 1050 mit Mr. Bulletfeeder Geschoßzuführung. Einfach genial das Teil. Wenn ich Zeit hab stell ich mal ein Review mit Fotos ein.

DVC

Benutzeravatar
doc steel
MUSCLEGUNNER
MUSCLEGUNNER
Beiträge: 11210
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:02
Wohnort: Ich bin jetzt immer da, wo du nicht bist Und das ist immer Delmenhorst

Re: Welches Ladepressen-Fabrikat benutzt ihr?

Beitrag von doc steel » Fr 25. Nov 2011, 09:17

pastrana199 hat geschrieben:Ich hab eine Hornady L-N-L 5 Stationen Presse mit Hülsenzuführung.
Und seit kurzem hab ich auch noch eine Dillon 1050 mit Mr. Bulletfeeder Geschoßzuführung.
lotto?


Einfach genial das Teil. Wenn ich Zeit hab stell ich mal ein Review mit Fotos ein.

DVC

geh, ja bitte...so ein 1050er review tät mich brennend interessieren.

Benutzeravatar
Jagdmatch
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 361
Registriert: Mo 17. Mai 2010, 18:29

Re: Welches Ladepressen-Fabrikat benutzt ihr?

Beitrag von Jagdmatch » So 27. Nov 2011, 12:31

Für KW habe ich mich nach langem Überlegen zwischen Dillon und Hornady für die Hornady L-N-L AP 5 Stationen Presse mit elektr. Hülsenzuführung entschieden.
Für LW verwende ich schon lange eine Forster CO-AX.

Würde Beide nicht mehr hergeben und jederzeit wieder kaufen.

lg
Wer Freiheit für Sicherheit aufgibt, wird Beides verlieren.

Benjamin Franklin

Benutzeravatar
Casull Slayer
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 95
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 22:42

Re: Welches Ladepressen-Fabrikat benutzt ihr?

Beitrag von Casull Slayer » So 27. Nov 2011, 19:33

Also für FFW Patronen habe ich ne Dillon 650.
Für LW habe ich mehrere Pressen jeh nach Patronengröße:
1 RCBS Ammomaster, 1 Lyman Orange Crusher, 1 Forster Co-AX und eine uuuuuuuuralte CH Presse.
Gruß casull
Politische Macht kommt aus den Gewehrläufen.

Benutzeravatar
Slow Motion Bob
9mm Para
9mm Para
Beiträge: 27
Registriert: So 20. Nov 2011, 12:12

Re: Welches Ladepressen-Fabrikat benutzt ihr?

Beitrag von Slow Motion Bob » Mi 30. Nov 2011, 19:13

Für die Kaliber 357, 45 ACP und 45 LC nutze ich die Dillon 650 ebenfalls mit elektronischer Hülsenzufuhr und für die Kaliber 45/70, 45/90 die RCBS Rock Chucker.

Habe mir vor einiger Zeit noch die Lee Load All gekauft. Bin aber noch nicht dazu gekommen die auszuprobieren.

Gruß

Slomo Bob

Benutzeravatar
pastrana199
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1185
Registriert: So 9. Mai 2010, 18:42
Wohnort: Stmk.
Kontaktdaten:

Re: Welches Ladepressen-Fabrikat benutzt ihr?

Beitrag von pastrana199 » Mi 21. Dez 2011, 15:44

doc steel hat geschrieben:geh, ja bitte...so ein 1050er review tät mich brennend interessieren.

Spät aber doch. Das Review findet ihr unter: http://www.pulverdampf.com/viewtopic.php?f=27&t=8021#p135563

DVC

katsching
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 88
Registriert: Sa 28. Mai 2011, 01:23

Re: Welches Ladepressen-Fabrikat benutzt ihr?

Beitrag von katsching » Mi 21. Dez 2011, 19:28

Ich habe 2x "andere Marke", konnte das aber nur einmal klicken.
Das sind zwei identische Pressen von DHZ, die schon einige Jahre auf dem Buckel haben, aber noch top funktionieren.
Sehen so ähnlich aus wie Rockchuckers. Ziemlich stabile Geräte.
Aber irgendwann gibt's mal eine CoAx. Ich muß nur noch wen finden, der mir die über den Teich mitbringt. Die sind "drüben" echt günstig und hierzulande unverschämt teuer.

Antworten