Seite 1 von 2

Neuer Prohunter -Ladeversuch

Verfasst: Sa 19. Jun 2010, 22:25
von surgy
Suche einige Hornady AMAX 155 gn in .308 um meinen Prohunter damit auszuprobieren und weiss jemand eine gute Laborierung???
Danke!!

Re: Neuer Prohunter -Ladeversuch

Verfasst: So 20. Jun 2010, 16:22
von brummbaer72
In meiner Savage funktionieren die Ladungen im mittleren Bereich für dieses Geschoss gut. (VihtaVouri N-140 42gr) -> Am besten Du fängst mit 39gr an und arbeitest Dich langsam nach oben bis es für Dich passt (aber bitte nicht bis Dir das Ding um die Ohren fliegt :naughty: ). Für 300m bist aber mit dem Lapua Scenar 168gr. oder 180 gr. Geschoss besser bedient.

Re: Neuer Prohunter -Ladeversuch

Verfasst: So 20. Jun 2010, 17:43
von cobaltbomb
aber bitte nicht bis Dir das Ding um die Ohren fliegt


wie wahrscheinlich ist das :?:
gesetz den fall man macht die hülse 308 randvoll mit einem zu schnellen pulver, dann ist ja das maximale was passieren kann ein hülsenreuisser, und damit gasausstrom über das loch auf der seite.

die moderenen systeme halten ja allesamt 375HH und nor mehr problemlos aus, kanns da wirklich eine waffe sprengen in 308?

Re: Neuer Prohunter -Ladeversuch

Verfasst: So 20. Jun 2010, 17:54
von Charles
Gerade die Gasausströmung ruiniert die Waffe :shock:

Auch bei .308...

Re: Neuer Prohunter -Ladeversuch

Verfasst: So 20. Jun 2010, 18:30
von brummbaer72
cobaltbomb hat geschrieben:macht die hülse 308 randvoll mit einem zu schnellen pulver


Langsamere Pulver wie das VIHT N-560 würden mir da auch mehr "Kopfschmerzen" bereiten :lol:

Re: Neuer Prohunter -Ladeversuch

Verfasst: So 20. Jun 2010, 18:33
von Charles
brummbaer72 hat geschrieben:
cobaltbomb hat geschrieben:macht die hülse 308 randvoll mit einem zu schnellen pulver


Langsamere Pulver wie das VIHT N-560 würden mir da auch mehr "Kopfschmerzen" bereiten :lol:



Was passiert da? Ich dachte, N560 MUSS man proppenvoll füllen, damit das Pulver richtig funktioniert?

Re: Neuer Prohunter -Ladeversuch

Verfasst: So 20. Jun 2010, 18:59
von Maggo
Ich behaupte mal wenn man die Hülse voll mit N150/N550 füllt ,ein Geschoß mit 170 Grs setzt wird man gerade mal das max. empfohlene (4150 Bar) der .308 so kratzen.
Aber gnade dir Gott du machst die Hülse mit einen Offensiveren Pulver (N110,N120,N130 oder ähnliches) voll, dann wird auch der stärkste Verschluss irgendwann mal baden gehen.
Das Vertrauen somancher Schützen an ihr Material verblüfft mich immer wieder,da braucht es mich nicht wundern das somanche Büchse übern Jordan geschickt wird.

Der Gasaustritt kann aber muss die Waffe nicht zerstören. Es kommt schon auf die Bauart darauf an und ob Gasentlastungsbohrungen gibt.

Wenn das Pulver noch progressiver wird westo mehr kannst/musst du die Hülse vollfüllen.

Re: Neuer Prohunter -Ladeversuch

Verfasst: So 20. Jun 2010, 19:06
von brummbaer72
Charles hat geschrieben:Ich dachte, N560 MUSS man proppenvoll füllen, damit das Pulver richtig funktioniert?


Nein muss man nicht (kann hier nur aus meiner Erfahrung mit folgenden Kalibern in denen ich das 560er verwende berichten - .243WIN, .270WIN, .300WSM) - bei 95-98% Kapazität funktionieren das auch wunderbar...
Eine komprimierte Ladung mit einem 2-basigen Pulver im Bereich von 105-110% (mehr schaffst in der 308er imho eh nicht) würde ich in ein 308 mit max. 52000psi nicht hinein quetschen. Um die Ohren fliegen wird das System, wenn es entsprechend stabil ist, wahrscheinlich nicht, aber der Überdruck kann Dir massiv ins Gesicht und somit in die Augen fahren wenn er aus dem System entweicht (aus genau dem grund trage ich beim entwicklen und ausprobieren einer neuen Ladung immer eine Schutzbrille). Und ja die 500er Pulver haben meist höhere gößerer Angaben in den Ladetabellen, aber nur weil etwas feinkörniger, sie damit das Hülsenvolumen besser ausnutzen und pro Volumen mehr hinein geht.

Du hast unlängst etwas sehr richtiges dazu gesagt: lieber auf den Bauch hören => recht hast ;)

Re: Neuer Prohunter -Ladeversuch

Verfasst: So 20. Jun 2010, 19:07
von brummbaer72
Maggo hat geschrieben:Ich behaupte mal wenn man die Hülse voll mit N150/N550 füllt ,ein Geschoß mit 170 Grs setzt wird man gerade mal das max. empfohlene (4150 Bar) der .308 so kratzen.
Aber gnade dir Gott du machst die Hülse mit einen Offensiveren Pulver (N110,N120,N130 oder ähnliches) voll, dann wird auch der stärkste Verschluss irgendwann mal baden gehen.
Das Vertrauen somancher Schützen an ihr Material verblüfft mich immer wieder,da braucht es mich nicht wundern das somanche Büchse übern Jordan geschickt wird.

Der Gasaustritt kann aber muss die Waffe nicht zerstören. Es kommt schon auf die Bauart darauf an und ob Gasentlastungsbohrungen gibt.

Wenn das Pulver noch progressiver wird westo mehr kannst/musst du die Hülse vollfüllen.


Ja da hab ich nicht ausreichend nachgedacht => N110 wäre auch fatal

Re: Neuer Prohunter -Ladeversuch

Verfasst: So 20. Jun 2010, 19:19
von Charles
brummbaer72 hat geschrieben: Du hast unlängst etwas sehr richtiges dazu gesagt: lieber auf den Bauch hören => recht hast ;)


Vielen Dank für Deine Expertise! :D

Na ja, die eine Frage war sehr theoretisch gestellt, habe mich bis jetzt noch nicht mit dem N560er beschäftigt. Ich kann Dir versichern, mein Bauchgefühl ist immer noch vorhanden! ;)


brummbaer72 hat geschrieben:
Ja da hab ich nicht ausreichend nachgedacht => N110 wäre auch fatal


Noch wirkungsvoller wäre das N310! Sehr fatal! :? :auto-ambulance:



Maggo hat geschrieben:Der Gasaustritt kann aber muss die Waffe nicht zerstören. Es kommt schon auf die Bauart darauf an und ob Gasentlastungsbohrungen gibt.


Zum Beispiel in Verbindung mit einem übergehärteten System, die Schwedenmauser ist so ein Kandidat, richtig? Hier und da wird das System in Mitleidenschaft gezogen, wenn eine Hülse reisst trotz vorhandener Gasentlastungbohrung...

Maggo, hast Du schon die Bruchteile eines Schwedenmausersystems bekommen zwecks Analyse des Materials?


Charles

Re: Neuer Prohunter -Ladeversuch

Verfasst: So 20. Jun 2010, 19:32
von cobaltbomb
also solang die gasaustrittsöffnung da ist (modernes system), müsste doch all das gas einfach über diese austreten, egal wie schnell das pulver ist. wenn eine hülse reisst, sagen wir bei dem doppeltem des zulässigen drucks,dann tritt das gas über die öffnung aus und für eine 308er in einem system das eine grosswildpatrone aushält da kann es doch nicht die verschlusswarzen abreissen..

Re: Neuer Prohunter -Ladeversuch

Verfasst: So 20. Jun 2010, 19:35
von cobaltbomb
dir ist es doch auch schon passiert, das du irgend eine patrone mit einem zu schnellem pulver betreiben wolltest, und dann halt eine gasdusche abbekamst oder charls?
also mehr als hülse reissen kann da doch nicht passieren oder, ich habe noch nie gehört das einem der verschluss in die fresse geflogen ist

Re: Neuer Prohunter -Ladeversuch

Verfasst: So 20. Jun 2010, 19:45
von Charles
cobaltbomb hat geschrieben:dir ist es doch auch schon passiert, das du irgend eine patrone mit einem zu schnellem pulver betreiben wolltest, und dann halt eine gasdusche abbekamst oder charls?
also mehr als hülse reissen kann da doch nicht passieren oder, ich habe noch nie gehört das einem der verschluss in die fresse geflogen ist



Stimmt, bei einem mosin nagant, war zu viel schnelles pulver für die urdünnen schwachen alten hülsen....

einen hülsenriss in einem schweden mauser möchte ich nicht haben...

eher zerreißt es die systemhülse als daß es den verschluß rückwärts schmeißt....

Re: Neuer Prohunter -Ladeversuch

Verfasst: So 20. Jun 2010, 20:19
von Maggo
Charles hat geschrieben:Maggo, hast Du schon die Bruchteile eines Schwedenmausersystems bekommen zwecks Analyse des Materials?


Nein.leider,bis jetzt hat sich keiner gemeldet zumindest Bruchstücke davon mir zuzusenden.
Eine solche Analyse kostet wenn man sie durchführen lässt ca. 150-300 Euro, Ich würde es gratis machen,es kostet mich nicht mal einen Automatenkaffee.
Auch ein Schliffbild mit Gefügebeurteilung samt Foto wäre interessant........
Offensichtlich besteht seitens der Geschädigten kein Interesse daran mal eine Analyse zu machen.

lso solang die gasaustrittsöffnung da ist (modernes system), müsste doch all das gas einfach über diese austreten, egal wie schnell das pulver ist. wenn eine hülse reisst, sagen wir bei dem doppeltem des zulässigen drucks,dann tritt das gas über die öffnung aus und für eine 308er in einem system das eine grosswildpatrone aushält da kann es doch nicht die verschlusswarzen abreissen..


Alle Achtung, du hast vertrauen ins System,da hätte ich nicht mal die Hälfte davon.
Ich kann dir Versichern das ein Modernes System bei max.5000-5500 Bar die Patschen aufstellt.
Und das man eine Großwildpatrone daraus verschießen kann sagt noch lange nichts über die Haltbarkeit des Systemes aus.

Du kannst aber gerne versuche mit deiner HOWA und recht schnellen Pulver machen,die schießt eh nit gut. :twisted:

Re: Neuer Prohunter -Ladeversuch

Verfasst: So 20. Jun 2010, 20:51
von cobaltbomb

Code: Alles auswählen

Du kannst aber gerne versuche mit deiner HOWA und recht schnellen Pulver machen,die schießt eh nit gut. 


die kriegt jetzt einen neuen lauf spendiert, wenn sie dann auch nicht geht dann ok :cry: