Seite 1 von 1

Magtech Hülsen 9mm

Verfasst: Mi 15. Mär 2023, 10:10
von oatman
Liebes Forum,

ich habe erstmals mit etwas mehr von den Magtech Hülsen zu tun. Ich habe kürzlich ein Los von 1k Patronen gekauft und stelle fest, dass die Hülsen, verglichen mit Gecos oder S&B sehr dünnwandig sind.
War das bei Magtech immer schon so?

Oatman

Re: Magtech Hülsen 9mm

Verfasst: Mi 15. Mär 2023, 10:59
von doc steel
Bevor ich dir zu Magtech etwas antworte, hätte ich gerne gewusst wie du das festgestellt hast.

Re: Magtech Hülsen 9mm

Verfasst: Do 16. Mär 2023, 09:27
von oatman
Liebes Forum,

ich habe es gemessen. Wie sonst?

Am Hülsenmund und in 5mm Tiefe. Je 10 Hülsen. An einem abgestochenen Ring.

Meine Magtechs sind an diesen Stellen dünner als S&Bs und Gecos. Ausserdem waren die meisten beim Auflesen verformt. Dadurch und am Geräusch beim Durchschütteln im Kübel hab ich es gemerkt und dann gemessen.

Die sind anders.

Oatman

Re: Magtech Hülsen 9mm

Verfasst: Do 16. Mär 2023, 09:46
von doc steel
oatman hat geschrieben:
Do 16. Mär 2023, 09:27
am Geräusch beim Durchschütteln im Kübel hab ich es gemerkt und dann gemessen.
Ok, ich bin aus der Sache da vorerst mal raus... :roll:

Re: Magtech Hülsen 9mm

Verfasst: Do 16. Mär 2023, 14:25
von AndyA
oatman hat geschrieben:
Mi 15. Mär 2023, 10:10
Liebes Forum,

ich habe erstmals mit etwas mehr von den Magtech Hülsen zu tun. Ich habe kürzlich ein Los von 1k Patronen gekauft und stelle fest, dass die Hülsen, verglichen mit Gecos oder S&B sehr dünnwandig sind.
War das bei Magtech immer schon so?

Oatman
Hast du sowohl die Materialqualität als auch die Zugfestigkeit gemessen, und ist Magtech in diesen auch schwächer? :-)

Re: Magtech Hülsen 9mm

Verfasst: Do 16. Mär 2023, 18:59
von Trijikon
Am seriösesten wäre es wohl die Rekalibrierten und auf gleiche Länge gebrachten Hülsen auszulitern.

LG Wolfgang

Re: Magtech Hülsen 9mm

Verfasst: Do 16. Mär 2023, 19:02
von Trijikon
...........

Re: Magtech Hülsen 9mm

Verfasst: Do 16. Mär 2023, 21:11
von oatman
Liebes Forum,

an den von mir gemessenen Stellen sind die Wanddicken der Magtechs ca. 4 hundertstel dünner als S&B und Gecos.

Ich lade sie jetzt mal nach wie immer, und stelle sie unter Beobachtung. Ich habe gedacht, es weiss vielleicht wer was zu Magtech Hülsen. Ich hatte noch nie das Vergnügen.

Und nein, Zugfestigkeit kann ich natürlich nicht bestimmen.


oatman

Re: Magtech Hülsen 9mm

Verfasst: So 26. Mär 2023, 12:55
von MR FortyFive
Ich lade Magtech, S&B, Geco und Winchesterhülsen mit dem gleichen Rezept im Kaliber .45ACP.
Bei den Messungen der V0 habe ich die konstanteste V0 mit den ganz neuen Magtech Hülsen.
Die Dicke des Material sagt ja nichts über die Qualität des Materials aus. Bei einer besseren Legierung kann man eventuell ja die Materialdicke verringern. Ich habe keine negativen Erfahrungen mit Magtech Hülsen. Mit den anderen genannten aber auch nicht. :)

Re: Magtech Hülsen 9mm

Verfasst: So 26. Mär 2023, 18:41
von oatman
Ich habe ein Los meiner 9mm nunmehr ein paar Mal wiedergeladen und kann sagen, dass sie sich verhalten wie alle andren auch.
Derweil gehen sie völlig einwandfrei.

Oatman