Seite 1 von 3

8,5x55 Blaser Ladedaten

Verfasst: Do 16. Dez 2021, 21:21
von Ferdl
Hab zwar immer gesagt i kauf mir nie a Blaser R8 aber nachdem ich eine einige Tage probeweise führen hab können, hab ichs doch getan. :-D :-D

Geworden ist's genauer gesagt eine Ultimate im Kaliber 8,5x55 Blaser mit 52cm Lauf und MüGe und Roedale Hunter55i. Die Entscheidung für die 8,5x55 war eben eine gute Perfomance und das des Gaanze noch schön führig bleibt.

Leider gibts ja net grad viele Werkslabos für die 8,5er und somit bin i gleich mal zum selber laden übergegangen.


Ladedaten:
Norma Hülse 4,84cm3 Trimmlänge 54,40
CCI 250 LRM
230 grs ELDX
60,0 grs RS60 (Versuche von 57,0-62,5) ab 62 wirds schon a bissl heiß-merkst auch am Rückstoß!
OAL 75,70mm
Gemessene V0 von 795m/S entspricht 4700 und a paar zerquetschte
Präzi: 16mm bei 5 Schuss Mitte-Mitte

Ladedaten wie immer auf eigene Verantwortung und ohne Gewähr!


Wer von Euch hat auch schon Versuche mit der 8,5x55 Blaser und Ladedaten?


Gruss Ferdl

Re: 8,5x55 Blaser Ladedaten

Verfasst: Sa 18. Dez 2021, 11:30
von Camare
ist das RS 60 nicht ein wenig zu langsam für dieses Kaliber und den kurzen Lauf ? Ich würde das RS 52 nehmen.

Re: 8,5x55 Blaser Ladedaten

Verfasst: So 19. Dez 2021, 10:35
von Ferdl
Hab ich mir zuerst auch gedacht. Aber nachdem laut QL das RS 60 gut abschneidet und ich grad eines zuhause hatte wurde es damit mal versucht.

Laut QL is erfolgt bei der Ladung der Brennschluss bei 510mm. Hab im SD keine Pulverreste und eine Differenz bei der
V0 von 4m/S.

Präzision ist auch wunderbar, somit alles gut.

Re: 8,5x55 Blaser Ladedaten

Verfasst: Mo 20. Dez 2021, 00:02
von Camare
habs mit Ql nachgerechnet, sieht gut aus bei 52cm Lauflänge. Ich finde allerdings die verfügbaren Matrizen , mal abgeben von den universellen, für sehr teuer. In Hinblick auf Bleifrei, bin mir sicher dass das kommt, bin ich am überlegen ob ich nicht in diese Richtung vorstoßen sollte.

Re: 8,5x55 Blaser Ladedaten

Verfasst: Mo 20. Dez 2021, 21:47
von Ferdl
Camare hat geschrieben:
Mo 20. Dez 2021, 00:02
habs mit Ql nachgerechnet, sieht gut aus bei 52cm Lauflänge. Ich finde allerdings die verfügbaren Matrizen , mal abgeben von den universellen, für sehr teuer. In Hinblick auf Bleifrei, bin mir sicher dass das kommt, bin ich am überlegen ob ich nicht in diese Richtung vorstoßen sollte.

Des is a leidiges Thema mit den Blaserkaliber Matrizen. Gibt zwar von Lee, CH4D und Redding soweit ich weiß schon Sätze, aber eben nur sehr eingeschränkt. Wollte mal für einen befreundeten Jäger 300 Blaser laden. Aber nachdem er die Preise von den Matrizen gesehen hat is er dann bei Fabriksmun geblieben.

Ich hab mir mit der 8,5x55 zum ersten mal einen Satz von Triebel gegönnt. :dance:
San schon ganz gut verarbeitet die Dinger. Und vor allem die austauschbaren Setzstempel san super. Des is bei den ELDX sonst eh immer so a Sache. Bis jetzt hab ich noch ka Setzmatrize (Forster Ultra, RCBS und Lee) mit einen passenden Setztstempel für diese Hornadys gehabt.

Re: 8,5x55 Blaser Ladedaten

Verfasst: Do 23. Dez 2021, 14:16
von Camare
Du hast mich infiziert ...ich werd mir auch einen Lauf im besprochenen Kaliber besorgen. Als Geschoss finde ich das Hasler .338 190 grn als sehr universell.
WMH Reinhard

Re: 8,5x55 Blaser Ladedaten

Verfasst: Do 23. Dez 2021, 19:46
von Ferdl
Camare hat geschrieben:
Do 23. Dez 2021, 14:16
Du hast mich infiziert ...ich werd mir auch einen Lauf im besprochenen Kaliber besorgen. Als Geschoss finde ich das Hasler .338 190 grn als sehr universell.
WMH Reinhard
:D :D
Des passt guat!

Kenn bis jetzt leider keinen der in 338 noch in an anderen Kaliber des Hasler schiesst. Dürfte anscheinend dem Aero ähnlich sein. Hat aber Polyspitze.

Die Kupfernen haben bis jetzt bei fast allen die ich kenne präzise geschossen. Wirkung war halt etwas unterschiedlich.
Mitn TTSX und SSM waren eigentlich die meisten zufrieden.

Hast mit dem Hasler jagdlich schon Erfahrungen sammeln können?

Re: 8,5x55 Blaser Ladedaten

Verfasst: Do 23. Dez 2021, 23:03
von Camare
Noch keine Erfahrung ! Heute habe die ersten 3 Patronen in 308 gefertigt, am Montag geh ich mal Geschwindigkeit messen - wie nahe ich an der Berechnung liege. Kommende Saison werd ich sie dann verwenden.

Re: 8,5x55 Blaser Ladedaten

Verfasst: Do 23. Dez 2021, 23:29
von AUG-andy
Camare hat geschrieben:
Do 23. Dez 2021, 23:03
Noch keine Erfahrung ! Heute habe die ersten 3 Patronen in 308 gefertigt, am Montag geh ich mal Geschwindigkeit messen - wie nahe ich an der Berechnung liege. Kommende Saison werd ich sie dann verwenden.
Vorsicht
Nicht alle 3 auf einmal verschießen ! :lol:
Sonst hast nix mehr für kommende Saison. :whistle:
( Warum eigentlich nur 3 Stück? Nicht sehr aussagekräftig die Daten :think: )

Re: 8,5x55 Blaser Ladedaten

Verfasst: Do 23. Dez 2021, 23:39
von Camare
ich mach das immer so 2-3 Testpatronen um die Berechnung von QL zu verifizieren, wenn's passt dann auf dieser Basis eine Ladeleiter. Habs schon erlebt, dass die Realität sich von der Theorie um 30ms unterschied was doch einiges an Druckunterschied ausmacht

Re: 8,5x55 Blaser Ladedaten

Verfasst: Mi 9. Feb 2022, 21:34
von Berg86
Camare hat geschrieben:
Mo 20. Dez 2021, 00:02
habs mit Ql nachgerechnet, sieht gut aus bei 52cm Lauflänge. Ich finde allerdings die verfügbaren Matrizen , mal abgeben von den universellen, für sehr teuer. In Hinblick auf Bleifrei, bin mir sicher dass das kommt, bin ich am überlegen ob ich nicht in diese Richtung vorstoßen sollte.
Das ist auch mein Überlegung.
Bin allerdings kein Wiederlader und da ich alleine im Schießkino ca. 100 Schuss vor der Drückjagd Saison mache, würde das Kaliber zu teuer werden.
Oder ich fange mim Wiederladen an, die alten Wiederladesachen von meinem Vater sind noch vorhanden.
Sind halt locker 15 Jahre alt, keine Ahnung ob die es noch machen.

Re: 8,5x55 Blaser Ladedaten

Verfasst: Mi 9. Feb 2022, 21:58
von Camare
Berg86 hat geschrieben:
Mi 9. Feb 2022, 21:34

Das ist auch mein Überlegung.
Bin allerdings kein Wiederlader und da ich alleine im Schießkino ca. 100 Schuss vor der Drückjagd Saison mache, würde das Kaliber zu teuer werden.
Oder ich fange mim Wiederladen an, die alten Wiederladesachen von meinem Vater sind noch vorhanden.
Sind halt locker 15 Jahre alt, keine Ahnung ob die es noch machen.
Hallo Berg86,
meine WL - Ausrüstung ist teilweise 40 Jahre alt und funktionieren immer noch. Beim Kaliber 8,5x55 Blaser ist alles ein wenig teuer. Patronenhülsen sind Mangelware und Geschosse kosten fast so viel wie eine 223 Fabrikspatrone. Zum Üben einen Wechsellauf in 223 oder 308 und gut ist es.

Re: 8,5x55 Blaser Ladedaten

Verfasst: Mi 9. Feb 2022, 22:33
von Berg86
Hallo Camare,
Ja wäre ne möglichkeit ich hab ne R93 in 30-06. Wollte die dann EIGENTLICH verkaufen. Der Gedanke kamm mir nur, weil ich in mit 30-06 in Bleifrei echt keine guten Erfahrungen gemacht habe!

Re: 8,5x55 Blaser Ladedaten

Verfasst: Mi 9. Feb 2022, 22:51
von Ferdl
Camare hat geschrieben:
Mi 9. Feb 2022, 21:58
Berg86 hat geschrieben:
Mi 9. Feb 2022, 21:34

Hallo Berg86,
meine WL - Ausrüstung ist teilweise 40 Jahre alt und funktionieren immer noch. Beim Kaliber 8,5x55 Blaser ist alles ein wenig teuer. Patronenhülsen sind Mangelware und Geschosse kosten fast so viel wie eine 223 Fabrikspatrone. Zum Üben einen Wechsellauf in 223 oder 308 und gut ist es.
Wennst dir aber überlegst was der Lauf plus Glas plus Muni fürs Üben kostet, kannst eh gleich a Wiederladeausrüstung kaufen.
Und im Endeffekt kannst mit dem Wechsellauf auch nicht so üben wie mit dem Lauf mit dem du dann auch jagen gehst.

Hab auch immer geglaubt dast a X Kaliber zum Jagen und a Y Kaliber zum Üben und dann a no a Dies und Jenes Kaliber für sonst was brauchst. Aber irgendwann hast die Erkenntnis dast eh nur 2 Kaliber wirklich verwendest und der Rest Spielerei ist.
Aber a Kollege von mir sagt immer:

,,Es muss net immer alles Sinn machen, manchmal reichts wenns nur Spaß macht. 😄😄

Re: 8,5x55 Blaser Ladedaten

Verfasst: Mi 9. Feb 2022, 23:17
von Camare
Ferdl hat geschrieben:
Mi 9. Feb 2022, 22:51
Wennst dir aber überlegst was der Lauf plus Glas plus Muni fürs Üben kostet, kannst eh gleich a Wiederladeausrüstung kaufen.
Und im Endeffekt kannst mit dem Wechsellauf auch nicht so üben wie mit dem Lauf mit dem du dann auch jagen gehst.

Hab auch immer geglaubt dast a X Kaliber zum Jagen und a Y Kaliber zum Üben und dann a no a Dies und Jenes Kaliber für sonst was brauchst. Aber irgendwann hast die Erkenntnis dast eh nur 2 Kaliber wirklich verwendest und der Rest Spielerei ist.
Aber a Kollege von mir sagt immer:

,,Es muss net immer alles Sinn machen, manchmal reichts wenns nur Spaß macht. 😄😄
Nun jagdlich ist es mir total egal ob 20 Schuss 100 oder 20 Euro kosten, beim Üben verschieß ich doch pro Sitzung so um die 20 - 50 Schuss , das ginge mir zu sehr ins Geld - ich bin auch Sportschütze. Solange der Schaft & Abzug gleich bleibt ist es bis zum Schuss egal welches Kaliber du verwendest. Bei meinem Blaser ich hab 2 Läufe 308 & 6,5 Creedmoore. Es sind ins 3 Klick Unterschied auf 100m beim Zielfernrohr zwischen den Läufen. Beim Schießkino bei 25m würde ich da gar nix ändern. Mal sehen wie's mit dem 8,5 Lauf aussieht.
Gerade das 8,5x55 Blaser ist für wiederlade Anfänger suboptimal, da kaum Ladedaten von Munitionsherstellern verfügbar ist. Einen Lauf für den R8 kriegst um 1100 Euro - eine Wiederladeausrüstung bewegt sich in ähnlicher Größenordnung. Also nur wegen dem Kaliber um Munitionskosten zu sparen würde ich damit nicht anfangen.