ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Bitte um Ladedaten für 408 Cheytac

Pulver, Hülsen, Geschosse, Zündhütchen, Ausrüstung - Alles zum Thema "Wiederladen".
Forumsregeln
ACHTUNG! Es kann keinerlei Haftung für gepostete Ladedaten und sonstige Informationen übernommen werden. Jeder handelt auf eigene Gefahr und Verantwortung.

Wiederladen kann gefährlich sein und soll nur von Personen mit dem entsprechenden Fachwissen durchgeführt werden.
Benutzeravatar
Flolito
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2417
Registriert: Fr 10. Sep 2010, 20:26

Bitte um Ladedaten für 408 Cheytac

Beitrag von Flolito » Di 10. Aug 2021, 19:09

Hallo Forum!



Ich habe vor die 408CT aus meiner Voere X4 zu verschießen.

Ich habe mit diesem Kaliber aber keine Erfahrung, und würde euch um Ladedaten bitten damit ich einen Anhaltspunkt habe wo ich Ladungstechnisch starten soll.



Ich bin dankbar für alle Daten die ihr mit geben könnt!





Gruß Florian

Benutzeravatar
Spaar
9mm Para
9mm Para
Beiträge: 11
Registriert: Fr 16. Jul 2021, 14:23

Re: Bitte um Ladedaten für 408 Cheytac

Beitrag von Spaar » Mi 11. Aug 2021, 09:39

Ich habe mal kurz Google bemüht und ein paar Anhaltspunkte gefunden. Gehe aber mal davon aus, dass du das selbst auch schon gemacht hast. :-P

https://www.wiederladeforum.de/index.ph ... 10-4-x-77/
http://up.picr.de/7593518bbd.pdf
http://lutzmoeller.net/1/10,3-mm/408-Chey-Tac-1022.php


viewtopic.php?t=16410 (Casull Slayer bietet Ladedaten zu einigen Pulvern an, leider uralter Thread und höchst fraglich ob der Gute noch zu erreichen ist!?)

https://www.lhs-germany.de/fileadmin/me ... b_2017.pdf (offizielle Ladedaten von Swiss Reload in dem Dokument zu finden auf Seite 76)

Benutzeravatar
Flolito
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2417
Registriert: Fr 10. Sep 2010, 20:26

Re: Bitte um Ladedaten für 408 Cheytac

Beitrag von Flolito » Mi 11. Aug 2021, 09:42

Die Seiten sind mir bekannt!

Benutzeravatar
thomers
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 248
Registriert: Di 10. Mai 2016, 10:16
Wohnort: Graz, AT

Re: Bitte um Ladedaten für 408 Cheytac

Beitrag von thomers » Mi 11. Aug 2021, 10:09

was für ein geschoss und welche pulver kämen denn in frage?
im netzt gibt's eigentlich eh hunderte ladedaten, vor allem in den ami-foren...

https://www.snipershide.com/
https://www.longrangehunting.com/
etc.

lg, thomers.

Benutzeravatar
Flolito
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2417
Registriert: Fr 10. Sep 2010, 20:26

Re: Bitte um Ladedaten für 408 Cheytac

Beitrag von Flolito » Mi 11. Aug 2021, 10:14

Pulver nur europäisches...... Die Ladedaten in den Ami Foren sind halt fast alle nur für Ami Pulver.

Geschoss ist mir recht egal.

Benutzeravatar
thomers
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 248
Registriert: Di 10. Mai 2016, 10:16
Wohnort: Graz, AT

Re: Bitte um Ladedaten für 408 Cheytac

Beitrag von thomers » Mi 11. Aug 2021, 14:03

das bietet voere selbst zum download.
schaut mir sehr nach quickload aus, aber wäre sicher ein startpunkt:

https://www.dropbox.com/s/l8dznrn9zgu1v ... d.pdf?dl=0

Benutzeravatar
Maze573
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 107
Registriert: Di 24. Nov 2015, 20:36

Re: Bitte um Ladedaten für 408 Cheytac

Beitrag von Maze573 » Mi 11. Aug 2021, 18:40

Hast du Hülsen schon? Sonst wäre nämlich der Vergleich zwischen den Varianten mit unterschiedlich großen Zündern interessant...

viewtopic.php?f=16&t=52734&p=849508#p849508

Ansonsten bisher sehr gute Erfahrungen mit VV N570. Die bei uns zumeist erhältlichen gedrehten Geschosse geben sich bisher auch nicht viel. Was aber zu erwähnen ist, sind teilweise deutliche Gewichtunterschiede zwischen Chargen.

Benutzeravatar
Flolito
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2417
Registriert: Fr 10. Sep 2010, 20:26

Re: Bitte um Ladedaten für 408 Cheytac

Beitrag von Flolito » Mi 11. Aug 2021, 21:56

Ich setze auch auf die Petersen Hülsen mit LR Zünder.

Das VV570 habe ich auch als primäres Pulve im Auge. Was ich ansonnsten noch gesehen habe wäre RS76 und RS80 gewesen...... wird wohl ein Haufen rumgeteste werden.

Benutzeravatar
approach_lowg
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1638
Registriert: Do 29. Mär 2012, 17:08
Wohnort: Österreich

Re: Bitte um Ladedaten für 408 Cheytac

Beitrag von approach_lowg » Mi 11. Aug 2021, 22:24

weg vom VV bitte!
nachdem ich gelesen habe das meine LD e schon aufgeführt wurden und ich dir geantwortet habe würde ich an deiner Stelle langsam versuchen.
Bofors ja, RS ja.
Bei der Voere kein RS80 sondern kleiner. Das angeführte Bofors passt a nit.
Deine Hülsen ( ZH ) Wahl gefällt mir nit.

Gutes Gelingen!

LG
Numquam Retro

Bild

Benutzeravatar
Maze573
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 107
Registriert: Di 24. Nov 2015, 20:36

Re: Bitte um Ladedaten für 408 Cheytac

Beitrag von Maze573 » Mi 11. Aug 2021, 23:32

approach_lowg hat geschrieben:
Mi 11. Aug 2021, 22:24
weg vom VV bitte!
nachdem ich gelesen habe das meine LD e schon aufgeführt wurden und ich dir geantwortet habe würde ich an deiner Stelle langsam versuchen.
Bofors ja, RS ja.
Bei der Voere kein RS80 sondern kleiner. Das angeführte Bofors passt a nit.
Deine Hülsen ( ZH ) Wahl gefällt mir nit.

Gutes Gelingen!

LG
Und was spricht konkret gegen VV? Bzw. speziell in der .408? Ernst gemeinte Frage, bis jetzt nämlich allgemein mein Favorit was Leistung und Verfügbarkeit betrifft. Preis ist ein anderes Thema, aber das muss man bei Kalibern wie .408CT sowieso ausklammern...

Und auch das mit den ZH kann ich bisher nicht bestätigen. Sehr konstante V0 bisher, was ja zumindest ein starkes Indiz für einen gleichmäßigen (und recht vollständigen) Abbrand ist.

Wenn jemand anderes - aus welchen Gründen auch immer - andere Erfahrungen gemacht hat, bin ich natürlich auch um diesen Input froh. Aber bis jetzt waren keinerlei Probleme mit VV Pulver oder Hülsen für gewöhnliche LR Zünder erkennbar.

Benutzeravatar
Flolito
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2417
Registriert: Fr 10. Sep 2010, 20:26

Re: Bitte um Ladedaten für 408 Cheytac

Beitrag von Flolito » Do 12. Aug 2021, 06:19

Hi!

Warum kein N570? das Pulver wurde mir wirklich schon von mehreren Seiten empfohlen! Das RS76 werde ich sowiso kaufen das 80er erscheint mir zu langsam.....da fehlen 200mm Lauf......

Die Petersen Hülsen sind mir zwecks ZH verfügbarkeit am symphatischten. Welchen Vorteil bringt das 6,3mm ZH?

lg

Incite
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5130
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:41

Re: Bitte um Ladedaten für 408 Cheytac

Beitrag von Incite » Do 12. Aug 2021, 13:31

Ich kann dir leider nicht helfen aber ich würde mich sehr freuen wenn du den Verlauf deines 408 Cheytac Wegs dokumentieren könntest mit Updates (und deine Bilder sind immer so schön)
Alkohol, der Beginn und die Lösung aller Probleme! (Homer S.)

Rantanplan
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 152
Registriert: So 7. Sep 2014, 18:39
Wohnort: Voitsberg

Re: Bitte um Ladedaten für 408 Cheytac

Beitrag von Rantanplan » So 15. Aug 2021, 21:01

hab eine 408 fortmeier.
N570 oder rs80 sind meine erste wahl. wobei sich bei mir die beiden pulver zwecks schussgruppe und V0 nicht viel schenken.
rs76 nur meiner meinung nach mit kurzen läufen oder sehr leichten geschossen.
hülsen von peterson mit federal 215 gmm zündis. das sind die stärksten large rifle zündis.
die horneber hülsen hab ich ausgemustert - zuviel messbare V0 differenzen zwischen den schüssen.
auch die lebensdauer ist bei den peterson länger. bei den horneber mit ginex xlr zündung haben bei mir nach 5-6 mal laden die zündis beim setzen nicht mehr gehalten - glocke war aufgedehnt.
mit den peterson hülsen mit federal zündis sind die probleme passe.
standart bei 408 ist halt 13er drall. auch nicht das gelbe vom ei wenns geschosstechnisch mal etwas länger wird.
meine forti hat einen progressiven drall auf 13. hab keinen wirklichen unterschied zum ersten lauf gehabt was V0 zumindest angeht.

WernerBrösel
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 182
Registriert: Mo 3. Mai 2021, 06:44

Re: Bitte um Ladedaten für 408 Cheytac

Beitrag von WernerBrösel » Mo 16. Aug 2021, 14:46

Rantanplan hat geschrieben:
So 15. Aug 2021, 21:01
hab eine 408 fortmeier.
N570 oder rs80 sind meine erste wahl. wobei sich bei mir die beiden pulver zwecks schussgruppe und V0 nicht viel schenken.
rs76 nur meiner meinung nach mit kurzen läufen oder sehr leichten geschossen.
hülsen von peterson mit federal 215 gmm zündis. das sind die stärksten large rifle zündis.
die horneber hülsen hab ich ausgemustert - zuviel messbare V0 differenzen zwischen den schüssen.
auch die lebensdauer ist bei den peterson länger. bei den horneber mit ginex xlr zündung haben bei mir nach 5-6 mal laden die zündis beim setzen nicht mehr gehalten - glocke war aufgedehnt.
mit den peterson hülsen mit federal zündis sind die probleme passe.
standart bei 408 ist halt 13er drall. auch nicht das gelbe vom ei wenns geschosstechnisch mal etwas länger wird.
meine forti hat einen progressiven drall auf 13. hab keinen wirklichen unterschied zum ersten lauf gehabt was V0 zumindest angeht.
Und wieviel von de Pulver fühlst in die Hülsen? :P Das würde manchen hier interessieren!!!!Mir Auch :headslap:

Rantanplan
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 152
Registriert: So 7. Sep 2014, 18:39
Wohnort: Voitsberg

Re: Bitte um Ladedaten für 408 Cheytac

Beitrag von Rantanplan » Mo 16. Aug 2021, 18:48

wieviel pulver? das kommt halt aufs geschoss an.
wie willst sowas global sagen?
wennst eine globale antwort willst: von 120 - 140 grain N570 sind verladbar bei der 408.
da ich einen 36" lauf habe - wird das bei mir ein wenig anders sein als beim thread-ersteller.
zudem gibts gerade bei der 408 eigentlich keine "stangenwaregeschosse" alles gedrehte dinger.
warte gerade auf geschosse aus frankreich. damit hat ein franzose auf die 2 milen geschossen.
da kannst mich mal anschreiben per pn wennst was genaueres wissen willst ;)

Antworten