Seite 1 von 1

Brennschluss

Verfasst: Do 10. Sep 2020, 02:15
von Whisky1945
Hallo! Mich würde brennend interessieren. Was ist besser, wenn der Brennschluss beendet wird solange das Geschoss noch im Lauf ist oder wenn der Brennschluss beendet wird nach dem das Geschoss den Lauf verlassen hat. Es geht um 308Win Lauflänge 26 Zoll.
Danke im Voraus für eine Antwort.

Re: Brennschluss

Verfasst: Do 10. Sep 2020, 04:15
von OMMOG4
Naja alles was nach dem Laufende verbrennt bringt dir nichts mehr....außer man steht auf Feuerbälle

Re: Brennschluss

Verfasst: Do 10. Sep 2020, 08:54
von Spiky
Whisky1945 hat geschrieben:
Do 10. Sep 2020, 02:15
Was ist besser, wenn der Brennschluss beendet wird solange das Geschoss noch im Lauf ist oder wenn der Brennschluss beendet wird nach dem das Geschoss den Lauf verlassen hat. Es geht um 308Win Lauflänge 26 Zoll.
Kommt darauf an, was Du erzielen möchtest.
Theoretisch soll der Brennschluss kurz vor der Mündung sein, sodass die gesamte Lauflänge für den Antrieb genutzt werden kann und das Geschoss nicht durch zu frühen Brennschluss durch die Laufreibung gebremst wird.

Dazu benötigst Du neben dem "richtigen" Pulver auch die "richtige" Menge, da sich der Brennschluss natürlich nach der Pulvermenge richtet.
Und das Ganze soll dann noch möglichst präzise sein.

Meine Erfahrung zeigt aber, dass ich die max. Speed dann erreiche, wenn sich der Brennschluss weit nach der Mündung befindet.
Dies ist sowohl mit der Berechnung durch QL als auch mit GRT der Fall.

Das sagt uns, dass man beide Programme nicht zu ernst nehmen sollte und auch diese Daten relativ zu sehen sind...

Re: Brennschluss

Verfasst: Do 10. Sep 2020, 09:26
von Flolito
Ich schließe mich der Aussage von Spiky an. Mit dem Zusatz das auch ein Brennschluss weit vor der Mündung manchmal kein Problem darstellt.

z.B Bei meiner 6.5 Creedmoor lade ich RS60 Pulver, und da gibt QL den Brennschluss schon bei 2/3 Lauflänge an. Dennoch passt die Präzision und die Geschwindigkeit.

Re: Brennschluss

Verfasst: Do 10. Sep 2020, 10:34
von Whisky1945
Ich danke euch für die Antworten, und werde ein wenig experimentieren.

Re: Brennschluss

Verfasst: Do 10. Sep 2020, 11:51
von impact
Brennschluss heißt ja nicht, dass auf einmal der Druck hinter dem Geschoss auf 0 abfällt. Gerade mit Programmen wie QL und GRT sieht man ja eh einen modellierten Verlauf, von Bremsen ab Brennschluss sollte man da bei Gewehrpatronen noch weit entfernt sein.
Brennschluss erst nach der Mündung ist für maximale Geschwindigkeit auch naheliegend, weil so der aufintegrierte Druckverlauf über die Laufdurchgangszeit sicher höher ist, als wenn der Brennschluss direkt an der Mündung stattfindet (oder anders ausgedrückt, man hat hier einen höheren Druck über einen längeren Zeitraum)
Und wenn Brennschluss vor der Müdung ist, muss das auch nicht umbedingt ein genauer Indikator dafür sein ob noch genug Energie für Mündungsfeuer übrig bleibt. Sofern mir bekannt, ist (wenn überhaupt) nur ein sehr kleiner Teil vom Mündungsfeuer tatsächlich unverbranntes Pulver (meist gut erkennbar wenn wie bei Sternspritzern dünne Fäden davonziehen), der Hauptteil ensteht durch die Hitze der stark komprimierten Gase beim verlassen der Mündung.
Es besteht aber sicher ein Zusammenhang zu Brennschluss und Mündungsfeuer, wobei die tatsächlichen Ursachen eher Restdruck und Gastemperatur an der Mündung sind.

Ich denke der Brennschluss ist also eher ein indikator dafür, wie gut das Pulver für den simulierten Einsatzzweck gedacht ist. Wenn der Brennschluss zu weit vor oder nach der Mündung ist, dann ist das gewählte Pulver vermutlich zu schnell bzw langsam.

Re: Brennschluss

Verfasst: Do 10. Sep 2020, 16:50
von doc steel
Mit dem Brennschluss wird es so sein, dass die Durchgangszeit des Geschosses durch den Lauf, der Brenndauer des Pulvers gegenüber gestellt wird und sich aus dem Delta der Wert für den Brennschluss errechnet. Wie gesagt, sehr theoretisch und rustikal dargestellt.