Seite 1 von 2

Kurzwaffenkaliber

Verfasst: Sa 20. Jun 2020, 21:38
von Nostromo
Hallo,

welche Kurzwaffenkaliber ladet ihr den wieder?
Wahrscheinlich die Standardkaliber bei welchen es sich auch rechnet, oder? .357 mag, .44 mag...

Wer lädt denn seltene Kaliber?

Re: Kurzwaffenkaliber

Verfasst: Sa 20. Jun 2020, 21:46
von Alaskan454
Nostromo hat geschrieben:
Sa 20. Jun 2020, 21:38
Hallo,

welche Kurzwaffenkaliber ladet ihr den wieder?

Wer lädt denn seltene Kaliber?
44.mag ,454 Casull,45.colt,45.ACP(wieder ab kommender Woche) und wenn man es als selten nennen möchte 44.Special was ich aus Kostengründen am meisten lade.

Und wennst 454.casull selbst ladest verliert die 44.mag ziemlich schnell ihren Reiz & ihre Faszination. Und aus kurzem Lauf ohne Kompensator geht das noch viel schneller. :mrgreen:

Bei mir ist es halt wirklich so da ich ja beides habe das ich zum gemütlichen & günstigen schiessen 44 Special lade und wenns Paschen soll reload-smile ich 454.casull. Dazwischen lade ich hin und wieder Mal ein paar 44 mag aber seit ich die Casull lade hält sich diese Bedürfnis sehr in Grenzen da einfach der Reiz nicht mehr so da ist als ich nur 9 Para und 357 kannte.

Re: Kurzwaffenkaliber

Verfasst: Sa 20. Jun 2020, 22:06
von gunlove
Nostromo hat geschrieben:
Sa 20. Jun 2020, 21:38
Wer lädt denn seltene Kaliber?
Definiere was du mit "seltene Kaliber" meinst!

Re: Kurzwaffenkaliber

Verfasst: Sa 20. Jun 2020, 22:13
von >Michael<
Nostromo hat geschrieben:
Sa 20. Jun 2020, 21:38
Hallo,

welche Kurzwaffenkaliber ladet ihr den wieder?
Wahrscheinlich die Standardkaliber bei welchen es sich auch rechnet, oder? .357 mag, .44 mag...

Wer lädt denn seltene Kaliber?
Semi-selten: 44-40 WCF - wobei es eine Streitfrage ist ob das als Kurzwaffenkaliber gilt. Von der heutigen Definition her ja, Randpatrone im Kaliber .427-.429, sieht aus wie eine 44 Magnum mit minimalem Flaschenhals. Wurde aber ursprünglich für eine Langwaffe entwickelt (Winchester 73). Gab und gibt aber Revolver in dem Kaliber. Aus meiner Henry macht die 350 m/s mit 200 grain Geschoss, aus dem Revolver vermutlich so um die 300-310.

Bild

Re: Kurzwaffenkaliber

Verfasst: Sa 20. Jun 2020, 22:23
von Nostromo
Alaskan454 hat geschrieben:
Sa 20. Jun 2020, 21:46
Nostromo hat geschrieben:
Sa 20. Jun 2020, 21:38
Hallo,

welche Kurzwaffenkaliber ladet ihr den wieder?

Wer lädt denn seltene Kaliber?
44.mag ,454 Casull,45.colt,45.ACP(wieder ab kommender Woche) und wenn man es als selten nennen möchte 44.Special was ich aus Kostengründen am meisten lade.

Und wennst 454.casull selbst ladest verliert die 44.mag ziemlich schnell ihren Reiz & ihre Faszination. Und aus kurzem Lauf ohne Kompensator geht das noch viel schneller. :mrgreen:

Bei mir ist es halt wirklich so da ich ja beides habe das ich zum gemütlichen & günstigen schiessen 44 Special lade und wenns Paschen soll reload-smile ich 454.casull. Dazwischen lade ich hin und wieder Mal ein paar 44 mag aber seit ich die Casull lade hält sich diese Bedürfnis sehr in Grenzen da einfach der Reiz nicht mehr so da ist als ich nur 9 Para und 357 kannte.
Wenn ich meinen S&W 460 habe, dann käme die .454 casull auch zum Einsatz... Aber ob ich mir dann wgleich die Matrizensätze für alle 3 Kaliber, welche das gute Stück verschießen kann, zuläge? Kosten ja auch etwas... Bestelle mir nun wohl noch die Matrizen für . 357 mag

Re: Kurzwaffenkaliber

Verfasst: Sa 20. Jun 2020, 22:28
von Nostromo
gunlove hat geschrieben:
Sa 20. Jun 2020, 22:06
Nostromo hat geschrieben:
Sa 20. Jun 2020, 21:38
Wer lädt denn seltene Kaliber?
Definiere was du mit "seltene Kaliber" meinst!
7,5mm Nagant
7,62 x 25 Tokarev
7,65 French Long
.30 Luger (7.65x21, 7.65 Luger
32 S&W (Long)
32 H&R Mag
9 mm Makarov
9mm Steyr
9 x 21
.38 Long Colt
.38 Colt New Police
.357 REMINGTON MAXIMUM
.41 Long Colt
.41 Magnum
.44 Colt
.44 S&W Russian
45 S&W Schofield
45 Winchester Magnum
45 Auto Rim
.455 Webley MKII
445 Super Mag
480 Ruger
.500 Linebaugh

solche Sachen.
Findet man da auch Ladedaten, ober erarbeitet man die sich selbst?

Re: Kurzwaffenkaliber

Verfasst: Sa 20. Jun 2020, 22:30
von Nostromo
>Michael< hat geschrieben:
Sa 20. Jun 2020, 22:13
Nostromo hat geschrieben:
Sa 20. Jun 2020, 21:38
Hallo,

welche Kurzwaffenkaliber ladet ihr den wieder?
Wahrscheinlich die Standardkaliber bei welchen es sich auch rechnet, oder? .357 mag, .44 mag...

Wer lädt denn seltene Kaliber?
Semi-selten: 44-40 WCF - wobei es eine Streitfrage ist ob das als Kurzwaffenkaliber gilt. Von der heutigen Definition her ja, Randpatrone im Kaliber .427-.429, sieht aus wie eine 44 Magnum mit minimalem Flaschenhals. Wurde aber ursprünglich für eine Langwaffe entwickelt (Winchester 73). Gab und gibt aber Revolver in dem Kaliber. Aus meiner Henry macht die 350 m/s mit 200 grain Geschoss, aus dem Revolver vermutlich so um die 300-310.

Bild
Schwarzpulver?

Re: Kurzwaffenkaliber

Verfasst: Sa 20. Jun 2020, 22:33
von cal22
Nostromo hat geschrieben:
Sa 20. Jun 2020, 22:28
gunlove hat geschrieben:
Sa 20. Jun 2020, 22:06
Nostromo hat geschrieben:
Sa 20. Jun 2020, 21:38
Wer lädt denn seltene Kaliber?
Definiere was du mit "seltene Kaliber" meinst!
7,5mm Nagant
7,62 x 25 Tokarev
7,65 French Long
.30 Luger (7.65x21, 7.65 Luger
32 S&W (Long)
32 H&R Mag
9 mm Makarov
9mm Steyr
9 x 21
.38 Long Colt
.38 Colt New Police
.357 REMINGTON MAXIMUM
.41 Long Colt
.41 Magnum
.44 Colt
.44 S&W Russian
45 S&W Schofield
45 Winchester Magnum
45 Auto Rim
.455 Webley MKII
445 Super Mag
480 Ruger
.500 Linebaugh

solche Sachen.
Findet man da auch Ladedaten, ober erarbeitet man die sich selbst?
9mm Largo... Ist ähnlich der 9mm Steyr

Re: Kurzwaffenkaliber

Verfasst: Sa 20. Jun 2020, 22:37
von Nostromo
cal22 hat geschrieben:
Sa 20. Jun 2020, 22:33
Nostromo hat geschrieben:
Sa 20. Jun 2020, 22:28
gunlove hat geschrieben:
Sa 20. Jun 2020, 22:06


Definiere was du mit "seltene Kaliber" meinst!
7,5mm Nagant
7,62 x 25 Tokarev
7,65 French Long
.30 Luger (7.65x21, 7.65 Luger
32 S&W (Long)
32 H&R Mag
9 mm Makarov
9mm Steyr
9 x 21
.38 Long Colt
.38 Colt New Police
.357 REMINGTON MAXIMUM
.41 Long Colt
.41 Magnum
.44 Colt
.44 S&W Russian
45 S&W Schofield
45 Winchester Magnum
45 Auto Rim
.455 Webley MKII
445 Super Mag
480 Ruger
.500 Linebaugh

solche Sachen.
Findet man da auch Ladedaten, ober erarbeitet man die sich selbst?
9mm Largo... Ist ähnlich der 9mm Steyr
Bekommt man da auch Matrizen und Ladedaten? Wohl schon, sonst würdest du sie nicht laden... :D Ladest weil man Fabriksmuni nicht bekommt?

Re: Kurzwaffenkaliber

Verfasst: Sa 20. Jun 2020, 22:49
von cal22
Nostromo hat geschrieben:
Sa 20. Jun 2020, 22:37
cal22 hat geschrieben:
Sa 20. Jun 2020, 22:33
Nostromo hat geschrieben:
Sa 20. Jun 2020, 22:28


7,5mm Nagant
7,62 x 25 Tokarev
7,65 French Long
.30 Luger (7.65x21, 7.65 Luger
32 S&W (Long)
32 H&R Mag
9 mm Makarov
9mm Steyr
9 x 21
.38 Long Colt
.38 Colt New Police
.357 REMINGTON MAXIMUM
.41 Long Colt
.41 Magnum
.44 Colt
.44 S&W Russian
45 S&W Schofield
45 Winchester Magnum
45 Auto Rim
.455 Webley MKII
445 Super Mag
480 Ruger
.500 Linebaugh

solche Sachen.
Findet man da auch Ladedaten, ober erarbeitet man die sich selbst?
9mm Largo... Ist ähnlich der 9mm Steyr
Bekommt man da auch Matrizen und Ladedaten? Wohl schon, sonst würdest du sie nicht laden... :D Ladest weil man Fabriksmuni nicht bekommt?
Matrizen gehen normale 9mm Para... Ladedaten hab ich mir so ziemlich alle zusammengesucht die man im Netz findet. Richtig weil man keine Fabriksmuni bekommt.

Re: Kurzwaffenkaliber

Verfasst: Sa 20. Jun 2020, 22:56
von >Michael<
Nostromo hat geschrieben:
Sa 20. Jun 2020, 22:30
Schwarzpulver?

Ja, manchmal 38 grain Schweizer 3F

Re: Kurzwaffenkaliber

Verfasst: Sa 20. Jun 2020, 23:32
von Alaskan454
Nostromo hat geschrieben:
Sa 20. Jun 2020, 22:23
Aber ob ich mir dann wgleich die Matrizensätze für alle 3 Kaliber, welche das gute Stück verschießen kann, zuläge? Kosten ja auch etwas...
45 Colt & 454 lade ich mit dem selben Matrizensatz nur eine extra Rollcrimp Matrize brauchst für die 454.casull natürlich.

PS: wenn dich die Kosten für den Matrizensatz schon schockieren würde ich mir das Kaliber 460 S&W oder auch die 454 Casull sehr gut überlegen.

Um das Geld was die Mantelgeschosse für 50-100 Stück kosten kannst dir schon fast einen Matrizensatz kaufen(Lee)

Re: Kurzwaffenkaliber

Verfasst: So 21. Jun 2020, 00:19
von Nostromo
Alaskan454 hat geschrieben:
Sa 20. Jun 2020, 23:32
Nostromo hat geschrieben:
Sa 20. Jun 2020, 22:23
Aber ob ich mir dann wgleich die Matrizensätze für alle 3 Kaliber, welche das gute Stück verschießen kann, zuläge? Kosten ja auch etwas...
45 Colt & 454 lade ich mit dem selben Matrizensatz nur eine extra Rollcrimp Matrize brauchst für die 454.casull natürlich.

PS: wenn dich die Kosten für den Matrizensatz schon schockieren würde ich mir das Kaliber 460 S&W oder auch die 454 Casull sehr gut überlegen.

Um das Geld was die Mantelgeschosse für 50-100 Stück kosten kannst dir schon fast einen Matrizensatz kaufen(Lee)
Nö schockieren mich nicht so. Aber ich will nicht alles gleich zu Beginn meiner Wiederladekarriere kaufen.
Hab jetzt mal die Matrizen für .44 mag. Bald folgt .357 mag, dann wohl .45 auto.

Die .460 S&W Patronen sind gar nicht sooo teuer, da sind die .454 casull schon schlimmer...

Re: Kurzwaffenkaliber

Verfasst: So 21. Jun 2020, 01:43
von Alaskan454
Nostromo hat geschrieben:
So 21. Jun 2020, 00:19

Die .460 S&W Patronen sind gar nicht sooo teuer, da sind die .454 casull schon schlimmer...
Costa quanta?

Und nicht vergessen das sind normalerweise nur mehr 20stk in der Packung bei Fabriksmunition.

Re: Kurzwaffenkaliber

Verfasst: So 21. Jun 2020, 02:49
von Nostromo
20 Stk. rund 18 Euro...