Seite 1 von 1

3D gedruckter Kopfplattenhalter für die Mark 7 Evolution und Revolution

Verfasst: Fr 24. Apr 2020, 14:06
von LTE
So, vorneweg des sind die ersten Teile die ich in meinem Leben mit 3D Druckern Druck, dazu noch mit Tough PLA, einem Material das nicht in den Druckersettings abgespeichert ist.

Darum könnten die Dinger vermutlich noch viel schöner aussehen, aber halten tun sie und wie :)

3D Zeichne ich schon seit mehr als 10 Jahren, auf Sketchup. Leider nur mehr in der App, da ich zu geizig bin, für die frühere Gratisversion Geld hinzulegen.

Als Slicer verwende ich Cura.

Also warum überhaupt einen Kopfplattenhalter bauen? Weil ich im Moment 3 davon habe, 1x für 9mm und 2x für .223Rem (1x Vollkalibrieren, Trimmen und aufweiten usw. und 1x dann zum Bezündern, Pulver neischütten usw.)

Die Ständer von meiner Dillon früher (Baumarktständer mit Kunststoff Heuizungsmuffe) passen natürlich nicht.
Mark 7 Verkauft original Ständer, 69USD des stück, oder eben 100€ … dazu bin ich, na wer errät es... zu geizig :). Dazu fliegt die Mr. Bulletfeeder Platte immer noch in der Botanik rum und mit dem Pulverfüller montiert, wird des ganze ziemlich Seiten lastig.

Also hingesetzt und mit V1 angefangen, selbige hat ein Kollege mir "schnell" ausgedruckt.... schaut gut aus, hält aber nix. Zudem, wie bei jeder V1, kommt noch diese und jene Veränderung mit rein. V2 war bis auf eine fehlende Bohrung und 1-2 Messfehler eh schon ganz OK (eigentlich wars ein kompletter Pfusch, aber des tät i nie zugeben).

Nachdem ich dann noch ein paar "kleine Veränderungen eingepflegt hab, seht ihr nun V3 vor euch.
Was soll ich sagen.... das was ich sonst zu den Konstrukteuren immer sag.... warum ned glei so :headslap:

Von vorne:
Bild

Seitlich
Bild

Seitlich
Bild

Füllgrad ist 20%, ausgenommen im Bereich des Mast Fuß und die letzten 3cm des Mast, die haben 60% (die erste V3 Variante hatte noch 75% aber des ist zu viel).

Die 60% im Mast Fuß welche dann in die Bodenplatte übergehen, sind bis zum Boden mit 60% Füllgrad ausgestattet, zudem erhöht sich die Fläche in der Bodenplatte um den Faktor 2 um die Kräfte des Mast Fuß gleichmäßiger in die Bodenplatte zu leiten.

Es sind vom Mast Fuß immerhin 70cm bis zum obersten Punkt des Pulverfüller und wenn der voll mit Pulver ist (Nein, ich würde nie einen Pulverfüller, mit auch nur einem Körndl Pulver, auf die Seite stellen, aber man könnte!), dann hast da ganz schöne Hebelkräfte.

Das ist auch der Grund, warum ich anders als Mark 7, die Führungsstangen seitlich, auch abstütze, reine Kräfteverteilung.

Wenn es jemand nachdrucken will, einfach melden, ich lass euch die Files zukommen.

Re: 3D gedruckter Kopfplattenhalter für die Mark 7 Evolution und Revolution

Verfasst: Fr 24. Apr 2020, 16:50
von hari
Coole Sache. Die Files kannst Du ja z.B. auf Thingiverse raufladen. Ich freu mich immer wenn ich dort was finde.

Re: 3D gedruckter Kopfplattenhalter für die Mark 7 Evolution und Revolution

Verfasst: Fr 24. Apr 2020, 19:34
von LTE
hari hat geschrieben:
Fr 24. Apr 2020, 16:50
Coole Sache. Die Files kannst Du ja z.B. auf Thingiverse raufladen. Ich freu mich immer wenn ich dort was finde.
Brauch ich dazu einen Account?
Aja, ich hab (auf gut Glück) an den Cura Parametern gebastelt,,,, schaut bisher schon viel schöner aus.

Re: 3D gedruckter Kopfplattenhalter für die Mark 7 Evolution und Revolution

Verfasst: Fr 24. Apr 2020, 19:40
von hari
ja, aber der kostet nix. Ja bei 3d drucken sind die slicer paramenter sehr ausschlaggebend.

lg Hari

Re: 3D gedruckter Kopfplattenhalter für die Mark 7 Evolution und Revolution

Verfasst: Fr 24. Apr 2020, 20:15
von LTE
LTE hat geschrieben:
Fr 24. Apr 2020, 19:34
hari hat geschrieben:
Fr 24. Apr 2020, 16:50
Coole Sache. Die Files kannst Du ja z.B. auf Thingiverse raufladen. Ich freu mich immer wenn ich dort was finde.
Brauch ich dazu einen Account?
Aja, ich hab (auf gut Glück) an den Cura Parametern gebastelt,,,, schaut bisher schon viel schöner aus.
Es is halt so, wenn man keine Ahnung hat, dann is des a Glücksspiel :)

Re: 3D gedruckter Kopfplattenhalter für die Mark 7 Evolution und Revolution

Verfasst: Fr 24. Apr 2020, 23:30
von LTE
Dieses mal sollte ich ohne Nacharbeiten mit dem Lötkolben durch kommen :D

Bild

Re: 3D gedruckter Kopfplattenhalter für die Mark 7 Evolution und Revolution

Verfasst: Sa 25. Apr 2020, 10:31
von thermite
Oh, ein Ultimaker :shock: 8-)

Wenn ich dir einen Tipp geben darf: Setz die Anzahl der Perimeter (Außenwände) hoch. Die sorgen maßgeblich für die weitere Stabilität des Objekts (sogar mehr als der Infill). Man sieht auf der Außenseite dieses Karomuster, d.h. der Infill scheint durch, ein deutliches Zeichen, dass man die Walls hochsetzen sollte.

Re: 3D gedruckter Kopfplattenhalter für die Mark 7 Evolution und Revolution

Verfasst: Sa 25. Apr 2020, 11:48
von LTE
thermite hat geschrieben:
Sa 25. Apr 2020, 10:31
Oh, ein Ultimaker :shock: 8-)

Wenn ich dir einen Tipp geben darf: Setz die Anzahl der Perimeter (Außenwände) hoch. Die sorgen maßgeblich für die weitere Stabilität des Objekts (sogar mehr als der Infill). Man sieht auf der Außenseite dieses Karomuster, d.h. der Infill scheint durch, ein deutliches Zeichen, dass man die Walls hochsetzen sollte.
Leihgerät :mrgreen:
Ok, also die Außenwand stärker machen, mal sehn wie das im Cura funktioniert, danke für den Tip auf jeden Fall, bin 3D druck Technisch der DAU