ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

MCC Beschichtung - Fragen

Pulver, Hülsen, Geschosse, Zündhütchen, Ausrüstung - Alles zum Thema "Wiederladen".
Forumsregeln
ACHTUNG! Es kann keinerlei Haftung für gepostete Ladedaten und sonstige Informationen übernommen werden. Jeder handelt auf eigene Gefahr und Verantwortung.

Wiederladen kann gefährlich sein und soll nur von Personen mit dem entsprechenden Fachwissen durchgeführt werden.
usu792
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 222
Registriert: So 24. Jan 2016, 11:39

MCC Beschichtung - Fragen

Beitrag von usu792 » Mo 6. Nov 2017, 12:47

Eventuell hat ja schon der eine oder andere Erfahrung mit der Beschichtung von Geschoßen mittels "MCC" (Wiederlader.tv Methode).

Ich finde leider nirgendwo einen "Epoxidlack"...Epoyharz gibts natürlich überall, aber als LAck hab ich das Zeug noch nirgends gesehen...ist eventunell eh Harz damit gemeint? (bzw daß der "Lack" dann halt farbig ist).

Weiters find ich leider auch nirgends dieses HBN Pulver, außer beim Grauwolf, und da ist der Preis doch recht unverschämt ;)
Gibts denn da noch eine Bezugsquelle dafür?

Vielen Dank schonmal für die Antworten!
LG,
Christoph

45er
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 193
Registriert: Do 13. Nov 2014, 09:45

Re: MCC Beschichtung - Fragen

Beitrag von 45er » Mo 6. Nov 2017, 14:14

Der Lack ist ganz normal im Farbenhandel erhältlich. Das HBN Pulver habe ich bei eGun gekauft. Wenn die Optik zweitrangig ist oder du eine dunkle Farbe verwendest, kannst du genausogut Molypulver verwenden, das ist leichter erhältlich.

Benutzeravatar
simultan4
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1164
Registriert: Do 9. Feb 2012, 18:26
Wohnort: südl. Niederösterreich

Re: MCC Beschichtung - Fragen

Beitrag von simultan4 » Mo 6. Nov 2017, 14:24

Das HBN gibt’s auch hin und wieder in eBay. Nicht viel günstiger, aber größere Menge, falls ich mich korrekt erinnere.
Ich hab’s aber trotzdem noch nicht gekauft.
Ebensowenig wie die 2K EP Komponenten. Mein Farbenhändler kann mir nicht weniger als 2l abgeben......
ETSSC & Verband & Verein

45er
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 193
Registriert: Do 13. Nov 2014, 09:45

Re: MCC Beschichtung - Fragen

Beitrag von 45er » Mo 6. Nov 2017, 14:32

Wenn ich mich richtig erinnere, habe ich die 2k Komponenten in kleineren Gebinden gekauft und es sind auch kleinere Mengen bei dem Online-Händler hier in Deutschland erhältlich. Morgen fliege ich wieder über den Atlantik. Falls gewünscht suche ich die Rechnung und stelle den Händler hier ein. Auf seiner Homepage sind auch die Preise und Versandkosten angegeben.

Benutzeravatar
simultan4
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1164
Registriert: Do 9. Feb 2012, 18:26
Wohnort: südl. Niederösterreich

Re: MCC Beschichtung - Fragen

Beitrag von simultan4 » Mo 6. Nov 2017, 14:36

Versandkosten sind von D nach A leider häufig komplett überzogen.
Farben Christoph in St. Pölten hat die Mipa Palette lagernd. Leider aber keine kleinen Gebinde.
ETSSC & Verband & Verein

karl_b
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 252
Registriert: So 23. Jun 2013, 23:28
Wohnort: Niederösterreich

Re: MCC Beschichtung - Fragen

Beitrag von karl_b » Mo 6. Nov 2017, 14:48

Ich habs probiert, ist extrem zeitaufwendig und mühsam, von Mipa bekommt man 2k Lacke im gut sortierten Fachhandel. Danach hab ich in Australien Hi-Tek Pulver bestellt und bin begeistert, gutes Aceton, zb von fischar.de ist ein muß sonst wirds nichts. Und mit dem Pulver kommt man ewig aus, hab mir gold, schwarz, candy red und zombie green a500 g gekauft, da kann man schon einiges beschichten, vor allem kann man beliebig mischen.
mit gold und rot läßt sich gut experimentieren, gold schwarz geht auch gut

Bild
Zuletzt geändert von karl_b am Fr 24. Nov 2017, 15:45, insgesamt 6-mal geändert.

Benutzeravatar
simultan4
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1164
Registriert: Do 9. Feb 2012, 18:26
Wohnort: südl. Niederösterreich

Re: MCC Beschichtung - Fragen

Beitrag von simultan4 » Mo 6. Nov 2017, 15:12

Also bekommen wir eine Hi-Tek Sammelbestellung hin? ;)
ETSSC & Verband & Verein

karl_b
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 252
Registriert: So 23. Jun 2013, 23:28
Wohnort: Niederösterreich

Re: MCC Beschichtung - Fragen

Beitrag von karl_b » Mo 6. Nov 2017, 15:26

simultan4 hat geschrieben:Also bekommen wir eine Hi-Tek Sammelbestellung hin? ;)


Versteh ich jetzt nicht, ich habs ja schon. Was ich mich so erinnern kann, ich wollts eigentlich vergessen, kostet der Versand ein Vermögen und dann wurde bei der ersten Bestellung noch candy red vergessen, bzw zombie green statt candy red geschickt, also nochmal bestellt......
Dennoch ich würde das Zeugs wieder bestellen egal wie teuer es ist.
So hab gerade nachgeschaut hat vor 2 Jahren 240,5 Australische Dollar gekostet für 3 x 500g plus Versand plus Paypal, also nicht sooo schlimm, das sind bischen mehr als 50€ fürs halbe kg.

Edit: ich würd aber sofort noch ein zwei Farben testen wenns drauf ankäme

Benutzeravatar
simultan4
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1164
Registriert: Do 9. Feb 2012, 18:26
Wohnort: südl. Niederösterreich

Re: MCC Beschichtung - Fragen

Beitrag von simultan4 » Mo 6. Nov 2017, 16:18

Führst du mich in Versuchung? ;)
ETSSC & Verband & Verein

usu792
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 222
Registriert: So 24. Jan 2016, 11:39

Re: MCC Beschichtung - Fragen

Beitrag von usu792 » Mo 6. Nov 2017, 17:05

45er hat geschrieben:Der Lack ist ganz normal im Farbenhandel erhältlich. Das HBN Pulver habe ich bei eGun gekauft. Wenn die Optik zweitrangig ist oder du eine dunkle Farbe verwendest, kannst du genausogut Molypulver verwenden, das ist leichter erhältlich.


Hm, unter welche Kategorie fällt denn so ein Epoxylack?
Wenn ich zb auf die Sefra Homepage gehe sind da lauter Kategorien ... und da gibts kein "Wiederladen" :lol:

Ich könnt mir aber keinen großen Unterschied zu Epoxyharz erklären, außer halt die Farbe...(die mir wurscht wäre, kann auch gern farblos sein) :think:

Benutzeravatar
Hellboy
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3668
Registriert: Mi 12. Okt 2011, 15:44
Wohnort:

Re: MCC Beschichtung - Fragen

Beitrag von Hellboy » Mo 6. Nov 2017, 17:08

In Linz gibts epoxylack ab 0,5kg in ral wunschfarbe..

Und zur Farbe: grundsätzlich wärs egal, zur sichbarkeit beim beschichten und zur verwechslungsminimierung auf ständen mit bleigeschossverbot hilfts aber auf jeden Fall ;)

usu792
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 222
Registriert: So 24. Jan 2016, 11:39

Re: MCC Beschichtung - Fragen

Beitrag von usu792 » Mo 6. Nov 2017, 17:15

Linz is a bissl weit weg, versendet der auch? Hat der eine Homepage? :)

Benutzeravatar
simultan4
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1164
Registriert: Do 9. Feb 2012, 18:26
Wohnort: südl. Niederösterreich

Re: MCC Beschichtung - Fragen

Beitrag von simultan4 » Mo 6. Nov 2017, 17:29

Die Kategorie wäre Decklack.
Dann unbedingt 2-Komponenten und das wiederum auf Epoxy Basis.
ETSSC & Verband & Verein

karl_b
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 252
Registriert: So 23. Jun 2013, 23:28
Wohnort: Niederösterreich

Re: MCC Beschichtung - Fragen

Beitrag von karl_b » Mo 6. Nov 2017, 19:44

@usu792 da ich heute von einem Forumsmitglied hier über 100 kg Wuchtblei und Geschosse geschenkt bekommen habe will ich diesen Tag auch für dich gut werden lassen. Ich misch dir vom Hi-Tek ein paar Proben zusammen damit du ein paar tausend Geschosse beschichten kannst, schick mir eine PN.

Benutzeravatar
simultan4
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1164
Registriert: Do 9. Feb 2012, 18:26
Wohnort: südl. Niederösterreich

Re: MCC Beschichtung - Fragen

Beitrag von simultan4 » Mo 6. Nov 2017, 19:57

... scheint, als hätte Fox meine Nachrichten also nicht bekommen....
ETSSC & Verband & Verein

Antworten