Seite 1 von 1

.30-06 jagdlich bis 180 grain

Verfasst: Do 10. Nov 2016, 14:13
von chris4850
WMH
Hat wer brauchbare Ladedaten bzw. Erfahrungwerte für jagdliche 30-06?
Einsatzgebiet Reh und Schwarzwild.
Ziel sollte eine flache Flugbahn auf bis zu 200 m sein.

Re: .30-06 jagdlich bis 180 grain

Verfasst: Do 10. Nov 2016, 14:33
von Brainiac1234
Meinst du generell Empfehlungen für geeignete Geschosse oder suchst du Ladedaten (Pulver, ....) in Verbindung mit einem speziellen Geschoss?

LG

Re: .30-06 jagdlich bis 180 grain

Verfasst: Fr 11. Nov 2016, 18:33
von chris4850
Generelle Empfehlung und was ihr so für Murmeln ladet. Am Ende muss eh jeder seine geeignete Ladung finden aber mit Erfahrungswerten kommt man sicher schneller zu einem brauchbaren Ergebnis.

Ich habe schon Wiederladeerfahrung aber nur im Bereich Pistole.

Re: .30-06 jagdlich bis 180 grain

Verfasst: Fr 11. Nov 2016, 18:55
von MauserM03
das lässt noch sehr viel offen.

Willst du bleifrei oder nicht?

Bleifrei Aero 135 grs, für Rehe Top hab auch schon genug SW und Kehlwild & Gams damit erlegt. bis 200 m sehr flache Flugbahn sehr präzise.
Barnes TTSX 168 grs ebenfalls top für beides für Rehe schon fast zu viel.

Bleihältig - zu viel Auswahlmöglichkeiten aber würde z. Nosler Accubond 165 grs vorschlagen ist sehr universell

Obs aus deiner Bixn gut fliegt kannst eh nur selbst austesten

Re: .30-06 jagdlich bis 180 grain

Verfasst: Fr 11. Nov 2016, 19:36
von DerDaniel
Zu Bleigeschossen:
Wenn du eine flache Flugbahn willst, bist du mit 180gr falsch aufgestellt. Das sind schon Geschosse aus der schwereren Klasse und die bekommst du mit einer langen .30-06 zwar einigermaßen gestreckt hin, dann kannst du sie aber für fast alles außer Sauen und Rotwild vergessen außer du magst Gulasch.
Wenn du eine halbwegs Allround Ladung willst, dann gehen 168gr - 180gr, aber eher im mittleren Geschwindigkeitsfeld und mit harten gebondeten Geschossen. Die gehen durch Rehe halbwegs glatt durch ohne zu viel zu zerstören und machen bei Sauen und Rotwild schön auf. Aber die Flugbahn ist halt eher mau, wobei eine GEE von 170m auch problemlos möglich sein sollte.
Alles leichtere wird meiner Erfahrung nach zu schnell und richtet bei Rehen einfach nur eine Sauerei an oder ist zwar langsam aber bei schwerem Schwarzwild dann inadäquat.

Interessante Infos zu Bleifreien, MauserM03, ich habe schon ähnliches gehört und macht auch Sinn, da Kupfer wesentlich zäher ist und langsamer auf macht, weshalb auch leichtere und schnellere Geschosse gut gehen. Wenn ich die aktuelle Charge leer habe und Zeit habe eine neue Ladung zu basteln werde ich wohl auch umsteigen.

Re: .30-06 jagdlich bis 180 grain

Verfasst: Fr 11. Nov 2016, 19:51
von Brainiac1234
Ich lade auch Nosler Accubond 165gr, ist ein guter Kompromiss.
Ich verwende reichlich Reload Swiss RS60 und LRM Zünder.

LG

Gesendet von meinem SM-J500FN mit Tapatalk

Re: .30-06 jagdlich bis 180 grain

Verfasst: Sa 12. Nov 2016, 15:09
von madmax1234
Hallo Chris

Ich habe mich zu diesem Thema hier ein bisserl eingelesen.

Re: .30-06 jagdlich bis 180 grain

Verfasst: Sa 12. Nov 2016, 20:59
von chris4850
vielen Dank derweil. Hat vielleicht wer Erfahrungen mit einem Steyr pro hunter mountain?

Re: .30-06 jagdlich bis 180 grain

Verfasst: So 13. Nov 2016, 07:17
von BigBen
chris4850 hat geschrieben:vielen Dank derweil. Hat vielleicht wer Erfahrungen mit einem Steyr pro hunter mountain?


Generell oder in dem Kaliber? Ich hatte eine in .308 für einige Zeit - war eine gute Waffe bis auf den etwas weichen Plastikschaft...ich wollte dann aber doch was mit Holzschaft und habs wieder verkauft.

Re: .30-06 jagdlich bis 180 grain

Verfasst: Sa 19. Nov 2016, 10:36
von escard
30-06:
ein gutes 165er (NAB, NP, Sci, AF.....) reicht eigentlich für alles, im Falle von Bleifrei zumindest noch eine Gewichtsklasse darunter, wegen "need for speed". 180/200 schon eher speziell für Nachtansitz/Drückjagd, dann aber in stumpfer (vor allem schnell ansprechender) Auslegung.
Magnum-Hütchen höchstens mal im Winter....