Seite 1 von 2

Lee liquid alox mit Petroleum mischen

Verfasst: Sa 30. Jan 2016, 15:20
von DirtyHarry
Hallo!

Mein Lee liquid alox ist ziemlich dickflüssig. Kann ich es mit Petroleum mischen? Verhältnis?

Freundliche Grüße!

Re: Lee liquid alox mit Petroleum mischen

Verfasst: Sa 30. Jan 2016, 23:03
von simultan4
Paar Sekunden in die Mikrowelle, damit's etwas mehr als handwarm wird.
Es wird dann dünnflüssig, und du 'verwässerst' die Eigenschaften nicht.

Re: Lee liquid alox mit Petroleum mischen

Verfasst: So 31. Jan 2016, 00:19
von Hellboy
den behälter einfach in heisses wasser (zb aus wasserkocher) stellen, nach wenigen minuten isses dünnflüssig

Re: Lee liquid alox mit Petroleum mischen

Verfasst: So 31. Jan 2016, 21:28
von DirtyHarry
Gibt es auch eine "homemade" Alternative zum LL - Alox?

Re: Lee liquid alox mit Petroleum mischen

Verfasst: Mo 1. Feb 2016, 00:13
von Hellboy
bisher von keiner gehört. das zeug ist aber eh 1) ned teuer, 2) ergiebig und 3) funktionierts gut

Re: Lee liquid alox mit Petroleum mischen

Verfasst: Mo 1. Feb 2016, 07:36
von Howard-Wolowitz
DirtyHarry hat geschrieben:Gibt es auch eine "homemade" Alternative zum LL - Alox?

Als ich das Produkt zuletzt getested habe, vor 25+ Jahren, hat es sich angefühlt und gerochen wie das Schutzwachs das auf
Dreh und Fräsmaschinen verwendet wurde. PKW Hohlraumversiegelung durfte auch so ähnlich sein.

Re: Lee liquid alox mit Petroleum mischen

Verfasst: Mo 1. Feb 2016, 08:16
von simultan4
... somit hat sich scheinbar nichts geändert.
:D

Re: Lee liquid alox mit Petroleum mischen

Verfasst: Mo 1. Feb 2016, 14:58
von DirtyHarry
Ok

Und kennt wer eine Alternative zum "45-45-10"? Das Paste wax krieg ich bei uns nicht :)

Lee liquid alox mit Petroleum mischen

Verfasst: Mo 1. Feb 2016, 17:37
von simultan4
Das 45-45-10 ist ja dazu da, dass sich erst die Pampe auf den Geschossen überhaupt verteilt;
und dann austrocknet, damit sich die Matrizen nicht verkleben.

Die Mikrowelle macht's flüssig und nach einer Woche am Balkon (auch bei -17 Grad) ist LLA knochentrocken. Klebt nix. 45-45-10 habe ich somit ge-cancelled.

Re: Lee liquid alox mit Petroleum mischen

Verfasst: Mo 1. Feb 2016, 23:06
von rhodium
Was ist bitte Liquid Alox?

Re: Lee liquid alox mit Petroleum mischen

Verfasst: Di 2. Feb 2016, 04:28
von simultan4
Eine Alternative zum fetten von selbst gegossenen Geschossen.

Re: Lee liquid alox mit Petroleum mischen

Verfasst: Di 15. Mär 2016, 20:22
von felixm
Servus,

ich bin grade am überlegen, die 9 Para, 357er und 452er Geschosse mit dem Tumble-Lube-Verfahren zu fetten.
Wie weit kommt man in etwa mit einem Fläschchen Lee Liquid Alox?
Vermutlich ist Liquid Alox für 8€ pro 120ml beim Grauwolf die günstigste Bezugsquelle?

Gruß,
Felix

Re: Lee liquid alox mit Petroleum mischen

Verfasst: Mo 21. Mär 2016, 07:33
von DirtyHarry
Bei mir hat die erste Flasche für circa 3000 200gr 452er gereicht.

Re: Lee liquid alox mit Petroleum mischen

Verfasst: So 26. Feb 2017, 19:33
von frankox
zum Verdünnen würde ich eher zu Terpentinersatz greifen und als Alternative zum Lee Alox

zum Tectyl 506 eh

45/45/10
Fussbodenwachs/Tectyl 506eh/Terpentinersatz

wie auf WiederladerTV beschrieben
https://www.youtube.com/watch?v=ltkWEGoMJfY

Hartwachs: http://amzn.to/2eRC25W habe das farblose Bodenwachs verwendet,
Tectyl 506 EH: https://goo.gl/t82UpI über ebay bezogen ca 12 €/0,5L, also 24€/Liter + Versand aus D nach LogoiX und Ö
Terpentin-Ersatz: http://amzn.to/2eb9rIJ

habe es ausprobiert, funktioniert,
Das Gemisch muss aber vor dem Verteilen immer erwärmt werden.
Es wird durch den Terpentinzusatz und dem Möbelwachs schneller hart als das reine Liquid Alox.

Verwende es für die 45.ACP, 230 grain L-RN Geschosse mit Microgooves

PS: unbedingt den Terpentinersatz nehmen, habe einmal zum schnellen Verflüssigen Bremsenreiniger genommen und dann war die Mischung unbrauchbar, da der Bremsenreiniger alles aufgelöst hat.

Bin am Überlegen für 9mm diese Kokille anzuschaffen.

http://www.accuratemolds.com/bullet_det ... 147M-D.png

Die Frage ist ob das Lee Liquid Alox oder Tectyl 506 eh auch dafür noch geeignet ist.

Re: Lee liquid alox mit Petroleum mischen

Verfasst: So 26. Feb 2017, 19:50
von frankox
Was ist TECTYL 506 EH
Der Hersteller Valvoline beschreibt es so;

TECTYL 506 ist ein universelles Korrosionsschutzmittel auf Weichwachsbasis mit reduziertem Lösungsmittelanteil. Es erfüllt die Anforderungen für ein extrem weites Anwendungsspektrum, wie Fahrzeugrostschutz, Schutz von Maschinen und Schutz von gelagerten Teilen.
TECTYL 506-EH schützt Teile bei ihrer Lagerung im Innen- oder Außenbereich sowie während des inländischen oder internationalen Versands.
Tectyl 506-EH härtet zu einem dunkelgelben, wachsartigen, transparenten und festen Film aus.

Grifffest bei 25 °C nach ± 2 Stunden
Durchgehärtet bei 25 °C ± 24 Stunden

Die maximale Leistung von TECTYL 506-EH kann nur erzielt werden, wenn die zu schützenden Metalloberflächen sauber, trocken sowie frei von Rost, Öl und Walzzunder sind. Valvoline empfiehlt eine Metallsubstrattemperatur von 10-35 °C bei Anwendung des Produkts.
Im Sicherheitsdatenblatt steht in gut belüfteten Räumen, heisst für mich im Freien.

Riecht wie Liquid Alox, hat praktisch die gleiche Viskosität, verhält sich beim Trocknen ähnlich.
Wachsfilm ist auch gleichartig.

Scheint also ziemlich ähnlich zu sein, ob es dasselbe ist...?
kann man ohne Chemiker zu sein und ohne entsprechender Messmittel nicht eindeutig sagen.

Ist mir lieber, da einfacher und schneller als das ganze andere neue Beschichten mit Farben und Pulvern, die auch nicht gerade gesund sind.

Kein Ofen notwendig nur Geduld bis sie trocken sind.