ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Solid Geschosse

Pulver, Hülsen, Geschosse, Zündhütchen, Ausrüstung - Alles zum Thema "Wiederladen".
Forumsregeln
ACHTUNG! Es kann keinerlei Haftung für gepostete Ladedaten und sonstige Informationen übernommen werden. Jeder handelt auf eigene Gefahr und Verantwortung.

Wiederladen kann gefährlich sein und soll nur von Personen mit dem entsprechenden Fachwissen durchgeführt werden.
archer
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1139
Registriert: Do 26. Jan 2012, 08:54

Solid Geschosse

Beitrag von archer » Mi 26. Nov 2014, 11:24

Mahlzeit zusammen,

Ich würd bitte wiedermal etwasvon euren Erfahrungen brauchen.

Ich möchte jetz anfangen Bleifreie Solid geschosse zu verladen. Zuerst in der .308 und zwar eine Jagdlaborierung mit den Barnes TTSX in 150 grain. Später auch die TTSX in meiner 6.5x55.

Nun ist die Frage auf was muss ih aufpassen wenn ich Solids verlade?
Angeblich mögen diese Geschosse einen etwas längeren freiflug als herkömliche Mantelgeschosse.
Ebenfalls frage ich mich wie es mit der Pulvermenge im vergleich zu einem Gleichschweren Mantelgeschoss aussieht?

Ich möchte das Lovex D073.6 mit den TTSX in 150 grain verladen allerdings siehts da mit ladedaten ziemlich mau aus. Hab eine Quelle gefunden wo 42,5 grain von 73.6 verladen wurden allerdings ist laut Lovex daten bei einem gleichschweren Mantelgeschoss die min ladung 44 grain.
Also nehme ich an man braucht aufgrund der geringeren Reibung durch die Führungsbänder weniger Pulver bei gleichem Geschossgewicht... Richtig?

Auf jedenfall gehen mal die ersten Bohne aufs beschussamt aber ein anhaltspunkt wäre klasse.


Nochwas auf das ich aufpassen muss/soll!?

Danke euch schonmal für eure Hilfe

Grüße
Archer

Benutzeravatar
BigBen
gun nut
gun nut
Beiträge: 17536
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:14
Wohnort: Wien

Re: Solid Geschosse

Beitrag von BigBen » Mi 26. Nov 2014, 12:11

Solids sind aufgrund des geringeren spezifischen Gewichtes von Kupfer oder Messing im Vergleich zu Blei oft wesentlich länger, das heisst das Geschoss verbraucht bei gleicher Setztiefe mehr Volumen im Hülseninnenraum, wodurch der Druck bei gleicher Pulvermenge höher sein kann bzw. auch früher eine Pressladung zustande kommen kann als bei Bleimurmeln.

Ich halte mich aber trotzdem an die Ladedaten für gleichschwere Bleigeschosse, bewege mich aber nicht im maximalen Oberbereich. Worauf ich auch achte ist dass das Geschoss schön mit einem Führband angeschnitten am Hülsenrand sitzt. Somit kann ich den Geschosssitz auf einen Blick überprüfen und die Geschosse sitzen meiner Meinung nach dann auch etwas fester.
Abusus non tollit usum - Mißbrauch hebt den (ge)rechten Gebrauch nicht auf

buckshot

Re: Solid Geschosse

Beitrag von buckshot » Mi 26. Nov 2014, 12:27

Schwer eine generelle Aussage zu treffen - bleifrei kann Kupfer oder Messing oder ein Material-Verbund sein... Expandierend oder splitternd...
Bei .223 kann es u.U. Helfen ein schnelleres Pulver als für Blei Geschosse gleicher Masse zu laden...
Da gleichmassige solids wie schon geschrieben länger sind, verdaut ein entsprechend steilerer Drall die solids besser, sagt man.
Meine konkreten Erfahrungen mit Barnes Tsx und ttsx waren interessanter Weise so, dass die Ladungen anderer gleichmassiger Geschosse gepasst haben - jedenfalls .300 und .308

archer
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1139
Registriert: Do 26. Jan 2012, 08:54

Re: Solid Geschosse

Beitrag von archer » Mi 26. Nov 2014, 12:58

alles klar.
Danke für die Infos! Das hilft mir schonmal ganz schön weiter.

Ich werd heut mal ne ladeleiter mit den 150er ttsx und dem Lovex basteln, allerdings beim min anfangen und nicht ganz bis max rauf laden.


mal schaun ob wie die dann fliegen. Dass mit einem Führungsband abgeschlossen werden solte hab ich schon gelesen und werd ich auch so machen.

Wie siehts mit dem Freiflug/ abstand zu den zügen aus? einfach mal drauf pfeifen und so laden wie die "normalen" Mantelgeschosse was die länge angeht?

Danke
Grüße

buckshot

Re: Solid Geschosse

Beitrag von buckshot » Mi 26. Nov 2014, 13:04

Bei solids lass ich ein bisserl mehr Abstand zu den Zügen...
Obwohl ich da zB bei einem Fortmeier system auch
Keine Sorgen mache- die aeros für die großen Brummer werden auch so nah wie möglich gesetzt...
Für jagdlichen Nutzung ist mir egal ob ich auf 200 m 2 oder 2,5 cm streukreise hab- da schau ich eher dass sie ins Magazin passen und zuverlässig repetieren

alfacorse
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2139
Registriert: So 9. Mai 2010, 17:01

Re: Solid Geschosse

Beitrag von alfacorse » Mi 26. Nov 2014, 13:04

archer hat geschrieben:Wie siehts mit dem Freiflug/ abstand zu den zügen aus? einfach mal drauf pfeifen und so laden wie die "normalen" Mantelgeschosse was die länge angeht?

Danke
Grüße


Schau doch mal auf die Seite von Barnes!


Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

archer
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1139
Registriert: Do 26. Jan 2012, 08:54

Re: Solid Geschosse

Beitrag von archer » Mi 26. Nov 2014, 20:20

so ich hab nur ladedaten mit lovex für 150 grain geschosse gefunden.

allerdings haben die TTSX 130grain.

Laut ladedaten:

150 grain Geschoss
68mm OAL
43,2- 45,5grain von S062.

Also hab ich mal jeweils 3 mit 44, 44.5, 45, 45.5 grain geladen aber das geschoss auf 71 mm OAL gesetzt.
das sollte eigentlich einigeraßen passen denke ich...

was meint Ihr?


Grüße

Benutzeravatar
30-06
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1357
Registriert: Mi 9. Jun 2010, 12:59

Re: Solid Geschosse

Beitrag von 30-06 » Mi 26. Nov 2014, 21:25

:think: vom Bauchgefühl wär mir das S062 etwas zu langsam für die Kombi,aber denk solang die Hülse schön lidert wirds schon funktionieren - sonst kann man immer noch weiter rein setzen oder in Richtung leichte Pressaldung gehen.

Ich probier auch grad meine erstens Solids,da´s in ganz Europa wies scheint keine .284" Sierra Matchking 150gn zu geben scheint :?

hab in die 7x57 das 130gn LOS HT verladen mit OAL 78mm....bin schon auf die Präzi gespannt,wenn das gleich gut wie die SMK läuft steig ich vielleicht überhaupt komplett um.

ein "verhungertes" war leider auch dabei :lol:

Bild

archer
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1139
Registriert: Do 26. Jan 2012, 08:54

Re: Solid Geschosse

Beitrag von archer » Mi 26. Nov 2014, 22:07

hmm zu langsam.. das könnte sein...

die labo mit 45.5 grain is a leichte pressladung bei 71mm oal..
bin mir nicht sicher ob ich die verschießen soll oder zum beschamt schicke...
andererseits was soll groß passieren... langsames pulver leichtes geschoss hohe ladedichte. also maximal a massives mndungsfeuer und wenig v0...

Benutzeravatar
30-06
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1357
Registriert: Mi 9. Jun 2010, 12:59

Re: Solid Geschosse

Beitrag von 30-06 » Mi 26. Nov 2014, 23:36

andererseits was soll groß passieren... langsames pulver leichtes geschoss hohe ladedichte. also maximal a massives mündungsfeuer und wenig v0...


jep,seh ich auch so! a gefährliche druckspitze wird man mit der kombi wohl ned so leicht zammbringen,hätt da eher Bedenken dass wie geschrieben die Hülse u.U. ned gscheit lidert....bitte berichte nachm testen ;)

viell. wär S060 oder eins der zweibasigen D073.X in der Abbrandcharakteristik N133-N140 etwas idealer für die leichteren Solids wenn man Vo rausholen möchte.

Benutzeravatar
Hirschberg
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1126
Registriert: Sa 26. Jul 2014, 09:17

Re: Solid Geschosse

Beitrag von Hirschberg » Do 27. Nov 2014, 07:42

archer hat geschrieben:...Angeblich mögen diese Geschosse einen etwas längeren freiflug als herkömliche Mantelgeschosse. ...

Barnes empfiehlt 0,05" (1,27mm) off the lands...
Und "Freiflug" ist der falsche Terminus, es handelt sich in den meißten Fällen um rotationslosen Geschossweg (RGW).

...Ebenfalls frage ich mich wie es mit der Pulvermenge im vergleich zu einem Gleichschweren Mantelgeschoss aussieht?...

Geringer - da höherer Anfangsgasdruck, bei gleicher L6 deutlich geringer da die Geschosse zusätzlich länger sind.

...Also nehme ich an man braucht aufgrund der geringeren Reibung durch die Führungsbänder weniger Pulver bei gleichem Geschossgewicht... Richtig?...

Mehrfach falsch!
Bei geringerer Reibung bräuchte man mehr Pulver um auf gleiche V zu kommen.
Da das Barnes aber kein Führbandgeschoss ist, sondern ein gepresstes Solid mit gefrästen Entlastungsrillen mit im Vergleich zu Teilmantelgeschossen erhöhtem Anfangsgasdruck nimmt man weniger Pulver um auf gleichen Druck bei geringerer Leistung zu kommen.

... Auf jedenfall gehen mal die ersten Bohne aufs beschussamt ...

Das kann keinesfalls schaden...
Gruß
H.

archer
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1139
Registriert: Do 26. Jan 2012, 08:54

Re: Solid Geschosse

Beitrag von archer » Do 27. Nov 2014, 09:43

hmm das muss ich erstmal verdauen.

Danke.

Grüße

archer
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1139
Registriert: Do 26. Jan 2012, 08:54

Re: Solid Geschosse

Beitrag von archer » Do 27. Nov 2014, 11:21

Eventuell werd ich die nochmal delaborieren und anstatt des s62 das S60 nehmen.
Sollt etwas schneler sein und von daher wirklich besser passen..

Grüße

Benutzeravatar
BigBen
gun nut
gun nut
Beiträge: 17536
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:14
Wohnort: Wien

Re: Solid Geschosse

Beitrag von BigBen » Do 27. Nov 2014, 12:00

Ich wär mit dem S060 wesentlich vorsichtiger als mit dem S062
Abusus non tollit usum - Mißbrauch hebt den (ge)rechten Gebrauch nicht auf

archer
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1139
Registriert: Do 26. Jan 2012, 08:54

Re: Solid Geschosse

Beitrag von archer » Do 27. Nov 2014, 13:15

ok ich werd jetz einfach mal 5 mit einer gewissen Menge vom S60 stopfen und a druckmessung machen lassen.

aus basta... Bevor mir die kanone um die ohrn fliegt..

Dann seh ich eh wo ich druckmäßig und v0 mäßig herumeiere und dann kann ma a nach oben oder unten a ladeleiter machen und ballern...

Grüße

Antworten