ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Welches Equipment?

Pulver, Hülsen, Geschosse, Zündhütchen, Ausrüstung - Alles zum Thema "Wiederladen".
Forumsregeln
ACHTUNG! Es kann keinerlei Haftung für gepostete Ladedaten und sonstige Informationen übernommen werden. Jeder handelt auf eigene Gefahr und Verantwortung.

Wiederladen kann gefährlich sein und soll nur von Personen mit dem entsprechenden Fachwissen durchgeführt werden.
Benutzeravatar
QuickMick
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 224
Registriert: Do 27. Mär 2014, 19:10

Welches Equipment?

Beitrag von QuickMick » Do 6. Nov 2014, 14:27

Nachdem meine Kosten für Munition stärker steigen als ich beim Katzenfutter und Rotwein einsparen kann folgende Frage:

Wiederladeequipment für 9mm, .357er, .45er kostet was?
Welche Type/Marke wird da empfohlen? Qualität vor Durchsatz, notfalls müssen die Kinder ran.
Kosten pro 1000 Schuss? Dann werf ich den Break Even Rechner an....
"......und lachend stellte der Tod seine Sense beiseite und stieg auf den Mähdrescher, denn es war Krieg."

dragon08
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 519
Registriert: So 9. Mai 2010, 17:38
Wohnort: Steiermark

Re: Welches Equipment?

Beitrag von dragon08 » Do 6. Nov 2014, 14:50

Suchfunktion wird empfohlen!
"Je korrupter der Staat, desto zahlreicher die Gesetze"
Publius Cornelius TACITUS (~ 55 - ~ 120)

Benutzeravatar
Whit3Tig3r
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 987
Registriert: Di 26. Okt 2010, 22:34
Wohnort: Iuvavum

Re: Welches Equipment?

Beitrag von Whit3Tig3r » Do 6. Nov 2014, 14:54

hallo quickmick!
es gibt dazu zwar schon haufenweise fragen+antworten im forum aber hier nochmal das wichtigste:

Wiederladeequipment (das nötigste) kostet dich zwischen 300€ und 800€.
Ich kann dir Lee empfehlen, wenn du kostengünstig fahren willst.
die Pressen, die Lee hier anbietet sind die Pro 1000 und die Loadmaster, die Pro 1000 hab ich selber in gebrauch und kann sie empfehlen.
Wenn jetzt wer schreibt das lee zeug ist kacke, dann hat er unrecht. ist einfach so. natürlich ist eine dillon oder vielleicht eine Hornady besser und der durchsatz ist mehr und und und....
aber ich vergleich ja auch nicht einen ford fiesta etc. mit einem Ferrari. sowas macht man einfach nicht.
aber der kleinwagen bringt dich auch überall hin, genauso ist es auch mit den Lee produkten.

Lee Pro 1000 ladefertig ab etwa 240€, dazu noch ein paar kleinigkeiten, dann bist auf so 300€, hast eine basis und kannst werkln.

rechne pro 1000 Schuss mit etwa 100€ +-10€
"Erzähl mir nur nicht du seist unschuldig..... Denn das beleidigt meine Intelligenz und macht mich sehr zornig... " -Michael Corleone

Raven
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1269
Registriert: Mi 29. Mai 2013, 13:28

Re: Welches Equipment?

Beitrag von Raven » Do 6. Nov 2014, 15:12

Er hat Jehova - äää.. Lee gesagt.... :mrgreen:

Einstationenpresse 80€ +
Mehrstationenpresse siehe Whit3Tig3r

Matritzen / Caliber 50-60€ +
Zündhütchen 25-40€ / 1000 / Sorte
Pulver etwa 70-100€/kg und Pro Sorte
Projektile 7-20Cent / Päng je nachdem

Und dann geht's los...

Waage, Dosierer, Bürsten, Zündlochmachtasauberkram, Voodoozubehör (Nadeln und Wachspuppen etc)
Ladebretter, Tumbler, Geschwindigkeitsmesser, Verbandszeug, Baldriantee - wenn der Händler nach 3 Monaten dein Pulver immer no ned hat etc etc etc...

Benutzeravatar
koenm
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 455
Registriert: So 9. Dez 2012, 22:45
Wohnort: Enzersdorf / Fischa
Kontaktdaten:

Re: Welches Equipment?

Beitrag von koenm » Do 6. Nov 2014, 15:19

Also ich denke was ich durch viele Gespräche mitbekommen hab, dass es auch großteils eine "Glaubensfrage" ist....

ich hab Erfahrungen mit der Lee Pro 1000 gemacht und war ned begeistert.
Deshalb zieht bei mir jetzt die Dillon XL 650 mit "Vollausstattung" sprich CaseFeeder und BulletFeeder ein.....

Mein Vater schwört jedoch wieder auf die Lee 1-Stationen Presse, gut der macht auch nur Kleinstmengen und die auf Präzision (9mm und .308 hauptsächlich).
Liebe Grüße und DVC Markus
Bild

Benutzeravatar
doc steel
MUSCLEGUNNER
MUSCLEGUNNER
Beiträge: 11210
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:02
Wohnort: Ich bin jetzt immer da, wo du nicht bist Und das ist immer Delmenhorst

Re: Welches Equipment?

Beitrag von doc steel » Do 6. Nov 2014, 15:21

ich nehm an du hast in sachen ipsc gröberes vor?
na dann....
nur fürs werkzeug ohne komponenten wie bullets, zh, pulver etc. rechne mit an tausender inkl. allem.
und es hat an grund warum ipsc-ler ganz selten mit lee arbeiten bzw. san des die die noch ned auf dillon gewechselt haben aber eh scho ganze zeit möchten....

wiederladen is ned billig, es is nur die erzeugte munition billiger, des vergessen viele.
break even?
vergiss es....

Benutzeravatar
koenm
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 455
Registriert: So 9. Dez 2012, 22:45
Wohnort: Enzersdorf / Fischa
Kontaktdaten:

Re: Welches Equipment?

Beitrag von koenm » Do 6. Nov 2014, 15:25

doc steel hat geschrieben:nur fürs werkzeug ohne komponenten wie bullets, zh, pulver etc. rechne mit an tausender inkl. allem.


Glaub des geht si ned gaaaaaanz aus doc..... ne 650er kostet schon rund an € 950,- mit Casefeeder, Tumbler, Waage usw....
Ich würd eher mit € 1.300 - 1.500,- kalkulieren wenns ne Dillon werden soll inkl. Werkzeug und drum und dran.
Liebe Grüße und DVC Markus
Bild

Benutzeravatar
doc steel
MUSCLEGUNNER
MUSCLEGUNNER
Beiträge: 11210
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:02
Wohnort: Ich bin jetzt immer da, wo du nicht bist Und das ist immer Delmenhorst

Re: Welches Equipment?

Beitrag von doc steel » Do 6. Nov 2014, 15:28

i wollt eahm ned schrecken! :D

koenm hat geschrieben:Mein Vater schwört jedoch wieder auf die Lee 1-Stationen Presse, gut der macht auch nur Kleinstmengen und die auf Präzision (9mm und .308 hauptsächlich).

joo eh, mein vater hat muni mit der er staatsmeisterschaften gewonnen hat auf einer lyman spartan erzeugt. 30 stück.
Bild

Benutzeravatar
koenm
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 455
Registriert: So 9. Dez 2012, 22:45
Wohnort: Enzersdorf / Fischa
Kontaktdaten:

Re: Welches Equipment?

Beitrag von koenm » Do 6. Nov 2014, 15:41

ja das schrecken kenn ich.....

wenn ma wirklich was gscheites haben will, dann muss man (leider) auch ein wenig tiefer ins börsl greifen.
wer billigt kauft, kauft teuer ist hier die devise,..... das fängt schon bei der pulverwaage an und zieht sich dann weiter.....

natürlich kann man auch ein wenig sparen..... ich hab ma auch kan mediasortierer gekauft, sondern kurzer hand einen selbst gebastelt
Liebe Grüße und DVC Markus
Bild

Benutzeravatar
doc steel
MUSCLEGUNNER
MUSCLEGUNNER
Beiträge: 11210
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:02
Wohnort: Ich bin jetzt immer da, wo du nicht bist Und das ist immer Delmenhorst

Re: Welches Equipment?

Beitrag von doc steel » Do 6. Nov 2014, 15:42

break even hat mi jetzt ned in ruh lassen....
rechne ma den worst case, also teuer einkauft und billige shopmuni am markt.
dein graffl hast um €1500,-kauft und das delta zwischen deiner und der billigsten shop-muni san €70,-
immer auf tausend stück grechnet,
dann bist nach 21.500 schuß selbergladener muni pari.
aber nur wennst dazwischen ned amal an 2mm inbus kauft hast...

Benutzeravatar
doc steel
MUSCLEGUNNER
MUSCLEGUNNER
Beiträge: 11210
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:02
Wohnort: Ich bin jetzt immer da, wo du nicht bist Und das ist immer Delmenhorst

Re: Welches Equipment?

Beitrag von doc steel » Do 6. Nov 2014, 15:54

koenm hat geschrieben:ja das schrecken kenn ich.....

wenn ma wirklich was gscheites haben will, dann muss man (leider) auch ein wenig tiefer ins börsl greifen.
wer billigt kauft, kauft teuer ist hier die devise,..... das fängt schon bei der pulverwaage an und zieht sich dann weiter....

die meisten wollen ned kapieren dass a digitalwaag um €30,- ned des können kann was die kann, die um die €400,- kost. ich anfänglich auch ned bis i lehrgeld zahlt hab.
natürlich kann man auch ein wenig sparen..... ich hab ma auch kan mediasortierer gekauft, sondern kurzer hand einen selbst gebastelt

na kloar! geh schleich di, heast! ned wirf ma dazu des hölzel....
für a gerät um €30,- einzusparen, hast di a stund lang beim obi geärgert, beim hamfoahrn warat da beinah no ana ins auto klescht, nacha bist zwaa stund im bastelkeller gstanden und hast material um €15,- verbraucht! wödklasse!
preisfrage: was is billiger? des um €15,- oder des um €30,-
ok, des um €15,- is fair trade, do is a arbeitsloser hobbybastler beschäftigt wurn, muss ma aa sogn!
ausser, und des is dann aber a spezialfall, ausser du hast da mama aus der kuchl die salatschleuder gfladert.
dann musst aber aufpassen, dass da ned beim nächsten wocheneinkauf die neiche salatschleuder ganz unt ins wagl einräumt, wost es ned sichst und dann dich den einkauf pecken lasst. ja, frauen ham da sehr feine haar!
dann warats nämlich ned gratis sondern umsonst! die selberbastelte.... :lol:

Benutzeravatar
koenm
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 455
Registriert: So 9. Dez 2012, 22:45
Wohnort: Enzersdorf / Fischa
Kontaktdaten:

Re: Welches Equipment?

Beitrag von koenm » Do 6. Nov 2014, 16:04

ich hab dafür lediglich mitn schwiegervater a bier trinken müssen weil i erm a fassadennetz gfladad hob und danach ham meine große und ich eine bastelstunde in der werkstatt eingelegt aus vorhandenem sperrholz, vorhandenen schrauben und laubsäge.....

loch in eine plastikbox, sperrholz ausschneiden, löcher gebohrt, fassadennetz eingesetzt, zamgschraubt, fertig...... foto muss ich suchen.....


wenn i ned grad an mediasortierer gebraucht hätte und meine große ned was basteln wollt, hätt i ma eh einen gekauft......

aber wie doc schon schreibt, lieber drei mal überlegen was man(n) sich kauft als doppelt und dreifach dafür bezahlen...sprech da auch aus eigener erfahrung....

prinzipiell glaub i gehts bei der pressenwahl eher darum ob man präzi laden will oder mengen...... wobei i jetzt ned behaupten möchte, dass ipsc mengen geladene murmeln ned viel weniger präzise sind als einzel geladene von präzischützen.....
Liebe Grüße und DVC Markus
Bild

Benutzeravatar
Werner
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 272
Registriert: Mo 11. Jul 2011, 16:25
Wohnort: Wo die Sprache herkommt

Re: Welches Equipment?

Beitrag von Werner » Do 6. Nov 2014, 16:16

Hi,
lade auf LEE und Dillon,
beides hat Vorzüge und Nachteile - alles andere ist voreingenommene Sichtweise oder schlicht und ergreifend
nie mit der anderen Seite geladen.

RCBS
Für mich DIE Einstationenpresse.
Als IPSC-Schützen praktisch uninteressant.

Billig-Einstationenpressen sind in den meisten Fällen herausgeworfenes Geld.
Eine Top Shot landete bei mir quasi unbenutzt im Müll.
So etwas kann man nicht weiterverkaufen ohne sich den Ruf zu ruinieren.

LEE:
Classic Turret
Bin davon begeistert,
habe viele, viele tausend Patronen etlicher Kaliber darauf geladen.
Break even - gerade bei der .44-40/ .30-30 und .45-70 sehr früh.
Kaliberwechsel sehr günstig, innerhalb von Minuten, evtl. sogar Sekunden.
Zeiteinsatz ist allerdings enorm. Für ambitionierte IPSC-Schützen ganz klar zuviel.

Pro 1000
Sehr schnell, sehr günstig - und nervig.
Break even etwas später, aber in diesem Leben, selbst bei einer Presse pro Kaliber ;-)
Hatte nur ganz kurz eine, ist nicht meins.
Lässt sich allerdings modifizieren und damit störungsunanfälliger machen.

Dillon XL 650
Ohne elektr. Casefeeder fast uninteressant, da zu langsam gemessen an den Ausgaben - und die sind nicht gering.
Deshalb gleich richtig kaufen, bedeutet mit Casefeeder -und m. E. Pulverchecker - dann rollts so richtig,
wenn man endlich mal die Zündhütchen gewendet und gepickt hat :-/
Kaliber und Zündergrößenwechsel ist im Vergleich zur Billigmarke extrem aufwändig und teuer.
Break even ?
Der Präzisionschütze mit 35 Schuss/Woche -Schnitt ganz sicher nie, der dynamische Vielverballerer wird auch - je nach Kaliber - ein paar Jährchen brauchen.
Die Presse hält aber länger.

Dillon 1050
Was für die wirklich Leistungsorientierten der dyn. Bewerbe, die gerne noch für Vereinskameraden oder den Hegering (heisst das in Ö auch so?) was machen.
Mit Geschosszuführung ist das eine echte kleine Munitionsfabrik.
Wie bei der kleineren ist Zubehör nicht günstig, aber sinnvoll.
Break even....????

Was die Waagen angeht muss ich dem Doc beipflichten. Hatte meine überlastet :(
Dachte eine für 39 € tuts auch....
Eine Frankfort Arsenal tat es tatsächlich - nur nicht lange.
Eine Hornady zum gleichen Preis enttäuscht nur.
Für 80 € gibt es zumindest nicht gar so grottige Waagen.
Gruß
Werner

Raven
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1269
Registriert: Mi 29. Mai 2013, 13:28

Re: Welches Equipment?

Beitrag von Raven » Do 6. Nov 2014, 16:29

Ich "glaube" es nicht, dass man sich bei KW oder LW muni dies im Bulk gibt unterm Strich tatsächlich Geld spart, WENN man das ned im großen Stil betreibt und auch verbraucht... (Also große Posten einkauft, verlädt und verbraucht)

Zumindest, wenn man Weniger bastelt, dem Arbeitsaufwand angemessen spart...

Ich VERSUCHE Präzise Muni zu laden einfach weils Interessant ist....
(.223 und Para - Para wegen dem Halbauto für 100m)

Aber grad am Anfang sitzt du echt STUNDEN für so a Schachterl...

Wenns nur ums Geld geht für keine IPSC-ler oder vielschießer...
Man muß sich schon bewusst sein, dass es lustigere Freizeitbeschäftigungen gibt....
Und wennst die zeit die du am Wochenede vor dieser presse verbringst in der Firma an Überstunden dran hängst, dann rechnet sichs Geldmäßig gar nicht mehr :whistle: :mrgreen:

Ausgenommen wie gesagt die Jungs die in 1000sender Posten runterdrücken...

Benutzeravatar
QuickMick
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 224
Registriert: Do 27. Mär 2014, 19:10

Re: Welches Equipment?

Beitrag von QuickMick » Do 6. Nov 2014, 19:03

Ich sag mal danke für die klugen Antworten, muss das jetzt mal verdauen.

@doc: so irgendwo bei 20.000 kommt hin, also für mich alleine 9mm vier Jahre. Mit Frau, Spezis, .357er etc. vielleicht drei. Da lass ich eher die Kinder ein Nierndl spenden. Sehen wir uns in Gmünd?

@Werner: danke, wenn dann wohl Dillon.

@Raven: bezahlte Überstunden sind so 80er........223er hab ich, gibts Equipment das auch das lädt neben Pistolen/Revolvermunition?

Schrot für die Zombieapokalypse kann man da ja nicht laden, oder?
"......und lachend stellte der Tod seine Sense beiseite und stieg auf den Mähdrescher, denn es war Krieg."

Antworten