Seite 1 von 2

.267 oder .268 Geschosse aus Italien für Carcano

Verfasst: So 17. Okt 2010, 10:10
von Charles
Hierzulande sind die Hornady .267 Geschosse sehr schwer aufzutreiben, die bekannten Händler haben nichts mehr auf Lager, und aus den USA kommt aus den bekannten Gründen nichts mehr nach bzw. wird derzeit nicht nach Europa verschickt.

Und was ist mit passende Geschosse aus Italien, dem Land der Carcanos? Irgendwer und irgendwo muß es Geschosse für die Carcanos geben und haben?

Ich habe ewig gegoogelt, bis jetzt nichts gescheites gefunden. :think:



Charles

Re: .267 oder .268 Geschosse aus Italien für Carcano

Verfasst: So 17. Okt 2010, 10:33
von BigBen
Probier es mal hier http://www.armishop.it/de/BIG-BULLET-Ge ... -ID.002853

p.s. geschosse auf italienisch: PALLE (plural) - lustigerweise heissen hoden umgangssprachlich genauso :-D - das ist übrigens ein südtiroler shop an der grenze zu osttirol und man spricht dort auch deutsch!

Re: .267 oder .268 Geschosse aus Italien für Carcano

Verfasst: So 17. Okt 2010, 10:38
von dragon08
Dort kannst du es auch probieren.


http://www.grauwolf.net/

http://www.wiederlade-sad.de/

Ich habe von dort meine Geschosse.

mfg
Dragon08

Re: .267 oder .268 Geschosse aus Italien für Carcano

Verfasst: So 17. Okt 2010, 15:15
von Charles
@ BigBen:

Super Link! Hat der Shop ein Detail-Verkauf, kann man dort vor Ort einkaufen?
Denn durch diese Gegend fahre ich regelmäßig mit dem Motorrad :D
Und das mit den Hoden kannte ich noch nicht, kein Wunder, daß die italienische Google-Suche nichts ergeben hat ;)


@ dragon08:

Den WIederlade-SAD kannte ich noch nicht, danke schön dafür!


Charles

Re: .267 oder .268 Geschosse aus Italien für Carcano

Verfasst: So 17. Okt 2010, 15:45
von BigBen
ich war selbst noch nie in dem shop, schick denen einfach mal eine email und frag sie. falls du willst, kann ich auch für dich anrufen.

Re: .267 oder .268 Geschosse aus Italien für Carcano

Verfasst: So 17. Okt 2010, 15:55
von Charles
Ok, werde ich machen :)

Ich hab nur geglaubt, Du gehst dort ein und aus 8-)

Re: .267 oder .268 Geschosse aus Italien für Carcano

Verfasst: So 17. Okt 2010, 19:24
von Maggo
Die .268 Geschosse sollen nicht ganz unproblematisch aus den Carcanos sein weil sie im Prinzip zu Dick für die Carcano Läufe sind.Es soll Drucksprünge bei viele Pulvern geben das Hornady nur Zwei Pulversorten mit einer gewissen Ladung empfielt. (ich glaub es sind Winchester Pulver)
Ob da nicht 160 Grainer Flat Base .264 Geschosse besser wären?

Re: .267 oder .268 Geschosse aus Italien für Carcano

Verfasst: So 17. Okt 2010, 19:47
von Charles
Maggo hat geschrieben:Die .268 Geschosse sollen nicht ganz unproblematisch aus den Carcanos sein weil sie im Prinzip zu Dick für die Carcano Läufe sind.Es soll Drucksprünge bei viele Pulvern geben das Hornady nur Zwei Pulversorten mit einer gewissen Ladung empfielt. (ich glaub es sind Winchester Pulver)
Ob da nicht 160 Grainer Flat Base .264 Geschosse besser wären?



Die Problematik mit den dicken Geschossen ist mir auch bekannt. Ich überleg mir eh die ganze Zeit, ob ich nicht .264 Geschosse mit offenem Boden hernehme, da solche Geschosse wunderschön abdichten im Schuss. Aber es gibt keine. Alle haben einen geschlossenen Boden. Den Boden aufbohren? Den Boden abschälen? :think:



Charles

Re: .267 oder .268 Geschosse aus Italien für Carcano

Verfasst: So 17. Okt 2010, 21:00
von Maggo
Im Prinzip wäre es wichtiger Flat Base Geschosse zu verwenden,ob offen oder geschlossen,natürlich wären offene etwas besser,ich würde es aber mal mit geschlossenen FB Geschosse ausprobieren.

Re: .267 oder .268 Geschosse aus Italien für Carcano

Verfasst: So 17. Okt 2010, 21:17
von Charles
Maggo hat geschrieben:Im Prinzip wäre es wichtiger Flat Base Geschosse zu verwenden,ob offen oder geschlossen,natürlich wären offene etwas besser,ich würde es aber mal mit geschlossenen FB Geschosse ausprobieren.



Habe ich schon hinter mir. Fazit: Ovale Einschusslöcher auf der Scheibe. Mit original Norma Muni. Eine Patrone wurde mit dem Entladehammer entladen, um das Geschoß zu vermessen sowie nachwiegen zu können: .264 und genau 161grs. schwer.

Mit der eigenen Laborierung, mit RWS RK in 160grs. und .2635, ebenfalls ovale Einschusslöcher. Beide Geschosse, Norma und RWS, haben Flat Base. Ziemlich solide anscheinend... :think:

Werde demnächst einige RWS Geschosse vorbehandeln, d.h. beim Boden den Mantel auf/wegbohren. Somit müßten sich die so behandelten Geschosse besser an die Züge anpressen im Schuss und somit eine solide Abdichtung als auch Führung im Lauf gewährleistet sein.

Bin schon gespannt nächste Woche. Ergebnisse werden anschließend im Thread Exotenordonnanzwaffenfernwettkampf reingestellt :)


Charles

Re: .267 oder .268 Geschosse aus Italien für Carcano

Verfasst: So 31. Okt 2010, 22:31
von Charles
Sodala,

zuletzt habe ich 20 Schuss geladen mit RWS 160grs. Teilmantel-Rundkopf, aber mit Dia. .3615 aus "neuerer" Produktion. :think:
Da es nur ein Versuch ist, bin ja neugierig und experimentierfreudig, so habe ich bei den RWS Geschossen den dicken Boden abgedreht auf der Drehbank. Der Sinn des Ganzen ist, daß der Druck der Ladung das Geschoß stauchen lässt, und das eigentlich viel zu dünne Geschoß aufgrund der Stauchung in die Züge gepreßt wird und somit eine Führung als auch Abdichtung gegeben ist.

Also es funktioniert, Streukreise haben sich gegenüber der früheren Schießergebnisse stark verbessert, und die Geschosse schlagen gerade auf der Scheibe ein, nirgends ein ovales Schußloch zu sehen. :dance:

Wie gesagt, das war eine Notlösung, auf Versuch und Irrtum aufgebaut, es hätte auch schiefgehen können. Warum? Es besteht die Gefahr, daß vom Geschoß nur der Bleikern rausgeblasen wird und der Mantel im Lauf zurückbleibt. Wenn da das nächstes Geschoß auf die Mantelreste im Lauf draufprallt, na dann Gute Nacht!

Deshalb meine Bitte an mögliche Nachahmer: Bitte solche Sachen wie Geschoße abdrehen, aufbohren und/oder sonstigen Manipulationen nicht nachmachen, ich übernehme keine Haftung und Gewähr!


Charles

Re: .267 oder .268 Geschosse aus Italien für Carcano

Verfasst: Mo 1. Nov 2010, 10:49
von dragon08
Charles hat geschrieben:Sodala,

zuletzt habe ich 20 Schuss geladen mit RWS 160grs. Teilmantel-Rundkopf, aber mit Dia. .3615 aus "neuerer" Produktion. :think:
Da es nur ein Versuch ist, bin ja neugierig und experimentierfreudig, so habe ich bei den RWS Geschossen den dicken Boden abgedreht auf der Drehbank. Der Sinn des Ganzen ist, daß der Druck der Ladung das Geschoß stauchen lässt, und das eigentlich viel zu dünne Geschoß aufgrund der Stauchung in die Züge gepreßt wird und somit eine Führung als auch Abdichtung gegeben ist.

Also es funktioniert, Streukreise haben sich gegenüber der früheren Schießergebnisse stark verbessert, und die Geschosse schlagen gerade auf der Scheibe ein, nirgends ein ovales Schußloch zu sehen. :dance:

Wie gesagt, das war eine Notlösung, auf Versuch und Irrtum aufgebaut, es hätte auch schiefgehen können. Warum? Es besteht die Gefahr, daß vom Geschoß nur der Bleikern rausgeblasen wird und der Mantel im Lauf zurückbleibt. Wenn da das nächstes Geschoß auf die Mantelreste im Lauf draufprallt, na dann Gute Nacht!

Deshalb meine Bitte an mögliche Nachahmer: Bitte solche Sachen wie Geschoße abdrehen, aufbohren und/oder sonstigen Manipulationen nicht nachmachen, ich übernehme keine Haftung und Gewähr!


Charles



Beim Dia hat sich wohl ein Tippfehler eingeschlichen, nehme ich an.

mfg
Dragon08

Re: .267 oder .268 Geschosse aus Italien für Carcano

Verfasst: Mo 1. Nov 2010, 11:41
von Charles
Ja, kann passieren, ein soooooo winzig kleiner Rächdschraibsfelerrrr... :oops:

Re: .267 oder .268 Geschosse aus Italien für Carcano

Verfasst: Mo 8. Nov 2010, 15:30
von zelle12
Hast bei Johannsen Jagd (http://www.johannsen-jagd.de)auch schon einmal nachgefragt. Ist zwar meist nicht der billigste, dafür war bis jetzt jedes mal alles auf Lager was ich wollte. Und das von dir gesuchte Hornady-Geschoss hat er im Katalog zumindest auch gelistet.

Re: .267 oder .268 Geschosse aus Italien für Carcano

Verfasst: Mo 8. Nov 2010, 16:30
von Charles
Hallo zelle12,

habe dort natürlich nachgefragt schon vor Monaten, leider nichts auf Lager.