Seite 1 von 1

222er und 223er mit solids - jagdtauglich?

Verfasst: Mo 14. Apr 2014, 19:32
von artemidis
hi all!
hat jemand von Euch erfahrungen mit kupfergeschoßen (kjg o.ä.) in 222er / 223er für jagdliche zwecke? ich habe nun schon mehrmals gehört, dass die wirkung nicht so sehr umwerfend sei, und auch nachsuche und wildfolge schwieriger, als mit herkömmlichen zerlegungsgeschoßen. was ist da dran?
bitte freundlich um erfahrungen. danke!
weihei,
artmidis

Re: 222er und 223er mit solids - jagdtauglich?

Verfasst: Mo 14. Apr 2014, 20:46
von arnstein
artemidis hat geschrieben:hi all!
hat jemand von Euch erfahrungen mit kupfergeschoßen (kjg o.ä.) in 222er / 223er für jagdliche zwecke? ich habe nun schon mehrmals gehört, dass die wirkung nicht so sehr umwerfend sei, und auch nachsuche und wildfolge schwieriger, als mit herkömmlichen zerlegungsgeschoßen. was ist da dran?
bitte freundlich um erfahrungen. danke!
weihei,
artmidis


Hallo,
Kann ich so nicht behaupten, die Aeros in der 243er, die SSM in der 223er und die SSM in der 338WM funktionieren bei mir klaglos.

Re: 222er und 223er mit solids - jagdtauglich?

Verfasst: Mo 14. Apr 2014, 21:53
von blackcarp
Hello ....

also hier nochmal zur kleinen wiederholung:

DAS GESCHOSS TÖTET NICHT BEIM BÜCHSENSCHUSS...
AUCH NICHT IRGENDEINE SCHOCKWIRKUNG ODER PARASCHOCK
oder wie der Schwachsinn heißt.(denn gibts net)

Der Treffersitz ist nach wie vor das Ausschlaggebende und da ist es egal was da auftrifft ob kupfer Blei Messing etc.

Waidmannsheil

Re: 222er und 223er mit solids - jagdtauglich?

Verfasst: Di 15. Apr 2014, 08:23
von artemidis
blackcarp hat geschrieben:Hello ....

also hier nochmal zur kleinen wiederholung:

DAS GESCHOSS TÖTET NICHT BEIM BÜCHSENSCHUSS...
AUCH NICHT IRGENDEINE SCHOCKWIRKUNG ODER PARASCHOCK
oder wie der Schwachsinn heißt.(denn gibts net)

Der Treffersitz ist nach wie vor das Ausschlaggebende und da ist es egal was da auftrifft ob kupfer Blei Messing etc.

Waidmannsheil


hallo @blackcarp!
danke. soviel wüsste ich auch. mir gings um erfahrungen. das habe ich unterstrichen. alles klar?
weihei,
artemidis

Re: 222er und 223er mit solids - jagdtauglich?

Verfasst: Di 15. Apr 2014, 09:59
von blackcarp
.....ja eben......
erfahrungen von Jägern mit solid.....dann bitteschön.


Aero: aufs Blatt liegt ohne flucht entfernung von 80 m bis 330m
Aero: Kammerschuss liegt immer nach 5 m flucht von 30 m bis 210m
Aero: weichschuss flucht bis zu 100 m doch verendet dann.
Barnes TTSX: Blattschuss liegt gleich
ebenfalls bei kammerschuss ähnlich dem Aero etwas mehr flucht da nicht so gut aufpilzt. (bei mir)
schuss zwischen die federn ein schuss. geht hinten fasst gleich wieder raus.
schuss mit federntreffer reisst einen top wundkanal WB sieht aus wie Sau.....

meine erfahrungen.kurz umschrieben.
wie du siehst kann man hier immer mehr ins detail beschreiben und eben da sind wir wieder am anfang.
Der Treffersitz ist wichtig.....dannach kommt mein Werkzeug Büchse geschwindigkeit energie aufpilzung SPlitter etc......



hoffe meine erfahrungen helfen ein wenig.
wh

Re: 222er und 223er mit solids - jagdtauglich?

Verfasst: Di 15. Apr 2014, 10:15
von artemidis
blackcarp hat geschrieben:.....ja eben......
erfahrungen von Jägern mit solid.....dann bitteschön.


Aero: aufs Blatt liegt ohne flucht entfernung von 80 m bis 330m
Aero: Kammerschuss liegt immer nach 5 m flucht von 30 m bis 210m
Aero: weichschuss flucht bis zu 100 m doch verendet dann.
Barnes TTSX: Blattschuss liegt gleich
ebenfalls bei kammerschuss ähnlich dem Aero etwas mehr flucht da nicht so gut aufpilzt. (bei mir)
schuss zwischen die federn ein schuss. geht hinten fasst gleich wieder raus.
schuss mit federntreffer reisst einen top wundkanal WB sieht aus wie Sau.....

meine erfahrungen.kurz umschrieben.
wie du siehst kann man hier immer mehr ins detail beschreiben und eben da sind wir wieder am anfang.
Der Treffersitz ist wichtig.....dannach kommt mein Werkzeug Büchse geschwindigkeit energie aufpilzung SPlitter etc......



hoffe meine erfahrungen helfen ein wenig.
wh


@blackcarp, dankesehr!
weihei,
artemidis

Re: 222er und 223er mit solids - jagdtauglich?

Verfasst: Mi 16. Apr 2014, 20:36
von rotznjaga
blackcarp hat geschrieben:.....ja eben......
erfahrungen von Jägern mit solid.....dann bitteschön.


Aero: aufs Blatt liegt ohne flucht entfernung von 80 m bis 330m
Aero: Kammerschuss liegt immer nach 5 m flucht von 30 m bis 210m
Aero: weichschuss flucht bis zu 100 m doch verendet dann.
Barnes TTSX: Blattschuss liegt gleich
ebenfalls bei kammerschuss ähnlich dem Aero etwas mehr flucht da nicht so gut aufpilzt. (bei mir)
schuss zwischen die federn ein schuss. geht hinten fasst gleich wieder raus.
schuss mit federntreffer reisst einen top wundkanal WB sieht aus wie Sau.....

meine erfahrungen.kurz umschrieben.
wie du siehst kann man hier immer mehr ins detail beschreiben und eben da sind wir wieder am anfang.
Der Treffersitz ist wichtig.....dannach kommt mein Werkzeug Büchse geschwindigkeit energie aufpilzung SPlitter etc......



hoffe meine erfahrungen helfen ein wenig.
wh


von welchen kalibern schreibst du ?

Re: 222er und 223er mit solids - jagdtauglich?

Verfasst: Mi 16. Apr 2014, 21:07
von Stefan
blackcarp hat geschrieben:.....ja eben......
erfahrungen von Jägern mit solid.....dann bitteschön.


Aero: aufs Blatt liegt ohne flucht entfernung von 80 m bis 330m
Aero: Kammerschuss liegt immer nach 5 m flucht von 30 m bis 210m
Aero: weichschuss flucht bis zu 100 m doch verendet dann.
Barnes TTSX: Blattschuss liegt gleich
ebenfalls bei kammerschuss ähnlich dem Aero etwas mehr flucht da nicht so gut aufpilzt. (bei mir)
schuss zwischen die federn ein schuss. geht hinten fasst gleich wieder raus.
schuss mit federntreffer reisst einen top wundkanal WB sieht aus wie Sau.....


na bum. kaliber .222/.223 mit den oben genannten geschossen und dann selbst auf 330m bei Blattschuss immer ohne fluchten. kammerschüsse bis 210m und immer nach 5m. vielleicht doch ein stärkeres kaliber? meine jagdlichen Erfahrungen mit der .222 sind eher durchwachsen und da reden wir noch von tm geschossen diverser art und nicht solids die eher eine Mischung aus vollmantel- und matchgeschossen sind.

mfg stefan