Seite 1 von 1

für .300 WinMag VV160 oder 560?

Verfasst: Fr 1. Jun 2012, 12:04
von buckshot
im Nachhinein frag ich mich ja, ob ich für die .308 nicht das 540er statt des 140er nehmen hätt sollen... - Temperatur unempfindlicher (jagd) und mehr Speed...(?)

Sind die Mehrbasigen von VV in etwa gleich vom Ladevolumen wie die Einbasigen - das Abbrandverhalten soll ja gleich/ähnlich sein, kann man ggf. Ladedaten vom 160er fürs 560er übernehmen...

Gibt´s Unterschiede in der Präzision, sind sie wirklich schneller - bringts des wirklich..?

evtl. hat jemand erprobte Ladedaten parat - für Geschoße mit 168gr (TSX) bzw. Scenar 167gr...

Thx

Re: für .300 WinMag VV160 oder 560?

Verfasst: Fr 1. Jun 2012, 18:37
von icemann221
Vorsicht mit den 5er Pulvern man hat zwischen den Chargen extreme unterschiede. Weiters sind die 5er meiner Erfahrung nach für kaltes Wetter sehr gut wiederum bei warmen oder gar heissem Wetter zunehmend unkonstant bzw kann der gasdruck recht unerwartet ansteigen und das zum teil recht heftig was bei harten Ladungen zu Ausbläsern führen kann.

Die Ladedaten können von den einbasigen unter keinen umständen auf dei zweibasigen umgemünzt werden. Und selbst die Angaben von VITA selber sind mit vorsicht zu geniessen und man sollte da immer mit der untersten Ladung anfangen und sich hocharbeiten sonst kann es schon zu recht heftigen Ladungen kommen wie ich selber erfahren mußte in der .300WM.

Für die von dir genannten Geschoße schau uf der Lapua seite in den Ladedaten nach da steht da drinnen und fang wirklich mit den untersten Chargen an!

Re: für .300 WinMag VV160 oder 560?

Verfasst: Fr 1. Jun 2012, 19:50
von alfacorse
...die 5xx Pulver sind idR. etwas konstanter bei druckstarken Labos und haben den Vorteil, weitgehend Temperaturstabil zu sein.

Bis jetzt stellte sich bei mir heraus, dass die 500er deutlich mehr V0 bei gleichem Druck liefern und du sogar etwas höhere Chargen als die 100er verwenden kannst.

Bei der .300er musst du allerdings aufpassen, da die Hülsenvolumen der verschiedenen Hersteller extrem differieren können (kenne kein Kaliber mit solchen Schwankungen des Volumens).


Was Iceman geschrieben hat, ist wohl auch auf ein differierendes H2O Volumen zurückzuführen.

N560 ist der richtige Weg für die .300er!

Ich verwende es auch in der 6.5x55, der 6.5x57R, der 7x64 und jetzt auch in der .243er!

Re: für .300 WinMag VV160 oder 560?

Verfasst: Fr 1. Jun 2012, 22:13
von Maggo
Mehrbasige Pulver benötigt aber auch längere Läufe.Wenn Bei mehrbasigen Pulver und zu wenig Pulver in den Hülse hast Blitzt es ganz Gewaltig aus der Mündung,deshalb sind hohe Ladedichten angebracht.
Deshalb sind mehrbasige Pulver eher suboptimal weil man es nie wirklich das Potential ausnutzen kann.Teurer sind sie auch noch.

Was aber sinn macht sind die Pulver von Hodgdon mit ihren Extreme extrudet Powders.
Die sind sehr Temperaturstabil und haben somit den vorteil eines Mehrbasigen Pulvers ohne deren Nachteile.

Re: für .300 WinMag VV160 oder 560?

Verfasst: Fr 1. Jun 2012, 22:57
von alfacorse
...bei einem 180grs Geschoss aus der .300er genügen bei N560 56cm Lauflänge um fast das gesamte Pulver umzusetzen! Also passt das!

Re: für .300 WinMag VV160 oder 560?

Verfasst: Sa 2. Jun 2012, 16:57
von buckshot
Vielen Dank bisher für die Infos - es wird ein 24"/61cm Lauf...
bei der .308 hab ich selbst mit dem kurzen 20"/51cm Lauf rel. starken Mündungsblitz gehabt mit 140er Pulver...

ich werd mal ein Kilo besorgen und testen...