Seite 1 von 1

Geschossmaterial bzw. Beschichtungen

Verfasst: Mo 16. Apr 2012, 23:11
von Twister0101
Hi,

Ich hab mal eine Frage bez. Geschossarten genauer gesagt bez. des Materials aus dem die Geschosse sind.
Ich will am Wochenende meine ersten Patronen (9mm Para) laden.
Und hab mich gefragt, warum einige Bekannte sagen ich soll für meine CZ Sport 2 verkupferte Geschosse verwenden. Gibt es eine „Faustregel“ wann ich verkupferte, vernickelte bzw. reine Bleigeschosse verlade?
Kann man mit einem „falschen“ Geschossmaterial einen Lauf zerstören?
Oder kann ich alle Materialien durchprobieren, und das mit der besten Präzision nehmen?

Danke für eure Hilfe!
Richy

Re: Geschossmaterial bzw. Beschichtungen

Verfasst: Di 17. Apr 2012, 09:04
von Varminter
Twister0101 hat geschrieben:Hi,

Ich hab mal eine Frage bez. Geschossarten genauer gesagt bez. des Materials aus dem die Geschosse sind.
Ich will am Wochenende meine ersten Patronen (9mm Para) laden.
Und hab mich gefragt, warum einige Bekannte sagen ich soll für meine CZ Sport 2 verkupferte Geschosse verwenden. Gibt es eine „Faustregel“ wann ich verkupferte, vernickelte bzw. reine Bleigeschosse verlade?
Kann man mit einem „falschen“ Geschossmaterial einen Lauf zerstören?
Oder kann ich alle Materialien durchprobieren, und das mit der besten Präzision nehmen?

Danke für eure Hilfe!
Richy



Das wird ein Glaubenskrieg. :roll:

Blei erfordert mehr Reinigungsaufwand und das Zeug ist bei Aufnahme in den Körper, zb. durch Bleidämpfe oder Bleiabrieb, gesundheitsschädlich.

Daher werden unbeschichtete Bleigeschosse nicht überall gerne gesehen.

Anderseits sind Bleigeschosse billiger und schiessen auch ab und zu besser.

Re: Geschossmaterial bzw. Beschichtungen

Verfasst: Di 17. Apr 2012, 11:30
von mac66
hi,

ich lade für alle Waffen (darunter auch eine Sport II und eine Viper) nur die H&N Geschosse.
Für die kann ich sagen, dass sie gut fliegen, und preislich gerade noch so gehen (bei grösseren Mengen).

Diese verkupferten Geschosse sidn sicher auch relativ laufschonend, und machen wenig Dreck.
Es mag sicher viele gute und günstige Geschosse geben, ich komm mit den H&N gut klar, auch auf
50m ist die Präzision hervorragend!

Ladedaten ohne Gewähr:
127gr H&N, HP, .357
OAL 27,5mm
4,4gr N340
Federal 100
GFL Hülse

Das ist eine Standard H&N Ladung, geht bisher aus jeder Waffe (CZ, SIG, Sig-Sauer, Glock (mit N330)
top!

gruss mac

Re: Geschossmaterial bzw. Beschichtungen

Verfasst: Di 17. Apr 2012, 14:26
von Twister0101
Hallo,
Ich hoffe nicht damit einen Glaubenskrieg auszulösen!

Mir geht es bei der Frage nicht um die Präzision oder un die Zielwirkung, sondern um das Zusammenspiel von Lauf und Geschossmaterial. Kann man da grob was falsch machen oder kann man sich da ohne bedenken einfach durchtesten?

Mir is in dem Zusammenhang auch klar das ich den Lauf nach dem schießen mit reinen Blei reinige, bevor ich verkupferte Geschosse schieße. Oder ist das auch nur ein Gerücht, an das ich bis jetzt noch glaube?

LG Richy

Re: Geschossmaterial bzw. Beschichtungen

Verfasst: Di 17. Apr 2012, 14:38
von mgritsch
der lauf hält vollmantel aus, alles andere ist nur noch schonender.
wenn du nicht IPSC schütze mit großem durchsatz bist, wirst du keinen lauf ausschießen. (20 - 200 tsd schuss halten die schon aus, je nachdem)
das mantelmaterial ist da nur ein teil der abnutzung, alleine die heißen gase unter hohem druck und hoher geschwindigkeit erodieren schon sehr viel.
also vergiss es einfach, ist kein thema.

das einzige was du nicht vergessen solltest: wenn du unbeschichtete bleipillen verschossen hast, solltest du das blei aus dem lauf rausräumen bevor du mit mantelgeschossen draufballerst. nein, mantelgeschosse hinterher schießen ist keine zulässige reinigungsmethode :) gibt sonst erhöhten druck und bis hin zu schlimmstenfalls laufaufbauchungen. und für dein karma ist das auch nicht gut. und überhaupt.

lg
Martin

Re: Geschossmaterial bzw. Beschichtungen

Verfasst: Di 17. Apr 2012, 17:21
von Twister0101
Danke genau diese Antwort wollte ich hören :D

Re: Geschossmaterial bzw. Beschichtungen

Verfasst: Sa 4. Aug 2012, 15:18
von Reaper
mac66 hat geschrieben:Ladedaten ohne Gewähr:
127gr H&N, HP, .357
OAL 27,5mm
4,4gr N340
Federal 100
GFL Hülse

Das ist eine Standard H&N Ladung, geht bisher aus jeder Waffe (CZ, SIG, Sig-Sauer, Glock (mit N330)
top!

gruss mac



Hi,
ich bin auf der Suche nach einer guten und günstigen Ladung für die CZ 75 Viper (wie Sport II).

Habe bis jetzt nur die .356er H&N mit mäßigem Erfolg verladen und bin nicht recht glücklich.

Lädst Du wirklich die .357er in einem 9er-Para - Lauf?
Hat das noch Jemand probiert?

Ich meine von wegen zu hoher Gasdruck und so...
:?:


P.S.:
Öhem, habs gefunden.

Ok, dann werd ich das auch mal testen.
Gehe mal Geschosse bestellen.

Re: Geschossmaterial bzw. Beschichtungen

Verfasst: Sa 4. Aug 2012, 15:28
von gewo
jayman hat geschrieben:Habe bis jetzt nur die .356er H&N mit mäßigem Erfolg verladen und bin nicht recht glücklich.


hallo

wieviele ladeleitern hast denn gemacht
wieviele pulversorten hast denn probiert
welche geschossformen hast denn versucht?

ich bin kein wiederladeguru
aber wenn ich sehe wie in GLEICHEN waffen der SELBEN baureihe die gleiche fabriksmunitionmassiv unterschiedliche ergebnisse bringt dann glaube ich nicht dass man beim wiederladen eine "gute" ladung einfach so kopieren kann

als ausgangspunkt fuer ladleitern natuerlich schon
aber ned als deren ergebnis ...

Re: Geschossmaterial bzw. Beschichtungen

Verfasst: Sa 4. Aug 2012, 21:37
von Reaper
Und ich bin kein Anfänger.
Ich will nur ne Orientierung - und - viele sehr gute Ladungen fliegen auch aus anderen Waffen gut.

So calm down.

Aber "Fabrikmuni", naja, das grenzt es erheblich ein.
;)


Ach so, ja.
Ladeleitern mit allen .356ern von H&N, von 100 bis 145gr. einschließlich, bisher je vier Stück.
Wobei ich zuvor für jedes Geschoss die max. OAL ermittelt habe, was ich grundsätzlich mache.

Re: Geschossmaterial bzw. Beschichtungen

Verfasst: So 5. Aug 2012, 12:50
von mgritsch
ich hab mit den H&N auch in jeder hinsicht nur mäßig gute erfahrungen gemacht, ladeleitern hin oder her.
stimmt schon dass nciht jede muni auf jede waffe gleich gut passt, aber was man bei ladungsempfehlungen manchmal noch anpassen muss um voll zufrieden zu sein ist meist sehr sehr wenig.

Re: Geschossmaterial bzw. Beschichtungen

Verfasst: Di 7. Aug 2012, 09:40
von brummbaer72
Lädst Du wirklich die .357er in einem 9er-Para - Lauf?
Hat das noch Jemand probiert?

Ich meine von wegen zu hoher Gasdruck und so...
:?:


Das kommt immer auf den Lauf an und auf das Geschoss. Ich hatte auch einemal eine Tanfoglio deren 9Para Lauf .356 statt .355 hatte und somit mit becshicteten Bleibeschossen in .357 super funktioniert hat, wärend sie mit .355 wie eine Gießkanne geschossen hat...

Umgekehrt hat meine Frau einen S&W 686er mit relativ engen Lauf der mit .356er Blei SWC auch bestens funktioniert.

Man sollte aber wissen was man macht (und warum) bevor man einfach mal so Geschosse mit nominell übergroßem Durchmesser ausprobiert.

Re: Geschossmaterial bzw. Beschichtungen

Verfasst: Sa 11. Aug 2012, 17:30
von Reaper
Ja, danke für den Hinweis.

Ich verlade die H&N aber wie Hartbleigeschosse.
Die Ladedaten der Letzteren hauen auch immer hin, letztlich ist die Kupferschicht ja nur mirkometerdünn und nicht "hart".

Sollte also schon passen.

Es handelt sich um eine CZ Shadow Viper (Polygon-LW-Lauf in .355").

Re: Geschossmaterial bzw. Beschichtungen

Verfasst: So 12. Aug 2012, 20:32
von mac66
jayman hat geschrieben:Ja, danke für den Hinweis.

Ich verlade die H&N aber wie Hartbleigeschosse.
Die Ladedaten der Letzteren hauen auch immer hin, letztlich ist die Kupferschicht ja nur mirkometerdünn und nicht "hart".

Sollte also schon passen.

Es handelt sich um eine CZ Shadow Viper (Polygon-LW-Lauf in .355").


Hallo,

ich hab meine Ladung weiter oben schon gepostet. Würde mich schwer wundern, wenn die komplett nichts für deine Pistole wäre.
Ich schiesse sie aus Viper, Sport II, SP01... Kollegen von mir aus Sig 210, X-Six....
Oschatz meinte nur: normalerweise kein merkbarer Unterschied zwischen .356 und .357 (für H&N Geschosse !!!).

Ein Polygon Lauf ist aber bei der Viper nicht Standard.... also wenn du eine "normale" hast, dann ist es kein Polygonlauf.

Das ist meine (auch mein Bild):
http://www.waffen-oschatz.de/index.php?site=47&sub1=114

gruss mac

Re: Geschossmaterial bzw. Beschichtungen

Verfasst: Mo 13. Aug 2012, 00:24
von Reaper
Hi mac,
ja, danke!

Habe mittlerweile auch auf den Caliber Toploads eine Ladung mit Titegroup für die Viper gefunden, sollte also wirklich kein Problem sein.

Aber ich müsst mich ganz schwer täuschen/getäuscht haben, wenn meine Viper keinen Polygon hat.
Guck ich morgen noch mal nach.