Seite 3 von 20

Re: Nass tumbeln: Geräte

Verfasst: Sa 9. Mai 2015, 10:58
von Adrian
shipy hat geschrieben:Kleine Trommel Mühle

heißt 4 Lagerböcke mit Lager

und ...2 Metall-Wellen

Muttis Waschmaschinen-Motor ......................Sie wollte schon lange eine neue W.M.

eine Holzplatte, Keilriemen, zwei Riemenscheiben,

Schrauben, 4 Gummifüße noch klein-Kram

ein Weithalsfass noch 2-3 Stunden Arbeitszeit

und fertig ist die neue Waschmaschine für groß mengen


@ Shipy:

Mir wurde von so ein Fass abgeraten da es undicht sein, ist das der Fall bei Dir?
Weithalsfass wie groß (Liter in deinem Fass)
Hast Du dein Fass noch bearbeitet? Zwangsmischung oder extra abgedichtet?


Ich benutze zur Zeit genau wie Shipy eine selbstgebaute Trommelmühle. Jedoch mit einem KG Rohr. Ergebnis Top!
Tipp von mir: kauft schwenkbare Lagerböcke - damit könnte Ihr Unebenheiten besser ausgleichen, auch die die später entstehen!!!

Super als Waschmittel funktionieren Domol 12 in 1 Geschirrspühlertaps. 1 Schlag mit den Hammer hat man Pulver, die Verpackung der einzelnen Taps geht dabei nicht kaputt. (dann nach Bedarf dosieren) 3,80 für 50 Taps und vielleicht 150 Waschungen ist TOP.

Danach Hülsen Wasser abkippen, dann mach ich einfach ein Hülsentrennapperat voll mit Wasser Hülsen und Nadeln rein und einfach drehen. So hat man auch alles schnell gespült!
Hülsen schnell trocken sonst laufen Sie an und fertig...

Re: Nass tumbeln: Geräte

Verfasst: Sa 9. Mai 2015, 11:46
von DerDaniel
Die Aussage dass Weithalsfässer undicht sind, ist ungefähr so akkurat wie die, dass Auto gefährlich sind. Es mag sein, dass GMs und Toyotas schon paar Leute umgebracht haben, aber bei BMW ist das noch nicht passiert. Trotzdem sind beides Autos... :lol: ;)

Ich habe zwar noch kein solches Fass als Tumbler im Einsatz, aber auf diversen Kajaktouren haben sie mich noch nicht im Stich gelassen. Natürlich sollte man immer schauen, dass kein Sand oder Schmutz in der Dichtung ist usw.
Und wenn man Löcher für Aufnahmen und Mischblätter rein bohrt, muss man natürlich auch sorgfältig abdichten, aber da ist es egal ob da jetzt ein Weithalsfass, KG-Rohr, Stahlzylinder oder sonst was vor einem liegt...

Re: Nass tumbeln: Geräte

Verfasst: Sa 9. Mai 2015, 15:51
von Adrian
DerDaniel hat geschrieben:Die Aussage dass Weithalsfässer undicht sind, ist ungefähr so akkurat wie die, dass Auto gefährlich sind. Es mag sein, dass GMs und Toyotas schon paar Leute umgebracht haben, aber bei BMW ist das noch nicht passiert. Trotzdem sind beides Autos... :lol: ;)



Soviel zum hören und sagen. Na dann Kauf ich mir so ein Ding als 2 Trommel. :D
Sonst glaub ich nicht alles was ich höre - aber bei dem Fass hab ich es ohne Nachdenken angenommen. :doh:

Selbst ist der Mann ich Versuch es einfach mal.

Gruß

Re: Nass tumbeln: Geräte

Verfasst: Sa 9. Mai 2015, 20:53
von shipy
Hallo
das Fass ist ein altes Oliven Fass mit 5l Fassung
hat eine Gummidichtung am Deckel
und beim Antrieb mit Silikon eine Schraube abgedichtet
auch die Zwei Verschraubten Alu-Winkel an der Seiten-Wand abdichten

leider bekomme ich keine Fässer mehr nach ... habe aber noch 6 Stück :mrgreen:
und auch schon Ersatz gefunden
5 Liter um 28,60 Euro oder 10 Liter :dance:

meines läuft jetzt aber Trocken mit Mais-Bruch ... staubt aber auch :whistle: :whistle:

bin noch am suchen welche Mischung
die besten Ergebnisse bringt ???

Mais-Bruch 1,5Kg mit 1 Jogurt-Becher voll Sand sind zu Aggressiv Laufzeit war 4 Stunden
Katzenstreu ist auch nicht sooo das wahre ...
beide liefern zu Raue Oberfläche der Hülsen :doh:

suche noch weiter

solltest ihr Tipps haben ... ich bin immer bereit es zu Versuchen :at2:

Grüße von Hans

Re: Nass tumbeln: Geräte

Verfasst: So 10. Mai 2015, 09:25
von DerDaniel
Öhm, wieso hast du einen Nasstumbler und tust dann trocken tumbeln? :think:

Stahlstifte, Wasser und bisal Spülmittel deiner Wahl ist da angesagt.

Re: Nass tumbeln: Geräte

Verfasst: Mo 11. Mai 2015, 16:01
von doc steel
Wenn ihr so viel Engagement, wie ihr für a paar glänzende Hülsen aufwendet, in das Finden einer perfekten Laborierung investieren würdet, wärt ihr alle Streukreis-Weltmeister.

Re: Nass tumbeln: Geräte

Verfasst: Mo 11. Mai 2015, 22:27
von shipy
wenn GEWO mein Zeugs schon hätte
würde ich auch selber Laden
und nicht mit lehren Hülsen spielen .....

aber soo habe ich Zeit und Versuche einiges
auch wenn es einige für Blöd und sinnlos halten

warum plane ich noch eine Waschmaschine ?

oder Martere unseren Dreher mit klein teil anfragen
vom Putzstock 9mm, Tuchhalter, Kugelsetzer, oder Motorhalter

DerDaniel

trocken tumbeln .... mache ich da ich noch keine NIRO-Stifte habe

und noch nicht weis wo ich die in Raume Baden, Eisenstadt Wien bekomme

Re: Nass tumbeln: Geräte

Verfasst: Di 12. Mai 2015, 08:18
von Adrian
shipy hat geschrieben:wenn GEWO mein Zeugs schon hätte
würde ich auch selber Laden
und nicht mit lehren Hülsen spielen .....

aber soo habe ich Zeit und Versuche einiges
auch wenn es einige für Blöd und sinnlos halten

warum plane ich noch eine Waschmaschine ?

oder Martere unseren Dreher mit klein teil anfragen
vom Putzstock 9mm, Tuchhalter, Kugelsetzer, oder Motorhalter

DerDaniel

trocken tumbeln .... mache ich da ich noch keine NIRO-Stifte habe

und noch nicht weis wo ich die in Raume Baden, Eisenstadt Wien bekomme


Alternativ würde ich dir dieses Produkt oder andere vergleichbare auf dem Markt empfehlen. Preisleitung Ok und hält auch Säuren aus.
Nass und Trockenreinigen hat beides vorteile. Ich reinige auch Nass und bin damit sehr zufrieden. VOn der Zeit sehe ich da auch keinen großen Nachteil.
Rein in die Trommel - Wasser Reinigungsmittel Edelstahlstifte - 3h fertig - Hülsen ausbreiten und Trocknen lassen und fertig. (um Anlaufen der Hülse zu vermeiden mit Wasserenthärter spülen oder im Sommer Handtuch in den Garten 1x abtrocknen und 1X ausbreiten und von der Sonne trocknen lassen. (Zeit 5-10min)



doc steel hat geschrieben:Wenn ihr so viel Engagement, wie ihr für a paar glänzende Hülsen aufwendet, in das Finden einer perfekten Laborierung investieren würdet, wärt ihr alle Streukreis-Weltmeister.


Schießen und Wiederladen ist ein Hobby - also warum nicht alle Aspekte betrachten.

Re: Nass tumbeln: Geräte

Verfasst: Di 12. Mai 2015, 09:29
von DerDaniel
shipy hat geschrieben: trocken tumbeln .... mache ich da ich noch keine NIRO-Stifte habe

und noch nicht weis wo ich die in Raume Baden, Eisenstadt Wien bekomme

Google mal nach DIN 7 Zylinderstifte A1, aber pass auf, dass du vom Angebot nicht erschlagen wirst. ;)

PS: aber ich habe auch bisal gebraucht, bis ich die als Quelle ausgemacht hatte.

Re: Nass tumbeln: Geräte

Verfasst: Di 12. Mai 2015, 22:47
von shipy
DANKE .... an .... DerDaniel


Ju-Hu

Würt liefert bei uns in die Firma Montag wird BESTELLT

noch eine Frage : wie viele brauche ich ???
die Händler geben nur Stückzahlen an

sind 1x8 mm gut ?.. 2x10 besser?..
oder doch mischen 1000 Stück von jeder Sorte
sind 2000 Stück genug ???? Fragen über Fragen

Danke von Hans

Re: Nass tumbeln: Geräte

Verfasst: Di 12. Mai 2015, 23:34
von DerDaniel
Zündkanäle sind so zwischen 1,6 und 2mm groß, also schau dass du mit den Stiften weit drunter bleibst, aber nicht so weit, dass theoretisch bald 2 durch passen, weil sie sich dann verklemmen können. Optimal wären die 1,2er, ich habe aber noch keinen Händler gesehen der die hat. Ob jetzt 1 oder 1,5 besser ist weiß ich nicht.
Die Menge musst du wissen was in deinen Tumbler passt. Pi mal Daumen zweifaches Gewicht der Hülsen als Stahlstiften. Von den 1x6 wiegen 500 Stück ca 75gram und von den 1x8ern ca. 100gram.

Re: Nass tumbeln: Geräte

Verfasst: Mi 13. Mai 2015, 13:35
von 45er
Eine bewährte Grösse für die Stifte ist 1X4 mm. Zu klein um sich in den Zündlöchern oder der Zündglocke zu verkeilen. Wenn ein Stift länger ist, sieht das so aus:
Bild
Die Stifte sind in Europa gar nicht so einfach zu einem vernüftigen Preis aufzutreiben. Wenn einer eine gute Quelle hat, freue ich mich, wenn er sie hier postet oder sie mir als PM sendet. Für einen grossen Tumbler benötigt man 2 bis 2,5 kg Stifte. Meine habe ich bei ebay gekauft, die werden unter "Polierkörper" angeboten. Der Preis ist mit 25 Euro das Kilo nicht schlecht, aber die Länge der Stifte ist etwas "variabel". Jedes Mal wenn sich ein Stift in der Zündglocke verkeilt, ziehe ich ihn mit einem Spitzzangerl heraus und zwicke ihm ein Stückchen ab. Jetzt werden es immer weniger. Beiden Amis scheint es bessere Stifte zu günstigeren Konditionen zu geben. Für ein gutes Ergebnis sollte man etwas mehr Spülmittel zugeben:
Bild

Re: Nass tumbeln: Geräte

Verfasst: Mi 13. Mai 2015, 20:29
von shipy
Hallo
habe heute bei Würt nachfragen lassen
die haben 1,5X8 mm 1000 Stück um 30-. plus Steuer

ist doch noch zu teuer

Re: Nass tumbeln: Geräte

Verfasst: Mi 13. Mai 2015, 20:40
von DerDaniel
Also so 20-25€ sind OK.

_______________________________
Von und mit dem Handy geschrieben. Also keine Garantie für die Rechtschreiung.

Re: Nass tumbeln: Geräte

Verfasst: Do 14. Mai 2015, 07:32
von Räuber Hotzenplotz
Nur mal so a Frage interessehalber, wenn sich die Stifte nicht verbrauchen, is das dann ned blunzn' ob die 25, 30 oder 50€ kosten...