Seite 2 von 3

Re: Fabrikshülsen vs. Premium Hülsen

Verfasst: Fr 19. Aug 2022, 09:25
von escard
Ballisticus hat geschrieben:
Mi 17. Aug 2022, 14:31

Hast Du die abgeschossene Hülse vorm Abwägen gereinigt?
Hast Du zum Vergleich eine Fabrikladung delaboriert und die Hülse gewogen?
Auf idente Ausgangsbedingungen beim Vergleich habe ich ganz genau geachtet! Beide gewogenen 300-er RWS-Hülsen waren NEU, nicht wiedergeladen und auch nicht von mir nachkalibriert. Eine separate Reinigung war nicht erforderlich.
Einzig bei der delaborierten Hülse (aus Fabrik-TUG Muni) musste ich das ZH ausstoßen.

Bei Gelegenheit werde ich auch mal einen Vergleich mit 8x68 RWS-Hülsen nachreichen - da gab´s schon vor Jahren verschiedene Hülsengewichts-Lose, je nach Fabrikladung! Da ich mit dieser Ausgangshülse früher sehr viel experimentiert habe, liegen mir auch entsprechend umfangreiche Messdaten vor - allerdings keine mit unbenutzten Neu-Hülsen bzw. mit den heute verfügbaren RWS-Großgebinden.

Re: Fabrikshülsen vs. Premium Hülsen

Verfasst: Fr 19. Aug 2022, 12:02
von WernerBrösel
Ballisticus hat geschrieben:
Do 18. Aug 2022, 22:48
Ich hab mir alle möglichen Hülsen von Match Munition aufgehoben, meistens Hornady.

Die liegen sortiert und gereinigt rum - wer weiß, wofür die noch gut sind eines Tages...

Aber wenn ich wiederladen will, greife ich in diese blauen Boxen aus Finnland ;)

Jau und im Endeffekt sind's meistens auch noch billiger weil die Blauen länger halten und weniger Zuwendung benötigen.

Re: Fabrikshülsen vs. Premium Hülsen

Verfasst: Do 8. Sep 2022, 10:18
von Trommler
Die besten 308 Hülsen kommen von GGG, die sind schon ab Werk weichgeglüht. Der Schuss ist konkurrenzlos billig wenn man die NATO Laborierung mit dem 147 gr Geschoss kauft.

Re: Fabrikshülsen vs. Premium Hülsen

Verfasst: Sa 24. Sep 2022, 00:10
von Magnum_1985
escard hat geschrieben:
Mi 17. Aug 2022, 12:16
Magnum_1985 hat geschrieben:
So 3. Apr 2022, 20:13
Trijikon hat geschrieben:
So 3. Apr 2022, 09:37
Magnum_1985 hat geschrieben:
Sa 2. Apr 2022, 18:53
Hi Leute,
wo liegt der Unterschied zwischen Fabrikshülsen und Premium Hülsen. Hab Fabriksmuni Hülsen von Hornady und die RWS High End Cases. Gewicht und Wandstärke ist die selbe.
LG
So ganz hab ich die Frage nicht verstanden, was ist ein High End Case von RWS? Jedes egal welche Laborierung oder Leerhülse? Oder nur die von den Target Elite Plus?.........
LG Wolfgang

Das sind High End Case Hülsen von RWS...steht zumindest auf der Packung.

https://www.frankonia.de/p/rws/h%C3%BCl ... %C3%BClsen


Die Frage war: ob es einen Unterschied zu dieser Hülse gibt oder einer Fabriks Muni Hülse
Jedenfalls konnte ich schon mal einen eklatanten Unterschied zw. RWS-300WinMag "High-End" (100-er Hülsenbox) und RWS aus Fabrikladung 300 WinMag/TUG (20-er Patronenbox) feststellen:
Abgeschossene Hülse aus RWS-Fabrikladung TUG hatte 269 grains (ohne ZH), Neu-Hülse aus RWS-"High-End" Packung hingegen NUR 241 grains....

Das ist mE ein sehr deutlicher Unterschied! RWS dürfte somit beim "ledigen" Hülsenmaterial Einsparungen durchführen - und sich beim Materialgewicht, event. beim Preis (...und vermutlich auch bei der vormals legendären Qualität) an die Mitbewerber anpassen!
Dieser meinung bin ich nicht mehr...hatte bei der Ruag Ammotec Gmbh (RWS, Norma, Geco) in Deutschland nach dem Unterschied zwischen Fabrikshülsen und den Wiederladerhülsen gefragt und das war die Antwort:

die Hülsen für Wiederlader als auch Serienproduktion stammen aus einer Fertigung. Es würde wirtschaftlich
gar keinen Sinn machen, anders zu verfahren.

Re: Fabrikshülsen vs. Premium Hülsen

Verfasst: Sa 24. Sep 2022, 01:41
von gewo
Magnum_1985 hat geschrieben:
Sa 24. Sep 2022, 00:10
escard hat geschrieben:
Mi 17. Aug 2022, 12:16
Magnum_1985 hat geschrieben:
So 3. Apr 2022, 20:13
Trijikon hat geschrieben:
So 3. Apr 2022, 09:37

So ganz hab ich die Frage nicht verstanden, was ist ein High End Case von RWS? Jedes egal welche Laborierung oder Leerhülse? Oder nur die von den Target Elite Plus?.........
LG Wolfgang

Das sind High End Case Hülsen von RWS...steht zumindest auf der Packung.

https://www.frankonia.de/p/rws/h%C3%BCl ... %C3%BClsen


Die Frage war: ob es einen Unterschied zu dieser Hülse gibt oder einer Fabriks Muni Hülse
Jedenfalls konnte ich schon mal einen eklatanten Unterschied zw. RWS-300WinMag "High-End" (100-er Hülsenbox) und RWS aus Fabrikladung 300 WinMag/TUG (20-er Patronenbox) feststellen:
Abgeschossene Hülse aus RWS-Fabrikladung TUG hatte 269 grains (ohne ZH), Neu-Hülse aus RWS-"High-End" Packung hingegen NUR 241 grains....

Das ist mE ein sehr deutlicher Unterschied! RWS dürfte somit beim "ledigen" Hülsenmaterial Einsparungen durchführen - und sich beim Materialgewicht, event. beim Preis (...und vermutlich auch bei der vormals legendären Qualität) an die Mitbewerber anpassen!
Dieser meinung bin ich nicht mehr...hatte bei der Ruag Ammotec Gmbh (RWS, Norma, Geco) in Deutschland nach dem Unterschied zwischen Fabrikshülsen und den Wiederladerhülsen gefragt und das war die Antwort:

die Hülsen für Wiederlader als auch Serienproduktion stammen aus einer Fertigung. Es würde wirtschaftlich
gar keinen Sinn machen, anders zu verfahren.
Soweit mir bekannt kommen die wiederlader juelsen aus GECO fertigung
Die RwS patronen aber aus rWs fertigung
Wuerde auch wirtschaftlich sinn machen
Und den eklatanten gewichtsunterschied erklären

Re: Fabrikshülsen vs. Premium Hülsen

Verfasst: Sa 24. Sep 2022, 21:16
von joe11
Trommler hat geschrieben:
Do 8. Sep 2022, 10:18
Die besten 308 Hülsen kommen von GGG, die sind schon ab Werk weichgeglüht. Der Schuss ist konkurrenzlos billig wenn man die NATO Laborierung mit dem 147 gr Geschoss kauft.

Ja und wenn das Ziel groß genug ist triefst es auch mit Deine 147 Grainer :mrgreen:

Re: Fabrikshülsen vs. Premium Hülsen

Verfasst: Sa 24. Sep 2022, 22:39
von FdH22
joe11 hat geschrieben:
Sa 24. Sep 2022, 21:16
Ja und wenn das Ziel groß genug ist triefst es auch mit Deine 147 Grainer :mrgreen:
Na ja, 3-4cm/100m sind nicht berauschend, aber für´n Jagdbewerb (100m, stehend-angestrichen auf die Bockscheibe od. 50m laufender Keiler) hat es gereicht.
Abgesehen von den gecrimten Zünder ist das Hülsenmaterial gar nicht schlecht.

Re: Fabrikshülsen vs. Premium Hülsen

Verfasst: Di 11. Okt 2022, 01:49
von Trommler
Die Originalladung ist ja eher zum verballern gedacht und eine billige Quelle für gute Hülsen. Wer es gerne präziser hätte, kann ja vom gleichen Hersteller die Matchmunition mit orginalem Sierrageschoss kaufen. In meiner Tilka CTR schieße the insbesondere die 175 grain Variante wie Gift.

Re: Fabrikshülsen vs. Premium Hülsen

Verfasst: Mo 24. Okt 2022, 09:30
von CCNIRVANA
Um die ursprüngliche Frage des Threaderstellers zu beantworten:
Die Unterschiede zeigen sich meistens beim Laden der besagten Hülsen. Premiumhülsen liefern in der Regel, Glühen vorausgesetzt, gleichmäßigere Resultate beim Setzen der Geschoße. Gemessen am Rundlauf kann man nicht wirklich viel daraus schließen, da es meiner Erfahrung nach ausschließlich daran liegt, wie gleichmäßig man setzt und nicht womit.
Auch in puncto Lebensdauer lassen sich kaum Rückschlüsse ziehen, da bei mir zumindest eher die Zündglocke ausleiert als dass mal eine Hülse selbst das Zeitliche segnet. Ich schaffe es mit den billigsten Hülsen selbstgeladen bessere Resultate zur erzielen als mit der teuersten Match Munition. Ob da jetzt Premiumhülsen bei Gewehr (die ich von Lapua ebenso verwende) einen merkbaren Unterschied ergeben konnte ich persönlich noch nicht ausmachen.
Ich hab daheim noch ein paar neue "Premiumhülsen" für Kurzwaffe rumkugeln, die ich gerne in meinen Revolver verladen möchte. Ob die einen Unterschied zu wiedergeladenen S&B, Magtech, Geco ausmachen werde ich berichten.

Re: Fabrikshülsen vs. Premium Hülsen

Verfasst: Do 27. Okt 2022, 03:51
von Trommler
Was ich meide sind vernickelte Hülsen. Seinerzeit hatte ich welche von Geco in 357 Magnum, die waren so spröde dass sie nicht g‘scheit rekalibrieren ließen, mit dem Erfolg dass die Geschosse nur mittels brutalen Factorycrimp hielten, mit der Folge dass nach einmal wiederladen die Hülsen rissen.
Neulich kaufte ich 9,3x62mm Hit Green Short barrel von RWS, und die waren vernickelt. Ich verkaufte sie gleich einem Jagdkameraden weiter der solche Patronen haben wollte aber nicht mehr bekam und eh nicht wiederlädt. Lange Rede kurzer Sinn: hat jemand schon vernickelte Gewehrpatronen wiedergeladen?

Re: Fabrikshülsen vs. Premium Hülsen

Verfasst: Do 27. Okt 2022, 11:40
von FdH22
Trommler hat geschrieben:
Do 27. Okt 2022, 03:51
Lange Rede kurzer Sinn: hat jemand schon vernickelte Gewehrpatronen wiedergeladen?
Ja, geschenkte .300 WinMag Hülsen.
Extremer Kraftaufwand (trotz sorgfältiger Schmierung) beim Kalibrieren u. gleich nach dem ersten Verfeuern gerissene Hülsen. :mrgreen:
Daher nie mehr wieder.

Re: Fabrikshülsen vs. Premium Hülsen

Verfasst: Do 27. Okt 2022, 14:21
von Trommler
Danke deckt sich 100% mit meinen Erfahrungen.

Re: Fabrikshülsen vs. Premium Hülsen

Verfasst: Mi 2. Nov 2022, 23:48
von checkinthedark
meine Erfahrungen sind andere. Ich lade seit Jahren vernickelte Hülsen von Federal, Remington und Speer (Nitrex) in .30-06 und FC und Remington in .338 WinMag, und das nicht nur 1mal. Das Maximum waren FC mit 9 Fullhouse Ladungen, bevor am Hülsenmund Risse auftraten.
Möglicherweise liegt das daran, dass die US-Hülsen weicher und nicht so dick plattiert sind - k.A. Mit RWS-Nickelhülsen habe ich keine Erfahrungen.

Re: Fabrikshülsen vs. Premium Hülsen

Verfasst: Do 3. Nov 2022, 11:23
von mabit85
Ich hab meine SHM Hülsen selbst vernickelt - auch hier bisher kein Problem - sind aber erst im 3ten Durchgang.

Re: Fabrikshülsen vs. Premium Hülsen

Verfasst: Do 3. Nov 2022, 12:41
von FdH22
mabit85 hat geschrieben:
Do 3. Nov 2022, 11:23
Ich hab meine SHM Hülsen selbst vernickelt - auch hier bisher kein Problem - sind aber erst im 3ten Durchgang.
Vielleicht blöde Frage: Wie vernickelt man seine Hülsen selbst?